Articles (14.663)
- Ekkehard Friedrich (2007): Zur ökologischen Potenz und Plastizität von Zygaena fausta (LINNAEUS, 1767) unter besonderer Berücksichtigung der Dormanzphänomene (Lepidoptera: Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 72 - 81.
- Matthias Neumann, Frank Tottewitz, Hubertus Sparing, Egbert Gleich (2007): Lebensraumnutzung von Rotwild im Thüringer Wald und im nordostdeutschen Tiefl and – Ergebnisse von Satellitentelemetriestudien – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 32: 143 - 156.
- Buchbesprechungen
Gerhard Dohr (1975): Buchbesprechungen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 45: 63 - 76. - Wolfgang Schedl (2008): In memoriam tit.ao. Univ.-Prof.Dr. phil. Else Jahn (1913-2008). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 145 - 156.
- Gerhard Schäffer (1983): Die Manuskriptkarte der Geologischen Karte von Blatt 66 Gmunden 1 : 25.000 (Geologie und Tektonik) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1983: 16 - 27.
- Der Natureispalast, eine Gletscherhöhle im Tuxer Ferner (Zillertaler Alpen, Tirol)
Christoph Spötl, Tabea Gaugler, Tanguy Racine, Roman Erler (2023): Der Natureispalast, eine Gletscherhöhle im Tuxer Ferner (Zillertaler Alpen, Tirol) – Die Höhle – 74: 17 - 29. - Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH I. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 27: 1 - 24.
- Hermann von Ihering (1908): Die Entstehungsgeschichte der Fauna der neotropischen Region. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 282 - 302.
- Gustav Götzinger, Alexander Gabriel, Hans Spreitzer (1954): Dem Andenken Sven Hedins (1865-1952) – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 96: 81 - 92.
- Roman Puschnig (1906): Weitere kärntnerische Libellenstudien – Carinthia II – 96: 109 - 120.
- Hans Spreitzer (1951): Über die Entstehung der Großformen der Hohen Gurktaler Alpen – Carinthia II – 141_61: 65 - 77.
- Emil Weinfurter (1950): Die oberpannonische Fischfauna vom Eichkogel bei Mödling. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 37 - 50.
- Fernando Höck (1897): Studien über die geographische Verbreitung der Waldpflanzen Brandenburgs. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 75 - 90.
- Anton Matosch (1915): Einsendungen für die Bibliothek: Einzelwerke und Separatabdrücke. Eingelangt vom 1. Jänner bis Ende Juni 1915 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 211 - 216.
- Anton Handlirsch (1903): Zur Phylogenie der Hexapoden (vorläufige Mittheilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 716 - 738.
- Anton Handlirsch (1910): Die Bedeutung der fossilen Insekten für die Geologie. – Austrian Journal of Earth Sciences – 3: 503 - 522.
- Paul Jäger, Verena Gfrerer, Nicole Bayrhammer (2010): Morphometrische Vermessung von Fischen zur Ermittlung des Phänotyps an ausgewählten Beispielen – Österreichs Fischerei – 63: 14 - 28.
- Flusskrebse
Jürgen Petutschnig (2016): Flusskrebse – Carinthia II - Sonderhefte – Fische_2016: 177 - 198. - Otto Reithofer (1956): Über die geologischen Aufschlüsse beim Bau der neuen Bundesstraße zwischen Haiming und Brennbichl bei Imst (Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 256 - 267.
- Hubert Schaller, Uwe Dietzel, Georg Krohne, Markus Melber, Christoph Riegert, Klaus Wenger, Alexander Wöber (2024): Aspekte der ökologischen Entwicklung des Klasse 1-Waldes „Schenkentannenholz“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 58: 5 - 43.
- Benedikt Toussaint (1976): Der oberirdische Karstformenschaftz des Tennengebirges (Salzburger Kalkalpen, Österreich) – Die Höhle – 027: 49 - 65.
