Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    440 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (440)

    CSV-download
    12345>>>
    • Der Silberlachs (Oncorhynchus kisutch)Herbert Köck
      Herbert Köck (1978): Der Silberlachs (Oncorhynchus kisutch) – Österreichs Fischerei – 31: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Auswirkung von Gleichstrom und Impulsstrom auf Überlebensrate und Wachstum von…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Notiz über die Auswirkung von Gleichstrom und Impulsstrom auf Überlebensrate und Wachstum von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) – Österreichs Fischerei – 54: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Amerikas größte Forelle: die Lahontan-Cutthroat-Forelle und ihre kleineren Artgenossen…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2014): Amerikas größte Forelle: die Lahontan-Cutthroat-Forelle und ihre kleineren Artgenossen (Oncorhynchus clarkii subspp.) – Österreichs Fischerei – 67: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des teilweisen Ersatzes von Fischmehl durch Geflügelmehl, bzw. Geflügel- und…H. Hager, Eduard Schneeberger, M. J. Kainz
      H. Hager, Eduard Schneeberger, M.J. Kainz (2019): Auswirkungen des teilweisen Ersatzes von Fischmehl durch Geflügelmehl, bzw. Geflügel- und Federmehl im Fischfutter auf das Wachstum von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) – Österreichs Fischerei – 72: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Zur Bedeutung von Habitatsdiversität und Totholz in FließgewässernUrsula Kunze
      Ursula Kunze (1998): Zur Bedeutung von Habitatsdiversität und Totholz in Fließgewässern – Österreichs Fischerei – 51: 156 - 166.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2005): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 58: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller FreilanduntersuchungenPeter Breuer
      Peter Breuer (1992): Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller Freilanduntersuchungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 15. Huchen - Hucho hucho (Linnaeus, 1758) (Salmonidae)Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2005): Die Eier heimischer Fische 15. Huchen - Hucho hucho (Linnaeus, 1758) (Salmonidae) – Österreichs Fischerei – 58: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am BichiClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. …Anna Dünser, Franz Lahnsteiner, Christian Bauer, Elisabeth Peham
      Anna Dünser, Franz Lahnsteiner, Christian Bauer, Elisabeth Peham (2024): Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. Teil 3: Salmonidenproduktion – Österreichs Fischerei – 77: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von SalmonidensamenFranz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann
      Franz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann (1994): Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von Salmonidensamen – Österreichs Fischerei – 47: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Selektivität der Fliegenfischerei auf SalmonidenChristian Mitterlehner
      Christian Mitterlehner (1997): Selektivität der Fliegenfischerei auf Salmoniden – Österreichs Fischerei – 50: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1993): Parasitische Helminthen in Aalrutten (Lota lota L.) aus Seen und Fließgewässern Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Qualitätskriterien für Geschlechtsprodukte von Besatzfischen - abgeleitet aus einer…Georg Holzer
      Georg Holzer (2013): Qualitätskriterien für Geschlechtsprodukte von Besatzfischen - abgeleitet aus einer Fallstudie im Nationalpark Thayatal – Österreichs Fischerei – 66: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Gefrierkonservierung von Salmonidensamen: Adaptierung für die PraxisFranz Lahnsteiner, Thomas Weismann, Robert A. Patzner
      Franz Lahnsteiner, Thomas Weismann, Robert A. Patzner (1997): Gefrierkonservierung von Salmonidensamen: Adaptierung für die Praxis – Österreichs Fischerei – 50: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Angelfsicherei diverse
      diverse (2006): Angelfsicherei – Österreichs Fischerei – 59: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Eimeria lydiae n. sp. (Apicomplexa, Eimeriidae), a Parasite of the Brown Trout, Salmo trutta…J. Lukes, T. Kepr
      J. Lukes, T. Kepr (1992): Eimeria lydiae n. sp. (Apicomplexa, Eimeriidae), a Parasite of the Brown Trout, Salmo trutta m. fario (Salmonidae) – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 219 - 222.
