Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    998 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (998)

    CSV-download
    12345>>>
    • Niels Stensen (Nicolaus Steno) im Habachtal. Die älteste sichere Erwähnung der "Smaragdgruben"…Erich J. Zirkl
      Erich J. Zirkl (1982): Niels Stensen (Nicolaus Steno) im Habachtal. Die älteste sichere Erwähnung der "Smaragdgruben" im Habachtal – Die Eisenblüte, Fachzeitschrift für Österreichische Mineraliensammler – 3_6_1982: 20.
      Reference | PDF
    • Endemic, steno-endemic and relict plants in serpentines of Kosova , Paul Heiselmayer, Fadil Millaku, Elez Krasniqi, Ferat Rexhepi, Agim…
      , Paul Heiselmayer, Fadil Millaku, Elez Krasniqi, Ferat Rexhepi, Agim Haziri (2008): Endemic, steno-endemic and relict plants in serpentines of Kosova – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Status of the dolphin Stenopontistes zambezicus Miranda-Ribeiro, 1936Robert L. Jr Brownell
      Robert L. Jr Brownell (1974): Taxonomic Status of the dolphin Stenopontistes zambezicus Miranda-Ribeiro, 1936 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Feuchtigkeits- und Belichtungspräferenzen bei Spinnen - Ein Vergleich von zwei…Klaus Hövemeyer
      Klaus Hövemeyer (2000): Feuchtigkeits- und Belichtungspräferenzen bei Spinnen - Ein Vergleich von zwei Klassifizierungssystemen – Arachnologische Mitteilungen – 19: 14 - 27.
      Reference | PDF
    • Faunistic and zoogeographic analysis of sac and ground spiders (Cheiracanthiidae, Clubionidae and…Eva Pitta, Maria Chatzaki
      Eva Pitta, Maria Chatzaki (2022): Faunistic and zoogeographic analysis of sac and ground spiders (Cheiracanthiidae, Clubionidae and Gnaphosidae) in mainland Greece – Arachnologische Mitteilungen – 64: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2010): Die Charakterisierung von Naturwaldzellen im Biosphärenpark Wienerwald anhand ihrer Laufkäferzönosen (Coleoptera, Carabidae). – Entomologica Austriaca – 0017: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Glykogenkörper im Rückenmark der Vögel: Eine auffallende Struktur mit rätselhafter FunktionKlaus Wächtler
      Klaus Wächtler (1985): Der Glykogenkörper im Rückenmark der Vögel: Eine auffallende Struktur mit rätselhafter Funktion – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_4_1985: 59.
      Reference | PDF
    • "Schlangenaugen" und "Schlangenzungen" aus dem Neogen Maltas:Fossilien in der VolksmedizinNorbert Vavra
      Norbert Vavra (2015): "Schlangenaugen" und "Schlangenzungen" aus dem Neogen Maltas:Fossilien in der Volksmedizin – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 113: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Morphologie und Systematik der Japygiden, zugleich 2. Aufsatz über den…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1904): Zur vergleichenden Morphologie und Systematik der Japygiden, zugleich 2. Aufsatz über den Thorax der Insekten. – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 63 - 114.
      Reference | PDF
    • Einleitung Redaktion
      Redaktion (1893-1897): Einleitung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 44-47: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. unbekannt
      unbekannt (1846): Kleinere Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 368.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Paläontologie und Geologie von den Anfängen bis ins 19. JahrhundertHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1995): Die Entwicklung der Paläontologie und Geologie von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • A. M. Celal Sengör (2010): Geschichte der Wissenschaften als Geschichte der Ideen – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • NachwortPaul Hesse
      Paul Hesse (1920): Nachwort – Archiv für Molluskenkunde – 52: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Zeljko Habl, Mirjan Zorz, Gregor Kobler (2006): Najdba kremenov na Hrastniku. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 328 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Meeressäugethiere. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1902): Die Verbreitung der Meeressäugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • Mario F. Broggi (2011): The semi-aquatic herpetofauna of Serifos (Cyclades, greece) including conservation aspects (Amphibia: reptilia). – Herpetozoa – 24_1_2: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Nadja Zupan Hajna (2006): Siga v kraskih jamah. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 192 - 203.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Thomas Bidner (1998): Zur Geschichte der erdwissenschaftlichen Erforschung Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Uredineen von Mercurialis annua aus Montenegro. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1903): Zwei neue Uredineen von Mercurialis annua aus Montenegro. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 270 - 275.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis aethiopischer Eumenidinen. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Beitrag zur Kenntnis aethiopischer Eumenidinen. – Societas entomologica – 29: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Süsswasserturbellarien. Jacob Keller
      Jacob Keller (1894): Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Süsswasserturbellarien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 370 - 407.
