Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    182 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (182)

    CSV-download
    <<<12
    • Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. 1867. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia. 1867. – Malakozoologische Blätter – 16: 120.
      Reference | PDF
    • Ernst Josef Fittkau, Werner Stürmer (1980): Cymbium gracile (Broderip, 1830) und Cymbium marmoratum Link, 1807, zwei gültige Arten (Gastropoda, Volutidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 295 - 305.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines BuchenwaldesIngrid Wunderle
      Ingrid Wunderle (1992): Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines Buchenwaldes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 79 - 144.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Larvalmorphologie paläarktischer Leperina (Coleoptera: Trogossitidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1993): Taxonomie und Larvalmorphologie paläarktischer Leperina (Coleoptera: Trogossitidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 500_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches UmfeldSteffen Woas
      Steffen Woas (2000): Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches Umfeld – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • Gaurambopsis eine neue Peltiden- Gattung aus dem südlichen Afrika. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Gaurambopsis eine neue Peltiden- Gattung aus dem südlichen Afrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2015): Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 18: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Zoantharia perforata der palaeozoischen Periode. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1865-1866): Die Zoantharia perforata der palaeozoischen Periode. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 304 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Canarischen Siphonophoren in monographischen DarstellungenCarl Chun
      Carl Chun (1892-1895): Die Canarischen Siphonophoren in monographischen Darstellungen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 56 - 144.
      Reference | PDF
    • 26. Über Haenleinia nov. subgen. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1907): 26. Über Haenleinia nov. subgen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 317.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Georg Roth
      Georg Roth (1907): Berichtigung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 83.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu E. Bergroths Bemerkungen zum Catal. Coleopt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Ergänzungen zu E. Bergroths Bemerkungen zum Catal. Coleopt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Pleurula der adephagen Coleopteren. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1919): Über die Pleurula der adephagen Coleopteren. – Entomologische Blätter – 15: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1919): Coleopterologische Notizen. – Entomologische Blätter – 15: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Aus Süd-Australien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 372 - 373.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere BemerkungenCamillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere Bemerkungen – Zoologischer Anzeiger – 21: 73 - 95.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen zur Flora von Mecklenburg. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1907): Botanische Notizen zur Flora von Mecklenburg. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1907): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. – Entomologische Zeitschrift – 44: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1907): Erwiderung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • 27. Zur Frage der Ausdehnung von Silikaten beim Erstarren. Alexander Fleischer
      Alexander Fleischer (1907): 27. Zur Frage der Ausdehnung von Silikaten beim Erstarren. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenFranz Horak, Steffen Woas
      Franz Horak, Steffen Woas (2010): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der südamerikanischen Voluta und ihrer Geschichte. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1896): Zur Kenntniss der südamerikanischen Voluta und ihrer Geschichte. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1865-1866): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 813 - 819.
      Reference | PDF
    • Zu K. H. Zahns "Hieracien der Schweiz. "Josef Murr
      Josef Murr (1907): Zu K. H. Zahns "Hieracien der Schweiz." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1863): Ueber die einstige Verbindung Nord-Afrika's mit Süd-Europa. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Seite 127 abgebrochenen Anzeige von Sowerby´s Genuera of recent and fossil ShellsCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Fortsetzung der Seite 127 abgebrochenen Anzeige von Sowerby´s Genuera of recent and fossil Shells – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1845): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai (1987): Anpassungen rindenbesiedelnder Arthropoden an Borkenstruktur und Feinddruck – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Omia banghaasi Stauder - nova species. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1930/31): Omia banghaasi Stauder - nova species. – Entomologische Zeitschrift – 44: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Eine neue Methode zum Sammeln von rindenbewohnenden Kleinarthropoden aus BaumkronenGerd Weigmann, Stephanie Sobek, Christian Kampichler
      Gerd Weigmann, Stephanie Sobek, Christian Kampichler (2004): Eine neue Methode zum Sammeln von rindenbewohnenden Kleinarthropoden aus Baumkronen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology and Geology – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Eduard Piffl (1965): Eine neue Diagnose für die Familie der Eremaeidae (Oribatei-Acari) nach zwei neuen Arten aus dem Karakorum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1868. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 58 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der JagdberggemeindenHeinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer
      Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2013): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen zu dem in den Sitzungsberichten 1868. II. S. 369 ff. herausgegebenen…Karl Felix Halm
      Karl Felix Halm (1869): Verbesserungen zu dem in den Sitzungsberichten 1868. II. S. 369 ff. herausgegebenen lateinischen Glossar, von ihm und Herrn Conrad Hofmann – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-2: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Hessische Floristen-Exkursion 1975Wieland Schnedler
      Wieland Schnedler (1975): Hessische Floristen-Exkursion 1975 – Hessische Floristische Briefe – 24: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Flores Samojedorum CisuralensiumFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Flores Samojedorum Cisuralensium – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 2: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1852): Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 151 - 208.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Die Oribatiden Zentralspaniens (Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Verbreitung der Hornmilben des sommertrockenen Spaniens) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Milben (Arcarina) aus Tirol und Vorarlberg (mit 10 Abb.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1978): Oribatiden-Gemeinschaften (Acari: Oribatei) oberhalb der Waldgrenze im Raum Obergurgl (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien unter…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Buchbesprechung: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien unter Mithülfe mehrerer (mehrer) deutscher Conchyliologien – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • Über eine festsitzende Ctenophore und eine rückgebildete Siphonophore. Fanny Moser
      Fanny Moser (1912): Über eine festsitzende Ctenophore und eine rückgebildete Siphonophore. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 522 - 544.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss fossiler Korallen. A. Kunth
      A. Kunth (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss fossiler Korallen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 24 - 43.