      Reference
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 8. ForellenRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2004): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 8.Forellen – Österreichs Fischerei – 57: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der SalmonidenGünther Köck
      Günther Köck (1995): Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der Salmoniden – Österreichs Fischerei – 48: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2001): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 54: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Habitatbeschreibung von Huchenlaichplätzen an der PielachGeorg Holzer
      Georg Holzer (2011): Habitatbeschreibung von Huchenlaichplätzen an der Pielach – Österreichs Fischerei – 64: 54 - 69.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Therapie von CostiasisManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1999): Versuche zur Therapie von Costiasis – Österreichs Fischerei – 52: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Fischbesatz in Südtirol während der letzten 30 Jahre: konstante Priorisierung nicht-heimischer…Georg H. Niedrist, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter
      Georg H. Niedrist, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter (2022): Fischbesatz in Südtirol während der letzten 30 Jahre: konstante Priorisierung nicht-heimischer Arten – Gredleriana – 022: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung von Stauraumspülungen auf FischeRegina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Erich Kainz, Otto Lapuch
      Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Erich Kainz, Otto Lapuch (2005): Die Auswirkung von Stauraumspülungen auf Fische – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 12: 74 - 93.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das Mysterium der Maiforelle, Salmo schiefermuelleri Bloch, 1784Martin Hochleithner
      Martin Hochleithner (2021): Wissenschaft. Das Mysterium der Maiforelle, Salmo schiefermuelleri Bloch, 1784 – Österreichs Fischerei – 74: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Ernährung von Bach- und Regenbogenforellen in einem kleineren SchwarzwaldflußRoland Rösch
      Roland Rösch (1996): Ernährung von Bach- und Regenbogenforellen in einem kleineren Schwarzwaldfluß – Österreichs Fischerei – 49: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und…Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad
      Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad (1994): Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix) auf Gewässerbiotope - dargestellt am Beispiel von Gewässerökosystemen im Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 47: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Zum Index der Belastung des Seebodens, abgeleitet aus TubifizidendatenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1995): Zum Index der Belastung des Seebodens, abgeleitet aus Tubifizidendaten – Österreichs Fischerei – 48: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Gedanken und Vorschläge zu einer Neuorientierung der fischereilichen Bewirtschaftung…Georg Holzer, Günther Unfer, Manuel Hinterhofer
      Georg Holzer, Günther Unfer, Manuel Hinterhofer (2004): Gedanken und Vorschläge zu einer Neuorientierung der fischereilichen Bewirtschaftung österreichischer Salmonidengewässer – Österreichs Fischerei – 57: 232 - 248.
      Reference | PDF
    • Vom Wanderhuchen auf der Insel SachalinClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2011): Vom Wanderhuchen auf der Insel Sachalin – Österreichs Fischerei – 64: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, E.I. Meyer (1995): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1995_21: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Aus den Universitäten diverse
      diverse (1997): Aus den Universitäten – Österreichs Fischerei – 50: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Fischen in den Nationalparks des Wilden Westens der USAKlaus Kotschy
      Klaus Kotschy (1994): Fischen in den Nationalparks des Wilden Westens der USA – Österreichs Fischerei – 47: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Schnorcheln: eine einfache Methode zur Gewinnung quantitativer Daten fischereilich…Daniel S. Hayes, Kurt Pinter
      Daniel S. Hayes, Kurt Pinter (2017): Wissenschaft: Schnorcheln: eine einfache Methode zur Gewinnung quantitativer Daten fischereilich relevanter Fischarten – Österreichs Fischerei – 70: 59 - 73.
      Reference | PDF
    • Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in…Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan…
      Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan Watz, Ann Erlandsson (2020): Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in juvenile brown trout (Salmo trutta) – Frontiers in Zoology – 2020: 25-0001-25-0010.
      Reference
    • On the Cytology and Development of Loma boopsi n. sp. (Microspora, Glugeidae), Parasite of…N. Faye, B. S. Toguebaye, G. Bouix
      N. Faye, B.S. Toguebaye, G. Bouix (1995): On the Cytology and Development of Loma boopsi n. sp. (Microspora, Glugeidae), Parasite of Boops boops (Pisces, Teleostei, Sparidae) from the Coasts of Senegal – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 85 - 93.
      Reference
    • Fischneozoen im Fürstentum LiechtensteinTheo Kindle
      Theo Kindle (2006): Fischneozoen im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 32: 131 - 136.
      Reference
    • Ökotoxikologische Untersuchungen der Salzach 1988 bis 1990W. Rodinger, Veronika Koller-Kreimel, G. Kavka, Werner Kohl
      W. Rodinger, Veronika Koller-Kreimel, G. Kavka, Werner Kohl (1990): Ökotoxikologische Untersuchungen der Salzach 1988 bis 1990 – Wasser und Abwasser – 1990: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Gefrierkonservierung von Äschen- und HuchensamenRobert A. Patzner, Franz Lahnsteiner, Thomas Weismann
      Robert A. Patzner, Franz Lahnsteiner, Thomas Weismann (1995): Gefrierkonservierung von Äschen- und Huchensamen – Österreichs Fischerei – 48: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Sylvie Tops, Beth Okamura (2005): Malacosporean parasites (Myxozoa, Malacosporea) of freshwater bryozoans (Bryozoa, Phylactolaemata): a review – Denisia – 0016: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Europäischen Hundsfisches Umbra…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1991): Beobachtungen zu Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Europäischen Hundsfisches Umbra krameri Walbaum 1792 (Pisces, Umbridae) – Österreichs Fischerei – 44: 286 - 290.
