# Entom.;
WIESER, Wolfgang (*1924), Ausübung der Venia an der Zoologie (Universität Wien): 1960-1967
find out more
publications (85.852)
- Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und…Martin Schlager, Johann [Hans] Neumayer, Stefan Dötterl (2018): Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und Mondseeland. – Projektbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0248: 1 - 25.
- Bunte Wiesen - Natur aus Menschenhanddiverse (2005): Bunte Wiesen - Natur aus Menschenhand – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 6_2004: 1 - 48.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.G. Wieser (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – unbekannt – : 131 - 137.
- Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten…G. Wieser (1996): Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten und der Literatur. – unbekannt – : 73 - 83.
- Gebhard Aschenbrenner, Barbara Becker, Paul Bischof, Karin Böhmer, Thomas Ellmauer, Brigitte Haberreiter, Alexander Hansal, Helmut Lehner, Kurt Malicek, Gudrun Malicky, Reinhard Mayr-Kraus, Martina Oberleitner, Martina Reichenberger, Harald Rötzer, Norbert Sauberer, Robert Schön, Elisabeth Steinbuch, Barbara Steurer, Wolfgang Suske (2003): Wiesen und Weiden Niederösterreichs – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 6_2003: 1 - 291.
- Buntes Leben um uns. Feld und Wiese, Wald und Berg im Jahreskreis. Ein naturkundliches…Heinz Scheibenpflug (1947): Buntes Leben um uns. Feld und Wiese, Wald und Berg im Jahreskreis. Ein naturkundliches Wanderbuch. – Monografien Allgemein – 0039: 1 - 134.
- Johann [Hans] Neumayer (2018): NEUMAYER J. (2018): Blüten-Besucher-Gemeinschaften naturnaher und intensiv bewirtschafteter Wiesen im Biospharenpark Lungau, in der Biospharenregion Berchtesgadener Land und im Mitterpinzgau. – Projektbericht Im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0256: 1 - 74.
- Friedrich Morton (1968): Die Wiesen von Orth und am Hollereck. 18. Gutachten über die allfällige Verschlechterung dieser Wiesen durch das geplante Traunseekraftwerk. (Zugleich: Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes LXXXV), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 302) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 302: 1 - 81.
- Hennann Wieser (1897-1976)Karl Siegfried Bader (1976): Hennann Wieser (1897-1976) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 31: 7 - 9.
- Bestandskontrollen auf der Parumer Wiese - 2018Angela Martin (2018): Bestandskontrollen auf der Parumer Wiese - 2018 – Jahresbericht der Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Güstrow – 51_2018: 22.
- Wiesen aufwerten und neu schaffen – PraxishinweiseJochen Späth, Bernhard Hoiß (2023): Wiesen aufwerten und neu schaffen – Praxishinweise – Anliegen Natur – 45_2_2023: 71 - 80.
- Insektenvielfalt in verschieden bewirtschafteten Wiesen des RandensManuela Di Giulio (2000): Insektenvielfalt in verschieden bewirtschafteten Wiesen des Randens – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 45: 57 - 62.
- Nachruf auf Konrad Wiese 22. 2. 1943–22. 4. 2010Torsten Fregin, Lothar Renwrantz (2012): Nachruf auf Konrad Wiese 22.2.1943–22.4.2010 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2012: 55 - 57.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen.Wolfgang Honsig-Erlenburg, Christian Wieser (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – Sonderheft, 55: 161 - 180.
- Christian Wieser (2016): Eutelia adulatrix (Hübner, 1809–1813) und Luperina dumerilii (Duponchel, 1826) wurden als Neufunde für Österreich nachgewiesen sowie weitere Erstfunde und bemerkenswerte Schmetter - lingsnachweise aus Kärnten (Insecta: Lepidoptera) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 219 - 225.
people (94)
- Wieser WolfgangWieser Johann# Entom.;
Baumschulbesitzer, geb. 2.8.1906 in Braunau am Inn, gest. 22.9.1985 in Graz, im 79. Lebensjahr.
Tiergruppe: Coleoptera
Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP…Wieser HermannNachruf Hermann Wieser (aus Schriften der Baar 31)Wieser FranzNachruf Franz von Wieser (aus Mitt. Österr. Geograph. Ges.…Wiese KonradNachruf Konrad Wiese (aus Zoologie - Mitt. Dtsch. Zool. Ges.…Wieser Christian# Entomologie, "Naturschutzszene";
Christian WIESER wurde am 8.11.1959 in Grünburg bei Hermagor geboren. Als Sohn des Oberförsters Ing. Matthias und Ilse WIESER (geb. LERCHNER) besuchte er…Wieser RolfRolf Wieser (*1947), Graz, Volksschullehrer in Graz, seit 2003 im Ruhestand, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Tagfaltern, Spinnern und Schwärmern, in den letzten Jahren auch mit Zygaenen…Wieser Ludwig Ritter vonNachruf Ludwig Ritter von Wieser (aus Veröffentl. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum…WieserWieserWieser J.Wieser G.Wieser UlrikeWieser JosefWieser Franz# Mineral.;Wieser MartinWiese VollrathWieser W.Wieser W.Wieser GabrieleJahrgang 1962, Studium der Biologie, Studienrichtung Zoologie an den Universitäten Salzburg und Graz, seit 1990 Mitarbeiterin beim Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 15 W - Gewässeraufsicht -…Wieser DanielaWieser GerhardWieser ManuelaWieser ErichWieser H.Wiese FrankWieser MartinaWiesener C.Wieser W.Wiesen JosuaWiesener CorneliaWieser MagdalenaWieser WalterWieser JosefWieser JürgenWieser ChristineWieser BernardForscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)Wieser AndreaWieser ClaudiaWieser W.Wieser ErnstWieser StefanieWieser BerndWieser RaimundWieser ChristophWiese NikolasWieser ThomasWiese H.F.Wieser KlemensWiese FritzWies JulesWieser LisaWiese JuliaWieser HannaWieser-Simetsberger BettinaWiese Hartwig FriedrichWieser Thomas P.Wieser-Gmainer GregorWieser Hans Ritter vonWiese J. H.