      Reference | PDF
    • Der lange Weg zur Nachhaltigkeit: Naturerbe und Tourismus im Ledro-Tal (Valle di Ledro)Chiara Fedrigotti
      Chiara Fedrigotti (2018): Der lange Weg zur Nachhaltigkeit: Naturerbe und Tourismus im Ledro-Tal (Valle di Ledro) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 219 - 238.
      Reference | PDF
    • Andreas Suttner, Martin Höfler, Thomas Hofmann (2010): Die Wohnsitze der Geologen der k.k. Geologischen Reichsanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Fernere Nachträge zu den Heteromeren-Monographien der Moluriden, Eurychoriden und AdesmiidenGeorg Johann Haag-Rutenberg
      Georg Johann Haag-Rutenberg (1879): Fernere Nachträge zu den Heteromeren-Monographien der Moluriden, Eurychoriden und Adesmiiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Südchina. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1881): Beiträge zur Molluskenfauna von Südchina. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 302 - 312.
      Reference | PDF
    • Zwischen Montpellier und Innsbruck - oder die Entstehung der GeohistorikHelmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (2000): Zwischen Montpellier und Innsbruck - oder die Entstehung der Geohistorik – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 1: 20.
      Reference | PDF
    • Der Smaragdbergbau im HabachtalKarl Götzendorfer
      Karl Götzendorfer (2004): Der Smaragdbergbau im Habachtal – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2004_01: 1.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) von Sünder, Landkreis CelleHerbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1993): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) von Sünder, Landkreis Celle – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Georg Christian Füchsel (1722-1773) - ein Aktualist entdeckt die Tiefenzeit der ErdgeschichteSiegfried Rein
      Siegfried Rein (2009): Georg Christian Füchsel (1722-1773) - ein Aktualist entdeckt die Tiefenzeit der Erdgeschichte – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Werner Mayer, Klaus Richter, Werner Kammel (1990): Kartierung der Herpetofauna des Beckens von Feneos (Griechenland: Nord-Pelopones) – Herpetozoa – 2_3_4: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • E. F. Hiemers Traktat über das „Medusenhaupt' Schwabens (Seirocrinus subangularis) aus dem…Helmut Hölder
      Helmut Hölder (1994): E. F. Hiemers Traktat über das „Medusenhaupt' Schwabens (Seirocrinus subangularis) aus dem Jahr 1724 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 213_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Aus der Trickkiste der Natur - Dunkelkäfer ist Vorbild für Trinkwasser-gewinnung Anonymus
      Anonymus (2003): Aus der Trickkiste der Natur - Dunkelkäfer ist Vorbild für Trinkwasser-gewinnung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2003_1-2: 18.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1891): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 6: 133.
      Reference | PDF
    • ReligionGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (19##): Religion – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 34: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Uros Herlec, Goran Schmidt (2006): Piritiziran kalcit iz Zeleznega pri Veliki Piresici. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Didier Marchand, Philippe Courville, Quentin Scoufflaire, Alain Bonnot, Jacques Rossi (1999): Ammonite faunas from marls with pyritic ammonites (Lower Oxfordian): Original faunas at the interface distal platform and basin – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 84.
      Reference | PDF
    • M.R. House, Ralph Thomas Becker (1999): The phylogeny of Pharciceratids and their relatives (Ammonoidea, Anarcestida: Late Givetian to Middle Frasnian) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 51.
      Reference | PDF
    • Stenolomaptera nov. gen. Cetonidarmn. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1898): Stenolomaptera nov. gen. Cetonidarmn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Funghi Agrumicoli. (Michelia II. Bd. ) (Fortsetzung. )Otto Penzig
      Otto Penzig (1883): Repertorium. Funghi Agrumicoli. (Michelia II. Bd.) (Fortsetzung.) – Hedwigia – 22_1883: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden ProtozoenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (2009): Johann Jacob Scheuchzer (1672 - 1733), fossil and Deluge – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 12.
