Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    224 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (224)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die Bestandszunahme des Amerikanischen Flußkrebses Orconectes limosus (Rafinesque 1817) in…Hans Grünwald
      Hans Grünwald (1975): Über die Bestandszunahme des Amerikanischen Flußkrebses Orconectes limosus (Rafinesque 1817) in der Möhnetalsperre – Decheniana – 128: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Kalikokrebs (Orconectes immunis) (Hagen, 1870) - eine gravierende Bedrohung für…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2015-2016): Der Kalikokrebs (Orconectes immunis) (Hagen, 1870) - eine gravierende Bedrohung für FFH-Libellen- und Amphibien-Arten in der Rheinaue (Crustacea: Decapoda: Cambaridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 495 - 504.
      Reference | PDF
    • Sind Auenamphibien noch zu retten? Der ungebremste Vormarsch des Kalikokrebses (Orconectes…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2017): Sind Auenamphibien noch zu retten? Der ungebremste Vormarsch des Kalikokrebses (Orconectes immunis) (Hagen, 1870) und seine Folgen in der rheinlandpfälzischen Rheinaue (Crustacea: Decapoda: Cambaridae) – RANA – 18: 100 - 113.
      Reference | PDF
    • Der Kalikokrebs (Orconectes immunis) (Hagen, 1870) - ein noch wenig beachtetes Neozoon (AIS) mit…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2013-2014): Der Kalikokrebs (Orconectes immunis) (Hagen, 1870) - ein noch wenig beachtetes Neozoon (AIS) mit erheblichem Gefährdungspotenzial für die aquatischen Lebensgemeinschaften der Rheinaue (Crustacea: Decapoda: Cambaridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1403 - 1416.
      Reference | PDF
    • Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec. ), Kamberkrebsen (Orconectes limosus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2018): Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec.), Kamberkrebsen (Orconectes limosus) und Sonnenbarschen (Lepomis gibbosus) im „Naturbad Nordost“ Leipzig-Thekla – RANA – 19: 58 - 73.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1994): Gefährung der heimischen Astaciden. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Gefährdung der heimischen AstacidenGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1994): Gefährdung der heimischen Astaciden – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 85 - 89.
      Reference
    • Manfred Pöckl (1998): Fortplanzung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 143 - 156.
      Reference | PDF
    • Das 5-Säulen-Konzept zur Begrenzung der Schäden durch invasive Krebse in Rheinland-PfalzJürgen Ott
      Jürgen Ott (2018): Das 5-Säulen-Konzept zur Begrenzung der Schäden durch invasive Krebse in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des…Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner
      Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner (1997): Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des Edelkrebses (Astacus astacus) – Österreichs Fischerei – 50: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Flußkrebse (Decapoda; Astacidae, Cambaridae) in Schleswig-HolsteinPeter Dehus
      Peter Dehus (1988-1990): Die Verbreitung der Flußkrebse (Decapoda; Astacidae, Cambaridae) in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Häutung und Wachstum von Flußkrebsen – Stapfia – 0058: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Weltweite Verbreitung und Vielfalt der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Johannes Hager, Erich Eder, Walter Hödl (1998): Flußkrebse in Niederösterreich – Stapfia – 0058: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs – Resistenz…Martin Weinländer, Martin Müller, Gunther Vogl, Georg H. Niedrist
      Martin Weinländer, Martin Müller, Gunther Vogl, Georg H. Niedrist (2019): Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs – Resistenz gegenüber der Krebspest? – Carinthia II – 209_129: 635 - 654.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Beiträge zur Biologie der Flußkrebse. Verbreitung und Ökologie in Österreich vorkommender Flußkrebse – Stapfia – 0058: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt Anonymus
      Anonymus (2016): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 69: 170.
      Reference | PDF
    • Die Zehnfußkrebse (Crustacea, Decapoda) der Untermainaue im Jahre 1983Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1984): Die Zehnfußkrebse (Crustacea, Decapoda) der Untermainaue im Jahre 1983 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • EU: Wissenschaftler aus Albanien, Österreich und Deutschland fordern Moratorium für… Anonymus
      Anonymus (2016): EU: Wissenschaftler aus Albanien, Österreich und Deutschland fordern Moratorium für Kraftwerkspläne an Europas letztem Wildfluss und ein 3-jähriges Forschungsprojekt – Österreichs Fischerei – 69: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großkrebse Kärntens (Decapoda). Jürgen Petutschnig
      Jürgen Petutschnig (1999): Rote Liste der Großkrebse Kärntens (Decapoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 521 - 524.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Flusskrebsen im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2001): Kartierung von Flusskrebsen im Bundesland Salzburg – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Nahrung und Ernährung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Der Edelkrebs (Astacus astacus) im Kreis HöxterBurkhard Beinlich
      Burkhard Beinlich (2009): Der Edelkrebs (Astacus astacus) im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 21_2009: 53 - 58.
