Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    85852 results
  • people

    94 results
  • species

    4677 results

publications (85.852)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wiesen und Weiden im Wienerwald diverse
      diverse (20##): Wiesen und Weiden im Wienerwald – Naturschutzbund Niederösterreich - diverse Veroeffentlichungen – 17: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pils (1994): Die Wiesen Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBWI: 1 - 463.
      Reference | PDF
    • Wiesen- und Kulturlandschaftsvögel in Oberösterreich 2011-2013Hans Uhl, Gábor Wichmann
      Hans Uhl, Gábor Wichmann (2013): Wiesen- und Kulturlandschaftsvögel in Oberösterreich 2011-2013 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0805: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Wiesen-Salbei Salvia pratensis L.
      (2000-2020): Wiesen-Salbei Salvia pratensis L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 070: 1.
      Reference | PDF
    • Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis L.
      (2000-2020): Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 007: 1.
      Reference | PDF
    • Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa L.
      (2000-2020): Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 068: 1.
      Reference | PDF
    • Wiesen- Storchschnabel Geranium pratense L.
      (2000-2020): Wiesen- Storchschnabel Geranium pratense L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 038: 1.
      Reference | PDF
    • Vielfalt am Hof, auf Wiese und Feld diverse
      diverse (2002): Vielfalt am Hof, auf Wiese und Feld – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 15_2002: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und…Claudia Unger
      Claudia Unger (2013): Die Wiesen im Seewinkel – Untersuchungen zu Syntaxonomie, Restaurationsökologie und Naturschutz. – Diplomarbeit Univ. Wien – Monografien Allgemein – 35: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Morphologisch-genetische Studien an den Mollusken des Sarmats von Wiesen. Adolf Papp
      Adolf Papp (1958): Morphologisch-genetische Studien an den Mollusken des Sarmats von Wiesen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 022: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Der March-Thaya-Zwickel. Wilde Au und weite Wiesen im Dreiländereck diverse
      diverse (2010): Der March-Thaya-Zwickel. Wilde Au und weite Wiesen im Dreiländereck – Naturschutzbund Niederösterreich - diverse Veroeffentlichungen – 14: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und…Martin Schlager, Johann [Hans] Neumayer, Stefan Dötterl
      Martin Schlager, Johann [Hans] Neumayer, Stefan Dötterl (2018): Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und Mondseeland. – Projektbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0248: 1 - 25.
      Reference
    • Aktiv für Wiesen und Weiden - Anregungen für Landwirte, Forstwirte und JägerGabriele Pfundner
      Gabriele Pfundner (2009): Aktiv für Wiesen und Weiden - Anregungen für Landwirte, Forstwirte und Jäger – Naturschutzbund Niederösterreich - diverse Veroeffentlichungen – 2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der Zitzmannsdorfer Wiesen in den Jahren 1991 bis 2011. Auswirkungen von…Michael Dvorak, Beate Wendelin, Hans Lehner
      Michael Dvorak, Beate Wendelin, Hans Lehner (2011): Die Brutvögel der Zitzmannsdorfer Wiesen in den Jahren 1991 bis 2011. Auswirkungen von Wiesenrückführungen und Managementmaßnahmen – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 18: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Bunte Wiesen - Natur aus Menschenhand diverse
      diverse (2005): Bunte Wiesen - Natur aus Menschenhand – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 6_2004: 1 - 48.
      Reference
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. G. Wieser
      G. Wieser (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – unbekannt – : 131 - 137.
      Reference
    • Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten…G. Wieser
      G. Wieser (1996): Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten und der Literatur. – unbekannt – : 73 - 83.
      Reference
    • Die Zitzmannsdorfer Wiesen. diverse
      diverse (2020): Die Zitzmannsdorfer Wiesen. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 28_20--: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes. IV. Wiesen im Salzkammergute. …Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1947): Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes. IV. Wiesen im Salzkammergute. Erste Mitteilung. – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 071: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Dammwiesen im Vergleich mit Wiesen aus dem Umland (Unteres Ennstal) und Vorschläge zur Pflege. Erwin Hauser, Werner Weißmair
      Erwin Hauser, Werner Weißmair (1996): Dammwiesen im Vergleich mit Wiesen aus dem Umland (Unteres Ennstal) und Vorschläge zur Pflege. – Monografien Allgemein – 0123: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Adolf Hofmann (1905): Säugetierreste von Wies. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Daniel Abed-Navandi, Wolfgang Bittermann (1998): Krebse in der Wiese – Stapfia – 0058: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Kaspar Schwarz (1925): Franz von Wieser als Museumsvorstand. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Wiesen und Weiden NiederösterreichsGebhard Aschenbrenner, Barbara Becker, Paul Bischof, Karin Böhmer, Thomas…
