Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (213)

    CSV-download
    123>>>
    • Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein ReiseberichtFrank Köhler, Jonas Köhler
      Frank Köhler, Jonas Köhler (2009): Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein Reisebericht – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 19: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen…Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2000-2002): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen und Grabenränder im Unterfeld von Guntersblum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bembidion (Paraprincidium) ruficolle (Panzer, 1797) in Sachsen-AnhaltPeer Hajo Schnitter
      Peer Hajo Schnitter (2006): Zum Vorkommen von Bembidion (Paraprincidium) ruficolle (Panzer, 1797) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col. , Carabidae) (1997)Klaus-Jürgen Maier
      Klaus-Jürgen Maier (1994-1997): Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col., Carabidae) (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 603 - 613.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) auf Ackerflächen bei…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Faunistische Bemerkungen zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) auf Ackerflächen bei Greven-Reckenfeld – Natur und Heimat – 60: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB „Strienberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae)Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2004): Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 66_3_2004: 3 - 155.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XV. Einige Laufkäfer aus dem Maestrazgo, Prov. Teruel/Hispania…Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr, José Luis Lencina
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr, José Luis Lencina (2009): Fragmenta entomofaunistica XV. Einige Laufkäfer aus dem Maestrazgo, Prov. Teruel/Hispania (Coleoptera: Carabidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des Kiesabbaugebietes nördlich von Erfurt (Stadt…Malte Gemeinhardt
      Malte Gemeinhardt (1999): Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des Kiesabbaugebietes nördlich von Erfurt (Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer…Sebastian Moll, Karin Voigtländer
      Sebastian Moll, Karin Voigtländer (2012): Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer Braunkohletagebaues Jänschwalde – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Claudia Wurth-Waitzbauer (2002): Einfluss langjähriger Pflegemaßnahmen auf die Laufkäferfauna von Trockenrasen (NSG "Hundsheimer Berge") – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und…Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange
      Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange (2007): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und Arendsee (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 57 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer ausgewählter Abschnitte des Westwalls im Bereich der SüdpfalzMatthias Kitt, Oliver Röller
      Matthias Kitt, Oliver Röller (2006): Die Laufkäfer ausgewählter Abschnitte des Westwalls im Bereich der Südpfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet…Reinhard Predel
      Reinhard Predel (1996): Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet „Windknollen“ bei Jena (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Laufkäfernachweise aus dem NSG „Urwald Fünfeichen“ (Coleoptera: Carabidae)Ingo Brunk, Marco Langer, Tim Ziesche
      Ingo Brunk, Marco Langer, Tim Ziesche (2013): Laufkäfernachweise aus dem NSG „Urwald Fünfeichen“ (Coleoptera: Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Peschel (1995): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 64.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Ergänzungen zur Checklist der Thüringer Carabiden (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des…Lars Schröter, Ulrich Irmler
      Lars Schröter, Ulrich Irmler (1999): Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des konventionell-intensiven und des ökologischen Landbaus – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • A faunal study on the subfamilies Harpalinae and Lebiinae (Coleoptera: Carabidae) in Guilan…Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh
      Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh (2013): A faunal study on the subfamilies Harpalinae and Lebiinae (Coleoptera: Carabidae) in Guilan province, Iran – Entomofauna – 0034: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Taxonomic studies of Ground beetles in North and West of Iran (Coleoptera; Carabidae)Saeed Azadbakhsh, Jamasb Nozari
      Saeed Azadbakhsh, Jamasb Nozari (2016): Taxonomic studies of Ground beetles in North and West of Iran (Coleoptera; Carabidae) – Entomofauna – 0037: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae
      (2001): Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna der Panzerbrache VöltendorfKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Zur Laufkäferfauna der Panzerbrache Völtendorf – Lanius – 23_01-02: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann], Boris Rosenkranz, Bodo Falke (2004): Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl uren des Emslandes – NNA-Berichte – 17_1_2004: 147 - 159.