      Reference
    • Zur Besiedlungsgeschichte und Verbreitung der Flußkrebse im Land SalzburgMichael R. Wintersteiger
      Michael R. Wintersteiger (1985): Zur Besiedlungsgeschichte und Verbreitung der Flußkrebse im Land Salzburg – Österreichs Fischerei – 38: 220 - 233.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Flußkrebse (Decapoda: Astacidae) ThüringensWolfgang Zimmermann
      Wolfgang Zimmermann (1993): Rote Liste der Flußkrebse (Decapoda: Astacidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 53 - 54.
      Reference
    • Flußkrebse und Süßwassergarnelen (Decapoda, Mysidacea). Eine Rote Liste der in…Reinhard Pekny, Manfred Pöckl
      Reinhard Pekny, Manfred Pöckl (2000): Flußkrebse und Süßwassergarnelen (Decapoda, Mysidacea). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 34 - 76.
      Reference | PDF
    • Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener ReusentypenSascha Schleich
      Sascha Schleich (2014): Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener Reusentypen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • H. Albrecht (1983): Besiedlungsgeschichte und ursprünglich holozäne Verarbeitung der europäischen Flußkrebse (Decapoda: Astacidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scholtz (1998): Von Zellen und Kontinenten - eine Evolution der Flußkrebse (Decapoda, Astacida) – Stapfia – 0058: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti (Millet) im Dortmund-Ems-KanalFrank Lehmann, Edda Rudolph
      Frank Lehmann, Edda Rudolph (1976): Die Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti (Millet) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 36: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Michael Malicky, Erich Eder (1998): ZOODAT - Krebse im Computer – Stapfia – 0058: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Flußkrebse erkennenWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2002): Flußkrebse erkennen – Österreichs Fischerei – 55: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines…Michaela Schmitz
      Michaela Schmitz (1986): Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines Taucherschachtes – Decheniana – 139: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Amerikanischer Signalkrebs vs. heimischer Edelkrebs Zwei oft verwechselte Arten – mit meist…Sascha Schleich
      Sascha Schleich (2019): Amerikanischer Signalkrebs vs. heimischer Edelkrebs Zwei oft verwechselte Arten – mit meist fatalen Folgen – RANA – 20: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Leopold Füreder, Mr. Yoichi Machino (2002): A revised determination key of freshwater crayfish in Europe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • A revised determination key of freshwater crayfis in EuropeLeopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (2002): A revised determination key of freshwater crayfis in Europe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 169 - 178.
      Reference
    • Jürgen Petutschnig (1998): Flußkrebse in Kärnten – Stapfia – 0058: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Resistente, amerikanische Krebse ersetzen die europäischen, der Krebspest erliegenden AstacidenReinhard Spitzy
      Reinhard Spitzy (1971): Resistente, amerikanische Krebse ersetzen die europäischen, der Krebspest erliegenden Astaciden – Österreichs Fischerei – 24: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Stoffbestand und Kaloriengehalt beim Erlenblattkäfer (Agelastica alni, Chrysomelidae). Fragen …Werner d'Oleire-Oltmanns
      Werner d'Oleire-Oltmanns (1977): Stoffbestand und Kaloriengehalt beim Erlenblattkäfer (Agelastica alni, Chrysomelidae). Fragen an die Aussagekraft der Kaloriengehalte – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Eine »Weltreise in Sachen Krebs«Johannes Hager
      Johannes Hager (1994): Eine »Weltreise in Sachen Krebs« – Österreichs Fischerei – 47: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Entwicklung eines Artenschutzkonzeptes für den Edelkrebs (Astacus astacus L. ) im hessischen Teil…Knut Gimpel, Martin Kremer
      Knut Gimpel, Martin Kremer (2001): Entwicklung eines Artenschutzkonzeptes für den Edelkrebs (Astacus astacus L.) im hessischen Teil des Biosphärenreservates Rhön – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Jürgen Petutschnig (2001): Flusskrebsvorkommen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl, Erich Eder (1998): Bestimmungsschlüssel der in Österreich vorkommenden Flußkrebse – Stapfia – 0058: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Flusskrebsen im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2005): Verbreitung von Flusskrebsen im Bundesland Salzburg – Österreichs Fischerei – 58: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Bestimmungsschlüssel für österreichische Flußkrebse (Klasse Crustacea, Unterklasse Malacostraca, Ordnung Decapoda, Abteilung Astacura). – Lanius – 07_02-04: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1992): Bestimmungsschlüssel für österreichische Flußkrebse (Klasse Crustacea, Unterklasse Malacostraca, Ordnung Decapoda, Abteilung Astacura). – Lauterbornia – 1992_10: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • FlußkrebseMichael R. Wintersteiger
      Michael R. Wintersteiger (1983): Flußkrebse – Österreichs Fischerei – 36: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Muschelfauna des Rheins zwischen Köln und KoblenzRüdiger Bless