      Reference | PDF
    • Robert J. Behnke, Ph. D. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2013): Robert J. Behnke, Ph.D. – Österreichs Fischerei – 66: 294.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2011): Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten Verwandten der Salmo niden der Nordhemisphäre und deren Gegenstück in den gemäßigten bis kalten Breiten der Südhalbkugel – Österreichs Fischerei – 64: 268 - 276.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen eines Fließgewässersystems im Buntsandsteinspessart -…F. J. Wichowski
      F. J. Wichowski (1990): Faunistisch-ökologische Untersuchungen eines Fließgewässersystems im Buntsandsteinspessart - ein Beitrag zum Biotop- und Artenschutz – Hessische Faunistische Briefe – 10: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Welcher Samen eignet sich am besten zur Gefrierkonservierung, und wie kontrolliert man die…Robert A. Patzner, Thomas Weismann, Beate Berger, Franz Lahnsteiner
      Robert A. Patzner, Thomas Weismann, Beate Berger, Franz Lahnsteiner (1998): Welcher Samen eignet sich am besten zur Gefrierkonservierung, und wie kontrolliert man die Qualität von tiefgefrorenem Samen? – Österreichs Fischerei – 51: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Christian D. Jersabek, Brigitte Mosslechner (1997): Die Fischerei Wirtschaft in der Nationalparkregion zwischen 1966 und 1994 – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (2001): Der Fischbestand in der Glan zwischen Glanegg und Klagenfurt – Carinthia II – 191_111: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an…Kurt Kotrschal, Harald Essler
      Kurt Kotrschal, Harald Essler (1995): Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an Elritzen (Phoxinus phoxinus L.J – Österreichs Fischerei – 48: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologie & Aquakultur: Reproduktion und Wachstum der Regenbogenforelle im Einzugsgebiet…Hermann Rottensteiner
      Hermann Rottensteiner (2017): Fischereibiologie & Aquakultur: Reproduktion und Wachstum der Regenbogenforelle im Einzugsgebiet der Piesting – Österreichs Fischerei – 70: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des teilweisen Ersatzes von Fischmehl und Fischöl durch Kürbiskernkuchen und…H. Hager, Eduard Schneeberger, M. J. Kainz
      H. Hager, Eduard Schneeberger, M.J. Kainz (2014): Auswirkungen des teilweisen Ersatzes von Fischmehl und Fischöl durch Kürbiskernkuchen und Rapsöl im Fischfutter auf Wachstum und Fettsäuremuster des heimischen Seesaiblings (Salvelinus umbla) – Österreichs Fischerei – 67: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Infektiösen Anämie der SalmonidenElisabeth Licek
      Elisabeth Licek (2002): Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Infektiösen Anämie der Salmoniden – Österreichs Fischerei – 55: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Fishes of the River Vjosa – an annotated ChecklistSpase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda
      Spase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda (2018): Fishes of the River Vjosa – an annotated Checklist – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2014): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 67: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Eingebürgerte FischartenDoris Müller
      Doris Müller (1994): Eingebürgerte Fischarten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen Anonymus
      Anonymus (1980): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 33: 114.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Bericht der Fachgruppe Zoologie über das Jahr 1995 – Carinthia II – 186_106: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Natürliche Isotopenmuster in Hartteilen von Fischen erlauben die Untersuchung von Herkunft…Andreas Zitek
      Andreas Zitek (2009): Natürliche Isotopenmuster in Hartteilen von Fischen erlauben die Untersuchung von Herkunft und Wanderungen - Start des ISOMARK-Projektes – Österreichs Fischerei – 62: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2021): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 74: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über das Hörvermögen von Fischen Einfluss von Lärm auf Kommunikation der…Walter Lechner
      Walter Lechner (2010): Neue Erkenntnisse über das Hörvermögen von Fischen Einfluss von Lärm auf Kommunikation der Fische? – Österreichs Fischerei – 63: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Informationen und Tipps rund um das Fischen in Colorado mit Schwerpunkt WestcoloradoIngo Merwald
      Ingo Merwald (2009): Informationen und Tipps rund um das Fischen in Colorado mit Schwerpunkt Westcolorado – Österreichs Fischerei – 62: 216 - 225.