      Reference | PDF
    • Synsoziologische Untersuchungen an der KüstenvegetationDietbert Thannheiser
      Dietbert Thannheiser (1986): Synsoziologische Untersuchungen an der Küstenvegetation – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Heinz Janetschek, Heinrich Schatz
      Heinz Janetschek, Heinrich Schatz (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Einführung, Phänologie und Zönotik von Oribatiden (Acari) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1948): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodentierwelt einiger Waldtypen Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • TenmochilidaeA. Leveille
      A. Leveille (1910): Tenmochilidae – Coleopterorum Catalogus – 11: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2007): Hornmilben (Acari: Oribatida) von den Hundsheimer Bergen (Niederösterreich, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den…H. Schatz, Reinhard Gerecke
      H. Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Orbiatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Reinhard Gerecke (1996): Hornmilben aus Quellen und Quellbächen im Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern) und in den Südlichen Alpen (Trentino-Alto Adige) (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Mauervegetation der Städte Bingen, Bacharach, Oberwesel, StGoar und Boppard (südlicher…Heinz H. Sperber
      Heinz H. Sperber (2003): Die Mauervegetation der Städte Bingen, Bacharach, Oberwesel, StGoar und Boppard (südlicher Mittelrhein) The Wall Vegetation of the towns of Bingen, Bacharach, Oberwesel, St.Goar und Boppard (Southern River Rhine Canyon) – Decheniana – 156: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Vereins-Bericht über die Jahre 1865 bis 1868 Anonymus
      Anonymus (1866): Vereins-Bericht über die Jahre 1865 bis 1868 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 7-8: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Organische Lautbildungen diverse
      diverse (1843): Organische Lautbildungen – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 01: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ulrike Totschnig (1997): Hornmilben in einem Auwald bei Glanz (Osttirol, Österreich): Faunistik (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber einige ältere handschriftliche SeekartenJohann Andreas Schmeller
      Johann Andreas Schmeller (1844-1847): Ueber einige ältere handschriftliche Seekarten – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 4-1844: 241 - 273.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): FaunistikU. Totschnik, H. Schatz
      U. Totschnik, H. Schatz (1997): Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): Faunistik – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference
    • Beiträge zur näheren Kenntniss der Schwimmpolypen (Siphonophoren)Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Beiträge zur näheren Kenntniss der Schwimmpolypen (Siphonophoren) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 285 - 343.
      Reference | PDF
    • Nina Angelika Brandstetter, Günther Krisper (2011): Die Hornmilbenfauna (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Traun (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 287 - 329.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2017): Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 139: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • (1868-1869): – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 182 - 220.
      Reference | PDF
    • Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen ClassificationFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Bericht über das naturhistorische Museum Anonymus
      Anonymus (1861): Bericht über das naturhistorische Museum – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 5: 177 - 206.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VI: Enthaltend die Familien Colydiidae, …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VI: Enthaltend die Familien Colydiidae, Rhysodidae, Trogositidae. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 113 - 149.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein lateinisches Glossar des 9. Jahrhunderts aus Codex lat. Mon. 6210 herausgegeben von Georg…Georg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1868): Ein lateinisches Glossar des 9. Jahrhunderts aus Codex lat. Mon. 6210 herausgegeben von Georg M. Thomas. (Aus den Sitzungsberichten der kgl. akademie d. W. 1868. Bd. II) – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 369 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisclie Eintheilung der Trogositidae (Familia coleopterum)Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1875): Systematisclie Eintheilung der Trogositidae (Familia coleopterum) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 14: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Gentral-Amerika's. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Gentral-Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 7: 66 - 106.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1948): Ein Beitrag zur Geologie des Salzkammergutes im Bereich von Strobl am Wolfgangsee bis zum Hang der Zwieselalm – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 93: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Emil Zuckerkandl (1900): Zur Anatomie von Chiromys Madagascarensis. (Mit 10 Tafeln und 9 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 68: 89 - 200.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Neotropische Rüsselkäfer aus dem Museum G. Frey (Col. Curcul. ). Guillermo Kuschel
      Guillermo Kuschel (1958): Neotropische Rüsselkäfer aus dem Museum G. Frey (Col. Curcul.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 750 - 798.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Cymba
          Cymba crystallus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Cymbaeremaeus
          Cymbaeremaeus cymba Nicolet 1855
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Naticidae Sinum
          Sinum cymba Menke
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025