publications (84)
- Drei neue Mallophagengattungen der Quadraceptinae (Mallophaga)Wolfdietrich Eichler, Jadwiga Zlotorzycka (1964): Drei neue Mallophagengattungen der Quadraceptinae (Mallophaga) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 319 - 325.
- Bernd Leisler (1967): Melanistischer Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel. – Egretta – 10_2: 27 - 28.
- Mladen Josef Anschau, Wolfgang Bernhauer, Otto Kepka (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 6 - 7.
- Wilhelm Wruss (1965): Seltene Vogelpräparate aus dem vorigen Jahrhundert im Kärntner Landesmuseum – Carinthia II – 155_75: 155 - 160.
- Werner Schloss [Schloß] (1985/86): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 345 - 348.
- Mladen Josef Anschau (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 7 - 10.
- Max Bartels, Francis Charles Robert Jourdain, Heinrich Frieling, Paul Robien, Richard Baron Snouckaert van Schauburg, Max Schönwetter, Hugo Christian Max Hildebrandt, Hermann Grote (1928): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 36: 174 - 179.
- Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
- Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
- Gerhard Aubrecht (1987): Wasservögel und Feuchtgebiete – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0008: 11 - 20.
- Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König, Ulrich Mahler (1993): Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten "Rote Liste". – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 9: 33 - 90.
- E. Str., Ludwig Schuster, Wilhelm Meise, Friedrich Steinbacher (1928): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 36: 179 - 190.
- Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
- Zum Vorkommen der Limikolen im Berliner Raum (III)Achim Bruch (1973): Zum Vorkommen der Limikolen im Berliner Raum (III) – Ornithologische Mitteilungen – 25: 39 - 54.
- Christian Wieser, Wolfram Graf, Klaus Krainer, Thomas Friedl, Dietmar Streitmaier (1993): Flachwasserbiotop "Neudensteiner Bucht" Begleituntersuchung der Sukzession 1991/92 – Carinthia II – 183_103: 759 - 783.
- Juan Violante-Gonzalez, Scott Monks, Guadalupe Quiterio-Rendon, Sergio Garcia-Ibanez, Edvino Larumbe-Moran, Augustin A. Rojas-Herrera (2016): Life on the beach for a sand crab (Emerita rathbunae) (Decapoda, Hippidae): parasite-induced mortality of females in populations of the Pacific sand crab caused by Microphallus nicolli (Microphallidae) – Zoosystematics and Evolution – 92: 153 - 161.
- Eberhard Mey, Sabine Hackethal (2012): Die im "Gothaer Vogelbuch" dargestellten Arten: ein Zeugnis für die thüringische Vogelwelt aus dem 17. Jahrhundert – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 75 - 140.
- Rita Kilzer (2006): Vögel als Durchzügler und Wintergäste in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 99 - 134.
- Otto Samwald, Franz Samwald (1990): Die Vogelwelt der Bezirke Güssing und Jennersdorf – Natur und Umwelt im Burgenland – 1990-1_SH: 1 - 39.
- Erich Hable (1979): Eine steirische Zentralkartei ornithologischer Daten (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 43 - 68.
- Hans-Peter Geissen (1999): Bemerkungen zur Verbreitung und Ökologie des Kiemenwurms Branchiura sowerbyi (Oligochaeta: Tubificidae). – Lauterbornia – 1999_36: 93 - 107.
- Kai Gedeon, Gert Kleinstäuber (2002-06): Auf den Spuren von Ernst Mayr - Reise des Vereins Sächsischer Ornithologen 2003 nach Westpapua – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 279 - 305.
- Wulf Gatter (1988): The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open Questions – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 689 - 723.
- Herbert Schifter (1986): Beiträge zur Ornithologie des nördlichen Sénégal. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 83 - 116.
- Eindeichung als ökologische Katastrophe: Der Sommervogelbestand im Grünlandbereich der Wedeler…Uwe Westphal (1993): Eindeichung als ökologische Katastrophe: Der Sommervogelbestand im Grünlandbereich der Wedeler Marsch in den Jahren 1987 bis 1989 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 37 - 94.
