Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Evolution und Systematik der Eulen (Strigiformes)Michael Wink
      Michael Wink (2016): Evolution und Systematik der Eulen (Strigiformes) – Eulen-Rundblick – 66: 4 - 12.
      Reference
    • Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt!Joachim Haensel
      Joachim Haensel (2008): Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt! – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen QuellenJoachim Haensel, Bernd Nicolai
      Joachim Haensel, Bernd Nicolai (2007): Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen Quellen – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Christine Truxa, Christine Noestler (2004): Die Schleiereule - ein fast verschwundener Dorfbewohner – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 019: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (2006): Literaturbesprechung – Cinclus – 34_2: 36 - 38.
      Reference
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (1993): Schriftenschau – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 64.
      Reference
    • Die Schleiereule (Tyto alba = weiße Eule) „Eulen nach Athen tragen“ (Redensart)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Die Schleiereule (Tyto alba = weiße Eule) „Eulen nach Athen tragen“ (Redensart) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 534-14: 1 - 2.
      Reference
    • Zur Unterseitenfärbung einer Population der Schleiereule Tyto alba "guttata" in SüdniedersachsenErnst Kniprath, Susanne Stier
      Ernst Kniprath, Susanne Stier (2006): Zur Unterseitenfärbung einer Population der Schleiereule Tyto alba "guttata" in Südniedersachsen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Herbert Zucchi (1979): Maikäfer (Melolontha melolontha L.) als Nahrung der Waldohreule (Asio otus L.). – Egretta – 22_2: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Aus den Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde: Untersuchungen zur Farbvariation der…Jan Ole Kriegs
      Jan Ole Kriegs (2010): Aus den Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde: Untersuchungen zur Farbvariation der Schleiereule Tyto alba (SCOPOLI, 1769) in Westfalen – Natur und Heimat – 70: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Jürgen Plass (2004): Zur Ernährung der Schleiereule (Tyto alba guttata C.L. Brehm 1831) im nördlichen Machland, Oberösterreich // Feeding habits of Barn Owl (Tyto alba guttata C.L. Brehm 1831) in the northern Machland, Upper Austria, Austria – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 012b: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Expedition zur Insel Seram, Molukken – ein entomologischer Reisebericht. …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Eine entomologische Expedition zur Insel Seram, Molukken – ein entomologischer Reisebericht. An entomological expedition to the island of Seram, Moluccas – an entomological travel report – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 255 - 280.
      Reference | PDF
    • Boyan Miltschev, Valerie Georgiev [Georgiew], Anton Kovatschev (2002): Brutbestand und Brutplatzwahl der Schleiereule (Tyto alba) in Südost-Bulgarien. – Egretta – 45_1_2: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Neuere Erkenntnisse über die zeitliche Entstehung der rezenten VogelartenPeter Ballmann
      Peter Ballmann (1977): Neuere Erkenntnisse über die zeitliche Entstehung der rezenten Vogelarten – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Scherzinger (1999): Zur Verwendbarkeit phänotypischer Artmerkmale in der feinsystematischen Gliederung der Eulen (Strigiformes). – Egretta – 42_1_2: 144 - 155.
      Reference | PDF
    • Morphological identifications of gastrointestinal nematodes and acanthocephalans of raptors and…David Ebmer, Sandra Wiedermann, Helmut Sattmann
      David Ebmer, Sandra Wiedermann, Helmut Sattmann (2020): Morphological identifications of gastrointestinal nematodes and acanthocephalans of raptors and owls from Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1978): Buchbesprechungen – Hercynia – 15: 162 - 168.
      Reference | PDF
    • Funde von Lausfliegen auf einheimischen Greifvögeln und Eulen in Deutschland – eine ÜbersichtMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2022): Funde von Lausfliegen auf einheimischen Greifvögeln und Eulen in Deutschland – eine Übersicht – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 315 - 321.
      Reference
    • Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and…Ursula B. Göhlich
      Ursula B. Göhlich (2017): Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and Geology in Munich – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Bericht. Zur Avifauna des Nationalparkes Cuc Phuong im Norden VietnamsTilo Nadler
      Tilo Nadler (1993): Bericht. Zur Avifauna des Nationalparkes Cuc Phuong im Norden Vietnams – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 137 - 143.
