Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2423 results
  • people

    0 results
  • species

    34 results

publications (2.423)

    CSV-download
    <<<789101112131415>>>
    • Trisetum albanicum Jáv. spec. nova. Sandor Javorka
      Sandor Javorka (1919): Trisetum albanicum Jáv. spec. nova. – Ungarische Botanische Blätter – 18: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbeUwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert
      Uwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert (2014): Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbe – Schlechtendalia – 27: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Vergesellschaftung des Glatthafers (Arrhenatherum elatius) und Goldhafers…Kord Baeumer
      Kord Baeumer (1956): Verbreitung und Vergesellschaftung des Glatthafers (Arrhenatherum elatius) und Goldhafers (Trisetum flavescens) im nördlichen Rheinland – Decheniana – BH_3: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die karpathischen Trisetum-Formen. Eduard [Ede] Hackel
      Eduard [Ede] Hackel (1903): Die karpathischen Trisetum-Formen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • A kárpáti Trisetum-alakok. Eduard [Ede] Hackel
      Eduard [Ede] Hackel (1903): A kárpáti Trisetum-alakok. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Louis Keller (1908): Berichigung (Trisetum alpestre (Host) – Carinthia II – 98: 66.
      Reference | PDF
    • The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae)Alexandra Wölk, Martin Röser
      Alexandra Wölk, Martin Röser (2013): The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae) – Schlechtendalia – 25: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • EINE NEUE USTILAGO-ART AUS PAKISTANH. Scholz
      H. Scholz (1980): EINE NEUE USTILAGO-ART AUS PAKISTAN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16_BH: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Der Gletscher-Hahnenfuß (Ranunculus glacialis L. ) in Deutschland – soziologische Anbindung und…Rüdiger Urban, Astrid Hanak
      Rüdiger Urban, Astrid Hanak (2007): Der Gletscher-Hahnenfuß (Ranunculus glacialis L.) in Deutschland – soziologische Anbindung und Bestandsüberblick – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Wirtschaftsgrünland in Bayern – Versuch einer vegetationskundlichen Differenzierung der…Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2017): Wirtschaftsgrünland in Bayern – Versuch einer vegetationskundlichen Differenzierung der landwirtschaftlich intensiv genutzten Wiesen und Weiden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 5 - 38.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen am GramineenrhizomFritz Wille
      Fritz Wille (1917): Anatomisch-physiologische Untersuchungen am Gramineenrhizom – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Gyütemények. -Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1903): Gyütemények.-Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu kritischen oder wenig beachteten Arten und Artengruppen der bayerischen FloraWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1984): Beiträge zu kritischen oder wenig beachteten Arten und Artengruppen der bayerischen Flora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, PortugalJan Jansen
      Jan Jansen (1998): Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1908): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Über die subnivale Vegetationsstufe in OsttirolErika Pignatti
      Erika Pignatti (1970): Über die subnivale Vegetationsstufe in Osttirol – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Phänologische Diagramme von Glatthaferwiesen und HalbtrockenrasenErnst Füllekrug
      Ernst Füllekrug (1969): Phänologische Diagramme von Glatthaferwiesen und Halbtrockenrasen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 255 - 273.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ungenach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0602: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1905): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Arten im Gebiet des Nationalparks BerchtesgadenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1984): Einige bemerkenswerte Arten im Gebiet des Nationalparks Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte -Kersten Hänel, Bernard Hachmöller
      Kersten Hänel, Bernard Hachmöller (2003): Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte - – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 275 - 305.
      Reference | PDF
    • Ein auf Berberis auftretendes Aecidium von der MagellanstrassePaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Ein auf Berberis auftretendes Aecidium von der Magellanstrasse – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 270 - 276.
      Reference | PDF
    • Brigitte Burgstaller, Roswitha Schiffer (2005): Vegetationskundliche Untersuchungen im Südteil. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 101 - 129.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Kalkmagerrasen an der unteren Diemel Maren Bultmann
      Maren Bultmann (1988-1994): Flora und Vegetation der Kalkmagerrasen an der unteren Diemel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 331 - 380.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1854): Nachtrag zu meinem Seznam rostlin kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Plantae novae africanaeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantae novae africanae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des BerninagebietesEduard August Rübel
      Eduard August Rübel (1913): Die Pflanzengesellschaften des Berninagebietes – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 10 - 18.
