Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    320 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (320)

    CSV-download
    1234>>>
    • Martin Baehr (1986): Review of the Australian species of the genus Tachyta KIRBY (Coleoptera, Carabidae), Bembidiinae). – Entomofauna – 0007: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. Martin Baehr
      Martin Baehr (2014): A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Two new species and a new subgenus of the genus Tachyta Kirby, 1837 from Australia (Coleoptera, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2013): Two new species and a new subgenus of the genus Tachyta Kirby, 1837 from Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina) – Entomofauna – 0034: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (2006): A new species of the genus Tachyta KIRBY from northern Queensland, Australia, with the first record of T. brunnipennis (MACLEAY) from New Guinea (Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • New tachyine species from the Oriental Region (Coleoptera: Carabidae: Bembidiini: Tachyina)Martin Baehr
      Martin Baehr (2016): New tachyine species from the Oriental Region (Coleoptera: Carabidae: Bembidiini: Tachyina) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_9_A: 70 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tachyiini aus Iran (Coleoptera, Carabidae) (31. Beitrag zur Kenntnis…Karel Kult
      Karel Kult (1961): Beitrag zur Kenntnis der Tachyiini aus Iran (Coleoptera, Carabidae) (31. Beitrag zur Kenntnis der Carabiden). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 57: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Dr. Martin Baehr (*10. 3. 1943, †17. 4. 2019) Obituary honouring his scientific achievementsAngela Pillukat, Roland R. Melzer
      Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1989): A new species of the Tachys ectromoides-group from Western Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. Walter Rossi, Jan Maca
      Walter Rossi, Jan Maca (2006): Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. – Sydowia – 58: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai, Daniela Machander (2000/2001): Kieferntotholz als Überwinterungshabitat für Arthropoden nebst Erstmeldung von Leptusa norvegica (Col., Staphylinidae) für Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (2003): A further new species of the Tachys (s.l.) ectromoides-group from Queensland, Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1998/1999): Untersuchungen zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Waldflächen im Spreewald. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Martin Baehr (2006): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Georg Modrow, Franz Josef Groß [Gross], Charles Boursin (1969): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • E. Arndt, Vasily V. Grebennikov, Juan P. Zaballos (1999): Description of the larvae of a representative of Anillina with a key to the Palaearctic genera of Bembidiini (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna im Grenzbereich des Oberlausitzer Berglandes zu BöhmenUwe Hornig
      Uwe Hornig (2000): Beitrag zur Käferfauna im Grenzbereich des Oberlausitzer Berglandes zu Böhmen – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1915): Verbreitungskarten zur Insektengeographie. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen III. Jan Roubal
      Jan Roubal (1918): Coleopterologische Notizen III. – Societas entomologica – 33: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Öffentliche Erklärung gegenüber den Arbeiten des H. V. Motschulsky, insbesondere seinen…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1863): Öffentliche Erklärung gegenüber den Arbeiten des H. V. Motschulsky, insbesondere seinen études entomologiques XI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1914): Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. – Entomologische Blätter – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2007): Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Mittelwäldern für die Biodiversität – Angewandte Carabidologie – 8: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Zikaden im Hinterwinkel (Nationalpark Gesäuse)Gernot Kunz, Johanna Gunczy, Rachel Korn
      Gernot Kunz, Johanna Gunczy, Rachel Korn (2015): Zikaden im Hinterwinkel (Nationalpark Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 144 - 149.
      Reference
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1941): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 37: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Hans Kumerloeve (1969): Massenzug von Libellen im montenegrinischen Küstenland im Spätsommer 1969 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1908): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb…Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier
      Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier (2016): Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen…Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller
      Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller (2012): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Die rheinischen Arten der Tribus Bembidiini. (Col. Carabidae). - 3. Beitrag zur Biologie und…Adolf Horion
      Adolf Horion (1937): Die rheinischen Arten der Tribus Bembidiini. (Col. Carabidae). - 3. Beitrag zur Biologie und Verbreitung der rheinischen Käfer – Decheniana – 95B: 6 - 29.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1910): Über einige wenig bekannte Bembidion-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des…Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp
      Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp (2007): Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des Staudenknöterichs (Reynoutria spp.). Changes in the Activity Pattern of Ground Beetles (Carabidae) Associated with the Invasion of the Giant Knotweed (Reynoutria spp.) – Entomologie heute – 19: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Fuße des Hochtors. Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze, Laura Pabst
      Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze, Laura Pabst (2010): 2.10 Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Fuße des Hochtors. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 148 - 157.
      Reference | PDF
    • Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. Paul Meyer
      Paul Meyer (1918): Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. – Entomologische Blätter – 14: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII – Natur und Heimat – 76: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in the Thaya valley. Theresia Markut
      Theresia Markut (2013): Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in the Thaya valley. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 497 - 501.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Kronen europäischer BuchenwälderStefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair
      Stefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair (2014): Laufkäfer in den Kronen europäischer Buchenwälder – Angewandte Carabidologie – 10: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VII – Natur und Heimat – 66: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1918-1919): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2003): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil V – Natur und Heimat – 63: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1988): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. Peter Malzacher
      Peter Malzacher (2005): Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1979): Carabidae, Dytiscidae und Gyrinidae aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Carabidae, Dytiscidae and Gyrinidae of the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 9: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Timo Kopf
      Timo Kopf (2013): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Effects of climate on diversity patterns in ground beetles – a doctoral thesis combining methods…Michael J. Raupach
      Michael J. Raupach (2018): Effects of climate on diversity patterns in ground beetles – a doctoral thesis combining methods of macroecology, phylogeography and global change biology – Angewandte Carabidologie – 12: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2014): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen V – Natur und Heimat – 74: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der RheinprovinzFrank Köhler
      Frank Köhler (1990): Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. Wolfgang Paill, Laura Pabst
      Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, …
      Hannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Konrad Hengmith (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • In memoriam: Eugen S. Smirnov *25. 9. 1898 †27. 4. 1977. Anonym
      Anonym (1978): In memoriam: Eugen S. Smirnov *25.9.1898 †27.4.1977. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 437 - 439.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der SoldatenauMarkus Mathyl
      Markus Mathyl (2022): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 122 - 133.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachyta
          Tachyta nana Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025