Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    144 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (144)

    CSV-download
    12>>>
    • Sigurd Lock (1968): Der Mammutbaum. Sequoiadendron giganteum – Apollo – 11: 6.
      Reference | PDF
    • Max Schöffmann (2004): Der Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in Kärnten – Carinthia II – 194_114: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1975): Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 17 - 21.
      Reference
    • II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 107 - 130.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1977): Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im Staatswald Burgholz – Decheniana – BH_20: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?"Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1973): Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?" – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Viktor Gabler (1968): Der Tiergarten vor der Stadt – Apollo – 11: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col. , Curculionidae) - Experimente zur…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) - Experimente zur Schädlichkeit an Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 30 - 37.
      Reference
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Das Arthropoden-Spektrum in Forsten mit heimischen und fremdländischen GehölzenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1996): Das Arthropoden-Spektrum in Forsten mit heimischen und fremdländischen Gehölzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträts: Weihnachtliche KoniferenzapfenVeit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträts: Weihnachtliche Koniferenzapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Pia Huber (2001): Naturdenkmäler im Stadtgebiet von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_3: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bergheim, Rekultivierungsgebiet des ehemaligen BraunkohletagebausRegina Thebud-Lassak
      Regina Thebud-Lassak (2017): Exkursion: Bergheim, Rekultivierungsgebiet des ehemaligen Braunkohletagebaus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität?Erich Thenius
      Erich Thenius (2003): "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Wald-Arboretum Freiburg-Günterstal im Freiburger StadtwaldVeit Martin Dörken, Hubertus Nimsch
      Veit Martin Dörken, Hubertus Nimsch (2015): Das Wald-Arboretum Freiburg-Günterstal im Freiburger Stadtwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_4: 623 - 633.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau in Wäldern und sein Einfluß auf die Arthropoden-Fauna der Bodenstreu. Ein…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1991): Fremdländeranbau in Wäldern und sein Einfluß auf die Arthropoden-Fauna der Bodenstreu. Ein weiterer Aspekt des Burgholz-Projektes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER…Reinhard Weidner
      Reinhard Weidner (1999): Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER 1993, KAUERS & THEUNERT 1994) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Bäume in den Gärten der Forschungsanstalt Geisenheim im RheingauVolker André Bouffier
      Volker André Bouffier (2009): Bemerkenswerte Bäume in den Gärten der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 130: 59 - 85.
      Reference | PDF
    • Gäste, Heimkehrer oder doch nur Fremdlinge?Michael Hohla
      Michael Hohla (2015): Gäste, Heimkehrer oder doch nur Fremdlinge? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_04: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2018): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2011): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1949): Das System der Koniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 155 - 262.
      Reference | PDF
    • Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1973): Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und seltene Gehölzarten im Saale-Holzland-Kreis 1. Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia…Peter Rode, Gerd Seidel
      Peter Rode, Gerd Seidel (2013): Bemerkenswerte und seltene Gehölzarten im Saale-Holzland-Kreis 1. Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 25 - 27.
      Reference
    • Milan Vogrin (1996-2001): The Redpoll Carduelis flammea has been breeding in the lowland part of Slovenia. – Monticola – 8: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-NationalparkHannes Mayer
      Hannes Mayer (1989): Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-Nationalpark – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_5-6: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Gang durch die Nerotal-AnlageUlrich Hecker
      Ulrich Hecker (2006): Dendrologischer Gang durch die Nerotal-Anlage – Exkursionshefte des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Geologisch-botanischer Streifzug durch Südwest-Deutschland. Friedhelm Thiedig, Helmut Zwander
      Friedhelm Thiedig, Helmut Zwander (2014): Geologisch-botanischer Streifzug durch Südwest-Deutschland. – Carinthia II – 204_124: 249 - 264.