- Joachim Haensel, Helmut König (1978): Die Vögel des Nordharzes und seines Vorlandes – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 9_3_1978: 1 - 199.
- Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
- Johann Jakob von Tschudi (1844): Avium conspectus – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 262 - 317.
- Hagen Herdam (1994): Beobachtungen zur Vogelwelt von Mocambique – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 1 - 60.
- Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
- Einhard Bezzel, Walter Wüst (1966): Vergleichende Planbeobachtungen zum Durchzug der Watvögel (Limicolae) im Ismaninger Teichgebiet bei München – Ornithologischer Anzeiger – 7_6: 671 - 822.
- Armin Landmann (1996): Artenliste und Statusübersicht der Vögel Tirols. – Egretta – 39_1_2: 71 - 108.
- Walter Wüst (1962): Prodromus einer "Avifauna Bayerns" – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 305 - 358.
- Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens(2004): Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5_SH: 3 - 78.
- Antal Festetics, Bernd Leisler (1970): Ökologische Probleme der Vögel des Neusiedlerseegebietes, besonders des World-Wildlife-Fund-Reservates Seewinkel. (III. Teil: Möwen- und Watvögel, IV. Teil: Sumpf- und Feldvögel). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 301 - 386.
- August von Pelzeln (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 1 - 80.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 und 2016. Team…diverse (2019): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 und 2016. Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 55: 2 - 56.
- Herbert Schifter, Ernst Bauernfeind, Theresia Schifter (2007): Die Typen der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Teil I. Nonpasseres. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 3 - 376.
- Agnellus Schneider (1992): Ornithologia Wurzachiensis. Vierzig Jahre im Dienste der Vogelwelt des Wurzacher Rieds. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 8: 1 - 132.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1998): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14 – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – Register_1-14: 1 - 279.
- Joachim Haensel, Helmut König (1991): Die Vögel des Nordharzes und seines Vorlandes – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 9_1991: 539 - 630.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRWdiverse (2013): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 15 - 83.
- Kai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer (2017): The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklist – European Journal of Taxonomy – 0306: 1 - 69.
- Vogel als Bioindikatoren - am Beispiel ausgewählter Vogel-Gemeinschaften im Raum HamburgRonald Mulsow (1980): Vogel als Bioindikatoren - am Beispiel ausgewählter Vogel-Gemeinschaften im Raum Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 17: 1 - 270.
- Peter Ramachers (2011): Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern Stadt Reichswald Landkreis Arten Brutbestände Verbreitung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 43: 1 - 336.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Jürgen Plass (2000): Tierfindlinge. Aufzucht. Pflege. Auswilderung. – Monografien Vertebrata Gemischt – 0003: 1 - 176.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRWdiverse (2014): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 127 - 216.
- Harro Passarge (1991): Avizönosen in Mitteleuropa – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_8: 1 - 128.
- Herbert Grimm (2012): Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 139 - 211.
- Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
- Gerhard [Niko] Nikolaus (1987): Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and Status – Bonner zoologische Monographien – 25: 1 - 322.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 6 Charadriiformes (1. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1975): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 6 Charadriiformes (1. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 6: 1 - 840.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1977): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 7: 1 - 894.
- Rudolf Krachler, Ingo Korner, Alexander Kirschner, Michael Dvorak, Norbert Milazowszky, Wolfgang Rabitsch, Franziska Werba, Klaus-Peter Zulka (2012): Die Salzlacken des Seewinkels – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 8: 1 - 292.
- Thomas Heinicke, Ulrich Köppen (2013): Vogelzug in Ostdeutschland 1/2 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2013_SH_22: 1 - 562.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
people (0)
No result.
Species (4)
- Recurvirostra avosetta Linnaeus, 1758
- Himantopus himantopus (Linnaeus, 1758)
- Recurvirostra americana Gmelin, J. F. 1789
- Himantopus mexicanus (Statius Müller, 1776)