      Rüdiger Bless (1981): Beobachtungen zur Muschelfauna des Rheins zwischen Köln und Koblenz – Decheniana – 134: 234 - 243.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1992): Ein bemerkenswerter Fundort von Corbicula fluminalis Müller 1774 im Rhein - mit Anmerkungen zur Ökologie und zu weiteren Vorkommen der Art in Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1992_09: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region…Rainer W. Kühnis
      Rainer W. Kühnis (2014): Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl J. Wittmann, Joachim Theiss, Mechthild Banning (1999): Die Drift von Mysidacea und Decapoda und ihre Bedeutung für die Ausbreitung von Neozoen im Main-Donau-System. – Lauterbornia – 1999_35: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Edelkrebs Astacus astacus (LINNE 1758) in Nordrhein-Westfalen Initiative zu einer…Hans Grünwald
      Hans Grünwald (1976): Der Edelkrebs Astacus astacus (LINNE 1758) in Nordrhein-Westfalen Initiative zu einer Bestandsaufnahme – Decheniana – 129: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in ÖsterreichIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Johannes Moser (2003): Flusskrebse in Oberösterreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_2: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Rechtliche Bestimmungen betreffend den Besatz mit nichtheimischen FlußkrebsenJohannes Hager
      Johannes Hager (2001): Rechtliche Bestimmungen betreffend den Besatz mit nichtheimischen Flußkrebsen – Österreichs Fischerei – 54: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Bergen, Tiere der Nacht im NSG Tippelsberg – Berger MühleIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2019): Exkursion: Bochum-Bergen, Tiere der Nacht im NSG Tippelsberg – Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 97.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Arten decapoder Krebse in der Steiermark. Gerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1981): Gefährdete Arten decapoder Krebse in der Steiermark. – Monografien Naturschutz – MN6: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Flußmuscheln, Flußkrebse und Wandermuscheln in den Seen der Untermainebene - biogeographische…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1988): Flußmuscheln, Flußkrebse und Wandermuscheln in den Seen der Untermainebene - biogeographische Aspekte der Gewässerbesiedlung – Hessische Faunistische Briefe – 8: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Strahlend blaugefärbter Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) Zu- oder Einzelfall?Sascha Schleich
      Sascha Schleich (2011): Strahlend blaugefärbter Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) Zu- oder Einzelfall? – RANA – 12: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse in Kärnten: Studie zur Verbreitung, Gefährdung und ökologischen Bedeutung mit…Martin Weinländer, Leopold Füreder
      Martin Weinländer, Leopold Füreder (2017): Flusskrebse in Kärnten: Studie zur Verbreitung, Gefährdung und ökologischen Bedeutung mit Managementvorschlägen – Carinthia II – 207_127: 717 - 744.
      Reference | PDF
    • Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung der Malacostraca (Crustacea) in den Binnen- und Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Kärntner FlußkrebsverbreitungsstudieJürgen Petutschnig
      Jürgen Petutschnig (1995): Kärntner Flußkrebsverbreitungsstudie – Österreichs Fischerei – 48: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1998): Flußkrebse und Krebsegel (Annelida- Branchiobdellida) - eine Symbiose – Stapfia – 0058: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Verbreitungsdaten von Flußkrebsen gesucht! – Lanius – 07_01: 6.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Stiepel, Tiere der Nacht an der RuhrCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Stiepel, Tiere der Nacht an der Ruhr – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen NebenbächenHartmut Poschwitz
      Hartmut Poschwitz (1993): Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen Nebenbächen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle…Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel
      Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1988): Die Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) des Kinziggebietes - Verbreitungsgeschichte und aktuelle Bestandssituation – Hessische Faunistische Briefe – 8: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1996): Ergebnisse langjähriger Studien an Süßwasserdecapoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Dr. s. c. nat. Adolf Kleinschmidt (14. 4. 1904-9. 6. 1999)Hans Oelke
      Hans Oelke (1999): Dr. s.c.nat. Adolf Kleinschmidt (14.4.1904-9.6.1999) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Ober den Flußkrebs in Schleswig-HolsteinSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Ober den Flußkrebs in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Gefährdungsursache Signalkrebs - Fallbeispiel HinterseeErnst Rittsteiger
      Ernst Rittsteiger (2001): Gefährdungsursache Signalkrebs - Fallbeispiel Hintersee – Österreichs Fischerei – 54: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis des Kamberkrebses, Orco/?ecfes //mosus Rafinesque, im Kanton SchaffhausenJakob E. Walter
      Jakob E. Walter (1999): Erster Nachweis des Kamberkrebses, Orco/?ecfes //mosus Rafinesque, im Kanton Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 267 - 269.