      Reference | PDF
    • Das Projekt "Die Tierwelt des Botanischen Gartens der Universität Wien" aus Sicht der BotanikerMichael Kiehn
      Michael Kiehn (2004): Das Projekt "Die Tierwelt des Botanischen Gartens der Universität Wien" aus Sicht der Botaniker – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 JahrenDetlef Ehlert
      Detlef Ehlert (2006): Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Biodiversität NordamerikasElgene O. Box
      Elgene O. Box (2000): Biodiversität Nordamerikas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 223 - 239.
      Reference | PDF
    • Overview of the forest vegetation of the Sierra Nevada Range (California, USA)Daniel Sanchez-Mata
      Daniel Sanchez-Mata (2012): Overview of the forest vegetation of the Sierra Nevada Range (California, USA) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde EdemissenReinhard Weidner
      Reinhard Weidner (2016): Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde Edemissen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 69: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Brutvogelbestand in verschiedenen Waldgebieten des Staatswaldes BurgholzBenno Linder, H. Völz, Ch. Karg, H. J. Egen
      Benno Linder, H. Völz, Ch. Karg, H. J. Egen (1977): Der Brutvogelbestand in verschiedenen Waldgebieten des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 40 - 46.
      Reference
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • The Identity of Xylobotryum caespitosum (Phillips) A. L. SmithR. W. G. Dennis
      R. W. G. Dennis (1977): The Identity of Xylobotryum caespitosum (Phillips) A. L. Smith – Sydowia Beihefte – 8: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Exotische Bäume in WiesbadenUlrich Hecker
      Ulrich Hecker (2012): Exotische Bäume in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Mikroklima ausgewählter Biotope im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe, Michael Wiescher
      Wolfgang Kolbe, Michael Wiescher (1977): Untersuchungen zum Mikroklima ausgewählter Biotope im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 12 - 21.
      Reference
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Vom Leben der BäumeHubert Ziegler
      Hubert Ziegler (1991): Vom Leben der Bäume – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 663 - 683.
      Reference
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 40 - 51.
      Reference | PDF
    • Hanno Richter (1977): Saugspannung und Wasserbilanz: ein Beitrag zu ihrer Interpretation. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_1_2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Richard L.  Bottorff (2007): Cosumnoperla sequoia, a new species of stonefly from the Sierra Nevada, California (Plecoptera: Perlodidae: Isoperlinae). – Illiesia – 03: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle…Heinz Quitt
      Heinz Quitt (2004): Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle Bestandsaufnahme The woody plants of the Lustgarten Wernigerode and the Park of Langenstein – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Phylogenie des sekundären WasserleitsystemsDieter Vogellehner
      Dieter Vogellehner (1983): Phylogenie des sekundären Wasserleitsystems – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 365 - 374.
      Reference
    • Herwig Teppner (1996): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Linz. diverse
      diverse (1976): Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 139 - 168.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2011/A2 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2011_A2: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 8 (mit Nachträgen)
      (1993): Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 8 (mit Nachträgen) – Hessische Floristische Briefe – 42: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum „Forstmeister-Winneberger-Hain“ im Neuburger Wald Eine geobotanische Weltreise…David Anich, Thomas Fickert, Markus Finke, Julian Geismar, Theresa…
      David Anich, Thomas Fickert, Markus Finke, Julian Geismar, Theresa Hellhuber, Julia Kammerer, Julia Killingseder, Matthias Köhler (2019): Das Arboretum „Forstmeister-Winneberger-Hain“ im Neuburger Wald Eine geobotanische Weltreise vor den Toren Passaus – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Maximilian Prinz zu Wied - Leben und Wirken Biographische StreiflichterHermann Josef Roth
      Hermann Josef Roth (1995): Maximilian Prinz zu Wied - Leben und Wirken Biographische Streiflichter – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Staatsforstes Burgholz im Bergischen Land (Nordrhein- Westfalen)Esther Heibel
      Esther Heibel (2000): Die Flechten des Staatsforstes Burgholz im Bergischen Land (Nordrhein- Westfalen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 74 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna in Forsten mit Fremdländeranbau und heimischen Baumarten (1990 bis 1994)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1996): Die Coleopteren-Fauna in Forsten mit Fremdländeranbau und heimischen Baumarten (1990 bis 1994) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 128 - 144.