      Reference
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Boyan Miltschev, Valerie Georgiev [Georgiew] (2009): Der Einfluss von Wühlmaus-Gradationen und Rodentiziden auf die brutzeitliche Nahrungszusammensetzung der Schleiereule Tyto alba (Scopoli 1769) in Südost-Bulgarien. – Egretta – 50: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Georg Erlinger (1987): Von Eulen und Käuzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_3: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann, Andreas Kleiner [Keve]
      Alfred Laubmann, Andreas Kleiner [Keve] (1940): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_1_1940: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Aviäre Infl uenza A: Untersuchungen im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Land Brandenburg diverse
      diverse (2009): Aviäre Infl uenza A: Untersuchungen im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Land Brandenburg – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 9 - Bericht für 2013Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2015): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 9 - Bericht für 2013 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 229 - 260.
      Reference | PDF
    • Persönliches - Dr. h. c. Siegfried Eck zum 60. GeburtstagAlfred Feiler
      Alfred Feiler (2002-06): Persönliches - Dr. h.c. Siegfried Eck zum 60. Geburtstag – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten "Rote Liste". Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König, Ulrich Mahler
      Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König, Ulrich Mahler (1993): Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten "Rote Liste". – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 9: 33 - 90.
      Reference | PDF
    • Boyan Miltschev, Valerie Georgiev [Georgiew], Zlatozar Boev (2004): Die Nahrung der Schleiereule (Tyto alba) in Südost-Bulgarien. – Egretta – 47_1: 66 - 77.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (2020): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 59_1: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • ErgebnissePeter Rass
      Peter Rass (2006): Ergebnisse – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014Peter Brützel
      Peter Brützel (2014): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2014: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Eulen-Hybride (Strigiformes), unerwünscht im Artenschutz - doch aufschlussreich für…Wolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (2017): Eulen-Hybride (Strigiformes), unerwünscht im Artenschutz - doch aufschlussreich für taxonomische Vergleiche – Ornithologischer Anzeiger – 55_2-3: 108 - 121.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1981): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1981: 1.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Measuring and explaining disagreement in bird taxonomyStijn Conix, Vincent Cuypers, Charles H. Pence
      Stijn Conix, Vincent Cuypers, Charles H. Pence (2024): Measuring and explaining disagreement in bird taxonomy – European Journal of Taxonomy – 0943: 288 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    • Faltermobilität: Phänomene, Begriffe, Kategorien (Lepidoptera). Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2009): Faltermobilität: Phänomene, Begriffe, Kategorien (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Die eozäne Avifauna von Messel in ökologischer SichtDieter Stefan Peters
      Dieter Stefan Peters (2003): Die eozäne Avifauna von Messel in ökologischer Sicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Wiederbeschreibung des Sperlingskauz-Federlings Strigiphilus splendens (Insecta, Phthiraptera, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (1993): Wiederbeschreibung des Sperlingskauz-Federlings Strigiphilus splendens (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) und parasitophyletische Anmerkungen über die Eulen (Strigiformes) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 193 - 205.
      Reference
    • Die Vögel aus der altburdigalen Spaltenfüllung von Wintershof (West) bei Eichstätt in BayernPeter Ballmann
      Peter Ballmann (1969): Die Vögel aus der altburdigalen Spaltenfüllung von Wintershof (West) bei Eichstätt in Bayern – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 1: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juni 2015 Jahrgang 67 Diverse
      Diverse (2015): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juni 2015 Jahrgang 67 – Jagd in Tirol – 2015_6: 1.
      Reference
    • Nachruf für Dr. h. c. Siegfried Eck (1942-2005)Hans Oelke
      Hans Oelke (2005): Nachruf für Dr. h.c. Siegfried Eck (1942-2005) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 58: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Pseudechiniscus in Japan: re-description of Pseudechiniscus asper Abe et al. , 1998 and…Katarzyna Voncina, Reinhardt Mobjerg Kristensen, Piotr Gasiorek
      Katarzyna Voncina, Reinhardt Mobjerg Kristensen, Piotr Gasiorek (2020): Pseudechiniscus in Japan: re-description of Pseudechiniscus asper Abe et al., 1998 and description of Pseudechiniscus shintai sp. nov. – Zoosystematics and Evolution – 96: 527 - 536.
