publications (804)
- Otto Sterzl (1949): Wird Oria (Tapinostola) musculosa Hbn. auch in unseren Gegenden ein Getreideschädling? – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1_3: 6.
- Otto Bang-Haas (1934/35): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XII. – Entomologische Zeitschrift – 48: 71 - 72.
- Wird Oria (Tapinostola) musculosa Hbn. Auch in unseren Gegenden ein Getreideschädling?Otto Sterzl (1949): Wird Oria (Tapinostola) musculosa Hbn. Auch in unseren Gegenden ein Getreideschädling? – Wiener Ent. Rdsch. – 1_3: 6.
- Faunistische NotizenWolfgang Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 133.
- Hubert Trimmel (1964): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1958 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 10_1964: 1 - 130.
- Maurice Gaston Corneil. Caullery, Félix Mesnil (1896): 2. Note sur deux Serpuliens nouveaux (Oriopsis Metchnikowi n. g., n. sp. et Josephella Marenzelleri n. g., n. sp.) – Zoologischer Anzeiger – 19: 482 - 486.
- Bernhard Klausnitzer (1990): In Memoriam. Dr. Lothar Dieckmann zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 187 - 188.
- Franz Petrak (1959): Fungi imperfecti aus Ungarn. - III. – Sydowia – 13: 119 - 123.
- Preliminary data on the ecological observations of the Appennine yellow-bellied toad (Bombina…Anna Rita di Cerbo, Vincenzo Ferri (1996): Preliminary data on the ecological observations of the Appennine yellow-bellied toad (Bombina pachypus) in Abruzzo, Central Italy – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 91 - 99.
- Heinrich Hugo Karny (1914): Ein neues Blattiden-Genus aus Assam (Blattoidea). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 250.
- Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Uwe Fischer (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 121 - 133.
- Faunistische NotizenWolfgang Bäse, Volker Gollkowski, Sebastian Bernhard, Manfred Jung, Mike Liebscher, Christian F. Kassebeer, Dieter Stöckel, Friedmar Graf, Thomas Sobczyk, Henning Städtler, Reiner Theunert (2016): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 147 - 157.
- Buchbesprechungendiverse (1985): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 192.
- Friedrich Zschokke (1896): 1. Die Taenien der aplacentalen Säugethiere – Zoologischer Anzeiger – 19: 481 - 482.
- Ewald Kajan (1987): I n eigener Sache ... – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 107 - 109.
- Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 141.
- Bernhard Adalbert Emil Koehne (1907): Lythraceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 663 - 664.
- Dirk Ahrens (2003): Zur Identität der aus Madagaskar beschriebenen Autosetica stupida Brenske, 1900 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 231 - 238.
- Werner Ebert (1967): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 27 - 28.
- Joseph Schnetz (1907): Die Rosenflora von Münnerstadt. (Fortsetzung.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 61 - 62.
- Annemarie Runge [Anacker] (1987): Dr. Hermann Jahn 1911 - 1987 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 104 - 106.
- Notes on the Muscidae of New Guinea (Diptera)Adrian C. Pont (1969): Notes on the Muscidae of New Guinea (Diptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 81 - 90.
- Franz Kirsch (1989): Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten Schmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 1 - 5.
- Ernst Huth (1890): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 22 - 24.
- Eyjolf Aistleitner, Anton (Toni) Mayr (2007): Lymantria lapidicola lapidicola (Herrich-Schäffer, 1851) neu für Europa sowie einige Streudaten aus Griechenland/Rhodos (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 95 - 98.
- Eggers, von (1898): Ueber die Haldenüora der Grafschaft Mansfeld. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 139 - 141.
- Klaus Renner (2013): Atheta (Mocyta) lucida (Dodero, 1922), the first record for Central Europe (Coleoptera, Staphylinidae) – Entomologische Blätter – 109: 289 - 290.
- Franz Petrak (1956/1957): Beiräge zur türkischen Pilzflora. – Sydowia – 10: 101 - 111.
- Hans Fruhstorfer (1913): Neue indo-australische Rhopaloceren. – Entomologische Rundschau – 30: 91 - 92.
- Ratschläge für den modernen Licht- und KöderfangRudolf Pinker (1970): Ratschläge für den modernen Licht- und Köderfang – Entomologische Zeitschrift – 80: 241 - 244.
- August Breithaupt (1872): Mineralogische Notizen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 814 - 820.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
- Gernot Lysek, Martina Kloidt, K. Schrüfer, H. Risse, Christian Westerkamp (1983): Ergänzungen zur Fundliste E. Gerhardt der Makromyceten in der Umgebung von Eschwege – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 107 - 110.