      Reference | PDF
    • Some remarkable Oribatida (Acari) new to the fauna of Baden-WürttembergRaymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2020): Some remarkable Oribatida (Acari) new to the fauna of Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Willner, Harald Gustav Zechmeister, Erich Hübl, Wolfgang Punz, Petra Hudler (2004): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität des Naturschutzgebietes „Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese“ bei…Torsten Lämmerhirt
      Torsten Lämmerhirt (2022): Zur Biodiversität des Naturschutzgebietes „Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese“ bei Waltershausen Teil II: Pflanzen (Plantae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1976): Biogeographie auf "neuen" Wegen. Ergebnisse der Paläogeographie und ihre Bedeutung für die Verbreitung von Pflanzen und Tieren. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 116: 69 - 110.
      Reference | PDF
    • Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen…Ralph Platen
      Ralph Platen (1996): Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • Exotische Holzgewächse im Rieder Breitsach- StadtparkHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2016): Exotische Holzgewächse im Rieder Breitsach- Stadtpark – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 19_2016: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Gehölzanpflanzungen im Freigelände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes…Martin Wirth
      Martin Wirth (2009): Bestandsaufnahme der Gehölzanpflanzungen im Freigelände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes „Haus Oehrenfeld“ (Darlingerode) und des neu entstandenen Landschaftsparkes „Bruchwiesen" Stock-taking of woody species planted at the area of "Haus Oehrenfeld" (Darlingerode) and within the new landscape park „Bruchwiesen" – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 8_2009: 113 - 127.
      Reference
    • Bericht über die 48. Brandenburgische Botanikertagung vom 23. bis zum 26. Juni 2017 in…Frank Zimmermann, Achim Förster, Maria-Sofie Rohner
      Frank Zimmermann, Achim Förster, Maria-Sofie Rohner (2021): Bericht über die 48. Brandenburgische Botanikertagung vom 23. bis zum 26. Juni 2017 in Gnewikow bei Neuruppin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 131 - 154.
      Reference
    • Bäume im Würzburger RingparkUlrike Schulz
      Ulrike Schulz (2020): Bäume im Würzburger Ringpark – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 53: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1979): Zum Naturstandort der nordamerikanischen Weihrauchkiefern (Pinus taeda L.)-Vergleichsstudie für die fossilen Hausruck-Kiefern. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124a: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • First record of Stigmaeus solidus Kuznetsov, 1977 (Acari: Trombidiformes: Stigmaeidae) for…Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2023): First record of Stigmaeus solidus Kuznetsov, 1977 (Acari: Trombidiformes: Stigmaeidae) for Germany with remarks on the taxonomy of the genus – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 81: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • DIE BÄUME IM FASANERIEPARK BEI WIESBADENFritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1954): DIE BÄUME IM FASANERIEPARK BEI WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre Ringpark WürzburgJoachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (2000-2001): 100 Jahre Ringpark Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 41-42: 95 - 121.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Vorkommen von Wurzelhölzern und Wurzelverwachsungen in einem…Herbert Süss, Lutz Müller
      Herbert Süss, Lutz Müller (2014): Untersuchungen über das Vorkommen von Wurzelhölzern und Wurzelverwachsungen in einem Koniferenmischwald aus dem Tertiär der sächsischen Braunkohle – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 435 - 449.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Würzburger Ringpark Baumkundlicher FührerJoachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (1986): Würzburger Ringpark Baumkundlicher Führer – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 27: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Bäume in historischen Parkanlagen im Klimawandel, dargestellt am Beispiel des…Marie-Louise Faber
      Marie-Louise Faber (2023): Bäume in historischen Parkanlagen im Klimawandel, dargestellt am Beispiel des Rudolf-Goethe-Parks in Geisenheim – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 144: 73 - 97.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Donauauen Au-Blick 21 diverse
      diverse (2004): Nationalpark Donauauen Au-Blick 21 – Nationalpark Donauauen Au-Blick – 21_2004: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Kottenforstes bei Bonn, Teil I: Naturräumliche Grundlagen und FloraStefan Krause, Christoph Vanberg
      Stefan Krause, Christoph Vanberg (1997): Flora und Vegetation des Kottenforstes bei Bonn, Teil I: Naturräumliche Grundlagen und Flora – Decheniana – 150: 169 - 189.
