Articles (14.537)
- Hugo Genser (1962): Kurzreferate der Diplomarbeiten und Dissertationen 1947-1962 – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 52: 9 - 34.
- Erich Dagobert von Drygalski (1910): Das Schelfeis der Antarktis am Gaussberg – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 44.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1872): Die Räuberhöhle am Schelmengraben. Eine prähistorische Höhlenwohnung in der bayerischen Oberpfalz – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1872: 28 - 60.
- Franz Hilgendorf (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 153 - 187.
- Das Steinsatzlager von Donaueschingen-Hafen, seine Beziehungen zum geologischen Werdegang der…Theodor Buri (1920): Das Steinsatzlager von Donaueschingen-Hafen, seine Beziehungen zum geologischen Werdegang der Baar und seine Erbohrung. – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 14: 57 - 84.
- Ueber den Ursprung der Thermalquellen SüdwestdeutschlandsTheodor Buri (1923): Ueber den Ursprung der Thermalquellen Südwestdeutschlands – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 15: 3 - 28.
- Buchbesprechungendiverse (2017): Buchbesprechungen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 60: 161 - 186.
- Hans Findeisen (1956): Mensch und Tier als Liebespartner – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 11: 37 - 64.
- Rene Herrmann, Robert Trusch (2017): Verbreitung und Lebensweise des Purpurweiden- Jungfernkindes Boudinotiana touranginii (Berce, 1870) am südbadischen Oberrhein und seine Abgrenzung zu B. notha (Hübner, 1803) (Lepidoptera, Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 107 - 127.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2007): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 160: 191 - 205.
- August Rothpletz (1901): Ueber die Jodquellen bei Tölz – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1901: 127 - 165.
- Ernst C. Hartig (1890): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 31 - 52.
- Wetter, Klima — Mensch und menschliches Leben, eine Wechselbeziehung?Reinhold Reiter (1976): Wetter, Klima — Mensch und menschliches Leben, eine Wechselbeziehung? – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 28_1976: 139 - 157.
- Diverse Berichtediverse (1981): Diverse Berichte – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 33_1981: 249 - 268.
- August [Albert Heinrich] Schulz, Otto Koenen (1911-1912): Die halophilen Phanerogamen des Kreidebeckens von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 165 - 192.
- Ernst Zimmermann (1886): Der geologische Bau und die geologische Geschichte Ostthüringens – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_3_1886: 79 - 110.
- Gerichtete Entwicklung in der StammesgeschichteBernhard Rensch (1959): Gerichtete Entwicklung in der Stammesgeschichte – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 21_143_1959: 101 - 115.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1942): Lebensspuren der eiszeitlichen Höhlenhyäne. Die urgeschichtliche Bedeutung der Lebensspuren knochenfressender Raubtiere. – Palaeobiologica – 7: 111 - 146.
- Vorstand. Inhaltdiverse (2001): Vorstand. Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 46: 1 - 26.
- Redaktion, Karl Huber (1894): BERICHT über das fünfundzwanzigste Jahr des Bestehens des Vereines für Naturkunde in Oberösterreich zu Linz. (Zugleich 23. Jahresbericht des Vereines) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0023: 3 - 38.
- Michael Wallaschek (1997): Beitrag zur Schabenfauna (Blattoptera) der Glücksburger Heide im Südlichen Fläminghügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 21 - 43.
- Alfred Laubmann (1920): Der Berglaubvogel [Phylloscopus bonelli bonelli (Vieill.)] und seine Verbreitung in Bayern. – Journal für Ornithologie – 68_1920: 245 - 272.
- Herbert Sukopp (1996): Campanula rapunculoides - ein Apophyt in der Vegetation Mitteleuropas – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 261 - 276.
- Henning E. [Häupler] Haeupler (1983): Die Mikroarealophyten der Balearen Ein Beitrag zum Endemismus-Begriff und zur Inselbiogeographie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 271 - 288.
- Bedeutung und Schutz ökologischer ProzesseHarald Plachter (1996): Bedeutung und Schutz ökologischer Prozesse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 287 - 303.
- Anselm Kratochwil, Sandra Christina Müller, Dominique Remy (2008): Der Einfluss von Rinderbeweidung auf die Jahresphänologie von Silbergrasfluren (Spergulo-Corynephoretum) – eine digitale Strukturanalyse – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 143 - 164.
- Hermann Ellenberg (1980): Für und Wider der Wiedereinbürgerung von Großtieren in Mitteleuropa – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 45_1980: 43 - 76.
- Konrad Thaler, Jürgen Gruber (2003): Zur Geschichte der Arachnologie in Österreich 1758-1955. – Denisia – 0008: 139 - 163.
- Armin Landmann (2017): Krumme Sprünge mit geraden Flügeln: Evolution, Biologie, Morphologie & Sexualverhalten der Heuschrecken (Orthoptera) – eine Einführung – Denisia – 0039: 3 - 26.
- Christoph Unger, Siegfried Klaus (2020): Habitatwahl von Auerhühnern (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758): im Herkunftsgebiet Russlands und nach der Translokation in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 89 - 112.
- Walter Obermayer (1998): Lichenotheca Graecensis, Fase. 6 (Nos 101 -120). Dupla Graecensia Lichenum (1998). – Fritschiana – 16: 1 - 15.
- Bernhard J. Mannheims (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 56. Beitrag. Diptera: Tipulidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 489 - 502.