      Reference
    • Paul Eduard Tratz (1973): Verschiedenes. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Neufund des Edelkrebses Astacus astacus (Linnaeus, 1758) (Crustacea, Astacidae) in der Kleinen…Fabian Bötzl, Anton Schuberl
      Fabian Bötzl, Anton Schuberl (2010): Neufund des Edelkrebses Astacus astacus (Linnaeus, 1758) (Crustacea, Astacidae) in der Kleinen Ohe bei Eging am See – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) ÖsterreichsGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1983): Rote Liste der Zehnfüßigen Krebse (Decapoda) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Die europäischen SüßwasserkrebseJohannes Hager
      Johannes Hager (1994): Die europäischen Süßwasserkrebse – Österreichs Fischerei – 47: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1995): Record of teh White-clawed Crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee…Leopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (1995): Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference
    • Die Höheren Krebse des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Crustacea: Malacostraca)Ragnar Kinzelbach, Wolfgang Claus
      Ragnar Kinzelbach, Wolfgang Claus (1976): Die Höheren Krebse des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Crustacea: Malacostraca) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Jörg Freyhof, Ivar Steinmann (1997): Rhithropanopeus harrisii (Gould 1841) und Palaemon Iongirostris Edwards 1837 in Rhein bei Köln (Crustacea, Decapoda). – Lauterbornia – 1997_32: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im…Karl Friedrich Herhaus
      Karl Friedrich Herhaus (1978): Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 38: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Leopold Füreder, Birgit Oberkofler, Mr. Yoichi Machino (2002): Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und Gefährdung – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 179 - 199.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und GefährdungLeopold Füreder, B. Oberkofler, Y. Machino
      Leopold Füreder, B. Oberkofler, Y. Machino (2002): Flusskrebse in den Gewässern Südtirols: Verbreitung, ökologische Bedeutung und Gefährdung – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 179 - 199.
      Reference
    • Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
      Reference | PDF
    • Der Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus) im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2006): Der Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus) im Bundesland Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 36: 2.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Biologie des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens SCOPOLI (Orthoptera, …Horst Kretschmer
      Horst Kretschmer (1984): Zur Verbreitung und Biologie des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens SCOPOLI (Orthoptera, Ensifera, Gryllidae) im Raum Darmstadt – Hessische Faunistische Briefe – 4: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Forellenteichwirtschaft: Laichgewinnung und BefruchtungThomas Weismann
      Thomas Weismann (1983): Forellenteichwirtschaft: Laichgewinnung und Befruchtung – Österreichs Fischerei – 36: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Flusskrebse im Burgenland. diverse
      diverse (2012): Flusskrebse im Burgenland. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 6_2012: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener MuseumsMichael Türkay
      Michael Türkay (1976): Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Flußkrebse in SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1998): Flußkrebse in Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 22: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et LÜTKEN (Copepoda, Caligidae) und Crangonyx pseudogracilis BOUSFIELD — (Amphipoda, Crangonyctidae) am Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 743 - 747.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Geissen (1997): Nachweis von Limnomysis benedeni Czerniavski (Crustacea: Mysidacea) im Mittelrhein. – Lauterbornia – 1997_31: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1989): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 42: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 1. Europäische Krebssymposium in HinterthalJens Hemsen
      Jens Hemsen (1973): Bericht über das 1. Europäische Krebssymposium in Hinterthal – Österreichs Fischerei – 26: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (1998): Flußkrebse im Bundesland Salzburg – Stapfia – 0058: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Verantwortung für wenig populäre Tiergruppen? Beispiel Egel, Höhere Krebse und MolluskenMichael L. Zettler, Uwe Jueg
      Michael L. Zettler, Uwe Jueg (2001): Verantwortung für wenig populäre Tiergruppen? Beispiel Egel, Höhere Krebse und Mollusken – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 4: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Aktiv für Steinkrebs und Amphibien. Anregungen für Forstleute, Landwirte und… diverse
      diverse (2017): Aktiv für Steinkrebs und Amphibien. Anregungen für Forstleute, Landwirte und Gewässerbewirtschafter – Österreichische Bundesforste - diverse Publikationen – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Cambaridae Orconectes
          Orconectes immunis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Cambaridae Orconectes
          Orconectes limosus Rafinesque 1817
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025