      Gebhard Aschenbrenner, Barbara Becker, Paul Bischof, Karin Böhmer, Thomas Ellmauer, Brigitte Haberreiter, Alexander Hansal, Helmut Lehner, Kurt Malicek, Gudrun Malicky, Reinhard Mayr-Kraus, Martina Oberleitner, Martina Reichenberger, Harald Rötzer, Norbert Sauberer, Robert Schön, Elisabeth Steinbuch, Barbara Steurer, Wolfgang Suske (2003): Wiesen und Weiden Niederösterreichs – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 6_2003: 1 - 291.
      Reference | PDF
    • Eugen Oberhummer (1925): Franz von Wieser als Geograph. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Wiesen des Kossau-Tales. Ernst-Wilhelm Raabe, H. Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe, H. Raabe (1949): Die Wiesen des Kossau-Tales. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 24_1: 16 - 29.
      Reference | PDF
    • Josef Garber (1925): Franz von Wieser als Konservator. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der Zitzmannsdorfer WiesenMichael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (1992): Die Brutvögel der Zitzmannsdorfer Wiesen – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 78: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Buntes Leben um uns. Feld und Wiese, Wald und Berg im Jahreskreis. Ein naturkundliches…Heinz Scheibenpflug
      Heinz Scheibenpflug (1947): Buntes Leben um uns. Feld und Wiese, Wald und Berg im Jahreskreis. Ein naturkundliches Wanderbuch. – Monografien Allgemein – 0039: 1 - 134.
      Reference
    • Wiesen für SchmetterlingeHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2007): Wiesen für Schmetterlinge – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2007_5: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Vegetationsänderungen in einer aufgelassenen WieseFritz Runge
      Fritz Runge (1969): Vegetationsänderungen in einer aufgelassenen Wiese – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • 1. Grüne WieseCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1884): 1. Grüne Wiese – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Salbei-Wiesen am NiederrheinKarl-Heinz Knörzer
      Karl-Heinz Knörzer (1960): Die Salbei-Wiesen am Niederrhein – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Pflegeverträge Damit die Wiesen weiter blühenBarbara Grabner
      Barbara Grabner (2005): Pflegeverträge Damit die Wiesen weiter blühen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2005_6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Albert Penck (1925): Zur Erinnerung an Franz von Wieser. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Wechselnasse Wiesen in GriechenlandThomas Raus
      Thomas Raus (1983): Wechselnasse Wiesen in Griechenland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Liebevoll gepflegte WiesenBarbara Grabner
      Barbara Grabner (2017): Liebevoll gepflegte Wiesen – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2017_1: 7.
      Reference | PDF
    • Eine Wiese zum 90sten Geburtstag Anonymus
      Anonymus (1994): Eine Wiese zum 90sten Geburtstag – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1994_5-6: 21.
      Reference | PDF
    • Franz von Wieser. [Nachruf]
      (1923): Franz von Wieser. [Nachruf] – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 66: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Maria Hofbauer (1970?): Vegetationsaufnahmen der anmoorigen Wiesen bei Kirchschlag im Mühlviertel auf den Parzellen 259/1, 259/4, 259/5 und 408/1 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0040: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • NEUMAYER J. (2018): Blüten-Besucher-Gemeinschaften naturnaher und intensiv bewirtschafteter…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2018): NEUMAYER J. (2018): Blüten-Besucher-Gemeinschaften naturnaher und intensiv bewirtschafteter Wiesen im Biospharenpark Lungau, in der Biospharenregion Berchtesgadener Land und im Mitterpinzgau. – Projektbericht Im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0256: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Wiesen, Weiden, Säume diverse
      diverse (2006): Wiesen, Weiden, Säume – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – PL1: 1.
      Reference | PDF
    • Die Freiweinheimer Wiesen (Rheinhessen). Spiessen
      Spiessen (1895): Die Freiweinheimer Wiesen (Rheinhessen). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1994): Naturschutzgebiet "Zitzmannsdorfer Wiese"? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_2_1994: 14.
      Reference | PDF
    • Phäenologische Untersuchungen an Wiesen im Maltatal. Margret Dabernig, Josef Hafellner
      Margret Dabernig, Josef Hafellner (1999): Phäenologische Untersuchungen an Wiesen im Maltatal. – Kärntner Naturschutzberichte – 1999_4: 14 - 28.
      Reference | PDF
    • Heuschreckengemeinschaften auf Wiesen und Weiden im PfälzerwaldJakob Stapf, Oliver Röller, Jens Schirmel
      Jakob Stapf, Oliver Röller, Jens Schirmel (2021): Heuschreckengemeinschaften auf Wiesen und Weiden im Pfälzerwald – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Auen-Wiesen im Elbholz bei GartowHeinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1998): Die Auen-Wiesen im Elbholz bei Gartow – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
