Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    90 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (90)

    CSV-download
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Tethys-Foraminiferen im Münsterländer Kreide-BeckenCarlos A. Rodriguez
      Carlos A. Rodriguez (1987): Tethys-Foraminiferen im Münsterländer Kreide-Becken – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und ÖsterreichLudwig Dohmann, Roswitha Braunstein
      Ludwig Dohmann, Roswitha Braunstein (1993): Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und Österreich – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 403 - 409.
      Reference | PDF
    • Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und ÖsterreichLudwig Dohmann, Roswitha Braunstein
      Ludwig Dohmann, Roswitha Braunstein (1993): Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und Österreich – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 403 - 409.
      Reference
    • Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
      Reference | PDF
    • B. Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und WaschbergzoneRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) -…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1993): Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) - Ein Beispiel für die praktische Anwendung mikro- paläontologischer Untersuchungsmethoden bei der Standortoptimierung von Grundwassererschließungen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian;…Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt
      Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt (2010): Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian; Baden-Württemberg, S Germany): New records and palaeoenvironmental information – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 3 - 21.
      Reference
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Lilian Svábenická (1992): Bericht 1990 und 1991 über geologische Aufnahmen auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 680.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Wienerwaldflysch auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 212.
      Reference | PDF
    • Pavel Havlicek (2003): Bericht 2001 über geologische Aufnahmen im Neogen und Quartär auf Blatt 39 Tulln – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 405.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn SüdostHolger Gebhardt, Stjepan Coric
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric (2014): Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn Südost – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed (2011): Pichler section (Gams) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
      Reference | PDF
    • Z. Stranik (1992): Bericht 1990/1991 über geologische Aufnahmen auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 679.
      Reference | PDF
    • Bericht 1990 und 1991 über geologische Aufnahmen im Raum Eberschwang auf Blatt 47 Ried im InnkreisChristian Rupp
      Christian Rupp (1992): Bericht 1990 und 1991 über geologische Aufnahmen im Raum Eberschwang auf Blatt 47 Ried im Innkreis – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 0680 (2).
      Reference | PDF
    • Alfred Bachmann, Adolf Papp, Herbert Stradner (1963): Mikropaläontologische Studien im "Badener Tegel" von Frättingsdorf N. Ö. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 117 - 210.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Neogen (Gaadener Becken) auf Blatt 58 BadenReinhard Fuchs
      Reinhard Fuchs (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Neogen (Gaadener Becken) auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 0212 (2).
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (2003): Bericht 2001 über geologische Aufnahmen im Neogen und Quartär auf Blatt 39 Tulln – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 404.
      Reference | PDF
    • Bericht 2001 über geologische Aufnahmen im Neogen und Quartär auf Blatt 39 TullnOldrich Holasek
      Oldrich Holasek (2003): Bericht 2001 über geologische Aufnahmen im Neogen und Quartär auf Blatt 39 Tulln – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 0405 (2).
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen in Flysch und Klippenzone auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 211.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed, Christoph Spötl, Veronika Koukal, Gerhard Hobiger (2011): A new expanded record of the Paleocene-Eocene transition in the Gosau Group of Gams (Eastern Alps, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Important calcareous foraminifera of the type- locality of the genus Quadratobuliminella Quadratob…Ivan de Klasz, Sandrine de Klasz
      Ivan de Klasz, Sandrine de Klasz (1993): Important calcareous foraminifera of the type- locality of the genus Quadratobuliminella Quadratob de Klasz, region of Eisenärzt, Upper Bavaria – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 311 - 321.
      Reference | PDF
    • Helmuth Schmid (1972): Fossilien aus zwei neuen Mineralwasserbohrungen im Burgenland (Sauerbrunn und Kobersdorf). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 475 - 479.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolskiy (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Tertiär auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 480.
      Reference | PDF
    • Pavel Havlicek, Oldrich Holasek (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Quartär des Kamptales auf Blatt 21 Horn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 481.
      Reference | PDF
    • Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon)Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1978): Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 167 - 235.
      Reference | PDF
    • Christian Lengauer, Gottfried Tichy, Erich Enichlmayr (1987): Beiträge zur paläogeographischen Entwicklung der Taufkirchner Bucht (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132a: 165 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg und St. Gallen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Bohr auf Schlüsse in OstniederbayernHeinz Unger, Hans Risch
      Heinz Unger, Hans Risch (1993): Bohr auf Schlüsse in Ostniederbayern – Geologica Bavarica – 97: 105 - 114.
      Reference
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine…Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, …
      Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3…Hans Risch
      Hans Risch (1993): Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3 (GUDDEN & ZIEGLER 1965) – Geologica Bavarica – 97: 135 - 145.