      Reference | PDF
    • Der Schleier der Schleiereule Tyto alba: Beobachtungen an Jungvögeln zur morphologischen Struktur…Martin Schön, Artur Gallmayer
      Martin Schön, Artur Gallmayer (2003): Der Schleier der Schleiereule Tyto alba: Beobachtungen an Jungvögeln zur morphologischen Struktur des äußeren Ohres – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Kärntens wertvolle Natur - Eulen und KäuzeHelwig Brunner, Dietmar Streitmaier, Thusnelda Rottenburg
      Helwig Brunner, Dietmar Streitmaier, Thusnelda Rottenburg (2010): Kärntens wertvolle Natur - Eulen und Käuze – Publikationen Naturschutz Kaernten – 2010_Eulen: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen diverse
      diverse (1985): Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 8: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Katrin Böhme (1996): Briefe Franz Steindachners von der Brasilien-Expedition 1903. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 545 - 568.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015Peter Brützel
      Peter Brützel (2015): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2015: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Eulen und Käuze diverse
      diverse (2010): Eulen und Käuze – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 12_2010: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013Klaus Witt, Klemens Steiof
      Klaus Witt, Klemens Steiof (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013 – Berliner ornithologischer Bericht – 23: 1 - 23.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des…Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter
      Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter (2018): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Südzucker-Klärteiche Offenau 1970 - 2001Horst Furrington
      Horst Furrington (2002): Die Vögel der Südzucker-Klärteiche Offenau 1970 - 2001 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 167 - 220.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Ernst Mayr - Reise des Vereins Sächsischer Ornithologen 2003 nach WestpapuaKai Gedeon, Gert Kleinstäuber
      Kai Gedeon, Gert Kleinstäuber (2002-06): Auf den Spuren von Ernst Mayr - Reise des Vereins Sächsischer Ornithologen 2003 nach Westpapua – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 279 - 305.
      Reference | PDF
    • The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open QuestionsWulf Gatter
      Wulf Gatter (1988): The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open Questions – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 689 - 723.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter (1986): Beiträge zur Ornithologie des nördlichen Sénégal. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 83 - 116.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022Peter Brützel
      Peter Brützel (2022): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2022: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2017: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023Peter Brützel
      Peter Brützel (2023): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2023: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • new species of freshwater Chaetonotidae (Gastrotricha, Chaetonotida) from Obodska Cave…Malgorzata Kolicka, Piotr Gadawski, Miroslawa Dabert
      Malgorzata Kolicka, Piotr Gadawski, Miroslawa Dabert (2017): new species of freshwater Chaetonotidae (Gastrotricha, Chaetonotida) from Obodska Cave (Montenegro) based on morphological and molecular characters – European Journal of Taxonomy – 0354: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016Peter Brützel
      Peter Brützel (2016): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2016: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Vögel BayernsEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Gerhard Berg-Schlosser (1982-1986): Vergleichende zoogeographische Betrachtung der Vogelwelt der Alpen und der Pyrenäen. – Monticola – 5: 214 - 254.
      Reference | PDF
    • Generalversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern am 17. Januar 1958Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1958): Generalversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern am 17. Januar 1958 – Ornithologischer Anzeiger – 5_1: 53 - 87.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Vogelwelt von MocambiqueHagen Herdam
      Hagen Herdam (1994): Beobachtungen zur Vogelwelt von Mocambique – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 10 - Bericht für 2014Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2016): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 10 - Bericht für 2014 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1996): Artenliste und Statusübersicht der Vögel Tirols. – Egretta – 39_1_2: 71 - 108.
      Reference | PDF
    • Roman Fantur (1998): Die Vögel Kärntens-Teil 1 Nichtsingvögel-Nonpasseriformes – Carinthia II – 188_108: 33 - 191.
      Reference | PDF
    • The Avifauna of the Miocene Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen (Bavaria, Southern Germany)Ursula B. Göhlich
      Ursula B. Göhlich (2002): The Avifauna of the Miocene Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen (Bavaria, Southern Germany) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer "Avifauna Bayerns"Walter Wüst
      Walter Wüst (1962): Prodromus einer "Avifauna Bayerns" – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 305 - 358.
      Reference | PDF
    • René Maugé’s ornithological collections from Kupang Bay, West-Timor, Indonesia, …Justin J. F. J. Jansen
      Justin J. F. J. Jansen (2017): René Maugé’s ornithological collections from Kupang Bay, West-Timor, Indonesia, August-November 1801, with special regard to type-specimens – Zoosystematics and Evolution – 93: 467 - 492.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes März 2018 Jahrgang 70 Diverse
      Diverse (2018): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes März 2018 Jahrgang 70 – Jagd in Tirol – 2018_3: 1.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens
      (2004): Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5_SH: 3 - 78.
