Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    187 results
  • people

    0 results
  • species

    27 results

publications (187)

    CSV-download
    12>>>
    • J.I. Arbea, R. Jordana (1990): New spcies of Pseudosinella and Lepidocyrtus from Navarra (Northern Iberian Peninsula) (Insecta: Collembola: Entomobryidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine neue Collembolenart aus den slowakischen Höhlen (Collembola). Josef Rusek
      Josef Rusek (1961): Eine neue Collembolenart aus den slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der OfenkauleOtto Strebel
      Otto Strebel (1959): 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der Ofenkaule – Decheniana – BH_7: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri)…Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2007): Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri) in West Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf CollembolenJuliane Filser
      Juliane Filser (1990): Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf Collembolen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im BurgholzThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1977): Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 95 - 102.
      Reference
    • Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1957): Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 diverse
      diverse (1993): Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 – Pflanzenschutzberichte – 53_1993_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) von Trockenstandorten in Wien, Niederösterreich und Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Subterrane CollembolengesellschaftenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Subterrane Collembolengesellschaften – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 119 - 138.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Wiederbeschreibung einiger Collembolen-Arten Börners nach den Typen. Walter Hüther
      Walter Hüther (1969): Wiederbeschreibung einiger Collembolen-Arten Börners nach den Typen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Hermann Gisin (1962): Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota) – Die Höhle – 013: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über einige theils neue Collembolen aus den Höhlen Frankreichs und des südlichen Karstes. Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Über einige theils neue Collembolen aus den Höhlen Frankreichs und des südlichen Karstes. – Zoologischer Anzeiger – 24: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 696 - 712.
      Reference | PDF
    • Collembolen von einem Hamburger MüllplatzWalter Hüther
      Walter Hüther (1969): Collembolen von einem Hamburger Müllplatz – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch EskesbergBirgit Ahrens
      Birgit Ahrens (1994): Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch Eskesberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2004): Epigäische Springschwänze (Collembola) des Naturschutzgebietes Staninger Leiten, Oberösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1985): Zur Collembolenfauna eines Permafrostbodens in der Karawanken-Nordkette – Carinthia II – 175_95: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Judithmarie Schindler (1950): Reservestoff- und Exkretspeicherung bei Bodentieren, unter besonderer Berücksichtigung der Harnsäureverbindungen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 517 - 567.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna Italiens (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1965): Zur Collembolenfauna Italiens (Apterygota) – Entomologische Zeitschrift – 75: 6 - 9.
      Reference
    • Vom Sandlückensystem zur Riesenhöhle: Subterranbiologie in ÖsterreichErhard Christian
      Erhard Christian (1999): Vom Sandlückensystem zur Riesenhöhle: Subterranbiologie in Österreich – Decheniana – BH_37: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle… Neuherz
      Neuherz (1979): Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4) (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference
    • Heinz Neuherz (1979): Onychiurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. - eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4), Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1993): Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich). Erhard Christian
      Erhard Christian (1993): Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 157 - 169.
      Reference
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber württembergische Collembola. C. Schäffer
      C. Schäffer (1900): Ueber württembergische Collembola. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 245 - 280.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901-1902): Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in AgrarökosystemenKlaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm
      Klaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm (1996): Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with three new records for Iran – Entomofauna – 0034: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue myrmecophile und termitophile Collembolen- formen aus Süd-AmerikaEduard Handschin
      Eduard Handschin (1924): Neue myrmecophile und termitophile Collembolen- formen aus Süd-Amerika – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 3: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die CollembolenfaunaMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die Collembolenfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. – Zoologischer Anzeiger – 24: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von CollembolenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1969): Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von Collembolen – Entomologische Zeitschrift – 79: 221 - 231.
      Reference
    • Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901): Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 523 - 524.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen zur Collembolenfauna der Binnenlandsalzstelle Hecklingen (Collembola). Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter
      Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter (2011): Erste Untersuchungen zur Collembolenfauna der Binnenlandsalzstelle Hecklingen (Collembola). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZENIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1970): APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Pascal Querner (2003): Diversität von Collembolen auf fragmentierten Trockenrasen. – Entomologica Austriaca – 0009: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, …R. Eckert, Alfred Palissa
      R. Eckert, Alfred Palissa (1999): Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 211 - 255.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei EbenseeJasmin Landertshammer, Martin Zimmer
      Jasmin Landertshammer, Martin Zimmer (2013): Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei Ebensee – Die Höhle – 064: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Rosina Leuthold (1961): Die Verteilung der Collembolen in verschieden bearbeiteten Wiesenböden des oberbayerischen Raumes, mit tiergeographischen und autökologischen Angaben - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Gassel-TropfsteinhöhleErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2018): Die Fauna der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenarten des GelpetalesThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1978): Die Collembolenarten des Gelpetales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1951): Zur Kenntnis der Höhlenfauna der Gesäusealpen – Die Höhle – 002: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Two new species of Willowsia (Collembola: Entomobryidae) from Yunnan Province, ChinaRui Chai, Yitong Ma
