Articles (14.657)
- Ludwig Rütimeyer (1881): Abhandlungen der schweizerischen paläontologischen Gesellschaft - Beiträge zu einer natürlichen Geschichte der Hirsche – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0153: 1 - 122.
- Andreas Bresinsky (1959): Die Vegetationsverhältnisse der weiteren Umgebung Augsburgs. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 011_1959: 1 - 216.
- Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
- Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw Motschalow, Jürgen Willig, Margitta Schäfer, Gunter B. Schlechte, Wolfgang H. O. Dorow, Helmut Kolbeck, Günter Flechtner, Hugo Sang, Eckhard Jedicke (2002): Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf - 10 Jahre Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf – Naturwaldreservate in Hessen – 8: 1 - 185.
- August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
- Petra Altrichter, Gerhard Hübner, Alex Ulmer (2019): Die Tagfalter und Widderchen des Coburger Landes – Schriftenreihe des Naturkunde-Museums Coburg – 30: 1 - 384.
- Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
- Hubert Trimmel (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1957 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 9_1963: 1 - 112.
- Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 385 - 448.
- Klaus G. Schurian (1989): Revision der Lysandra-Gruppe des Genus Poiyommatus LATR. (Lepidoptera: Lycaenidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 24: 1 - 181.
- Helmut Wittmann, Apollonia Siebenbrunner, Peter Pilsl, Paul Heiselmayer (1987): Vebreitungsatlas der salzburger Gefäszpflanzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 2: 1 - 403.
- Franz Heritsch (1921): Geologie von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 57B: 1 - 224.
- Franz Hauer (1890): Notizen. Jahresbericht für 1889. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 146.
- Viktor Uhlig (1888): Ergebnisse geologischer Aufnahmen in den westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 83 - 264.
- Martin Konar, Edgar Lorenz, Julia Lorber, Michael Schönhuber, Ulrike Prochinig, Andrea Egarter, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner (2009): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchung im Stau Annabrücke. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 56: 1 - 235.
- Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2
Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598. - Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Muscicapidae - Paridae
Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Muscicapidae - Paridae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 13_I: 1 - 808. - Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1927): V. Band, 4. Teil Dicotyledones (V. Teil). Sympetalae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1927: 2253 - 2630.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, …
Jochen Niethammer, Franz Krapp (1982): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, Spalacidae, Hystricidae, Capromyidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_I: 1 - 649. - Georg Heine, Harald Jacoby, Hans Leuzinger, Herbert Stark (1998_99): Die Vögel des Bodenseegebietes. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 14-15: 1 - 847.
- Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – Neudruck
Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1975: 2255 - 2645. - Karl Koristka (1882): Ordentliche Sitzungen – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1882: 1 - 492.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band I Pteridophyta
Gustav Hegi (1984): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Pteridophyta – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_1_1984: 1 - 310. - Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter (1886): Die Hieracien Mittel-Europas. II. Band Monographische Bearbeitung Archleracien mit besonderer Berücksichtigung der mitteleuropäischen Sippen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0180: 1 - 340.
- Felix Heckl, Josef Hackl, Harald Vacik, Bernhard Wolfslehner (2003): Grundlagen für die Umsetzung des Ökosystemaren Ansatzes des "Übereinkommens über die biologische Vielfalt". Aspekte des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt am Beispiel des österreichischen Waldes. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – BE-153: 1 - 390.
- Gustav Hauser (1922): Die Damaster-Coptolabrus-Gruppe der Gattung Carabus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 45: 1 - 394.
- Norbert Hölzel (1996): Schneeheide - Kiefernwälder in den mitllerenNördlichen Kalkalpen – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 3: 1 - 192.
- Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
- Bernhard Schmall, Clemens Ratschan (2011): Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach - ein Vergleich mit dem Inn – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 55 - 191.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1896): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 7 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_7_1896: 1 - 168.
- Gustav Carl Laube (1874-1884): GEOLOGIE DES BÖHMISCHEN ERZGEBIRGES. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 208.