      Reference | PDF
    • Qualität als UnternehmensstrategieAnneliese Preining
      Anneliese Preining (1997): Qualität als Unternehmensstrategie – Österreichs Fischerei – 50: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Rezepte Redaktion
      Redaktion (2004): Rezepte – Österreichs Fischerei – 57: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Limnologie und zum Fischbestand des Strugabaches im Gailtal. Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer
      Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer (2004): Untersuchungen zur Limnologie und zum Fischbestand des Strugabaches im Gailtal. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 19: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1993): Zum Fischbestand des Tatschnigteiches – Carinthia II – 183_103: 571 - 592.
      Reference | PDF
    • Identifizierung und Bewertung chemischer Methoden zur Bekämpfung der…Rudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2003): Identifizierung und Bewertung chemischer Methoden zur Bekämpfung der Proliferativen Nierenkrankheit (PKD) bei Salmoniden – Österreichs Fischerei – 56: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Valentin Sergeevich Kirpichnikov 1908 -1991Werner Steffens
      Werner Steffens (1992): Prof. Dr. Valentin Sergeevich Kirpichnikov 1908 -1991 – Österreichs Fischerei – 45: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Tatyana I. Arefina-Armitage (2000): Dr.Iya Mikhailovna Levanidova 85 years – Braueria – 27: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1980): Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der Körperzusammensetzung und des Korpulenzfaktors – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der Binnengewässer von Costa RicaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2022): Zur Fischfauna der Binnengewässer von Costa Rica – Österreichs Fischerei – 75: 188 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze…Jens Martin
      Jens Martin (2000): Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze einer ökologischen Bewertung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Wege in der ForellenfütterungWerner Steffens
      Werner Steffens (1991): Neue Wege in der Forellenfütterung – Österreichs Fischerei – 44: 270 - 286.
      Reference | PDF
    • Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz
      Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz (2004): Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 53: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Fischfütterung und GewässerschutzFranz Oberleitner
      Franz Oberleitner (2002): Fischfütterung und Gewässerschutz – Österreichs Fischerei – 55: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden MittellaufesChristian Frenz, Thomas Kordges
      Christian Frenz, Thomas Kordges (1998): Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden Mittellaufes – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Fischegel der Gattung Cystobranchus Diesing 1859 (Hirudinea, Piscicolidae) im Donaugebiet. – Lauterbornia – 1994_15: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Der atlantische und die pazifischen Lachse in biologisch-fischereiwirtschatlicher BeleuchtungElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1963): Der atlantische und die pazifischen Lachse in biologisch-fischereiwirtschatlicher Beleuchtung – Österreichs Fischerei – 16: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand (2010): Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des Fischbesatzes von Gebirgsseen – Österreichs Fischerei – 63: 134 - 145.
      Reference | PDF
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Versauerung der Südtiroler HochgebirgsseenBertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (1994): Versauerung der Südtiroler Hochgebirgsseen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Subletale Auswirkungen der UV-Strahlung auf die FischhautRudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Subletale Auswirkungen der UV-Strahlung auf die Fischhaut – Österreichs Fischerei – 57: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1996): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 49: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp. )Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2014): Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp.) – Österreichs Fischerei – 67: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Bandwurmbefall von Seesaiblingen (Salvelinus alpinus)Gerhard Reimer
      Gerhard Reimer (1984): Beobachtungen zum Bandwurmbefall von Seesaiblingen (Salvelinus alpinus) – Österreichs Fischerei – 37: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Ozonisierung und UV-Bestrahlung des Wassers in der AquakulturJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2002): Ozonisierung und UV-Bestrahlung des Wassers in der Aquakultur – Österreichs Fischerei – 55: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): Publications of the Biological Station Lunz. Arbeiten aus der Biologischen Station Lunz. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • The Resettlement of Brown Trout in Alpine Streams of the National Park Hohe TauernNikolaus Medgyesy, Reinhard Lackner, Bernd Pelster
      Nikolaus Medgyesy, Reinhard Lackner, Bernd Pelster (2009): The Resettlement of Brown Trout in Alpine Streams of the National Park Hohe Tauern – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 4: 219 - 221.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Salmonidae Oncorhynchus
          Oncorhynchus mykiss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025