      Reference | PDF
    • Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Wiesen von Orth und am Hollereck. 18. Gutachten über die allfällige Verschlechterung…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1968): Die Wiesen von Orth und am Hollereck. 18. Gutachten über die allfällige Verschlechterung dieser Wiesen durch das geplante Traunseekraftwerk. (Zugleich: Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes LXXXV), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 302) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 302: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im SauerlandFranz Giller
      Franz Giller (1961): Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im Sauerland – Natur und Heimat – 21: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Hennann Wieser (1897-1976)Karl Siegfried Bader
      Karl Siegfried Bader (1976): Hennann Wieser (1897-1976) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 31: 7 - 9.
      Reference
    • Wiesen- und Magerrasen-Gesellschaften des WestharzesHartmut Dierschke, Andreas Vogel
      Hartmut Dierschke, Andreas Vogel (1981): Wiesen- und Magerrasen-Gesellschaften des Westharzes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 139 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Rauhe Wiese bei Böhmenkirch-Bartholomä. Rudolf Hauff
      Rudolf Hauff (1935): Die Rauhe Wiese bei Böhmenkirch-Bartholomä. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 78 - 141.
      Reference | PDF
    • Brachvögel im Blumenmeer - Zitzmannsdorfer WiesenMichael Dvorak
      Michael Dvorak (2012): Brachvögel im Blumenmeer - Zitzmannsdorfer Wiesen – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 032: 23.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1888): Orygoceras aus sarmatischen Schichten von Wiesen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 177.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1958): Wiesen und Wälder des Saßtales in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Samenspende für artenarme Wiesen Anonymus
      Anonymus (2015): Samenspende für artenarme Wiesen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2015_3: 11.
      Reference | PDF
    • Der Kiebitz - Gaukler über den WiesenGerhard Kooiker
      Gerhard Kooiker (1996): Der Kiebitz - Gaukler über den Wiesen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1996_2-3: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Der Kiebitz - Gaukler über den Wiesen Anonymus
      Anonymus (1996): Der Kiebitz - Gaukler über den Wiesen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1996_1: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Bestandskontrollen auf der Parumer Wiese - 2018Angela Martin
      Angela Martin (2018): Bestandskontrollen auf der Parumer Wiese - 2018 – Jahresbericht der Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Güstrow – 51_2018: 22.
      Reference
    • Die Wasserkäferfauna der weissen Wiese im Riesengebirge. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1869): Die Wasserkäferfauna der weissen Wiese im Riesengebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Wiesen und Säume am Unteren InnThomas Herrmann, Willy Albert Zahlheimer
      Thomas Herrmann, Willy Albert Zahlheimer (2019): Wiesen und Säume am Unteren Inn – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Wiesen aufwerten und neu schaffen – PraxishinweiseJochen Späth, Bernhard Hoiß
      Jochen Späth, Bernhard Hoiß (2023): Wiesen aufwerten und neu schaffen – Praxishinweise – Anliegen Natur – 45_2_2023: 71 - 80.
      Reference
    • Die verschwundene Wiesenvielfalt oder Blume ist Kind von WieseNorbert Sauberer
      Norbert Sauberer (2018): Die verschwundene Wiesenvielfalt oder Blume ist Kind von Wiese – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2018_2: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Insektenvielfalt in verschieden bewirtschafteten Wiesen des RandensManuela Di Giulio
      Manuela Di Giulio (2000): Insektenvielfalt in verschieden bewirtschafteten Wiesen des Randens – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 45: 57 - 62.
      Reference
    • 11 Die Wiesen machen den Wienerwald zu einer naturnahen KulturlandschaftKarin Böhmer, Karin Hochegger, Wolfgang Holzner
      Karin Böhmer, Karin Hochegger, Wolfgang Holzner (1997): 11 Die Wiesen machen den Wienerwald zu einer naturnahen Kulturlandschaft – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 11: 284 - 294.
      Reference | PDF
    • Georg Kyrle (1925): Franz von Wieser als Prähistoriker. Nach den Tagebuchaufzeichnungen des Verewigten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Warum die Wiesen in Zell-Winkel etwas Besonderes sind. Daniel Bogner, Josef Kowatsch
      Daniel Bogner, Josef Kowatsch (2005): Warum die Wiesen in Zell-Winkel etwas Besonderes sind. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Wiesenfuchsschwanz- (Alopecurus pratensis-) Wiesen in MitteleuropaHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (1997): Wiesenfuchsschwanz- (Alopecurus pratensis-) Wiesen in Mitteleuropa – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Tabelle 10 Agrostis-Festuca-Wiesen – Stapfia – 0092: 119.
