publications (3.516)
- Patrick Gros (1998): Eiablage und Futterpflanzen der Falter der Gattung Pyrgus Hübner, 1819 im Bundesland Salzburg, unter besonderer Berücksichtigung von Pyrgus andromedae (Wallengren, 1853) (Lepidoptera: Hesperiidae, Pyrginae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 29 - 36.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1891): Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. II. Theil. (Enthaltend die Gamopetalen.) (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 283 - 304.
- Rüdiger Wittig (1980): Das Ausmaß des Rückganges und der aktuelle Verbreitungsstand von gefährdeten Pflanzenarten der Hochmoor- (Erico-Sphagnetalia) und Schlenken-Gesellschaften (Rhynchosporion) in den Naturschutzgebieten der Westfälischen Bucht – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 83 - 85.
- Zwei neue Subspecies von Heliconius leucadia Bates 1862 (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen (1996): Zwei neue Subspecies von Heliconius leucadia Bates 1862 (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 279 - 283.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile Flora von Sagor in Krain. III. Theil und Schluss. (Enthaltend Nachträge und die allgemeinen Resultate.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_1: 1 - 56.
- Hans-Jürgen Hoffmann (2008): Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera). Invasive Species (Neozoa and Species Expanding their Range) of True Bugs in North-Rhine-Westphalia (Germany) (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologie heute – 20: 111 - 122.
- Hans Zumpfe (1929): Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographischen Karte Österreichs. XIII. Obersteierische Moore. Mit besonderer Berücksichtigung des Hechtensee-Gebietes. (Mit einer Karte und Fünf Tafeln) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 15_2: 1 - 100.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora von Sotzka in Untersteiermark. (Mit 4 lith. und 2 Tafeln in Naturselbstdruck).). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 28: 471 - 567.
- Die Flora der Kalkflachmoorwiese im NSG „Poggenpohlsmoor“ (Oldbg. )Jürgen Feder (2011): Die Flora der Kalkflachmoorwiese im NSG „Poggenpohlsmoor“ (Oldbg.) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 12: 17 - 21.
- Johann Ludwig Neugeboren (1867): Die fossilen Pflanzen von Szakadat, Thalheim und Vale Scobinos – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 261 - 268.
- Fritz Paul Müller (1989): – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 225 - 232.
people (1)
- Prondzinski J. Andromeda von
Species (9)
- Cassiopeia andromeda
- Exobasidium karstenii Sacc. & Trotter 1912
- Exobasidium andromedae P. Karst. 1878
- Lasioglossum andromeda Ebmer 1978
- Psychomyia andromeda Malicky 1997
- Quartinia andromeda (Richards, 1962) 1962
- Andromeda glaucophylla Link
- Andromeda polifolia L. form. acerosa
- Andromeda polifolia L.