      Reference | PDF
    • Erich Tasser, Christian Lüth, Georg H. Niedrist, Ulrike Tappeiner (2010): Bestimmungsschlüssel für landwirtschaftlich genutzte Grünlandgesellschaften in Tirol und Südtirol – Gredleriana – 010: 11 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine…Thomas Rinke
      Thomas Rinke (1990): Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine Nahrungspräferenzen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hochburg-Ach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0376: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und NachbargebietenDieter Korneck
      Dieter Korneck (2009): Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nachbargebieten – Decheniana – 162: 85 - 139.
      Reference | PDF
    • Walter Eckard Gutermann (1975): Notulae nomenclaturales 1-18. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Neukombinationen zur Flora Mittel- und Osteuropas, insbesondere Nordrhein-WestfalensGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2010): Taxonomische Neukombinationen zur Flora Mittel- und Osteuropas, insbesondere Nordrhein-Westfalens – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 114 - 133.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Bad Kreuzen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0305: 1 - 249.
      Reference | PDF
    • Hofnahe Obstbaum-bestandene Wiesen und Weiden im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen…Ines Langensiepen, Annette Otte
      Ines Langensiepen, Annette Otte (1994): Hofnahe Obstbaum-bestandene Wiesen und Weiden im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen Standortkundliche und nutzungsbedingte Differenzierungen ihrer Vegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Gabriele Bassler [Binder], Andrea Lichtenecker, Gerhard Karrer (2003): Klassifikation der Wirtschaftswiesen (Arrhenatheretalia) im Zentralraum des Waldviertels. (N.F. 445) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 15: 49 - 84.
      Reference | PDF
    • Scirpus litoralis Schrader, ein für die ungarische Tiefebene neu entdecktes Tertiär- Relikt…Hugo Glück
      Hugo Glück (1919): Scirpus litoralis Schrader, ein für die ungarische Tiefebene neu entdecktes Tertiär- Relikt tropischer und subtropischer Gegenden. – Ungarische Botanische Blätter – 18: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des ostericum palustre Besser in Mähren. Josef Podpera
      Josef Podpera (1904): Über das Vorkommen des ostericum palustre Besser in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 387 - 393.
      Reference | PDF
    • Änderung der Artenzusammensetzung von Rasenflächen im Vogelsberg im Verlauf von 19 und 21 JahrenRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1968): Änderung der Artenzusammensetzung von Rasenflächen im Vogelsberg im Verlauf von 19 und 21 Jahren – Hessische Floristische Briefe – 17: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pabneukirchen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0469: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1861): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel"Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2015): Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel" – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 165 - 179.
      Reference
    • Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur…G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1905): Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur quelques plantes peu connues ou insuffisamment décrites qui se rencontrent á l’état spontáné aux environs de cette ville. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1879): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Niedersächsische Grünlandfragen in soziologischer und wirtschaftlicher BetrachtungReinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1938-1940): Niedersächsische Grünlandfragen in soziologischer und wirtschaftlicher Betrachtung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 90-91: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Waldhausen im Strudengau. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0614: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Wege zu einer verbesserten Begrünung von Schadstellen im HochgebirgeUlrike Pröbstl, Ulrich Ammer, Siegfried Karpf
      Ulrike Pröbstl, Ulrich Ammer, Siegfried Karpf (1998): Wege zu einer verbesserten Begrünung von Schadstellen im Hochgebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 63_1998: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundlich-floristische Auswertungen der Wertgrünlandkartierung 2014 mit besonderer…Silke Lütt, Simon Kellner
      Silke Lütt, Simon Kellner (2017): Vegetationskundlich-floristische Auswertungen der Wertgrünlandkartierung 2014 mit besonderer Berücksichtigung des »arten- und strukturreichen Dauergrünlands« in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Dimbach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0320: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Dauerweiden an der Ems im nördlichen WestfalenRichard Büker, Horst Engel
      Richard Büker, Horst Engel (1950): Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Dauerweiden an der Ems im nördlichen Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 13_2_1950: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Zell am Pettenfirst. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0639: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Über die Wuchsformen der alpinen Geröllpflanzen. Eugen Hess
      Eugen Hess (1911): Über die Wuchsformen der alpinen Geröllpflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur…Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel
      Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel (2007): Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur Entwicklung einer Wiesenfläche – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Jasmin Pickl (2010): Masterarbeit. Phytodiversität in Zusammenhang mit Bewirtschaftungsmaßnahmen und -intensitäten im Grünland von St. Ulrich bei Steyr. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0243: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1881): Beiträge zur floristischen Literatur Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Johann Nevole (1936): Beitrag zur Flora des Hochschwabes in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0333: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Dauerflächen-Untersuchungen über die Einwirkung von Haustieren und Wild während trockener und…Rüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1977): Dauerflächen-Untersuchungen über die Einwirkung von Haustieren und Wild während trockener und feuchter Zeiten in Mesobromion- Halbtrockenrasen in Hessen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Unkraut-Herden als Zeiger grundwassergeschädigter Grünlandgesellschaften auf Niedermoorböden -…Kurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1950): Unkraut-Herden als Zeiger grundwassergeschädigter Grünlandgesellschaften auf Niedermoorböden - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Einige Pflanzenfunde aus den Südkarpathen. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1909): Einige Pflanzenfunde aus den Südkarpathen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Naturräumliche und standörtliche Gliederung der Streuobstwiesen in alten Weinbergslagen…Isolde Ullmann, Bernhard Kaiser
      Isolde Ullmann, Bernhard Kaiser (1991): Naturräumliche und standörtliche Gliederung der Streuobstwiesen in alten Weinbergslagen Unterfrankens – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 203 - 231.
