Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    81 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (81)

    CSV-download
    • Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. R. Struck
      R. Struck (1899): Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Bremi, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Bremi, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1852): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1852): Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Über "Belastungsteile" und Anpassung bei Larvengehäusen von Trichopteren. P. Buchner
      P. Buchner (1905): Über "Belastungsteile" und Anpassung bei Larvengehäusen von Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 374 - 378.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Jochen Tham, Wolfgang Jansen, Hinrich Rahmann (1996): Bemerkenswerte Trichoptera aus dem Wurzacher Ried, Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1996_26: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Aquatische Randbiotope: hygropetrische Lebensräume und ÜberschwemmungswiesenWolfram Graf
      Wolfram Graf (2014): Aquatische Randbiotope: hygropetrische Lebensräume und Überschwemmungswiesen – Denisia – 0033: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Bo Gullefors (1993): The caddisflies captured during the 7th International Symposium on Trichoptera, Umeâ, Sweden, 3 - 8 August 1992. – Braueria – 20: 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des…Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1982): Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg):…Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch
      Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch (2003): Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg): Biodiversität, habitatspezifische Artengemeinschaften, Rote-Liste-Status und Zielarten-Konzeption – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 655_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Matthias Hohmann (2005): Die Köcherfliegen-Fauna (Trichoptera) der Dübener Heide, Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 2005_54: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin (2005): Zur Köcherfliegenfauna naturnaher Fließgewässer-Abschnitte in Mecklenburg-Vorpommern - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 2005_54: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert, Carsten Schmidt (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen-Fauna der Obermainaue (Trichoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 18 - 29.
      Reference | PDF
    • Versuche über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. Maria Linden von
      Maria Linden von (1899): Versuche über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (1995): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. – Lauterbornia – 1995_22: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013Wilfried Wichard
      Wilfried Wichard (2013): Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013 – Entomologische Zeitschrift – 123: 147 - 150.
      Reference
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • W. Wichard, Gabriele Unkelbach (1973): Köcherfiegen (Trichoptera) des Eggstätter Seengebietes im Chiemgau – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Stanislav Czachorowski (1997): The first checklist of Belarus Ian Trichoptera – Braueria – 24: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Klima (1991): Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu Fauna und Gefährdungsgrad in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von…August Thienemann
      August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei WeilerswistArmin Kureck, Cornelia Kleff-Ring
      Armin Kureck, Cornelia Kleff-Ring (1981): Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei Weilerswist – Decheniana – 134: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013"…Wilfried Wichard, Brigitta Eiseler
      Wilfried Wichard, Brigitta Eiseler (2013): Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013" (Trichoptera, Rhyacophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 1 - 6.
      Reference
    • Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer…Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
      Reference
    • I. Echte Neuroptera Redaktion
      Redaktion (1904-1907): I. Echte Neuroptera – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 55-57: 170 - 179.
      Reference | PDF
    • Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Trichoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 965 - 982.
      Reference | PDF
    • Claus-Joachim Otto (1998): Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig-Holstein (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschungen der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 20: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
      Reference
    • Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera)Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias
      Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias (1981): Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 91: 85 - 90.
      Reference
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Systematisches Verzeichniss der dem Verfasser bekannten Phryganiden und deren Synonymik. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Literatur - Referate. Anonymus
      Anonymus (1911): Literatur - Referate. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 360 - 368.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Trichopterological Literature – Trichoptera Newsletter – 16: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Trichoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Trichoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1021 - 1034.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin, Dietmar Mehl (1997): Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_31: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). Michael Roschtock
      Michael Roschtock (1881): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). – Entomologische Nachrichten – 7: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, U. Heckes (2001): Beitrag zur Wasserinsektenfauna der Bäche und Quellen im Stadtgebiet (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera u. a.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Trichopterenfauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopterenfauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 206 - 218.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1995): Kenntnisstand der Köcherfliegen Niederbayerns. – Lauterbornia – 1995_22: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 16 - 32.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen…Berthold Robert, Wilfried Wichard
      Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • V. Martynov (1929): On a collection of Trichoptera from the river Bija and from the vicinities of the lake Teletzkoje. – Konowia (Vienna) – 8: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Schutz- und Pflegestrategien für Auenoberflächengewässer des Biosphärenreservates „Mittlere…Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Silke Dorow
      Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Silke Dorow (2002): Schutz- und Pflegestrategien für Auenoberflächengewässer des Biosphärenreservates „Mittlere Elbe“ – Hercynia – 35: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und TrophiestufenDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1985): Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und Trophiestufen – Naturkundliche Beiträge des DJN – SH_2: 64 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonym (1985): Trichopterological Literatue – Trichoptera Newsletter – 12: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Russlands NeuropterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1858): Russlands Neuropteren – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 110 - 134.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k. k zoologisch-botanischen…Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. TrichopteraEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1928): Monatliche Anweisungen. Trichoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 5 - 51.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto, Trichoptera)E. Sedlak
      E. Sedlak (1985): Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto,Trichoptera) – Wasser und Abwasser – 1985: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • The Trichoptera Types of Species described by J. Curtis. Artur Neboiss
      Artur Neboiss (1963): The Trichoptera Types of Species described by J. Curtis. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 582 - 635.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1906): Neuropteroiden (Netzflügler) Steiermarks (und Niederösterreichs). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: 225 - 266.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1868): Verzeichniss der bis jetzt bekannten Neuropteren im Sinne Linne's – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 359 - 416.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Einundvierzigster Jahrgang diverse
      diverse (1914): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Einundvierzigster Jahrgang – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 41: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Daniel Hering, Andreas Hoffmann, Thomas Widdig, Hans-Wilhelm Bohle (1992): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna Nordwest-Hessens. Teil 1: Köcherfliegen (Trichoptera). – Lauterbornia – 1992_12: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Trichoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 63 - 94.
      Reference | PDF
    • Neuroptera austriaca. Die im Erzherzogthum Oesterreich bis jetzt aufgefundenen Neuropteren. Friedrich Moritz Brauer, Franz Löw
      Friedrich Moritz Brauer, Franz Löw (1857): Neuroptera austriaca. Die im Erzherzogthum Oesterreich bis jetzt aufgefundenen Neuropteren. – Monografien Entomologie Gemischt – 0004: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Genera et species Trichopterorum. Friedrich Anton Rudolph Kolenati
      Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1848-1850): Genera et species Trichopterorum. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1863): II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 564 - 621.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1889): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1889_1: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1902): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 2 – Entomologische Literaturblätter – 2_1902: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephildae Phacopteryx
          Phacopteryx brevipennis (Curtis, 1834)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Limnephilidae Anabolia
          Anabolia brevipennis (Curtis, 1834)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025