Articles (4.763)
- Günther Karl Kunst, Doris Nagel, Gernot Rabeder (1989): Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 199 - 212.
- Jürgen Feder (2009): Die Farn- und Blütenpflanzen des Vogelparadieses bei Klein Ilsede (Ldkr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 62: 130 - 137.
- Jürgen Feder (2006): Equisetum telmateia L. (Riesen-Schachtelhalm) im Landkreis Uelzen und im übrigen Tiefland von Niedersachsen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 14: 14 - 21.
- Wolfgang Ehmke (2017): Die Pflanzenwelt der Rheininsel Lorcher Werth – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 138: 69 - 88.
- Carl Eduard von Martens (1871): Zur Literatur der Äiollusken Deutsclilauds. Donaugebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 97 - 103.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1883): Zur Flora des Eisenburger Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 43 - 51.
- Rudolf Amandus Philippi, Christian Ludwig Landbeck (1861): Neue Wirbelthiere von Chile. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 289 - 301.
- Antonia Cabela (1985): Kartierung der Herpetofauna Österreichs – ÖGH - Nachrichten – 3_1985: 3 - 6.
- Wilhelm Barnim Dames (1893): Ueber das Vorkommen von Ichthyopterygiern im Tithon Argentiniens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 23 - 33.
- Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1934): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Ein Gorgonopside aus den unteren Beaufort-Schichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1934: 179 - 190.
- Karl Maria Heller (1902): Hinrich Nitsche – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1902: V-XI.
- Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004diverse (2004): Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 80: 1.
- Eduard Palla (1889): Zur Kenntnis der Gattung „Scirpus" – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 293 - 301.
- On the presence of green dorsal morphs in the fire-bellied toad (. Bombina bombina) and the…Dan Cogalniceanu, G. Heinrich Thommen (1996): On the presence of green dorsal morphs in the fire-bellied toad (.Bombina bombina) and the yellow-bellied toad (Bombina variegata) – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 85 - 90.
- Mario F. Broggi (2009): The herpetofauna of Ithaki (Ithaca, Ionian Islands, Greece). – Herpetozoa – 22_1_2: 87 - 90.
- Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
- Ralf Brugbauer, Karl-Georg Bernhardt (1990): Auswirkung der Hochwasser- und Windausbreitung von Samen auf die Zusammensetzung des Samenspeichers und der Pflanzendecke an Pionierstandorten des Emsufers – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 404 - 408.
- Sabine Heiligtag, Michael Stevens, Hartmut Greven (2006): Die Ringelnatter Natrix natrix (Squamata: Colubridae) im FFH-Gebiet "Knechtstedener Wald", Niederrheinische Bucht – Decheniana – 159: 115 - 121.
- Sommer- und Winterhabitate des Bergmolchs (Ichthyosaura alpestris) im OsterzgebirgeAndreas Püwert, Claus Püwert (2018): Sommer- und Winterhabitate des Bergmolchs (Ichthyosaura alpestris) im Osterzgebirge – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 19: 18 - 31.
- Hugo Wilhelm Conwentz (1884): Vorträge – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 8 - 17.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1996): Beitrag zur Libellen-Fauna des Standortübungsplatzes Drosselberg bei Erfurt (Insecta: Odonata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 144 - 151.
- Ornithologischer SammelberichtHubert Kokta, Timothy C.E. Drane (1998): Ornithologischer Sammelbericht – Cinclus – 26_1: 45 - 56.
- Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Roland Müller (2006): Prähistorische Vogel-und Eischalenfragmente der Wüste Sulze bei Erfurt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 183 - 190.
- Manfred Schmitzberger, Erich Pucher (2003): Holozäne Biberfunde (Castor fiber L.) aus Österreich – Denisia – 0009: 13 - 19.
- Lorenz Gerstlauer (1913): Neue Arten und Standorte der Flora von Augsburg und Mittelschwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 251 - 263.
- Herbert Reusch, Ronald Bellstedt (2001): Checkliste der Stelzmücken Thüringens (Diptera: Limoniidae et Pediciidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 71 - 78.
- Werner Weißmair (2002): Die Amphibien und Reptilien im Naturschutzgebiet Rannatal – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2002_3: 21 - 28.
- Manfred Pöckl (1998): Weltweite Verbreitung und Vielfalt der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 1 - 8.
- Hartmut Dierschke, Gertrud Jeckel (1980): Flutrasen-Gesellschaften des Agropyro-Rumicion im Allertal (NW-Deutschland) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 77 - 81.
- Gerfried Horand Leute, Wilfried Robert Franz, Michael Jungmeier, Roland Karl Eberwein, Klaus Krainer (2004): Gesamtliste der Pflanzengesellschaften Kärntens- Ein erster Überblick zu aktuellen Kenntnisstand – Carinthia II – 194_114: 341 - 348.