      Reference | PDF
    • Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld. )Adolf Papp
      Adolf Papp (1955): Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld.) – Burgenländische Heimatblätter – 17: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Thomas Ellmauer (1995): Nachweis und Variabilität einiger Wiesen- und Weidegesellschaften in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 13 - 60.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Wiesen-Limikolen in Schleswig-HolsteinHermann Hötker, Heike Jeromin, Kai-Michael Thomsen
      Hermann Hötker, Heike Jeromin, Kai-Michael Thomsen (2011-14): Bestandsentwicklung der Wiesen-Limikolen in Schleswig-Holstein – Corax – 22: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen der St. Arnualer Wiesen in SaarbrückenWalter Hoffmann
      Walter Hoffmann (2000): Die Orchideen der St. Arnualer Wiesen in Saarbrücken – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_2000: 690 - 692.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Konrad Wiese 22. 2. 1943–22. 4. 2010Torsten Fregin, Lothar Renwrantz
      Torsten Fregin, Lothar Renwrantz (2012): Nachruf auf Konrad Wiese 22.2.1943–22.4.2010 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2012: 55 - 57.
      Reference
    • Emil von Ottenthal (1925): Franz Ritter von Wieser, aus seinem Leben, von seinem Schaffen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 005: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Wolfgang Honsig-Erlenburg, Christian Wieser
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Christian Wieser (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – Sonderheft, 55: 161 - 180.
      Reference
    • Zoologie. Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser
      Christian Wieser (2023): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2022: 309 - 329.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 213 - 225.
      Reference | PDF
    • Wiesen und Weiden im Fokus des Naturschutzbund NÖMargit Gross
      Margit Gross (2018): Wiesen und Weiden im Fokus des Naturschutzbund NÖ – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2018_2: 10.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 299 - 319.
      Reference | PDF
    • Arrhenatheretalia - Wiesen und Weiden frischer StandorteHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (1997): Arrhenatheretalia - Wiesen und Weiden frischer Standorte – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 3: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser
      Christian Wieser (2017): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • ZoologieClaudia Wieser
      Claudia Wieser (2019): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 290 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Wälder und Wiesen West- und SüdtransdanubiensReszö Soó
      Reszö Soó (1969): Die Wälder und Wiesen West- und Südtransdanubiens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 199 - 212.
      Reference | PDF
    • Zoologie. Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrstagung zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Malakozoologischen…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2019): Bericht über die Frühjahrstagung zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Cismar(Ostholstein vom 18. bis 21. Mai 2018 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • „Eine vergessene Welt“ mitten in Kärnten Der Stagor und seine Schmetterlingsfauna (Insecta:…Christian Wieser
      Christian Wieser (2023): „Eine vergessene Welt“ mitten in Kärnten Der Stagor und seine Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) unter Berücksichtigung von weiteren bemerkenswerten Nachweisen – Carinthia II – 213_133_2: 515 - 586.
      Reference | PDF
    • Eutelia adulatrix (Hübner, 1809–1813) und Luperina dumerilii (Duponchel, 1826) wurden als…Christian Wieser
      Christian Wieser (2016): Eutelia adulatrix (Hübner, 1809–1813) und Luperina dumerilii (Duponchel, 1826) wurden als Neufunde für Österreich nachgewiesen sowie weitere Erstfunde und bemerkenswerte Schmetter - lingsnachweise aus Kärnten (Insecta: Lepidoptera) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser
      Christian Wieser (2014): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 409 - 424.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
      Reference | PDF
    • Weitere Erstfunde und bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus Kärnten (Insecta: Lepidoptera)Christian Wieser
      Christian Wieser (2017): Weitere Erstfunde und bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus Kärnten (Insecta: Lepidoptera) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Korrektur: Noch kein Nachweis von Monacha cantiana (Montagu 1803) in Thürigen (Gastropoda:…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2009): Korrektur: Noch kein Nachweis von Monacha cantiana (Montagu 1803) in Thürigen (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromüdae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1959): Wiesen und Wälder im oststeirisch-burgenländischen Grenzgebiet. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 5 - 34.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (94)