      Reference
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1976): Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und Jungtertiär) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Silvia Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference | PDF
    • Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …Fred Rögl, S. Spezzaferri
      Fred Rögl, S. Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference
    • Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen AlpenvorlandHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1972): Über kalkalpine paleozäne und untereozäne Gerolle aus dem bayerischen Alpenvorland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Middle to Late Eocene paleoenvironmental changes in a marine transgressive sequence from the…Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Robert Darga, Antonio Briguglio, Bettina…
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Robert Darga, Antonio Briguglio, Bettina Schenk, Winfried Werner, Nils Andersen, Benjamin Sames (2013): Middle to Late Eocene paleoenvironmental changes in a marine transgressive sequence from the northern Tethyan margin (Adelholzen, Germany). – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_2: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Schwamm-Spiculae als Bestandteil agglutinierter Wohnröhren von Anneliden aus dem Ottnang des…Herbert Hagn, Ingrid Burger-Galloth, Wolfgang Polz
      Herbert Hagn, Ingrid Burger-Galloth, Wolfgang Polz (1982): Schwamm-Spiculae als Bestandteil agglutinierter Wohnröhren von Anneliden aus dem Ottnang des Kaltenbach-Grabens NE Miesbach (Subalpine Molasse, Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Reinhard Fuchs, Walter Grün, Adolf Papp, Otto Stanislav Schreiber, Herbert Stradner (1979): Vorkommen von Egerien in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (2003): Bericht 1998, 2000 und 2001 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 397.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Hans-Jörg Hansen (2009): Thyromata nov. gen., a benthic foraminifer from the Late Eocene-Early Oligocene of the Paratethys – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND…Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger
      Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger (1999): LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND ANGRENZENDEN WALDVIERTEL – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 38 - 54.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Milos Bartol, Vlasta Premec-Fucek, Bettina Schenk, Vlasta Cosovic, Nevio Pugliese (2012): Microfauna and nannoplankton below the Paleocene/ Eocene transition in hemipelagic sediments at the southern slope of Mt. Nanos (NW part of the Paleogene Adriatic carbonate platform, Slovenia). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 208 - 223.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1897): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: XXIV-XLII.
      Reference | PDF
    • Bohrkernaufnahmen und Dokumentation von Massenbewegungen an der II. Wiener Hochquellenleitung in…Gerlinde Posch-Trözmüller, Stjepan Coric, Klemens Grösel, Mandana…
      Gerlinde Posch-Trözmüller, Stjepan Coric, Klemens Grösel, Mandana Peresson, Holger Gebhardt, Oleg Mandic (2021): Bohrkernaufnahmen und Dokumentation von Massenbewegungen an der II. Wiener Hochquellenleitung in der Gemeinde Kirnberg an der Mank (Niederösterreich) sowie Dokumentation eines ehemaligen Ton-Abbaus – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 161: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier
      Herbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
      Reference
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Das Naturdenkmal "Ottnangien" zwischen Wolfsegg und Ottnang am HausruckErich Reiter
      Erich Reiter (1989): Das Naturdenkmal "Ottnangien" zwischen Wolfsegg und Ottnang am Hausruck – Oberösterreichische Heimatblätter – 1989_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl, Michael Wagreich (2004): Biostratigraphy and facies of Paleogene deep-water deposits at Gams (Gosau Group, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 281 - 307.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Irene Zorn, Reinhard Roetzel (2009): The initial phase of the early Sarmatian (Middle Miocene) transgression. Foraminiferal and ostracod assemblages from an incised valley fill in the Molasse Basin of Lower Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 102_2: 100 - 119.
      Reference | PDF
    • Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit…Thomas Hofmann
      Thomas Hofmann (1997): Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit Schwerpunkt auf umweltrelevante und rohstoffwissenschaftliche Auswertungen NÖ und OÖ Molassezone (NC 32 und OC 9) Großbauvorhaben in Wien mit Schwerpunkt auf geotechnisch-umweltrelevante Grundlagenforschung Flyschzone (WC 16) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 36: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONEN diverse
      diverse (1999): EXKURSIONEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 257 - 362.
      Reference | PDF
    • Zwei Meeresschildkröten (Cheloniidae) aus der Tongrube Unterfeld bei Rauenberg (Unteroligozän, …Stefanie Alexander, Eberhard Frey
      Stefanie Alexander, Eberhard Frey (2010): Zwei Meeresschildkröten (Cheloniidae) aus der Tongrube Unterfeld bei Rauenberg (Unteroligozän, Rupelium) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 73 - 105.
      Reference
    • Über Nannofossilien im Badenien (Mittelmiozän) der Zentralen ParatethysReinhard Fuchs, Herbert Stradner
      Reinhard Fuchs, Herbert Stradner (1977): Über Nannofossilien im Badenien (Mittelmiozän) der Zentralen Paratethys – Beiträge zur Paläontologie – 2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Helga Priewalder (1973): Die Coccolithophoridenflora des Locus typicus von Pseudotextularia elegans (Rzehak), Reingruberhöhe, Niederösterreich; (Maastricht) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 116: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig
      Kurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
      Reference
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and distribution of recent species of the subfamily Nodosariinae (Foraminifera) in…Gudmundur Gudmundsson, Tomas Cedhagen, Tom Andersen
      Gudmundur Gudmundsson, Tomas Cedhagen, Tom Andersen (2022): Taxonomy and distribution of recent species of the subfamily Nodosariinae (Foraminifera) in Icelandic waters – European Journal of Taxonomy – 0824: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • The lithostratigraphic units of Austria: Cenozoic Era(them)J. Georg Friebe, Martin Gross, Mathias Harzhauser, Dirk Van Husen, …
      J. Georg Friebe, Martin Gross, Mathias Harzhauser, Dirk Van Husen, Veronika Koukal, Hans Georg Krenmayr, Peter Krois, James H. Nebelsick, Hugo Ortner, Werner E. Piller, Jürgen M. Reitner, Reinhard Roetzel, Fred Rögl, Christian Rupp, Volkmar Stingl, Ludwig R. Wagner, Michael Wagreich (2022): The lithostratigraphic units of Austria: Cenozoic Era(them) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 76: 1 - 357.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella elegans
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella exilis Cushman ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella alexanderi Cushman ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella hispida D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella advena Cushman & Laiming ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella boueana D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella consobrina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella adolphina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella longiscata D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella pyrula D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella scabra Reuss 1850
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella scripta D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella tympaniplectiformis Schwager ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Stilostomella
          Stilostomella ottnangensis Toula ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025