Articles (14.536)
- Emil Hölzel (1955): Heuschrecken und Grillen Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 19: 1 - 112.
- Christian Eichberger, Paul Heiselmayer, Sabine Grabner (2004): Rotföhrenwälder in Österreich: eine syntaxonomische Neubewertung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 127 - 176.
- Klaus George (2004): Veränderungen der ostdeutschen Agrarlandschaft und ihrer Vogelwelt insbesondere nach der Wiedervereinigung Deutschlands - Disseration – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_1-2_2004: 3 - 139.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Johannes Lückmann, Manfred Niehuis (2009): Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Verbreitung, Phänologie, Ökologie, Situation und Schutz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 40: 1 - 488.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler (1884): Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1877 bis 1881 – Monografien Allgemein – 0297: 1 - 478.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1898): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 13: 1 - 696.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
- Otto Nordenskjöld (1920): Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Südpolar-Expedition 1901-1903 – Monografien Allgemein – 0236: 1 - 637.
- Robert Lauterborn (1930): Der Rhein. Naturgeschichte eines deutschen Stromes – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 30: 1 - 311.
- Elisabeth Glatzhofer (2025): Die koprophagen und phytosaprophagen Scarabaeoidea (Geotrupidae, Scarabaeidae) der koleopterologischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Natura Styriaca – 01: 270 - 330.
- Christina Bachl-Hofmann, Astrid Rohrhofer (1997): Dokumentation und Evaluation des Nachlasses von Prof. Dr. Alois Kieslinger (1900 - 1975) unter besonderer Berücksichtigung bautechnisch wesentlicher Mineralrohstoffe und ingenieurgeologischer Fragestellungen Endbericht Projekt U-LG-042 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 37: 1 - 25.
- Theophil Johann Noack (1889): Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 94 - 261.
- Heinrich Rudolf Simroth (1885): Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 203 - 366.
- Robert Krisai (1999): Das Nordmoor am Grabensee Vegetation, Entstehung und Schutzkonzept-Vorschlag – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0171: 1 - 141.
- Hans Schwenkel (1931): Veröffentlichungen der Staatlichen Stelle für Naturschutz beim Württ. Landesamt für Denkmalpflege: Vom Naturschutz in Württemberg 1931 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 87: 1 - 136.
- Eduard Lehmann (1897): Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands, des Ostbalticums, der Gouvernements Pskow und St. Petersburg sowie der Verbreitung dre Pflanzen durch Eisenbahnen – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 11: 433 - 557.
- Harald Pfleger (2004): Die naturschutzfachliche und landschaftsökologische Bedeutung der Landschaftsstruktur für Brutvögel im Oberen Mühlviertel – Monografien Vertebrata Aves – 0156: 1 - 274.
- Eva Kupfer-Wesely, Roman Türk (1987): Epiphytische Flechtengesellschaften im Traunviertel (Oberösterreich) – Stapfia – 0015: 1 - 138.
- Martin Kriz (1892): Die Höhlen in den mährischen Devonkalken und ihre Vorzeit. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 042: 463 - 626.
- Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1898): Geologische Uebersichtskarte der Insel Rhodus. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 048: 517 - 688.
- Franz Stuhlmann (1909): Beiträge zur Kulturgeschichte von Ostafrika – Monografien Allgemein – 0213: 1 - 907.
- Antonia Cabela, Heinz Grillitsch, Franz Tiedemann (2001): Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-066: 1 - 880.
- Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
- Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
- Gustav Hegi (1924): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_3_1924: 1113 - 1748.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
- Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
- Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1diverse (1976): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 2_1976: 1 - 302.
- Fritz Frech (1894): Die Karnischen Alpen. Ein Beitrag zur vergleichenden Gebirgs-Tektonik – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 18: 1 - 515.
- Fritz Frech (1894): Die Karnischen Alpen. Ein Beitrag zur vergleichenden Gebirgs-Tektonik – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0246: 1 - 730.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
- Hans Peter Cornelius, Marta [Martha] Cornelius-Furlani (1931): Die Insubrische Linie vom Tesin bis zum Tonalepaß (mit 16 Textfiguren, 1 Karte und1 Tafel). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 102: 207 - 301.
- Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
- Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
- Ludwig Freiherr Besserer-Thalfingen, Josef Gengler (1900): Materialien zur bayerischen Ornithologie. II. Zugleich II. Beobachtungsbericht aus den Jahren 1899 und 1900 – Jahresbericht des Ornithologischen Vereins München – 002: 89 - 238.
- Jan Obenberger (1916): Holarktische Anthaxien. Beitrag zu einer Monographie der Gattung. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_8: 1 - 187.
- Ludwig Rütimeyer (1881): Abhandlungen der schweizerischen paläontologischen Gesellschaft - Beiträge zu einer natürlichen Geschichte der Hirsche – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0153: 1 - 122.
- Andreas Bresinsky (1959): Die Vegetationsverhältnisse der weiteren Umgebung Augsburgs. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 011_1959: 1 - 216.
- Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
- Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw Motschalow, Jürgen Willig, Margitta Schäfer, Gunter B. Schlechte, Wolfgang H. O. Dorow, Helmut Kolbeck, Günter Flechtner, Hugo Sang, Eckhard Jedicke (2002): Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf - 10 Jahre Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf – Naturwaldreservate in Hessen – 8: 1 - 185.
- August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
- Petra Altrichter, Gerhard Hübner, Alex Ulmer (2019): Die Tagfalter und Widderchen des Coburger Landes – Schriftenreihe des Naturkunde-Museums Coburg – 30: 1 - 384.
- Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.