- Werner Hagen (1913): Die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck – Monografien Vertebrata Aves – 0026: 1 - 166.
- Josef K. Heringer (1981): Die Eigenart der Berchtesgadener Landschaft - ihre Sicherung und Pflege aus landschaftsökologischer Sicht, unter besonderer Berücksichtigung des Siedlungswesens und Fremdenverkehrs – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_1: 1 - 128.
- E. Russow (1894): Zur Kenntniss der Subsecundum- und Cymbifoliumgruppe europäischer Torfmoose, nebst einem Anhang, enthaltend eine Aufzählung der bisher im Ostbalticum beobachteten Sphagnum-Arten und einen Schlüssel zur Bestimmung dieser Arten – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 361 - 527.
- Hans Schwenkel (1939): Veröffentlichungen der Württ. Landesstelle für Naturschutz: Vom Naturschutz in Württemberg 1939 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 1 - 220.
- Nordbayerische Heckengesellschaften
(1983): Nordbayerische Heckengesellschaften – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 3 - 204. - Willi [Emil Hans] Hennig (1965): Die Acalyptratae des Baltischen Bernsteins und ihre Bedeutung für die Erforschung der phylogenetischen Entwicklung dieser Dipteren-Gruppe. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 145: 1 - 215.
- Johann Müllner (1898): Die Seen des Salzkammergutes und die österreichische Traun – Monografien Allgemein – 0197: 1 - 114.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 15 - 112.
- Fritz Frech, Gustav Adolf Edler von Arthaber (1900): ÜBER DAS PALÄOZOICUM IN HOCHARMENIEN UND PERSIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 161 - 308.
- Franz Hauer (1891): Notizen. Jahresbericht für 1890 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 161.
- Katy Kosak, Heike Heklau, Elfriede Wagner, Natalia Tkach, Martin Röser (2025): Botanischer Wissenstransfer in Briefen des 19. Jahrhunderts Die Briefe des deutschen Botanikers Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1858) an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866), Zweiter Teil – Schlechtendalia – 42: 1 - 266.
- Die Pflanzenwelt der Insel Krk (Veglia, Vögls) in der Quarner Bucht – Flora und Vegetation –
Walter Karl Rottensteiner, Diverse Autoren (2024): Die Pflanzenwelt der Insel Krk (Veglia, Vögls) in der Quarner Bucht – Flora und Vegetation – – Carinthia II - Sonderhefte – Insel_Krk_Flora: 1 - 1452. - Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae
Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678. - Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-Solanaceae
Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1966): Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-Solanaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1966: 2255 - 2645. - Rita Kilzer, Georg Amann, Gerold Kilzer (2002): Rote Liste gefährdeter Brutvögel Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 2: 1 - 254.
- Armin Landmann (2016): die Amphibien des Bezirks Kitzbühel – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 14: 1 - 296.
- Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
- Georg Heine, Hans-Georg Bommer, Jochen Hölzinger, Gerhard Lang, Rudolf [Rudi] Ortlieb (2001): Die Vogelwelt des Rohrsees Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Rohrsee" Landkreis Ravensburg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 17_SH: 1 - 215.
- Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae). (11. Beitrag zur Kenntnis der…
Otto Scheerpeltz (1930): Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae). (11. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna, gleichzeitig 1. Beitrag zur Kenntnis der nearktischen Staphylinidenfauna.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 1 - 257. - Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, Bellavista (2), Muggiasca und Casima (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 17 - 135.
- Otto Scheerpeltz (1930): Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae).. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 1 - 257.
- Remo Probst (2013): Der Baumfalke (Falco subbuteo) in Kärnten - eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken – Carinthia II - Sonderhefte – 64: 1 - 256.
- Julius von Pia (1914): Untersuchungen über die Gattung Oxynoticeras und einige damit zusammenhängende allgemeine Fragen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 23: 1 - 179.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1953): Herpetologia aegaea. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 651 - 833.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1
Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264. - Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
English




