Articles (4.763)
- Reiner Feldmann (1981): Die Amphibien und Reptilien Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_4_1981: 3 - 161.
- Wolfgang Himmelbauer, Emil Stumme (1923): Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographischen Karte Österreichs. XII. Die Vegetationsverhältnisse von Retz und Znaim. (Mit einer Karte und Beiträgen von A. Summer (Znaim) und A. Oborny (Znaim)). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 14_2: 1 - 148.
- Walter Starmühler (2003): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil VI – Carinthia II – 193_113: 579 - 658.
- Peter Rességuier, Werner Hildel (1999): Flora von Marktheidenfeld (Pteridophyta und Spermatophyta) (Bayern: Unterfranken: Landkreis Main-Spessart: Stadtgebiet Marktheidenfeld) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_18_1999: 1 - 432.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0133: 1 - 702.
- Erhard Dörr (1974): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 83 - 136.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur Phanerogamen- und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut - Rhin (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 151 - 237.
- Alfred Slavik (1869): Monographie der Land- und Süsswassermollusken Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 79 - 128.
- Joseph Anton Julius Schill (1859): Die Tertiär- und Quartärbildungen am nördlichen Bodenseeund im Höhgau – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 129 - 254.
- Heinz Fischer (1975): Doppelbaurs Kartei der Flora von Günzburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 030_1975: 78 - 144.
- Franz Poche (1917): Zur Begründung dreier Anträge zwecks Einschränkung der Zahl der Namensänderungen und Abschaffung des liberum veto in der Internationalen Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 75 - 155.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Beiträge zur Phyto- & Zoostatik des Egerlandes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 7 - 90.
- Donald S. Chandler, Gianluca Nardi, Dmitry Telnov (2004): Nomenclatural Notes on the Palaearctic Anthicidae (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 109 - 173.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1882): Anleitung zur Beobachtung der alpinen Thierwelt – Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Alpenreisen. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins – 1: 1 - 114.
- Franz Josef Maria Werner (1895): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 71 - 140.
- Benno Wandolleck (1900): Pisces für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 301 - 367.
- Samuel Giersch (2004): Die Fauna aus den mittelmiozänen Krokodilschichten der Bohlinger Schlucht – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 5 - 50.
- Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
- Petra Wolff (1977): Die Jagd- und Haustierfauna der spätneolithischen Pfahlbauten des Mondsees. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122a: 269 - 347.
- diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
- Rudolf Mell (1938): Aus der Biologie chinesischer Schildkröten. Beiträge zur Fauna sínica. VI. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 390 - 475.
- Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Andrej Cernansky, Lawrence J. Flynn, Wilma Wessels (2022): Fossil vertebrates from the late Miocene of Builstyn Khudag (Valley of Lakes, Central Mongolia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123A: 81 - 135.
- Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
- Alfred Ade (1942): Die Pflanzenwelt des Kahlgebietes und der Umgebung von Heigenbrücken – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 1 - 57.
- Lebensräume.diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Bernhard A. Huber, Osvaldo Villarreal M. (2020): On Venezuelan pholcid spiders (Araneae, Pholcidae) – European Journal of Taxonomy – 0718: 1 - 317.
- Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
- Franz Josef Maria Werner (1897): Die Reptilien und Amphibien Oesterreich-Ungarns und der Occupationsländer. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0016: 1 - 160.
- Anton Fritsch (1895): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Dritter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0013: 1 - 132.
- Manfred Adalbert Fischer (2010): Naturjuwele im Burgenland Steppen, Salz und Streuobstwiesen. - Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) Heft 133 – Monografien Allgemein – 51: 1 - 263.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Bilder-Atlas zur wissenschaftlich-popolären Naturgeschichte der Wirbelthiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0025: 1 - 299.
- Klaus Strumpf (1992): Flora von Altenburg Die Farn- und Blütenpflanzen des Altenburger Landes unter besonderer Berücksichtigung des Florenwandels in einer Industrie-Agrar-Landschaft – Mauritiana – 13: 338 - 523.
- Bernd Sauerwein (2003-2004): Heracleum mantegazzianum SOMM. et LEV., eine auffällige Apiaceae bracher Säume und Versaumungen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 281 - 319.
- Norbert Lenz, Diverse Autoren (2020): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2019 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 237 - 334.
- David Friedrich Weinland (1876): Zur Weichthierfauna der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 32: 234 - 358.
- Jürgen Feder (2003): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 145: 75 - 160.
- Development of the squamate naso-palatal complex: detailed 3D analysis of the vomeronasal organ…Pawel Kaczmarek, Katartyna Janiszewska, Brian Metscher, Weronika Rupik (2020): Development of the squamate naso-palatal complex: detailed 3D analysis of the vomeronasal organ and nasal cavity in the brown anole Anolis sagrei (Squamata: Iguania) – Frontiers in Zoology – 2020: 28-0001-28-0034.
- Josef Kafka (1891-1893): RECENTE UND FOSSILE NAGETHIERE BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 113.
- Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
- Norbert Imdorfer, Heinz Peter Türk (1984): Natur- und Landschaftsschutz Lehr- und Schulungsbehelf – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0807: 1 - 76.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 165 - 272.
- Johannes Walther (1904): Die Fauna der Solnhofer Plattenkalke – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0235: 1 - 90.
- Gerhard [Gert] Technau (1936): Die Nasendrüse der Vögel – Journal für Ornithologie – 84_1936: 511 - 617.
- Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68.
- Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68.
- Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
- Detlef Mader (2018): Kopulation und Sexualethologie von Schmetterlingshaften, anderen Netzflüglern, Blutzikaden und anderen Zikaden sowie Addendum zu Hornisse, Delta-Lehmwespe und Mauer-Grabwespe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 63 - 147.
- Johannes Walther (1904): Die Fauna der Solnhofener Plattenkalke. Bionomisch betrachtet – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 133 - 214.
- Adolf P.C. Straus (1992): Die oberpliozäne Flora von Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 7 - 115.
- Walter Hellmich (1957): Herpetologische Ergebnisse einer Forschungsreise in Angola. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 005: 1 - 92.
- Heinrich Vollrath, Erich Hans Walter, Jürgen Klotz (2003): Die Ruten- und die Schein-Ruten-Wolfsmilch in Nordbayern sowie weitere Taxa und Nothotaxa der Sectio Esula – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 1 - 82.
- Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Eva Höck (2009): New data on Eomyidae and Gliridae (Rodentia, Mammalia) from the Late Miocene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 375 - 444.
- Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
- Emil Adolf Rossmässler (1835-1839): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 1_1835-1839: 1 - 365.
- Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (2018): Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 90_2018: 1 - 245.