      CSV-download
      • Wieser Wolfgang
        # Entom.;
        WIESER, Wolfgang (*1924), Ausübung der Venia an der Zoologie (Universität Wien): 1960-1967


        find out more
      • Wieser Johann
        # Entom.;
        Baumschulbesitzer, geb. 2.8.1906 in Braunau am Inn, gest. 22.9.1985 in Graz, im 79. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Coleoptera
        Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP…
        find out more
      • Wieser Hermann
        Nachruf Hermann Wieser (aus Schriften der Baar 31)
        find out more
      • Wieser Franz
        Nachruf Franz von Wieser (aus Mitt. Österr. Geograph. Ges.…
        find out more
      • Wiese Konrad
        Nachruf Konrad Wiese (aus Zoologie - Mitt. Dtsch. Zool. Ges.…
        find out more
      • Wieser Christian
        # Entomologie, "Naturschutzszene";

        Christian WIESER wurde am 8.11.1959 in Grünburg bei Hermagor geboren. Als Sohn des Oberförsters Ing. Matthias und Ilse WIESER (geb. LERCHNER) besuchte er…
        find out more
      • Wieser Rolf
        Rolf Wieser (*1947), Graz, Volksschullehrer in Graz, seit 2003 im Ruhestand, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Tagfaltern, Spinnern und Schwärmern, in den letzten Jahren auch mit Zygaenen…
        find out more
      • Wieser Ludwig Ritter von
        Nachruf Ludwig Ritter von Wieser (aus Veröffentl. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum…
        find out more
      • Wieser
        find out more
      • Wieser
        find out more
      • Wieser J.
        find out more
      • Wieser G.
        find out more
      • Wieser Ulrike
        find out more
      • Wieser Josef
        find out more
      • Wieser Franz
        # Mineral.;
        find out more
      • Wieser Martin
        find out more
      • Wiese Vollrath
        find out more
      • Wieser W.
        find out more
      • Wieser W.
        find out more
      • Wieser Gabriele
        Jahrgang 1962, Studium der Biologie, Studienrichtung Zoologie an den Universitäten Salzburg und Graz, seit 1990 Mitarbeiterin beim Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 15 W - Gewässeraufsicht -…
        find out more
      • Wieser Daniela
        find out more
      • Wieser Gerhard
        find out more
      • Wieser Manuela
        find out more
      • Wieser Erich
        find out more
      • Wieser H.
        find out more
      • Wiese Frank
        find out more
      • Wieser Martina
        find out more
      • Wiesener C.
        find out more
      • Wieser W.
        find out more
      • Wiesen Josua
        find out more
      • Wiesener Cornelia
        find out more
      • Wieser Magdalena
        find out more
      • Wieser Walter
        find out more
      • Wieser Josef
        find out more
      • Wieser Jürgen
        find out more
      • Wieser Christine
        find out more
      • Wieser Bernard
        Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
        find out more
      • Wieser Andrea
        find out more
      • Wieser Claudia
        find out more
      • Wieser W.
        find out more
      • Wieser Ernst
        find out more
      • Wieser Stefanie