      Reference
    • Expert system-based classification of semi-natural grasslands in submontane and montane regions of…Monika Janisova [Janišová], Eva Uhliarova [Uhliarová], Helena Ruzickova…
      Monika Janisova [Janišová], Eva Uhliarova [Uhliarová], Helena Ruzickova [Ružičková] (2010): Expert system-based classification of semi-natural grasslands in submontane and montane regions of central Slovakia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 375 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren WesertalRichard Büker
      Richard Büker (1939): Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren Wesertal – Natur und Heimat – 6: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Wuchstypen der mitteldeutschen PoaceenHelmut Mühlberg
      Helmut Mühlberg (1967): Die Wuchstypen der mitteldeutschen Poaceen – Hercynia – 4: 11 - 50.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L. ]…Albert Reif, Almut Weiskopf
      Albert Reif, Almut Weiskopf (1988): Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L.] Hill) in Oberfranken. Teil I: Vergesellschaftung und Standort – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 101 - 148.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1909): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwelt im NSG, Alter Hagen bei Willingen”, Kreis…Charlotte Nieschalk
      Charlotte Nieschalk (1991): Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwelt im NSG,Alter Hagen bei Willingen”, Kreis Waldeck-Frankenberg MTB Niedersfeld 4717/23 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 17: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Vegetation und BesiedelungsstrategienFabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Vegetation und Besiedelungsstrategien – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Monica Boscaiu, Beatrice Hoheneder, Nicolai Boscaiu (1996): Über die Vegetation der Kalkfesen "Cetatile Ponorului" – Stapfia – 0045: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Trespen-Halbtrockenrasen im oberen Leinegebiet - aus dem Systemat. -Geobotan. Institut der…Reinhard Bornkamm
      Reinhard Bornkamm (1960): Die Trespen-Halbtrockenrasen im oberen Leinegebiet - aus dem Systemat.-Geobotan. Institut der Universität Göttingen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 181 - 208.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1963): Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung (Herrn Professor Dr. Helmut Gams, Innsbruck, zum70. Geburtstag gewidmet) – Carinthia II – 153_73: 227 - 292.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen GebietenBertram Zollitsch
      Bertram Zollitsch (1967): Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen Gebieten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 67 - 100.
      Reference | PDF
    • Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald: Exkursionsberichte 1997Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1997): Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald: Exkursionsberichte 1997 – Der Bayerische Wald – 11_2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Heiligenberg. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0371: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Niederkappel. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0450: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Thomas am Blasenstein. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0569: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • 5. südböhmisch - oberösterreichisches Botanikertreffen am Großglockner 25. -31. Juli 1994P. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (1994): 5. südböhmisch - oberösterreichisches Botanikertreffen am Großglockner 25.-31. Juli 1994 – Monografien Botanik Gemischt – 0099: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ebensee. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0321: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Die salzburger Biotopkartierung als Grundlage für vegetationskundliche Forschungen am Beispiel…Günther Nowotny, Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger
      Günther Nowotny, Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger (2001): Die salzburger Biotopkartierung als Grundlage für vegetationskundliche Forschungen am Beispiel von Mager- und Halbtrockenrasen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des FFH-Lebensraumtyps 6520 – Berg-MähwiesenKurt Nadler
      Kurt Nadler (2021): Beitrag zur Kenntnis des FFH-Lebensraumtyps 6520 – Berg-Mähwiesen – Stapfia – 0112: 117 - 145.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mettmach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0427: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Chronik der TagungHans Pitschmann
      Hans Pitschmann (1970): Chronik der Tagung – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1912): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzen- und Zikadenfauna einiger Trockenhänge bei Schlüchtern (Osthessen), 1. TeilGünter Bornholdt, Jochen Tamm
      Günter Bornholdt, Jochen Tamm (1986): Zur Wanzen- und Zikadenfauna einiger Trockenhänge bei Schlüchtern (Osthessen), 1. Teil – Hessische Faunistische Briefe – 6: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Harpalus (s. str. ) subcylindricus Dejean, 1829 (Coleoptera, Carabidae) auch in der Schweiz ind…Werner Marggi, Henryk Luka, Charles Huber, David W. Wrase, Heinz Durrer
      Werner Marggi, Henryk Luka, Charles Huber, David W. Wrase, Heinz Durrer (2010): Harpalus (s.str.) subcylindricus Dejean, 1829 (Coleoptera, Carabidae) auch in der Schweiz ind im Elsass (F) – Entomologische Blätter – 106: 195 - 202.