      Reference | PDF
    • Der Glockenpfropf, ein neuer Entwicklungsmodus der Medusenglocke, und Vorläuter des…Fanny Moser
      Fanny Moser (1920): Der Glockenpfropf, ein neuer Entwicklungsmodus der Medusenglocke, und Vorläuter des Glockenkerns. – Zoologischer Anzeiger – 52: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Seliger Nicolaus Steno, bittŽfür uns Erdwissenschaftler!. Von der ehemaligen Heiligen Barbara…Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2000): Seliger Nicolaus Steno, bittŽfür uns Erdwissenschaftler!. Von der ehemaligen Heiligen Barbara zum seligen Niels Stensen – Der steirische Mineralog – 10-14_12000: 22 - 24.
      Reference
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Zur Biologie des Stenopsocus stigmaticus, des blattlausähnlichen SpinnflüglersFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1908): Zur Biologie des Stenopsocus stigmaticus, des blattlausähnlichen Spinnflüglers – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Staphylinen aus dem Mittelmeer - FaunengebietMax Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1881): Diagnosen neuer Staphylinen aus dem Mittelmeer - Faunengebiet – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Augit am Bausenberg - Kristallografie für EinsteigerRolf Sievers, Bodo Maria Möseler
      Rolf Sievers, Bodo Maria Möseler (2012): Augit am Bausenberg - Kristallografie für Einsteiger – Decheniana – 165: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Smaragd. Namen, Mythos, Fund- und EntdeckungsgeschichteRudolf Franz Ertl
      Rudolf Franz Ertl (1982): Smaragd. Namen, Mythos, Fund- und Entdeckungsgeschichte – Die Eisenblüte, Fachzeitschrift für Österreichische Mineraliensammler – 3_6_1982: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Über einige Krokodile der Juraformation. Erwin Auer
      Erwin Auer (1908-09): Über einige Krokodile der Juraformation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 217 - 294.
      Reference | PDF
    • Über einige Typen der Thomsonschen Gattungen Cratocryptus und Stenocryptus im Vergleich mit…Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1911): Über einige Typen der Thomsonschen Gattungen Cratocryptus und Stenocryptus im Vergleich mit einigen Typen der Gravenhorstschen Gattungen Cryptus und Phygadeuon. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 431 - 433.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Psocidenfauna PommernHermann Loens
      Hermann Loens (1889): Zur Kenntnis der Psocidenfauna Pommern – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • New Taxa Described in Volume 43 Redaktion
      Redaktion (1997): New Taxa Described in Volume 43 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: V-VII.
      Reference
    • III. Abteilung für Mineralogie und GeologieKarl Wanderer
      Karl Wanderer (1920-1921): III. Abteilung für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1920-1921: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Franc Pajtler (2006): Minerali v Bistriskem Vintgarju. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 35: 101 - 124.
      Reference | PDF
    • Über die Turbellarienfauna Ostpreufsens. Georg Dorner
      Georg Dorner (1901): Über die Turbellarienfauna Ostpreufsens. – Zoologischer Anzeiger – 25: 491 - 493.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Quintessenz des Characters im Habitus einer zoologischen Species. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Zur Frage über die Quintessenz des Characters im Habitus einer zoologischen Species. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Timo Kopf
      Timo Kopf (2013): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Thysanopterenfauna von Schleswig-Holstein und der Westküste von JütlandFritz Danielson
      Fritz Danielson (1995-1999): Beitrag zur Thysanopterenfauna von Schleswig-Holstein und der Westküste von Jütland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 405 - 416.
      Reference | PDF
    • Ueber die abnormen Bildungen der Gageen, namentlich der Gagea arvensis Schult. Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1846): Ueber die abnormen Bildungen der Gageen, namentlich der Gagea arvensis Schult. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Hieracienfunde in den österreichischen Alpen und in der Tatra. Robert Frhr v. Benz
      Robert Frhr v. Benz (1911): Hieracienfunde in den österreichischen Alpen und in der Tatra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Miscellanea. Reinhard Anton Brauns, R. Groß
      Reinhard Anton Brauns, R. Groß (1921): Miscellanea. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Saltatorien-Fauna des Knüllgebirges und der RhönFritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1937): Ein Beitrag zur Saltatorien-Fauna des Knüllgebirges und der Rhön – Decheniana – 94: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylien- Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Zur Conchylien- Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • „Steine spielen eine große Rolle. . . "Manfred Lindner, Horst Wölflick
      Manfred Lindner, Horst Wölflick (1980): „Steine spielen eine große Rolle..." – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1980: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Harpacticidengattung Parastenocaris mihi. E. Keßler
      E. Keßler (1913/14): Zur Kenntnis der Harpacticidengattung Parastenocaris mihi. – Zoologischer Anzeiger – 43: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Erwin Lucius (1963): Anhang. Die Beigabenfunde aus dem hallstattzeitlichen Körpergrab von Greinsfurth bei Amstetten, Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 514 - 516.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Czermak [Czermák] (1860): Kleine Mittheilungen aus dem k. k. physiologischen Institute in Pest. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 526 - 530.