        find out more
      • Wieser Bernd
        find out more
      • Wieser Raimund
        find out more
      • Wieser Christoph
        find out more
      • Wiese Nikolas
        find out more
      • Wieser Thomas
        find out more
      • Wiese H.F.
        find out more
      • Wieser Klemens
        find out more
      • Wiese Fritz
        find out more
      • Wies Jules
        find out more
      • Wieser Lisa
        find out more
      • Wiese Julia
        find out more
      • Wieser Hanna
        find out more
      • Wieser-Simetsberger Bettina
        find out more
      • Wiese Hartwig Friedrich
        find out more
      • Wieser Thomas P.
        find out more
      • Wieser-Gmainer Gregor
        find out more
      • Wieser Hans Ritter von
        find out more
      • Wiese J. H.
        find out more
      • Wiese Ruth-Ilka
        find out more
      • Wieser Lisa Maria
        find out more
      • Wiese Gustav Ernst Friedrich
        find out more
      • Kriegler Johann
        find out more
      • Grill Peter
        Die Lieblingsstücke der Mitglieder der…
        find out more
      • Heilbrunner Verena
        find out more
      • Neubauer Lisa
        Geboren 1984 in Linz, Bakkalaureatsstudium der Biologie in Graz (Schwerpunkt Verhalten), 2009 abgeschlossen. Zurzeit Studium der Verhaltensphysiologie.
        Die Bakkalaureatsarbeit zum Thema…
        find out more
      • Schneider Marcel
        find out more
      • Unterholzner Leo
        Kurznotiz zu Leo Unterholzner (aus Gredleriana Bd. 1)
        find out more
      • Lindner Paul
        deutscher Mikrobiologe, Studien in Breslau, Leipzig
        und Berlin, übernahm später die Leitung der Versuchs- und Lehrbrauerei
        in Berlin, beschäftigte sich vorwiegend mit der Biologie der…
        find out more
      • Wiederstein Gerard
        find out more
      • Loquai R.
        find out more
      • Horak Peter [Otto]
        # Arachnologe; # Zoologie;
        Beruf: Pharmaberater im Diagnostik-Außendienst
        Arbeitsschwerpunkte: Araneae, Steiermark
        Publikationen: insgesamt: 11
        Sammlungsbestände: bearbeitet…
        find out more
      • Eisendle Richard
        # Entom., Lep.;
        Im Kirchdorfer Gebiete und auf den näher gelegenen Alpen (Falkenmauer, Priel, Warscheneck) sammelte mit Geschick und schönem Erfolge Advokat Dr. Richard Eisendle, der 1903 nach…
        find out more
      • Exenschläger Franz
        Ornithologe, Herpetologe; absolvierte Handelsakademie (1980), von Beruf Bankangestellter.
        Seit 1984 Mitbegründer und dzt. Obmann der Naturschutzgruppe Haibach mit Aktivitäten in den…
        find out more
      • Stroinigg Josef
        # Ornithologie;
        Kaufmann, *22.2.1862 in Lippitzbach bei Völkermarkt (Kärnten), + 2.9.1945 durch einen Jagdunfall bei Judenburg.
        STROINIGG war von Beruf Kaufmann und ein…
        find out more
      • Wörndle Alois
        # Entom.;
        geb. 30.12.1874 in Achenwald (Achental, Bezirk Schwaz), gest. 25.1. 1965 im 91. Lebensjahr.1894 bis zu seinem Ruhestand 1935 an der Finanzlandesdirektion in Innsbruck als…
        find out more
      • Ambach Johann
        # Zoologe; Ameisen