      Reference | PDF
    • Im Gseis 5/2005 diverse
      diverse (2005): Im Gseis 5/2005 – Im Gseis – 05: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Dokumentation (1956) diverse
      diverse (1953-1956): Naturwissenschaftliche Dokumentation (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 403 - 424.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten von Halsbandsittich und Alexandersittich Psittacula krameri und Psittacula eupatria…Dieter Zingel
      Dieter Zingel (1997): Zum Verhalten von Halsbandsittich und Alexandersittich Psittacula krameri und Psittacula eupatria im Schloßpark Wiesbaden-Biebrich und in ihren Heimatländern – Ornithologische Mitteilungen – 49: 143 - 165.
      Reference
    • Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger SüdstadtRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2013): Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger Südstadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2013: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)Helga Simon
      Helga Simon (2007-2009): 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Pfaueninsel Botanisch-historische Exkursion am 3. Juni 2007Herbert Sukopp, Michael Seiler
      Herbert Sukopp, Michael Seiler (2008): Die Pfaueninsel Botanisch-historische Exkursion am 3. Juni 2007 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 223 - 250.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Korfu mit vier…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2021): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Korfu mit vier Erstnachweisen für die Insel und Anmerkungen zur Gattung Salticus – Arachnologische Mitteilungen – 61: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2020): Wanzen aus Baden-Württemberg II - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der WAnzen in Baden-Württemberg (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 29 - 41.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2010): Sphaeriidae (Mollusca: Bivalvia) aus den westlichen USA. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Bücher- und Zeitschriftenschau (1995) diverse
      diverse (1994-1997): Bücher- und Zeitschriftenschau (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 403 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein ArboretumSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1989): Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein Arboretum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Vorstände, Vorträge und Exkursionen der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau…Werner Konold
      Werner Konold (2020-2021): Vorstände, Vorträge und Exkursionen der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau von 1970 bis 2020 – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 110-111: 271 - 310.
      Reference | PDF
    • Klimageographische Untersuchung in der Südpfalz zur exemplarischen Quantifizierung des…Hans-Joachim Fuchs, Marcus Jäger
      Hans-Joachim Fuchs, Marcus Jäger (2005): Klimageographische Untersuchung in der Südpfalz zur exemplarischen Quantifizierung des Klimagunstraumes um Gleisweiler – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätskrise und das "Sechste Massensterben" auf der Erde?Richard Pott
      Richard Pott (2013): Biodiversitätskrise und das "Sechste Massensterben" auf der Erde? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Andriy V. Yena (2007): Floristic endemism in the Crimea – Fritschiana – 55: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Bohdan Prots, Andriy V. Yena (2007): Notes on Crimean Flora (Botanical Excursion on the Crimean Peninsula, 2004) – Fritschiana – 55: 9 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (243 - 386)Thomas Breunig
      Thomas Breunig (2004): Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (243 - 386) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 3: 67 - 89.
      Reference
    • Die Wilhelmshöher ParkgehölzeOswald Sauer
      Oswald Sauer (1955): Die Wilhelmshöher Parkgehölze – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 60: 1 - 178.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Taxodiaceae Sequoiadendron
          Sequoiadendron giganteum (Lindl.) J. Buchh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025