      Reference
    • Nardetalia-Gesellschaften im Werra-Meißner-GebietCord Peppler
      Cord Peppler (1987): Nardetalia-Gesellschaften im Werra-Meißner-Gebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 245 - 265.
      Reference | PDF
    • Höhenstufengliederung der Grünlandvegetation im Zentralkaukasus-Zonation of the grassland in the…Erwin Lichtenegger, Erich Hübl, Ernst Scharfetter, David Bedoschwili
      Erwin Lichtenegger, Erich Hübl, Ernst Scharfetter, David Bedoschwili (2006): Höhenstufengliederung der Grünlandvegetation im Zentralkaukasus-Zonation of the grassland in the central Caucasus – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 43 - 81.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Erzhezog Josef 1833-1905. Anonymous
      Anonymous (1905): Nekrolog.Erzhezog Josef 1833-1905. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Veronica peregrina L in Ungarn. (Frühlingsflora der Donauinsel Öntös. )Sandor Polgar
      Sandor Polgar (1927): Über das Vorkommen von Veronica peregrina L in Ungarn. (Frühlingsflora der Donauinsel Öntös.) – Ungarische Botanische Blätter – 26: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund der Filz-Segge (Carex tomentosa) in WestfalenUwe Raabe, Ulrich Cordes
      Uwe Raabe, Ulrich Cordes (1995): Ein Neufund der Filz-Segge (Carex tomentosa) in Westfalen – Natur und Heimat – 55: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Adriana Pop (1996): Floristisch-ökologische Bemerkungen zur Vegetation der Klausberger Berge – Stapfia – 0045: 103 - 134.
      Reference | PDF
    • Naturraumerhebung Burgenland: PinkatalH. Bernthaler, E. Weber
      H. Bernthaler, E. Weber (1991): Naturraumerhebung Burgenland: Pinkatal – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 76: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Futterqualität von Extensivgrünland-Gesellschaften im Mittelgebirge Nordrhein-WestfalensWalter Kühbauch, Michael Anger, Alexander Malcharek
      Walter Kühbauch, Michael Anger, Alexander Malcharek (1996): Futterqualität von Extensivgrünland-Gesellschaften im Mittelgebirge Nordrhein-Westfalens – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1901): Bericht der botanischen Section. (Seiten LXXXVIII-XCIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: LXXXVIII-XCIII.
      Reference | PDF
    <<<789101112131415>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (34)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum spicatum (L.) K. Richter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum spicatum (L.) K. Richter ssp. ovatipaniculatum Hulten
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens (L.) R. et Sch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens (L.) PB. ssp. flavescens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum (Vill.) PB. ssp. brevifolium (Host) Pignatti
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens (L.) PB. ssp. purpurascens (DC.) Arcang.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum (Vill.) PB. ssp. distichophyllum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum argentum (Willd.) Roem. & Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum fuscum Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum loeffingianum P. B.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum velutinum Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum ovatum (Cav.) Pers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum scabriusculum (Lag.) Coss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum burnoufii Reg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum panicum (Lmk.) Pers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum paniceum Pers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum villosum Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum argenteum (Willd.) R. et Sch. var. flavescens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum macrotrichum Hack.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum aureum Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum baregense Laff. & Mieg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum cavanillesii Trin.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum subalpestre (Hn.) Neum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum hispidum (Nym.) Lge.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum (Vill.) Beauv. var. muticum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum macrochaetum Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum s. str. (Vill.) P.Beauv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens s. str. (L.) P.Beauv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum distichophyllum (Vill.) P.Beauv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum alpestre (Host) PB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Trisetum
          Trisetum flavescens (L.) P.Beauv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025