        Mag. Johann AMBACH wurde am 7.6.1961 in Linz geboren. Nach der Volksschule in Haid/Ansfelden und der Mittelschule in Traun begann er 1982 mit dem Zoologiestudium in…
        find out more
      • Höpflinger Franz
        # Ornithologie;
        Oberstudienrat, Dr., *18.7.1913 in Öblarn, + 23.5.1983 in Graz.
        HÖPFLINGER war zeitlebens seiner engeren Heimat, dem steirischen Ennstal verbunden. Ihm widmete er auch…
        find out more
      • Häusl Rudolf
        # Entom.;
        Rudolf Häusl +
        Der Genannte wurde am 4. April 1894 in Linz geboren, wo er auch die Volks-, Haupt- und Gewerbeschule besuchte und dann in die Werkstätte der Oesterreichischen…
        find out more
      • Burmann Karl
        geb. 31.12.1908 in Innsbruck, gest. 26.3.1995 in Innsbruck im 87. Lebensjahr. Dr. h. c.- Postbeamter, Wohnsitz Innsbruck. Lepidopterologe. Er widmete sich dem Studium der Schmetterlinge des…
        find out more
      • Konschegg Viktor
        # Entom.;
        Bahnhofvorstand, geb. 7.8.1876 in Bad Aussee, gest. 8.9.1938 in Graz im 62. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Coleoptera
        Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP 2002.…
        find out more
      • Schwarz Martin
        Lebenslauf Martin Schwarz, Stand 2010



        Dr. Martin SCHWARZ, geboren am 3.3.1964,…
        find out more
      • Kasy Friedrich
        # Entomologie;


        Mit Ablauf des Jahres 1985 tritt Oberrat Dr. Friedrich Kasy, Leiter der Lepidopteren-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, in den dauernden Ruhestand. Er hat sich…
        find out more
      • Boué Ami
        Nachruf Ami Boué (aus Jb. k.k. Geol. Reichsanstalt Bd. 32)

        Sein…
        find out more
      • Schremmer Friedrich (Fritz)
        # Entom., "Naturschutz-Entomologie-Österreichs";

        S. wurde am 10.9.1914 in Wien geboren, maturierte 1932 mit Auszeichnung und schloß 1936 ein Biologie- u. Erdwissenschaftsstudium an der…
        find out more
      • Dzierzon Johann
        Dzierzon, Johannes, Pfarrer aus Schlesien, gehört zu den großen Bienenforschern der neuen Zeit. Baron von Berlepsch hat in einem einzigen Satz die Bedeutung Dzierzons umrissen, als er schrieb: Er…
        find out more
      • Heiss Ernst
        # Entomologie;
        Josef-Schrafflstraße 2a, 6020 Innsbruck
        geb.: 24.06.1936, Innsbruck
        Beruf: 1/ Consultant (Architektur) selbständig
        2/ Research Entomologist Tiroler…
        find out more
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more
      • Weinmeister Bruno
        # Botaniker; 

        Parte Bruno Weinmeister

        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Klimesch Josef Wilhelm
        Laudatio Josef Klimesch 1987

        Die Spätsommerwochen des Jahres 1997, Ende August,…
        find out more
      • Thaler Konrad
        # Arachnologe;


        Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
        Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
        find out more
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (4.677)

