Articles (14.663)
- Christian Schasching, Johannes Mattes, Peter Fink, Emanuel Zeindlinger, Dietmar Kuffner (2018): Zeitzeugen berichten – Denisia – 0040: 208 - 225.
- Josef Gattnar (1924): Hans Höfer-Heimhalt. Nekrolog. – Austrian Journal of Earth Sciences – 17: 79 - 92.
- Erich Spengler (1912): Rudolf Hoernes. – Austrian Journal of Earth Sciences – 5: 309 - 323.
- Adolf Johann Fritz (2013): Beitrag zur Klimageschichte an der Südseite der östlichen Hohen Tauern. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 6: 185 - 203.
- Entomologische Eindrücke aus den Molukken, Indonesien
Ulrich Paukstadt, Stefan Naumann (1996): Entomologische Eindrücke aus den Molukken, Indonesien – Entomologische Zeitschrift – 106: 41 - 57. - Friedrich Trauth (1962): Erich Spengler. – Austrian Journal of Earth Sciences – 55: 237 - 250.
- Gustav Adolf Edler von Arthaber (1928): Gedenkfeier der Geologischen Gesellschaft zur Erinnerung an den am 6. Januar 1928 verstorbenen Prof. C. Diener. – Austrian Journal of Earth Sciences – 21: 1 - 14.
- Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
- Carlo Emery (1895): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Ameisenfauna. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 257 - 360.
- Christian Komposch (2009): Araneae (Spinnen) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 408 - 463.
- Johann Nepomuk Woldrich (1893): Reste Diluvialer Faunen und des Menschen aus dem Waldviertel Niederösterreichs. (Mit 6 Tafeln und 8 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 60: 565 - 634.
- Heinz [Heinrich] Schwier (1937): Flora der Umgebung von Minden i.W. II.Teil – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 8_2_1937: 3 - 110.
- Johann Hruby (1941): Die Brombeeren der Sudeten-Karpathengebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 72_Beiheft: 1 - 98.
- Fische und Neunaugen
Wolfgang Honsig-Erlenburg, Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer, Gabriele Wieser (2016): Fische und Neunaugen – Carinthia II - Sonderhefte – Fische_2016: 33 - 176. - Brigitte Heck, Wolfgang Püttmann, Ottilie (Otti) Wilmanns, Volkmar Wirth (2007): Waldleben in der Oberrheinregion – Karlsruher Naturhefte – 2_2007: 1 - 148.
- Buchbesprechungen
Diverse Autoren (1975): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 117: 427 - 467. - Siegfried Springer (2010): Moosgesellschaften in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 77 - 118.
- Andrea Benedetter-Herramhof, Stephan Weigl (2012): DER BAIKALSEE Die Perle Sibiriens – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – NS143: 1 - 80.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1938): I. Morphologisch-geographisch-ökologischer Beitrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria von Oberwallis und Insubrien. 53. Isopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 317 - 363.
- Ingmar Wall (1986): Die Serphiden Südwestdeutschlands (unter besonderer Berücksichtigung des Heubergs) (Hymenoptera parasitica: Serphidae (Serphus Schrank, 1780) - 6. Beitrag zur Kenntnis von Biologie und Verbreitung mitteleuropäischer Zehrwespen – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 189 - 251.
- Egon Galvagni (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 13. Lepidoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 154 - 173.
- Konrad Thaler (1999): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Diptera: Mycetophiloidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 201 - 211.
- Hans Kinzl (1958): Die Dünen in der Küstenlandschaft von Peru – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 100: 5 - 17.
- Thomas Peer (1983): Zum Vorkommen von Genista radiata (L.) Scop. in Südtirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 127 - 134.
- Otto Strebel (1965-1967): Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges – Decheniana – 118: 93 - 106.
- Wolfram Adelmann, Bernhard Hoiß, Stefanie Riehl, Christoph Stein (2017): Natura 2000-Lebensräume: Vielfalt für Menschen, Tiere und Pflanzen – Anliegen Natur – 39_2_2017: 17 - 32.
- Stefan Weiss, Helmut Höttinger, Veronika Zukrigl, Bernhard Antensteiner (2015): Revitalisierung von Niedermooren und Feuchtgrünland im Südburgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 6: 1 - 28.
- Jan Christian Habel, Thomas Schmitt (2014): Flügelgeschichten – Was Schmetterlingsflügel über die Evolution und den Zustand von Populationen erzählen. Wing stories – What butterfly wings tell about the evolution and the status of populations – Entomologie heute – 26: 123 - 137.
- Fritz Geissert (1966-1968): Fossile Pflanzenreste und Mollusken aus dem Tonlager von Jockgrim in der Pfalz (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 443 - 458.
- Karl Müller (1953-1956): Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 112 - 127.
- Axel Rosenbohm (1961-1965): Beitrag zur Odonaten-Fauna Badens (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 551 - 563.
- Martin Donabauer (2017): Synonyms and distributional corrections of Trechus CLAIRVILLE, 1806 (Coleoptera: Carabidae: Trechini) from the Eastern Alps – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 65 - 76.
- Johannes Bartsch (1919-1925): Zur Flora des badischen Jura und Bodenseegebietes. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 301 - 309.
- Eberhard Fugger (1905): Salzburg's Seen. VII. (Tafel XXXVIII-XLV) – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 45: 129 - 141.
- Sieghard Otto Morawetz (1939): Zur Frage der letzten Gletscherschwankungen in den östlichen Hohen Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 130 - 146.
- M. Schmidt, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Wolfgang Stichel, W. Ulrich (1926): Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. IV. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 148 - 158.
- Alois Closs (1927): Das Kammgebiet der Koralpe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 63: 119 - 135.
- Siegfried Willibald Hermann, Gregor Madritsch, Helmut Rauth, Leander Peter Becker (2000): Modes and Structural Conditions of Large Scale Mass Movements (Sackungen) on Crystalline Basement Units of the Eastern Alps (Niedere Tauern, Austria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 31 - 42.
- Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im mittelsteirischen Bergland (Austria). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 21 - 48.
- Julius (Julij) Glowacki (1913): Ein neuer Standort von Bryum Venturii De Not. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 279 - 290.
- August Lötsch (2009): AMPHIBIEN IN DER KRISE – Das Naturhistorische – 2009_01: 1 - 16.
- Hugo Viehmeyer (1922): Neue Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 203 - 220.
- Othmar Michael Friedrich (1954): Zur Vererzung um Pusterwald. – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 2_1954: 25 - 39.
- Ludwig Häßlein (1948): Molluskengesellschaften alpiner Rasen im Allgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 001_1948: 100 - 111.
- Robert Pfeifer (1997): Der Schwarzstorch Ciconia nigra in Bayern - Ausbreitungsgeschichte, Verbreitung und aktueller Status – Ornithologischer Anzeiger – 36_2-3: 93 - 104.
English