      Reference
    • Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae)Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Martin Trost
      Martin Trost (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 3: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 3: Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen)Malte Gemeinhardt
      Malte Gemeinhardt (2000): Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in…Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack
      Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack (2005): Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Colydiidae, Coccinellidae, Curculionidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 240.
      Reference | PDF
    • Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt…Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2003): Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Sechsbeinige Besucher in der KoleopterologenstubeWolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (2001): Sechsbeinige Besucher in der Koleopterologenstube – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Todesfälle LampeBernd Heinze
      Bernd Heinze (2001): Todesfälle Lampe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen einer Kompensationsfläche (Kiesgrube) bei Dettingen (Karlstein; Lkr. Aschaffenburg)…Stefan Schwarzwälder, Klaus Mandery
      Stefan Schwarzwälder, Klaus Mandery (2002): Auswirkungen einer Kompensationsfläche (Kiesgrube) bei Dettingen (Karlstein; Lkr. Aschaffenburg) auf die Flora und die Fauna (Hymenoptera: Apidae, Coleóptera: Carabidae, Saltatoria) mit 7 Abb. und 1 Tab. – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
      Reference
    • Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig, Axel Schwerk
      Karsten Hannig, Axel Schwerk (2001): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil III – Natur und Heimat – 61: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von…Henryk Baumbach, Christian Albrecht
      Henryk Baumbach, Christian Albrecht (2001): Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von Erfurt/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and faunistic notes on certain Anisodactylina, Harpalina, Ditomina and Amblystomina…Boris M. Kataev, David W. Wrase
      Boris M. Kataev, David W. Wrase (2016): Taxonomic and faunistic notes on certain Anisodactylina, Harpalina, Ditomina and Amblystomina from the Palaearctic, Ethiopian and Oriental regions (Coleoptera: Carabidae: Harpalini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 251 - 279.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. …Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. Sömmerda/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (2001): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (1995): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der angrenzenden Auen von Apfelstädt und Ohra (Landkreis Gotha und Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Durch Hochwasser in den Bodensee verdriftete CarabidenMark-Oliver Rödel, Andreas Kaupp
      Mark-Oliver Rödel, Andreas Kaupp (1994): Durch Hochwasser in den Bodensee verdriftete Carabiden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_1-2_1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im…Werner Malchau
      Werner Malchau (2017): Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im Gebiet um Schönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt), Teil I. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer BinnnenseeBodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz
      Bodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz (2007): Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer Binnnensee – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (1997): Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer im Monheimer Rheinbogen, einer zukünftigen Überflutungsfläche am NiederrheinWerner Topp, Anke Struebig
      Werner Topp, Anke Struebig (2006): Laufkäfer im Monheimer Rheinbogen, einer zukünftigen Überflutungsfläche am Niederrhein – Angewandte Carabidologie – 7: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und…Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp
      Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp (2003): Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und Carabidae) im Monheimer Rheinbogen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen…Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner
      Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner (1997): Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen Wohnsiedlungs-Fauna (Col., Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in HessenJürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1993): Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in Hessen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Habitatbindung von seltenen Laufkäfern in unterschiedlich gepflegten WaldschneisenStefan Schwarzwälder
      Stefan Schwarzwälder (1999): Habitatbindung von seltenen Laufkäfern in unterschiedlich gepflegten Waldschneisen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_1-2_1999: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2005): Abbildungsverzeichnis. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e. V. Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • New faunistic records of ground beetles of Southern Iran (Coleoptera: Carabidae)Saeed Azadbakhsh, Alinaghi Mirmoayedi, Samad Jamali, Matthias Hartmann
      Saeed Azadbakhsh, Alinaghi Mirmoayedi, Samad Jamali, Matthias Hartmann (2015): New faunistic records of ground beetles of Southern Iran (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 125: 225 - 233.
      Reference
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province,…Hassan Ghahari, Memis Kesdek
      Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1998): Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1998: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Pseudoophonus
          Pseudoophonus rufipes (De Geer, 1774)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025