Articles (7.045)
- Erdmann Griep (1941-1942): Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 55: 10 - 12.
- Otto Moog, Martin Konar, Uwe H. Humpesch (1994): The macrozoobenthos of the River Danube in Austria. – Lauterbornia – 1994_15: 25 - 51.
- Cäsar Rudolf Boettger (1951): Die Herkunft und Verwandtschaftsbeziehungen der Wasserschnecke Potamopyrgus jenkinsi E. A. Smith, nebst einer Angabe über ihr Auftreten im Mediterrangebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 57 - 84.
- Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
- Georg Johann Pfeffer (1889): Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste. Nach den Sammlungen des Herrn Kapitän Horn. I. Tei: Die Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken, Brachiopoden, Krebse, Pantopoden und Echinodermen. von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 7: 1 - 34.
- The family Scissurellidae in the Cape Verde Islands (Prosobranchia: Archaeogastropoda)Luis Pisani Burnay, Emilio Rolan (1991): The family Scissurellidae in the Cape Verde Islands (Prosobranchia: Archaeogastropoda) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 31 - 45.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
- Bernhard M. Landau, Mathias Harzhauser, Alan G. Beu (2009): A Revision of the Tonnoidea (Caenogastropoda, Gastropoda) from the Miocene Paratethys and their Palaeobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 61 - 109.
- Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp (2003): Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und Carabidae) im Monheimer Rheinbogen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 161 - 167.
- Wolfgang Wassermann, Alois Fenninger (1982): Clavagellen (Lamellibranchiata) aus den Tonmergeln von Weitendorf (Baden) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 49 - 58.
- Carsten Renker, Steffen Caspari (2014): Auf malakologischer Stippvisite im Saarland: Erstnachweis von Azeca goodalli (A. Ferussac 1821) und Wiederfund von Macrogastra rolphii (Turton 1826) nach mehr als 50 Jahren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 19 - 24.
- Domingo Heber, Robert A. Patzner (2013): Die Süßwassermollusken der Gemeinde Neumarkt in Salzburg. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 127 - 138.
- M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
- Wolfgang Nentwig (1982): Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 135: 60 - 65.
- Wieviele Tierarten kennen wir? Eine Betrachtung über Artenzahlen weltweit und in DeutschlandHans-Reiner Simon (1997): Wieviele Tierarten kennen wir? Eine Betrachtung über Artenzahlen weltweit und in Deutschland – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 15: 53 - 66.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Walter Klemm (1898-1981) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 1 - 7.
- Reiner Feldmann, Paul Schlücking (2002): Reliktvorkommen und regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Ruhr- und Möhnetal (NRW) – Natur und Heimat – 62: 19 - 27.
- Rainer [Poepperl] Pöpperl, Klaus Böttger, Meinolf Asshoff (1991): Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Vergleichende Untersuchungen zur Habitatpräferenz und Produktion der Mollusken im Belauer See und seinem Abfluß (Schleswig-Holstein) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 223 - 228.
- Herbert Zucchi, Christian Rannenberg (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des Breenbachtales, Landkreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 205 - 215.
- Wolfgang Rabitsch, Fritz Schiemer (2003): Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestellt – Österreichs Fischerei – 56: 61 - 65.
- Instructions for Authorsdiverse (2004): Instructions for Authors – Malakologische Abhandlungen – 22: 146 - 147.
- Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae)Hartwig Schütt (1991): Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 183 - 185.
- Instructions for Authorsdiverse (2003): Instructions for Authors – Malakologische Abhandlungen – 21: 159 - 160.
- Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) (Gastropoda:…Jürgen Trautner (2000-2002): Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O.F. Müller, 1774) (Gastropoda: Stylommatophora: Helicidae), mit Anmerkungen zur passiven Ausbreitung bei Schnecken – Malakologische Abhandlungen – 20: 161 - 163.
- Eduard Degner (1923): Ueber Bau und systematische Stellung der südwestafrikanischen Eniden". – Archiv für Molluskenkunde – 55: 212 - 217.
- Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) ThüringensDietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (1993): Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 36 - 40.
- Hans Kothbauer, Doris Kleewein (2000): Zur Entwicklung der "Wiener Arianta-Gruppe". (Fig. 1) – Arianta – 3: 3 - 6.
- Adolf Michael Zilch (1978): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 601): Mollusca: Succineacea. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 109 - 136.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
- Paul Mildner (2000): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 1999: 146 - 154.
- Klaus Kittel, Christian Strätz (2004): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 16. Die Land- und Süßwasserschnecken der Platzer Kuppe (NSG Schwarze Berge) bei Geroda, Rhön (Lkr. Bad Kissingen, Bayern)* (Mollusca, Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 107_2004: 71 - 90.
- Ronald Bellstedt (1996): Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 28 - 42.
- Günter Schmid (1963): Zur Verbreitung und Anatomie der Gattung Boettgerilla. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 215 - 225.
- Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2012): Ein Beitrag zur rezenten Verbreitung der Gemeinen Flussmuschel (Unio crassus cytherea Küster 1833) in Oberösterreich – Österreichs Fischerei – 65: 174 - 185.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Süßwassermollusken des Biosphärenreservates SpreewaldDebora Arlt (2005): Süßwassermollusken des Biosphärenreservates Spreewald – Malakologische Abhandlungen – 23: 41 - 54.
- Fritz Seidl (1973): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 4.Teil (Bradybaenidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 376 - 394.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2): Ferrussaciidae, Subulinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 99 - 152.
- Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
- Erich Kreissl (1980): Neue Nachweise von Argna biplicata excessiva (Gredler 1856) aus Österreich (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 59 - 64.
- Franz Hermann Troschel (1868): Über das Gebiss von Eburna und Nassaria. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 157 - 162.
- Eugen Korschelt (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 37: 158 - 160.
- Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens. -Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 61 - 64.
- Klaus Groh (1981): Die Schlammschnecke Stagnicola glabra (O. F. MÜLLER 1774) (Mollusca, Lymnaeidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 1: 23 - 26.
- Franz Sauerzopf (1983): Die Erforschung der Molluskenfauna des Burgenlandes – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 56: 39 - 41.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1996): Ein Nachweis der Gefleckten Heideschnecke (Candidula intersecta POIRET, 1801) aus Thüringen (Gastropoda, Hygromiidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 67 - 69.
- Paul Mildner (1975): Die Weichtiere der Flachmoorbereiche des Farchtnersees – Carinthia II – 164_84: 333 - 336.
- Comparative morphology and evolution of the cnidosac in Cladobranchia (Gastropoda: Heterobranchia:…Jessica A. Goodheart, Sabrina Bleidißel, Dorothea Schillo, Ellen E. Strong, Daniel L. Ayres, Angelika Preisfeld, Allen G. Collins, Michael P. Cummings, Heike Wägele (2018): Comparative morphology and evolution of the cnidosac in Cladobranchia (Gastropoda: Heterobranchia: Nudibranchia) – Frontiers in Zoology – 2018: 43-0001-43-0018.
- Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
- Gerhard Falkner (1995): Gyraulus (Lamorbis) rossmaessleri (AUERSWALD 1852) in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 8 - 11.
- Gerhard Hutter (2000): Über Schalenfunde von Unio crassus (Philipsson 1788) (Bivalvia, Unionidae) im Vorarlberger Rheintal (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 153 - 158.
- Heinrich Rudolf Simroth (1885): Über einige Parmacellen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 153 - 158.
- Robert A. Patzner (2004): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 3: Die Gemeine Teichmuschel Anodonta anatina – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 3.
- Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 414 - 415.