- Barbara Ruthsatz (2000): Die Hartpolstermoore der Hochanden und ihre Artenvielfalt – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 351 - 371.
- Manfred Schönfeld (1983): Beiträge zur Ökologie und zum intraspezifischen Verhalten der Baumläufer Certhia familiaris und C. brachydactyla in Eichen-Hainbuchen-Lindenwäldern unter dem Aspekt der erhöhten Siedlungsdichte durch eingebrachte Nisthöhlen – Hercynia – 20: 290 - 311.
- Karl Strasser (1965): Über österreichische Attemsiiden (Diplopoda Ascospermophora). 5. Attemsiiden-Beitrag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 553 - 583.
- Christian Fesl, Michael Schagerl, Nella Pokorny, Romana Alice Niedermayr (2008): Die Evertebraten-Fauna des Almbaches und dessen Quellen im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 145: 1 - 22.
- Fritz Machatschek (1934): Beiträge zur Glazialgeologie des Oberinntales. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 77: 217 - 244.
- Ernst Heiss (1972): Zur Heteropterenfauna Nordtirols (Insecta: Heteroptera) II. Aradoidea + Saldoidea. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 73 - 92.
- Karl-Peter Hellfritz (1984): Charakteristische Meeresspülsäume des Nord-Atlantiks (einschließlich ausgewählter Küstenbereiche des Europäischen Nordmeeres sowie der Barents-See) und des Nord-Pazifiks – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_SB_1984: 81 - 91.
- Über die Tertiärbildungen im Kanton SchaffhausenFranz Hofmann (1963-1967): Über die Tertiärbildungen im Kanton Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 28: 171 - 210.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
- Alois Kofler, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
- Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
- Bemerkenswerte faunistische Feststellungen 1986/87 in Europa (einschließlich Island, …Walther [Walter] Thiede (1991): Bemerkenswerte faunistische Feststellungen 1986/87 in Europa (einschließlich Island, Spitzbergen, Zypern und Türkei) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 59 - 72.
- Herbert Schifter (1976): Unterartgliederung und Verbreitung des Weißkopfmausvogels Colius leucocephalus (Coliiformes, Aves). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 291 - 314.
- Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger, Günther Nowotny, Isolde Althaler (2008): Verlust an Feuchtwiesen und Lebensraumfragmentierung am Beispiel zweier Gemeinden im Bundesland Salzburg (Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 17 - 49.
- Höhlenklima und Höhleneis des Schönberg-Höhlensystems im Toten Gebirge und der Einfluss des…Maximilian Wimmer (2024): Höhlenklima und Höhleneis des Schönberg-Höhlensystems im Toten Gebirge und der Einfluss des Klimawandels – Die Höhle – 75: 19 - 45.
- Paleolandscapes of the Southern SaualpeKatrin Lontschar, Kurt Stüwe (2020): Paleolandscapes of the Southern Saualpe – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 129 - 146.
- Thomas Peer, Wilfried Robert Franz (2009): Böden, Soziologie, Ausbreitung und Überlebenschancen des Alpen- Mannstreus (Eryngium alpinum). – Carinthia II – 199_119: 433 - 452.
- Hans Angerer (1910): Beobachtungen am Pasterzengletscher im Sommer 1909 – Carinthia II – 100: 67 - 91.
- Manfred Wolter, Hartmut Dierschke (1975): Laubwald-Gesellschaften der nördlichen Wesermünder Geest – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 203 - 217.
- Gerfried Horand Leute, Helmut Zwander, Jost S. Casper (2005): Blumenwanderungen auf der Emberger Alm (Kreuzeckgruppe, Kärnten) Ein kleiner Exkursionsführer – Carinthia II – 195_115: 33 - 83.
- Hartmut Dierschke, Ute Döring, Gerhard Hüners (1987): Der Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald (Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953) im nordöstlichen Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 367 - 379.
- Leo W.S. De Graaff, W.J. Kuijper, Rudolf T. Slotboom (1989): Schlußvereisung und spätglaziale Entwicklung des Moorgebietes Gasserplatz (Feldkirch-Göfis, Vorarlberg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 397 - 413.
- Wilhelm Hammer (1927): Geologische Beobachtungen beim Bau des Wasserkraftwerkes bei Mallnitz (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 29 - 62.
- Theodor Fuchs (1904): Kritische Besprechung einiger im Verlaufe der letzten Jahre erschienenen Arbeiten über Fucoiden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 359 - 388.
- Wilhelm Hammer (1905): Geologische Aufnahme des Blattes Bormio-Tonale. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 1 - 26.
- Eduard Suess (1905): Über das Inntal bei Nauders – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 114: 699 - 735.
- Herbert Sukopp, Michael Seiler (2008): Die Pfaueninsel Botanisch-historische Exkursion am 3. Juni 2007 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 223 - 250.
- Carl Ludwig Blumenthal, Helmut Nüssler (1967): Carabus (Mesocarabus) problematicus Herbst in Mitteleuropa (Col. Carabidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 54 - 82.
- Joachim Schrautzer, Tjark Martens, Frederik Nagel, Clemens von Scheffer, Marcel Gerhardt, Kevin Kroeninger, Ingmar Unkel (2021): Auswirkungen der Entwässerung auf die Struktur und Funktion des Hörnlepassmoores (Kleinwalsertal, Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 91: 1 - 17.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_2_1981: 1 - 269.