- Timm Karisch (1983): Zuchtberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 135 - 136.
- Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
- Hildegard Zeissler (1974): Ein kleiner Test über die Substratgebundenheit der Schnecken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 27 - 32.
- Eugen Erdner (1907): Viola hirta L. x saepincola Jord. var. cyanea Celak. pro sp. nebst einigen Beobachtungen an deren Veilchenhybriden. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 59 - 61.
- Ulrike Middelhoff, Ulrike Hamann (2003): Kurzbeiträge Was wäre wenn ... ?- Gentechnisch veränderter Raps in Schleswig-Holstein; Flechtenexkursionen der AG Geobotanik im Jahr 2002; Jetzt erhältlich – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 30: 165 - 167.
- Walter Karl Johann Roepke (1939): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). IV. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 51 - 54.
- Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 5 - 9.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1994): Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung und Schluß*) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 1 - 12.
- Rolf Reinhardt (1986): Ökologische Bindung und Bestandsentwicklung bei den Tagfaltern der DDR (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 215 - 220.
- Anton Kurir (1949): Pipiza festiva Meig. u. Heringia virens Fabr. räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae Pass. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1_3: 1 - 4.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Ernst Heinrich Ehlers (1908): III. Annelida. B. Polychaete Anneliden der Angra Pequena-Bucht. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 43 - 50.
- Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
- John A. Elix, Sergij Yakovych [Sergey Yakovlevich] Kondratyuk, Ingvar Kärnefelt, Arne Thell (2008): Eine neue Umgrenzung derGattung Xanthodactylon (Teloschistaceae, lichenizierte Ascomyceten) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 265 - 282.
- Johannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, Andreas Pütz, Frank Franke, Axel Kallies, Herbert Kallies, Angela Steinecker, Lothar Buttstedt (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 129 - 135.
- Manfred Niehuis, Johannes Lückmann (2013-2014): Der Schwarze Pelzbienen-Ölkäfer - Stenoria analis (Schaum, 1859) - neu in Westdeutschland (Coleoptera: Meloidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1021 - 1028.
- Franz Ressl (1977): Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropa 6/1975: – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0145: 285 - 290.
- Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 141 - 144.
- Ernst Huth (1890): Natowissenschaftliche Rundschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 16 - 22.
- Eduard Wagner (1957): Zwei bemerkenswerte Heteropteren aus der Sierra Nevada (Spanien) (Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 539 - 543.
- Gernot Bretschko (1981): Temperatur und Chemie des Bach- und Bettsedimentwassers. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 25 - 34.
- Volkmar Wirth, Gerhard Lang (1977): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Konstanz vom 30.5. bis 1.6.1975 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 431 - 434.
- Alfred Lösch (1892-1898): Beiträge zur Flechtennora Badens. (1896) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 378 - 385.
- Albin Weisbach (1882): Mineralogische Notizen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882_2: 249 - 259.
- Hans Retzlaff (2010): Beitrag zur Autökologie und Zucht zweier Megalophanes- Populationen aus Thüringen und Sachsen (Lep., Psychidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 78 - 84.
- Peter Brandl (1986): Scintillatrix achaica nov. sp., eine neue Art der Gattung Scintillatrix Obnb. (= Lampra Lac. partim) aus Griechenland (Col. Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 1 - 7.
people (0)
No result.
Species (19)
- Roncus julianus Caporiacco 1949
- Clepsis laetitiae Soria, 1997
- Euscorpius gamma Di Caporiacco 1950
- Chondrina megacheilos Cristoforia & Jan 1822
- Septoria paridis Pass. 1879
- Emballonura beccarii Peters & Doria, 1881
- Muntiacus feai (Thomas & Doria, 1889)
- Hipposideros muscinus (Thomas & Doria, 1886)
- Hipposideros papua (Thomas & Doria, 1886)
- Phascolosorex dorsalis (Peters & Doria, 1876)
- Zaglossus bruijni (Peters & Doria, 1876)
- Echymipera rufescens (Peters & Doria, 1875)
- Phalanger gymnotis (Peters & Doria, 1875)
- Pogonomelomys bruijni (Peters & Doria, 1876)
- Peroryctes longicauda (Peters & Doria, 1876)
- Oria musculosa (Hübner, 1808)
- Oria myodea (Rambur, 1858)
- Synia myodea Rambur, 1858
- Noctua musculosa Hübner, 1808