      Reference | PDF
    • Ueber die Interkalarsegmente der Chilopoden, mit Berücksichtigung der Zwischensegmente der…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1903): Ueber die Interkalarsegmente der Chilopoden, mit Berücksichtigung der Zwischensegmente der Insekten – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 427 - 441.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus MittelhessenOliver Tillmanns
      Oliver Tillmanns (2006): Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus Mittelhessen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora des Ober-Elsasses (1964)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Flechtenflora des Ober-Elsasses (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 621 - 624.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 662 - 663.
      Reference | PDF
    • A. M. Celal Sengör (2000): Die Bedeutung von Eduard Suess (1831 - 1914) für die Geschichte der Tektonik – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 51: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Halictophagus (Indoxenos) scheveni n. sp. (Insecta : Strepsiptera) aus Anchon limbatum Schmidt…Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1972): Halictophagus (Indoxenos) scheveni n. sp. (Insecta : Strepsiptera) aus Anchon limbatum Schmidt (Insecta: Auchenorrhyncha: Membracidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 235: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1912): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Ein Profundalwasserschöpfer zur Erforschung der bodennahen Mikroschichtung stehender GewässerReinhard Liepolt
      Reinhard Liepolt (1960): Ein Profundalwasserschöpfer zur Erforschung der bodennahen Mikroschichtung stehender Gewässer – Wasser und Abwasser – 1960: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1974): Vorkommen und Biologie des Blattkäfers Altica tamaricis SGHRK. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae) am Sanddorn an den Inndämmen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Wirbelthiere Italiens. Henri Hillyer Giglioli
      Henri Hillyer Giglioli (1879): Beiträge zur Kenntniss der Wirbelthiere Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Eisenblüte 1980-1984 diverse
      diverse (1985): Die Eisenblüte 1980-1984 – Die Eisenblüte, Fachzeitschrift für Österreichische Mineraliensammler – 6_14_1985: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Nadja Zupan Hajna (2006): Sadrini kristali v kraski jami juzno od Velenja. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_3: 216 - 218.
      Reference | PDF
    • Tomaz Hitij (2010): Utrinek z nekega potepanja, – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_5: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 2. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Berkenbrück im Landkreis Oder-SpreeAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2002): Bericht vom 2. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Berkenbrück im Landkreis Oder-Spree – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Elmar Schübl (2010): Argumentationsstrategien im Institutionalisierungsprozess der Erdwissenschaften am Beispiel der Universität Wien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 497 - 499.
      Reference | PDF
    • Andr. Markl (1899): Bericht über Münzfunde im Jahre 1898. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 57: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Joaquin Mateu (1997): Nouvelles especes asiatiques appartenant aux genres Paradromius Fowler et Dromius Bonelli (II) (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Die ornithologische Literatur der antelinneanischen Zeit vom Standpunkte der Systematik…Ignaz Tomaschek
      Ignaz Tomaschek (1857): Die ornithologische Literatur der antelinneanischen Zeit vom Standpunkte der Systematik übersichtlich dargestellt – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 4: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Entomologisch-praktisches Käfergewäsch, Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1879): Entomologisch-praktisches Käfergewäsch, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 400 - 405.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • MährenAdolf Oborny
      Adolf Oborny (1892): Mähren – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1099 - 1102.
      Reference | PDF
    • Bogomir Celarc, Jure Zalohar (2010): Stratigrafske zna?ilnosti Strelovske formacije. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_5: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenThomas Hofmann
      Thomas Hofmann (2015): Buchbesprechungen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Eduard Reyer (1882): Ansichten über die Ursachen der Vulcane. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 345 - 350.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Steno [Stensen] [Stenonius] Nicolaus [Niels]
        Kurzdaten Nicolaus Steno (aus Die Eisenblüte 3/6)
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Chordata Mammalia Cetacea Delphinidae Steno
          Steno bredanensis (Lesson, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Phaeostigma
          Phaeostigma hoelzeli (H.A. & U.A.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Parvoraphidia
          Parvoraphidia aluada (H.A. & U.A.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Phaeostigma
          Phaeostigma pilicollis (Stein)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Ornatoraphidia
          Ornatoraphidia etrusca (Albarda)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025