- Georg Grabherr, Michael Gottfried, Harald Pauli (2007): Ökologische Klimafolgenforschung im Hochgebirge: das Beispiel GLORIA – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 72_2007: 73 - 88.
- Antheraea (Antheraea) ranakaensis n. sp. und Antheraea (Antheraea) kelimutensis n. sp. , zwei…
Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono (1997): Antheraea (Antheraea) ranakaensis n.sp. und Antheraea (Antheraea) kelimutensis n.sp., zwei neue Saturniiden von der Insel Flores, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 265 - 276. - Karl Holdhaus (1932): Neue Untersuchungen über den geologischen Bau des Königstuhlgebietes in Kärnten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 25: 177 - 194.
- Josef Stiny [Stini] (1909): Die Ursachen der vorjährigen Vermurungen im Zillertale. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 213 - 226.
- Axel Siefke (1993): Brutbestände der Küstenvögel 1989-1992 In den Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 14_3_1993: 37 - 41.
- Hans Malicky (1991): Trichopterological Literature – Braueria – 18: 23 - 28.
- Cajus G. Diedrich (2005-2006): Die oberpleistozäne Population von Ursus spelaeus ROSENMÜLLER 1794 aus dem eiszeitlichen Fleckenhyänenhorst Perick-Höhlen von Hemer (Sauerland, NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 275 - 346.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
- Günter Dorninger, Ferdinand Lenglachner, Franz Schanda (2013): Biotopkartierung Gemeinde Scharnstein - Endbericht – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0821: 1 - 91.
- Fernando Höck (1914): Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 17 - 70.
- Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
- Inhalt
diverse (2015): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 67: 1 - 76. - Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1925): Der Einfluß der variablen Erdbahnelemente auf das morphogene Wärmebild Europas im Tertiär – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 134_2a: 109 - 143.
- Emil Tietze (1908): Jahresbericht für 1907 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1908: 1 - 46.
- Wilhelm Hammer (1925): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt über das Jahr 1924 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1925: 1 - 52.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
- Hans Bobek (1935): Die jüngere Geschichte der Inntalterrasse und der Rückzug der letzten Vergletscherung im Inntal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 135 - 189.
- Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae)
Robert Krisai (1975): Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae) – Monografien Botanik Gemischt – 0089: 1 - 219. - Ronald Heißler (1989): Rund um den Moritzberg. Unser Hausberg naturhistorisch betrachtet – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 42: 1 - 176.
- Leopold van Werveke (1928): Ausbildung, Entstehung und Gliederung des Diluviums der Magdeburger Gegend als Grundlage zur Einordnung vorgeschichtlicher Funde. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Magdeburg – V: 7 - 147.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0271: 1 - 449.
- Wilfried Robert Franz (2002): Die Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia Scop.) in Österreich und Nord-Slowenien. – Carinthia II - Sonderhefte – 58: 1 - 256.
- Markus Staudinger, Oliver Stöhr, Franz Essl, Luise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Walter Eckard Gutermann (2009): Gefäßpflanzen – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 63 - 267.
- Heinrich Prinzinger (1899): Geologische Streifzüge im Lande Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 39: 231 - 266.
- Rudolf Blasius (1891): Be r i c h t über den II. internationalen omithologisehen Congress zu Budapest vom 17. bis 20. Mai 1891. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 281 - 338.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1993
diverse (1993): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1993 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1993: 1. - Wilfried Robert Franz (2000): Die Gesselschaft der Starren Segge und der Alpenazalee (Carici bigelowii-Loiseleurietum procumbentis ass. Nov.)- eine Zwergstrauch-Reliktgesellschaft der Saualpe und der Seetaler Alpen (Kärnten/Steiermark) – Wulfenia – 7: 57 - 81.
- Rudolf Triebl (1990): Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 1990-2_SH: 1 - 44.
- August Weismann (1878): Ueber die Schmuckfarben der Daphnoiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 123 - 165.
English