      Rui Chai, Yitong Ma (2017): Two new species of Willowsia (Collembola: Entomobryidae) from Yunnan Province, China – European Journal of Taxonomy – 0311: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im SauerlandHartmut Greven, Joachim Gerdsmeier
      Hartmut Greven, Joachim Gerdsmeier (1991): Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im Sauerland – Decheniana – 144: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Cave-dwelling Coecobrya from southern China with a survey of clypeal chaetae in Entomobryoidea…Feng Zhang, Anne Bedos, Louis Deharveng
      Feng Zhang, Anne Bedos, Louis Deharveng (2016): Cave-dwelling Coecobrya from southern China with a survey of clypeal chaetae in Entomobryoidea (Collembola) – European Journal of Taxonomy – 0226: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen…Heinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1950): Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen Präglazialrelikte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1950_5-6: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Räumliches Orientierungsverhalten durch Antennenbewegungen von epigeisch-hemiedaphischen…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1979): Räumliches Orientierungsverhalten durch Antennenbewegungen von epigeisch-hemiedaphischen Collembolen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 89 - 100.
      Reference
    • 12. Die Stollenfauna des Siebengebirges a) Der Stollen in der Nähe des Servatiusweges und seine…Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1961): 12. Die Stollenfauna des Siebengebirges a) Der Stollen in der Nähe des Servatiusweges und seine Tierbevölkerung – Decheniana – BH_9: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Megalothorax sanctistephani sp.n. (Insecta: Collembola: Neelidae) from the catacombs of St. Stephen's Cathedral, Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1990): Ein nicht-myzelialer Pilz (Amphoromorpha) als Ektoparasit an Höhlen-Collembolen (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Two new species of Lepidocyrtus Bourlet s. lat. (Collembola: Entomobryidae) from ChinaYitong Ma
      Yitong Ma (2019): Two new species of Lepidocyrtus Bourlet s. lat. (Collembola: Entomobryidae) from China – European Journal of Taxonomy – 0565: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Three new species of Willowsia (Collembola: Entomobryidae) from Guizhou Province, ChinaYan Chang, Yitong Ma
      Yan Chang, Yitong Ma (2018): Three new species of Willowsia (Collembola: Entomobryidae) from Guizhou Province, China – European Journal of Taxonomy – 0470: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Höhlenabenteuer der Brüder Grasmayr im Scheukofen im Jahr 1936Peter Danner
      Peter Danner (2020): Die Höhlenabenteuer der Brüder Grasmayr im Scheukofen im Jahr 1936 – Die Höhle – 71: 158 - 172.
      Reference | PDF
    • Collembolenfauna auf unterschiedlichen landwirtschaftlich genutzten FlächenOtto Larink, Helga Röske
      Otto Larink, Helga Röske (1990): Collembolenfauna auf unterschiedlichen landwirtschaftlich genutzten Flächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 2 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 2 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-AnhaltHans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter
      Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter (2012): Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-Anhalt – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und…Iris Willer
      Iris Willer (1995): Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und Vegetationstypen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 459 - 463.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1962): Georg Kyrles Wirken als Speläologe und für die Speläologie – Die Höhle – 013: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • F. Anciaux de Faveaux (1961): Sektion 2 Rezente Tier- und Planzenwelt der Höhlen; Faune et flore récentes des grottes Cave Fauna and Flora of recent times – Die Höhle – 012: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Alfred Auer - ein Pionier der HöhlendokumentationJosef Hasitschka
      Josef Hasitschka (2013): Alfred Auer - ein Pionier der Höhlendokumentation – Die Höhle – 064: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, …Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker
      Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker (2006): Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, insbesondere von Höhlen- und Quellstandorten (Insecta, Collembola) – Hessische Faunistische Briefe – 25: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Morphological and molecular analysis of Willowsia nigromaculata (Collembola, Entomobryidae, …Nikolas G. Cipola, Aron D. Katz
      Nikolas G. Cipola, Aron D. Katz (2021): Morphological and molecular analysis of Willowsia nigromaculata (Collembola, Entomobryidae, Entomobryinae) reveals a new cryptic species from the United States – European Journal of Taxonomy – 0739: 92 - 116.
      Reference | PDF
    • Hans Schick (2000): Biomonitoring im Boden – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. …Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. MacG. – Zoologischer Anzeiger – 24: 375 - 381.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (1997): Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola) – Drosera – 1997: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. Carl Börner
      Carl Börner (1901-1902): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 1 - 140.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (27)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella binoculata Kseneman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella edax Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella salisburgiana Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella zygophora Schille
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella wahlgreni Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella aelleni Da Gama
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella immaculata Lie-Pet.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella huetheri Stomp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella monoculata Denis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella picta Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella aggtelekiensis Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella christiani Stomp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella aueri Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella decemoculata Guthrie
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella duodecimocellata Handsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella decipiens Denis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella doudecimoculata Bonet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella duodecimpunctata Denis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella lamperti Schaeff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella alba Packard
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella octopunctata Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella sexoculata Schoett
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella seyleri Stomp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella stygia Bonet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella styriaca Neuherz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella vornatscheri Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella suboculata Bonet
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025