Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Ernst Josef Fittkau, Declan A. Murray (1988): Bethbilbeckia floridensis: a new genus and species of Macropelopiini from the South Eastern Nearctic (Diptera: Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 253 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna des Murnauer Mooses in Oberbayern (Insecta, Diptera)Friedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1982): Die Chironomidenfauna des Murnauer Mooses in Oberbayern (Insecta, Diptera) – Entomofauna Suppl. – S1: 263 - 288.
      Reference | PDF
    • Arthur Müller (1924): Dipterologische Mitteilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 51 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna Westfalens. (Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. …August Thienemann
      August Thienemann (1917-1918): Die Chironomidenfauna Westfalens. (Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. VII. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 46_1917-1918: 19 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des Osterseengebietes in OberbayernFriedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1984): Die Chironomidenfauna (Diptera, Insecta) des Osterseengebietes in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 186 - 194.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Chironomidae (Diptera, Nematocera) ThüringensRainer Samietz
      Rainer Samietz (2015): Checkliste der Chironomidae (Diptera, Nematocera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur aquatischen Insektenfauna des Sauerlandes 1. Diptera: Chironomidae Verzeichnis der…Helmut Dittmar
      Helmut Dittmar (2012): Beiträge zur aquatischen Insektenfauna des Sauerlandes 1. Diptera: Chironomidae Verzeichnis der im Sauerland nachgewiesenen und - mit größter Wahrscheinlichkeit - vorkommenden Chironomiden-Arten und ihre biologisch-ökologischen Daten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_1_2012: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Chironomidae des Großraums Bonn (Insecta, Diptera)Norbert Caspers
      Norbert Caspers (1986): Chironomidae des Großraums Bonn (Insecta, Diptera) – Decheniana – 139: 319 - 329.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Gewässerversauerung auf die Chironomiden- besiedlung (Diptera: Chironomidae) in…Jürgen Rommelmann, Udo Heitkamp
      Jürgen Rommelmann, Udo Heitkamp (1989): Auswirkungen der Gewässerversauerung auf die Chironomiden- besiedlung (Diptera: Chironomidae) in Quellbächen der Senne, Ostwestfalen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann
      Erwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
      Reference
    • Claus Orendt (2002): Biozönotische Klassifizierung naturnaher Flussabschnitte des nördlichen Alpenvorlandes auf der Grundlage der Zuckmücken-Lebensgemeinschaften (Diptera: Chironomidae). – Lauterbornia – 2002_44: 121 - 146.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des BodenseesJakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1938): Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des Bodensees – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 31: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (2002): Die Chironomidenfauna des Inns bei Mühldorf (Oberbayern). – Lauterbornia – 2002_44: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Mark Andreas Scheibe (2002): Beitrag zur Artenliste der aquatischen Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) des Taunus. – Lauterbornia – 2002_44: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Stefan Stoichev (1996): On the Chironomid fauna from Bulgarian inland waters. – Lauterbornia – 1996_25: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss, Nicola Reiff (1995): Gesamtinventar der in Bayern nachgewiesenen Arten der Chironomidae (Insecta, Diptera, Nematocera). – Lauterbornia – 1995_21: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid (1984): A key to .the characteristic adult males of Seebach (Lunz) Chironomidae. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): PRELIMINARY RESULTS ON DIET OF STREAM INVERTEBRATE SPECIES: THE MEIOFAUNAL ASSEMBLAGES – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer, auf Lazarettschiffen des östlichen Kriegsschauplatzes und bei Ignalino in…Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1918): Beschreibung neuer, auf Lazarettschiffen des östlichen Kriegsschauplatzes und bei Ignalino in Litauen von Dr. W. Horn gesammelter Chironomiden, mit Uebersichtstabellen einiger Gruppen von paläarktischen Arten (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Chironomidenfauna der Eifelmaare. Mit Beschreibung neuer Arten. August Thienemann, Jean-Jacques Kieffer
      August Thienemann, Jean-Jacques Kieffer (1916): Die Chironomidenfauna der Eifelmaare. Mit Beschreibung neuer Arten. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • R. S. Wilson (1988): A survey of the zinc-polluted River Nent (Cumbria) and the East and West Allen (Northumberland), England, using chironomid pupal exuviae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • B. Rossaro (1988): A contribution to the knowledge of chironomids in Italy (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Friedrich Reiss (2003): Rheotanytarsus reissi, eine zweite tuffbildende Wasserinsektenart (Diptera, Chironomidae). – Lauterbornia – 2003_48: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Buchonomyia thienemanni n. gen. n. sp. Chironomidenstudien IV (Diptera: Chironomidae). Ernst Josef Fittkau
      Ernst Josef Fittkau (1955): Buchonomyia thienemanni n. gen. n. sp. Chironomidenstudien IV (Diptera: Chironomidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen)Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne…
      Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne Willenberg, Franziska Döll (2020): Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Wir pflanzen einen ApfelbaumHermann Remmert, Michael Vogel
      Hermann Remmert, Michael Vogel (1986): Wir pflanzen einen Apfelbaum – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Chironomiden-Gesellschaften in stehenden Gewässern der Niederrheinauen bei Rees (Diptera:…Norbert Caspers, Heiko Leuchs
      Norbert Caspers, Heiko Leuchs (1988): Chironomiden-Gesellschaften in stehenden Gewässern der Niederrheinauen bei Rees (Diptera: Chironomidae) – Decheniana – 141: 288 - 295.