      Reference
    • Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (1997): Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, vor allem zwischen Neustadt am Rennsteig und Saalfeld – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 89 - 146.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Habichtskauz (Strix uralensis) in Österreich. Bestandserhebung und Artenschutz für eine…Andreas Kleewein, Gerald Malle
      Andreas Kleewein, Gerald Malle (2020): Der Habichtskauz (Strix uralensis) in Österreich. Bestandserhebung und Artenschutz für eine geheimnisvolle Eulenart – Carinthia II - Sonderhefte – 69: 1 - 206.
      Reference
    • Geschützte Natur diverse
      diverse (1965): Geschützte Natur – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0808: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklistKai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer
      Kai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer (2017): The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklist – European Journal of Taxonomy – 0306: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern Stadt Reichswald Landkreis Arten Brutbestände VerbreitungPeter Ramachers
      Peter Ramachers (2011): Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern Stadt Reichswald Landkreis Arten Brutbestände Verbreitung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 43: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Vögel (Aves). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1995]. Hans-Martin Berg, Andreas Ranner
      Hans-Martin Berg, Andreas Ranner (1997): Vögel (Aves). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1995]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 4: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • Deutsche Namen der Vögel der ErdePeter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, …
      Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Tierfindlinge. Aufzucht. Pflege. Auswilderung. Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2000): Tierfindlinge. Aufzucht. Pflege. Auswilderung. – Monografien Vertebrata Gemischt – 0003: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW diverse
      diverse (2014): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 127 - 216.
      Reference
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14Urs Noel Gllutz von Blotzheim
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1998): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14 – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – Register_1-14: 1 - 279.
      Reference
    • Avizönosen in MitteleuropaHarro Passarge
      Harro Passarge (1991): Avizönosen in Mitteleuropa – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_8: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums ErfurtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2012): Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 139 - 211.
      Reference | PDF
    • Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and StatusGerhard [Niko] Nikolaus
      Gerhard [Niko] Nikolaus (1987): Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and Status – Bonner zoologische Monographien – 25: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Zwergohreule (Otus scops) in ÖsterreichGerald Malle, Remo Probst
      Gerald Malle, Remo Probst (2015): Die Zwergohreule (Otus scops) in Österreich – Carinthia II - Sonderhefte – 65: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Interaktionen zwischen der Hauskatze und der einheimischen Vogelwelt in Baden-Württemberg vor dem…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2009-2018): Interaktionen zwischen der Hauskatze und der einheimischen Vogelwelt in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund möglicher Infektionswege mit Vogelgrippeerregern Interactions between the domestic cat and the native bird life in Baden-Württemberg against the background of possible infection pathways with avian influenza pathogens – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 31: 3 - 271.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Brutvögel Vorarlbergs. Rita Kilzer, Georg Amann, Gerold Kilzer
      Rita Kilzer, Georg Amann, Gerold Kilzer (2002): Rote Liste gefährdeter Brutvögel Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 2: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 6 Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der…Wolfgang Bischoff
      Wolfgang Bischoff (1998): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 6 Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der Selvagens-Inseln und des Madeira-Archipels – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 6: 1 - 348.
      Reference
    • The Development of Ornithology and Species Knowledge in Central EuropeJürgen Haffer, Hans Hudde, Brian Hillcoat
      Jürgen Haffer, Hans Hudde, Brian Hillcoat (2013): The Development of Ornithology and Species Knowledge in Central Europe – Bonner zoologische Monographien – 59: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.
      Reference
    • Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. Peter Sackl, Otto Samwald
      Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Chordata Aves Tytonidae Phodilus
          Phodilus badius (Horsfield, 1821)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto alba (Gould, 1837) ssp. delicatula
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto alba (Blyth, 1862) ssp. affinis
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto alba (C.L. Brehm, 1831) ssp. guttata
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto tenebricosa (Gould, 1845)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto tenebricosa (Schlegel, 1879) ssp. arfaki
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto alba (Bonaparte, 1838) ssp. pratincola
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto capensis (A. Smith, 1834)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Tytonidae Tyto
          Tyto alba (Scopoli, 1769)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025