        <<<1234567>>>
        • Missing Missing Missing Wiese
          Wiese Wiese Wiese
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria manselli Wiese 1990 ssp. xerokampensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria christae Wiese 1989
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Mustela
          Mustela nivalis Linnaeus, 1766
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Circus
          Circus pygargus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Motacillidae Anthus
          Anthus pratensis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Ceratoxanthis
          Ceratoxanthis rakosyella Wieser & Huemer, 2000
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia cherrug Rákosy & Wieser, 1997
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Xerocomus
          Xerocomus pascuus (Pers.) E.-J. Gilbert 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Glaucopsyche
          Glaucopsyche nausithous (Bergsträsser, 1779)
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Russula
          Russula mustelina Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Cortinarius
          Cortinarius pratensis (Bon & Gaugué) Høil. 1984
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Vascellum
          Vascellum pratense (Pers. : Pers.) Kreisel 1962
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis luteonana (Schild) Olariaga 1971
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Allolobophora
          Allolobophora longa Ude 1885
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus campestris L. 1772
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei (Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Clitocybe
          Clitocybe agrestis Harmaja 1969
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis holmskjoldii (Oud.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteoalba (Rea) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus bernardii (Quél.) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis helvola (Pers. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis helvola var. geoglossoides Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis aurantiocinnabarina (Schwein.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus berkeleyi (P.D. Orton) Bon 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Phengaris
          Phengaris nausithous (Bergsträsser, 1779)
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis subtilis (Pers. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis tenella (Boud.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavaria
          Clavaria candida Weinm. 1836
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis microspora (Joss.) Corner 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus pseudopratensis (Bohus) Wasser 1976
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis umbrinella (Sacc.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis macropus (Pers. : Fr.) Paechn. 1987
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis propera (Boud.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Porpoloma
          Porpoloma spinulosum (Kühner & Romagn.) Singer 1961
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis biformis (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis appalachiensis (Coker) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis rufipes (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Chersotis
          Chersotis laeta Rákosy, Stangelmaier & Wieser, 1996 ssp. macini
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis corniculata (Schaeff. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus pampeanus Speg. 1880
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavaria
          Clavaria aestivalis Romagn. 1970
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus aristocratus Gulden 1996
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis citrinoalba (F.H. Møller) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis daigremontiana (Boud.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1965
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupilla
          Pupilla pratensis Clessin 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Porpoloma
          Porpoloma metapodium (Fr. : Fr.) Singer 1973
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteoalba var. longispora Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Porpoloma
          Porpoloma pes-caprae (Fr.) Singer 1952
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis laeticolor var. coccineobasalis (Joss.) R.H. Petersen 1971
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis dichotoma (God.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavaria
          Clavaria zollingeri Lév. 1846
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Russula
          Russula fusco-ochracea R. Schulz 1927
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteoalba var. latispora Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus moellerianus Bon 1985
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Allolobophora
          Allolobophora caliginosa Savigny 1826 ssp. caliginosa
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Ramularia
          Ramularia centaureae-jaceae U. Braun 1993
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Limapontiidae Alderia
          Alderia modesta Loven 1844
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Pseudocercosporella
          Pseudocercosporella thalictri (Bondartsev) U. Braun 1993
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletellus
          Boletellus pruinatus var. pascuus (Pers.) Klofac & Krisai-Greilh. 1992
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus pascuus (Pers.) Krombh. 1846
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula mustelina var. iodiolens Bon & H. Robert 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula elephantina Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula mustelina var. fulva Bon ex Bon 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Dermocybe
          Dermocybe pratensis Bon & Gaugué 1975
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Lycoperdon
          Lycoperdon depressum Bonord. 1851
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Calvatia
          Calvatia depressa (Bonord.) J. Moravec 1964
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Lycoperdon
          Lycoperdon hirtum (Pers.) Mart. 1817
          non ss. Bon
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Lycoperdon
          Lycoperdon hyemale Bull. 1791
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Lycoperdon
          Lycoperdon pratense Pers. : Pers. 1794
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Vascellum
          Vascellum depressum (Bonord.) Smarda 1958
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteonana Schild 1971
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus campestris var. equester (F.H. Møller) Pilát 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus campestris var. fuscopilosellus (F.H. Møller) Pilát 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus campestris var. substerilis (F.H. Møller) F.H. Møller 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus campestris var. meridionalis Bon 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Psalliota
          Psalliota campestris (L. : Fr.) Quél. 1871
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria krombholzii Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria luteoalba Rea 1904
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria angustata Pers. : Fr. 1797
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria inaequalis Müll. : Fr. 1780
          ss. R.H. Petersen
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis helveola (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis helveola Pers. 1797
          orthographic variant
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus berkeleyi P.D. Orton & Watling 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrocybe
          Hygrocybe berkeleyi (P.D. Orton) P.D. Orton & Watling 1969
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus pratensis var. pallidus (Cooke) J.E. Lange 1923
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus berkeleyanus Clémençon 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrocybe
          Hygrocybe pratensis var. pallida (Cooke) Arnolds 1985
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis subtilis (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria asterospora Pat. 1886
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis candida (Weinm.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus pseudopratensis var. niveus Bohus 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Psalliota
          Psalliota pseudopratensis Bohus 1939
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis cinereoides (G.F. Atk.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria umbrinella Sacc. 1888
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis inaequalis O.F. Müll. 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis rufipes (G.F. Atk.) Corner 1950
          find out more
        <<<1234567>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025