- Gerhard Haszprunar (2018): Kurzfassung der Beiträge zum 56. Entomologentag 2018: Barcoding-Bäume: wozu und wie lesen? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 113 - 119.
- Anton Mayer (1917): Beiträge zur Diatomeenflora Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1917_13: 1 - 152.
- The tadpole of Rhacophorus verrucosus Boulenger, 1893 from Vietnam (Amphibia: Anura: Rhacophoridae)Thomas Ziegler, Miguel Vences (2002): The tadpole of Rhacophorus verrucosus Boulenger, 1893 from Vietnam (Amphibia: Anura: Rhacophoridae) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 22: 319 - 327.
- Probleme der Abgrenzung und taxonomischen Bewertung von neuen Formen der westpaläarktischen…Rainer Günther (1998): Probleme der Abgrenzung und taxonomischen Bewertung von neuen Formen der westpaläarktischen Wasserfrosch-Gruppe (Amphibia: Anura: Ranidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 50_Supp: 99 - 108.
- Beschreibung einer neuen Copiula-Art (Amphibia, Anura, Microhylidae) von der Insel Yapen im…Rainer Günther (2002): Beschreibung einer neuen Copiula-Art (Amphibia, Anura, Microhylidae) von der Insel Yapen im Nordwesten von Papua, Indonesien – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 52: 77 - 86.
- Amphibia Mundi. 1. 2. Recent amphibians: generic and infrageneric taxonomic additions (1981-2002)A. Dubois, R.I. Crombie, Frank Glaw (2005): Amphibia Mundi. 1.2. Recent amphibians: generic and infrageneric taxonomic additions (1981-2002) – Alytes – 23: 25 - 69.
- Ehrlinger, Ronald Bellstedt, Roland Achtziger, Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Scholze, Christian Friedrich Schulze (1997): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Sonder“ bei Schlotheim, Unstrut-Hainich-Kreis/Thüringen (Aves, Amphibia, Insecta, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 197 - 225.
- Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine Gaal-Haszler (2016): Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMW – Quadrifina – 13: 111 - 192.
- Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Britta Grillitsch (1992): Notes on the tadpole of Phrynohyas resinfictrix (Goeldi, 1907). Buccopharyngeal and external morphology of a tree hole dwelling larva (Anura: Hylidae). – Herpetozoa – 5_1_2: 51 - 66.
- Zeeshan A. Mirza, Harshal S. Bhosale, Pushkar U. Phansalkar, Mandar Sawant, Gaurang G. Gowande, Harshil Patel (2020): A new species of green pit vipers of the genus Trimeresurus Lacépède, 1804 (Reptilia, Serpentes, Viperidae) from western Arunachal Pradesh, India – Zoosystematics and Evolution – 96: 123 - 138.
- Burghard Wittig, Josef Müller, Antje Mahnke-Ritoff (2019): Talauen-Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal (Niedersachsen) Tall oatgrass meadows in the floodplains of the Verdener Wesertal (Lower Saxony) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 249 - 265.
- Gaston Mayer (1966): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe I. Eine paläontologische Ausgrabung bei Oos 1837/38 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 75 - 91.
- August Brauer (1915): Bericht über das Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1914 – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_1: 1 - 23.
- Friedrich Freiherr von Huene (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 4: 1 - 21.
- Grundlagen und Bilanzen zur Roten Liste gefährdeter Tiere DeutschlandsMargret Binot, Rüdiger Bless, Peter Boye, Horst Gruttke, Peter Pretscher (1998): Grundlagen und Bilanzen zur Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 9 - 32.
- Marc Sztatecsny, Günter Gollmann, C. Leeb, Daniel Philippi (2014): Aus Tümpel, Teich und Bach: Vorkommen und Verbreitung von Amphibien in denWäldern des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 453 - 474.
- Tätigkeitsbericht der Landschaftsstation im Kreis Höxter für das Jahr 2019diverse (2020): Tätigkeitsbericht der Landschaftsstation im Kreis Höxter für das Jahr 2019 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 28_2020: 68 - 106.
- Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
- Hermann Bösche, Jürgen H. Gerdes [Angermann] (2001): Liste der Farn- und Blütenpflanzen im Stadtgebiet Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 73 - 101.
- Anton Drescher, Bohdan Prots, Owen Mountford (2003): The world of old oxbowlakes, ancient riverine forests and drained mires in the Tisza river basin – Fritschiana – 45: 43 - 69.
- Supplementary Volume of Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas.Wolfgang Böhme (1981): Supplementary Volume of Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – Suppl_1: 1 - 158.
- Doris Nagel (1994): Die Rabenmauerhöhle, eine fossileführende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 111 - 125.
- Suman Pratihar (2011): Metabolic switching during the period of hibernation in Duttaphrynus melanostictus (ScHnEidER, 1799) from india (Anura: Bufonidae). – Herpetozoa – 24_1_2: 43 - 49.
- H. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 288 - 294.