      Reference | PDF
    • Joel Moubayed, Aref Dia (1993): Les Chironomidae de deux rivières côtières du Liban méridional: le Damour et 1'Awwali (Diptera, Chironomidae). – Entomofauna – 0014: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Biologie und Systematik der Chironomidae (Diptera) - Bestimmungsliteratur für einheimische…Friedrich Reiss
      Friedrich Reiss (1996): Biologie und Systematik der Chironomidae (Diptera) - Bestimmungsliteratur für einheimische Chironomiden – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid (1986): The Larvae of Chironomids. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1986_009: 66 - 241.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae)Kalman Biro
      Kalman Biro (1988): Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae) – Wasser und Abwasser – 1988_Supp_1: 1 - 329.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im BodentalGernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna…
      Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) der Elz — ein Beitrag zur Limnofauna des SchwarzwaldesSusanne Michiels
      Susanne Michiels (2004): Die Zuckmücken (Diptera: Chironomidae) der Elz — ein Beitrag zur Limnofauna des Schwarzwaldes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_3: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Susanne Michiels (1999): Die Chironomidae (Diptera) der unteren Salzach. – Lauterbornia – 1999_36: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Chironomidenstudien. Felix Pagast
      Felix Pagast (1933): Chironomidenstudien. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 286 - 300.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1977): Verbreitungsmuster bei paläarktischen Chironomidenarten (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Florale und extraflorale Nektarien sowie Insektenkot als Nahrungsquelle für Chironomidae-Imagines…Dieter Schlee
      Dieter Schlee (1977): Florale und extraflorale Nektarien sowie Insektenkot als Nahrungsquelle für Chironomidae-Imagines (und andere Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 300_A: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • First annotated checklist of Chironomidae of Rhodos, Greece (Insecta, Diptera)Arnold Móra, Zoltán Csabai
      Arnold Móra, Zoltán Csabai (2008): First annotated checklist of Chironomidae of Rhodos, Greece (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg):…Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch
      Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch (2003): Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg): Biodiversität, habitatspezifische Artengemeinschaften, Rote-Liste-Status und Zielarten-Konzeption – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 655_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Norbert Caspers, Friedrich Reiss (1987): Chironoidae des Lunzer Seengebietes in Niederösterreich (Insecta, Diptera, Nematocera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 13 - 35.
      Reference | PDF
    • Ivanka Janeva, Boris Russev (1997): Veränderungen der Artenzusammensetzung und Güteklasse des bulgarischen Donauzuflusses Jantra nach dem Makrozoobenthon. – Lauterbornia – 1997_31: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann
      Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 6. Teil - Mücken. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 6. Teil - Mücken. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Die Lebensgemeinschaft des Donauriedes bei MertingenHeinz Fischer
      Heinz Fischer (1936): Die Lebensgemeinschaft des Donauriedes bei Mertingen – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 1: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • 13 b. Tendipedidae (Chironomidae)Maurice Goetghebuer
      Maurice Goetghebuer (1958): 13 b. Tendipedidae (Chironomidae) – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 17/1997 Ranna-Osterbach, Pesenbach und Große Rodl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1993 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 17_1997: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad SäckingenNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad Säckingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 115 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von drei Mittelgebirgsbächen des VorderwesterwaldesBernd Röser
      Bernd Röser (1979): Die Invertebratenfauna von drei Mittelgebirgsbächen des Vorderwesterwaldes – Decheniana – 132: 54 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei Bonn – Decheniana – BH_23: 1 - 175.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 10/1995 Mattig und Schwemmbach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 10_1995: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2000): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 01: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • ZUR CHIRONOMIDEN - FAUNA DES ATTERSEES Remarks on the chironomid - fauna of AtterseeBerthold F. U. Janecek
      Berthold F. U. Janecek (1982): ZUR CHIRONOMIDEN - FAUNA DES ATTERSEES Remarks on the chironomid - fauna of Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 6_1982: 166 - 178.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 60: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna sauerländischer FließgewässerMonika Maiworm
      Monika Maiworm (1984): Die Insektenfauna sauerländischer Fließgewässer – Decheniana – 137: 203 - 225.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 3/1993 Vöckla Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 03_1993: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 4/1993 Alm Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 04_1993: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Die biologische Gewässergüte und die ökomorphologische Zustandserhebung. Gabriele Wieser
      Gabriele Wieser (1996): Die biologische Gewässergüte und die ökomorphologische Zustandserhebung. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 17 - 56.
      Reference
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Blech, Klaus Rohlfien
      Helga Blech, Klaus Rohlfien (1987): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXV (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 5/1994 Krems Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 05_1994: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Ökologie der WienerwaldbächeJohann Waringer, Andrea Waringer
      Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner (1944): Dipterologisch-faunistische Studien im Gebiet der Lunzer Seen (Niederdonau). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 91: 255 - 291.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 13/1996 Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 13_1996: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 16/1997 Kleine Mühl, Steinerne Mühl und Große Mühl Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1996 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 16_1997: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 11/1995 Trattnach und Innbach Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 11_1995: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Martin Spies, Friedrich Reiss (1996): Catalog and bibliography of Neotropical and Mexican Chironomidae (Insecta, Diptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 022: 61 - 119.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Gewässerschutz Bericht 2/1993 Ager Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991/92 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 02_1992: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1970): Beiträge zur Kenntnis der Biozönosen isländischer Thermalgewässer. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 83 - 173.
      Reference | PDF
    • Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von HochgebirgsseenBertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti
      Bertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti (2016): Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von Hochgebirgsseen – Geo.Alp – 012: 183 - 234.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 7/1994 Antiesen Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 07_1994: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 8/1995 Pram Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 08_1995: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 9/1995 Dürre Aschach und Aschach Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992-1994 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 09_1995: 1 - 103.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Chironomidae Macropelopia
          Macropelopia nebulosa MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025