publications (2.068)
- Richard Heller, Hermann von Kristelli Schrötter (1897): Die Carina tracheae. Ein Beitrag zur Kenntniss der Bifurcation der Luftröhre, nebst vergleichend anatomischen Bemerkungen über den Bau derselben. (Mit 5 Tafeln und 38 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 397 - 438.
- Franz Flock (2014): Zwei interessante Noctuiden Nachweise am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt Chortodes extrema (Hübner,1809) und Trachea atriplicis (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 41 - 42.
- Syngamus trachea bei der BartmeiseChrista Frank [Fellner], F. Wolfgang (1976): Syngamus trachea bei der Bartmeise – Angew. Parasitol. – 17(4): 217 - 218.
- Syngamus trachea als Erreger einer Naturherdhelminthose bei JungstörchenChrista Frank [Fellner] (1976): Syngamus trachea als Erreger einer Naturherdhelminthose bei Jungstörchen – Angew. Parasitol. – 17(2): 99 - 100.
- Antonin Vimmer [Wimmer] (1919): Ueber das Tracheen-System der Larven der Gattung Culex Lin. – Societas entomologica – 34: 37 - 39.
- Vocal tract anatomy of king penguins: morphological traits of two-voiced sound productionHannah Joy Kriesell, Celine Le Bohec, Alexander F. Cerwenka, Moritz Hertel, Jean-Patrice Robin, Bernhard Ruthensteiner, Manfred Gahr, Thierry Aubin, Daniel Normen Düring (2020): Vocal tract anatomy of king penguins: morphological traits of two-voiced sound production – Frontiers in Zoology – 2020: 5-0001-5-0011.
- Franz Josef Maria Werner (1911): Beiträge zur Anatomie einiger seltenerer Reptilien, mit besonderer Berücksichtigung der Atmungsorgane. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 373 - 424.
- Otto Fuhrmann (1913): Die Atmungsorgane von Thyphlonectes. – Zoologischer Anzeiger – 42: 229 - 234.
- Albert Otto Oppel (1897-1912): Ueber den feineren Bau des Athmungsapparates der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 263 - 298.
- Phillip Knoll (1883): Beiträge zur Lehre von der Athmungsinnervation. Athmung bei Erregung der Vaguszweige. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88_3: 479 - 512.
- Albert Otto Oppel (1905): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - sechster Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0020: 1 - 824.
- Hans Scharnke (1931): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Zunge der Trochilidae, Meliphagidae und Picidae – Journal für Ornithologie – 79_1931: 425 - 491.
- Joachim Steinbacher (1935): Ueber den Zungenapparat südafrikanischer Spechte – Ornithologische Monatsberichte – 43: 85 - 89.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1886): Das Respirations-System der Chamäleoniden – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 1: 57 - 71.
- Hans Friedrich Gadow (1891): Description of the Modifications of certain Organs which seem to be Illustrations of the lnheritance of Acquired Characters in Mammals and Birds. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 629 - 646.
- Andreas Johannes Jäckel (1861): Zur Frage über Altum's Schwan und den Cygnus melanorhinus Naumann's. – Journal für Ornithologie – 9_1861: 66 - 71.
- Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilie Acronyctinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 150 - 165.
- Ferdinand Hochstetter (1909): Entwicklungsgeschichte der europ. Sumpfschildkröte. (mit 4 Tafeln und 28 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 111 - 161.
- Hermann August Hagen (1882): Über Psociden in Bernstein – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 217 - 237.
- Hans-Heiner Bergmann (2022): Über die Rufe fliegender Kraniche (Grus grus) – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 45 - 47.
- Josef Julius Czermak (1859): KleineMittheilungen aus dem k.k. physiologischen Institute in Pest. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 35: 415 - 420.
- Andreas Szabados, Angelika Freytag, Karin Tybus, G. Schierz, F. Deinhardt (1986): Neues Verfahren zur Gewinnung von Pneumocystis carinii aus der Rattenlunge Gewinnung von Pneumocystis carinii-Antigen mit Hilfe der "forcierten" Lungenperfusion. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 197 - 202.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
- Zdravko Lorkovic (1998): Über die gestielte Ader Ml bei Pieriden (Lepidoptera, Pieridae) – Stapfia – 0055: 281 - 284.
- Franz Werner (1912): Über die Aufblähbarkeit des Körpers beim fliegenden Drachen (Draco) und der Hinterhauptslappen bei Chamaeleon dilepis. – Zoologischer Anzeiger – 39: 523 - 529.
- Heinrich Prell (1911): Beiträge zur Kenntnis der Proturen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 185 - 193.
