Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (213)

    CSV-download
    123>>>
    • Philorhizus crucifer (Lucas, 1846) und Philorhizus melanocephalus (Dejean, 1825) in Österreich…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Philorhizus crucifer (Lucas, 1846) und Philorhizus melanocephalus (Dejean, 1825) in Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 13: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) in Deutschland (Coleoptera, …Andreas Weigl, Stephan Gürlich, Konstantin Bäse
      Andreas Weigl, Stephan Gürlich, Konstantin Bäse (2023): Zur Verbreitung von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) in Deutschland (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 245 - 249.
      Reference
    • Erstnachweis von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) im Niederelbegebiet - Neufund für…Till Tolasch
      Till Tolasch (2023): Erstnachweis von Philorhizus quadrisignatus (Dejean, 1825) im Niederelbegebiet - Neufund für Niedersachsen (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 241 - 243.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern III. Coleoptera 1: Dromius…Werner Marggi
      Werner Marggi (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern III. Coleoptera 1: Dromius quadraticollis MORAWITZ, 1862 - neu für die Schweiz (Carabidae - Laufkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Ingo Scheffler (1997/1998): Zur Verbreitung und Ökologie der Dromius-Arten im Potsdamer Stadtgebiet (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in OberfrankenMichael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick
      Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick (2019): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in Oberfranken – Angewandte Carabidologie – 13: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Carabidae aus Baden-Württemberg. Frank Ausmeier
      Frank Ausmeier (1998): Bemerkenswerte Carabidae aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. BerichtManfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger
      Manfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger (2006): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. Bericht – Angewandte Carabidologie – 7: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • 229. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich (1989-2002): 229. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2010 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Joaquin Mateu (1997): Nouvelles especes asiatiques appartenant aux genres Paradromius Fowler et Dromius Bonelli (II) (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Laufkäfer in den Kronen europäischer BuchenwälderStefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair
      Stefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair (2014): Laufkäfer in den Kronen europäischer Buchenwälder – Angewandte Carabidologie – 10: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für…Cathrina Balthasar
      Cathrina Balthasar (2022): Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für Laufkäfergemeinschaften – Angewandte Carabidologie – 14: 23 - 31.
      Reference
    • Käferbeifänge aus Amphibienzaun-Eimern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Homberg/Efze im…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2013): Käferbeifänge aus Amphibienzaun-Eimern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Homberg/Efze im Frühjahr 2010 – Hessische Faunistische Briefe – 32: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, …Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr (2016): Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2013): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 11 - 18.
      Reference
    • „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am LechWolfgang Lorenz, Stephan Jüstl
      Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
      Reference | PDF
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2007): Contribution to the Knowledge of the Carabidae Fauna of Turkey Part 4: Dryptini, Lebiini and Zuphiini (Coleoptera: Carabidae, Lebiinae) – Entomofauna – 0028: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier…Arnfried Schwartz
      Arnfried Schwartz (1993): Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier Müggelheim (Berlin-Köpenick) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 16: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn (2014): Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (2013): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 18.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Klaus-Ulrich Geis (1997/1998): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 182.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2014): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen V – Natur und Heimat – 74: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Martin Trost
      Martin Trost (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 3: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 3: Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. Wolfgang Paill, Laura Pabst
      Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenVolker Thiele
      Volker Thiele (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 243 - 244.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer… diverse
      diverse (1997): Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Decheniana – BH_36: 255 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. BerichtManfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten
      Manfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten (2012): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. Bericht – Angewandte Carabidologie – 9: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, …Andre Skale
      Andre Skale (1995): Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2020): Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 38: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-DieburgHans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig (1999): Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-Dieburg – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 75 - 96.
      Reference
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit…Klaus-Peter Zulka
      Klaus-Peter Zulka (2011): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit von der Hydrodynamik in den Jahren 1986 bis 2009. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2019): Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere bemerkenswerte Nachweise aus dem Mittel- und Südburgenland (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 17: 53 - 148.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen…Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller
      Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller (2012): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee… diverse
      diverse (2025): Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee (Güssing) und das Weinmuseum Moschendorf (Burgenland) – Natura Styriaca – 01: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer im Monheimer Rheinbogen, einer zukünftigen Überflutungsfläche am NiederrheinWerner Topp, Anke Struebig
      Werner Topp, Anke Struebig (2006): Laufkäfer im Monheimer Rheinbogen, einer zukünftigen Überflutungsfläche am Niederrhein – Angewandte Carabidologie – 7: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und…Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp
      Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp (2003): Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und Carabidae) im Monheimer Rheinbogen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere…
      (2012): Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere Anmerkungen zur Verbreitung und Phänologie in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bembidion (Paraprincidium) ruficolle (Panzer, 1797) in Sachsen-AnhaltPeer Hajo Schnitter
      Peer Hajo Schnitter (2006): Zum Vorkommen von Bembidion (Paraprincidium) ruficolle (Panzer, 1797) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in the Thaya valley. Theresia Markut
      Theresia Markut (2013): Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in the Thaya valley. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 497 - 501.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig, Michael J. Raupach
      Karsten Hannig, Michael J. Raupach (2009): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz diverse
      diverse (2008): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus MittelhessenOliver Tillmanns
      Oliver Tillmanns (2006): Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus Mittelhessen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt…Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2003): Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) ausgewählter Untersuchungsflächen im Südharz…Peer Hajo Schnitter, Jörg Schuboth, Eckhart Stolle
      Peer Hajo Schnitter, Jörg Schuboth, Eckhart Stolle (2001): Zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) ausgewählter Untersuchungsflächen im Südharz (Sachsen-Anhalt) bei Rottleberode und Uftrungen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Philorhizus
          Philorhizus paulo Wrase 1995
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insekta Coleoptera Philorhizus
          Philorhizus notatus Stephens 1827
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025