- Johan Frans van Bemmelen (1887): 2. Die Halsgegend der Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 10: 88 - 96.
- Robert W. Husband, Hieronymus Dastych (1996): A new species of Eutarsopolipus (Acari: Podapolipidae) from Chlaenius sericeus Frost (Coleóptera: Carabidae) from Athens, Georgia, U.S.A. – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 317 - 326.
- Franz Flock (2014): Zum Vorkommen von Opsilia (Phytoecia) uncinata (R e d t e n b a c h e r , 1842) in Bayern. Anmerkungen zur Abgrenzung von O. coerulescens (Scopoli, 1763). (Coleoptera, Cerambycidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 41 - 42.
- Oskar Krancher (1902): Durch Bienen gestörte Beerdigung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 174.
- Hans Friedrich Gadow (1877): Anatomische Beschreibung der Hoccohühner (Cracidae Vig.). – Journal für Ornithologie – 25_1877: 181 - 190.
- S. Alam (1959): The Life-History in the Field and the Anatomy of fully-grown Larva of Doliphoceras pseudococci Alam, an Endoparasite of Pseudococcus newsteadi Green (Hymenoptera: Encyrtidae & Hemiptera: Coccidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 189 - 196.
- Hermann Gauckler (1887): Lepidopterologische Notizen. – Societas entomologica – 2: 171.
- Antonin Vimmer [Wimmer] (1911): Ueber die Metamorphose von Aricia laeta Fall, nebst einigen Bemerkungen über die Dipteren-Larven und Puppen. – Societas entomologica – 26: 41 - 43.
- Ewald [Karl Konstantin] Hering (1871): Über eine reflectorische Bezielmng zwischen Lunge und Herz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64_2: 333 - 353.
- Hermann August Hagen (1886): Kurze Bemerkungen über das Flügelgeäder der Insecten. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 311 - 312.
- Vitus Grabner (1875): Die Tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren – Monografien Entomologie Orthoptera – 0002: 1 - 140.
- Hermann Carl Conrad Burmeister (1855): Anatomie der Coracina scutata – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 3: 191 - 212.
- Carl Eduard von Martens (1865): Zusätze zu dem Aufsatze über mexikanische Binnen-Gonchylien – Malakozoologische Blätter – 12: 151 - 153.
- Carl Rudolf Hennicke (1912): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 285 - 286.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1877): Resultate der Zuchten forstschädlicher Insecten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 4.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Resultate der Zuchten forstschädlicher Insecten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 4.
- Joseph Engel (1853): Sitzung vom 13. October 1853. Eingesendete Abhandlungen. Darstellung der ersten Entwickelung des Circulations-, Respirations- und Verdauungs-Apparates. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 535 - 604.
- Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 171 - 172.
- Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Gattung Dytiscus. – Societas entomologica – 2: 170 - 171.
- Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
- Veit (=Vitus) Graber (1876): Die tympanalen Sinnesorgane der Orthopteren. (Mit 10 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 1 - 140.
- Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „ Agrotidae-Trifinae" XVII. Eine neue Heterographa aus Russisch-Turkestan. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 54 - 57.
- Karl Dietrich Buddeberg (1898): Beobachtungen über das Alter, welches Tenebrio molitor, Attagenus pellio und Dermestes lardarius erreichen können. – Societas entomologica – 13: 97 - 98.
- E. F. Kaleta, Reinhard Löhmer, N. Kummerfeld, H.-J. Marschall, B. Stiburek, G. Glünder (1981): Newcastle-Disease bei einem Weißstorch (Ciconia ciconia L., 1758) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1981: 1 - 6.
- Charles Boursin (1943): Über die systematische Stellung einiger Typen von Moore aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin, nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XXXIII.). Tafel XLI-XLII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 337 - 343.
- Hermann Frühstück (1977): Der Bestand des Weißstorches (Ciconia ciconia L.) im Burgenland im Jahre 1976. – Egretta – 20_2: 61 - 64.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1874): Bericht über die Zucht der Kiefernspinner-Raupen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 4.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1874): Kürzere Mittheilungen von G. Brischke, Hauptlehrer – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 4.
- Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 242 - 243.
- Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 222 - 223.
- Friedrich Siebenrock (1899): Über den Kehlkopf und die Lufträhre der Schildkröten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 563 - 595.
people (0)
No result.
Species (5)
- Syngamus trachea Montagu 1811
- Caecum trachea Montagu
- Trachea nemoralis Linnaeus 1758
- Trachea atriplicis (Linnaeus, 1758)
- Phalaena atriplicis Linnaeus, 1758