Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1176 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (1.176)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Marginella glabella L. nnd die Pseudomarginellen. Justus Carriere
      Justus Carriere (1882): Marginella glabella L. nnd die Pseudomarginellen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Woodsia glabella R. Br. in der SchweizAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1973-1976): Über die Verbreitung von Woodsia glabella R. Br. in der Schweiz – Bauhinia – 5: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae)Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, …
      Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, Francisco Lara (2020): Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae) – European Journal of Taxonomy – 0726: 83 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides…Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1952): Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides Hüben, im Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • 1. Die Trilobiten des niederschlesischen Untercarbon. Hans Scupin
      Hans Scupin (1900): 1. Die Trilobiten des niederschlesischen Untercarbon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Prodrom einer Monographie der böhmischen Trilobiten. Ignaz Hawle, August Joseph Carl Corda
      Ignaz Hawle, August Joseph Carl Corda (1847): Prodrom einer Monographie der böhmischen Trilobiten. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 117 - 292.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Bollandiinae (Trilobita, Karbon-Perm)Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1988): Zur Phylogenie der Bollandiinae (Trilobita, Karbon-Perm) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Phorocephala teilhardi n. sp. , ein neuer Trilobit aus einem mittelordovizischen Geschiebe…Heinrich Schöning, Adrian Popp
      Heinrich Schöning, Adrian Popp (2015): Phorocephala teilhardi n. sp., ein neuer Trilobit aus einem mittelordovizischen Geschiebe baltoskandischer Herkunft – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 41: 19 - 28.
      Reference
    • Ueber die Trilobiten der silurischen Geschiebe in Mecklenburg. Georg Wigand
      Georg Wigand (1888): Ueber die Trilobiten der silurischen Geschiebe in Mecklenburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: 39 - 101.
      Reference | PDF
    • Neue Kulm-Trilobiten aus dem Bergischen Land (Bundesrepublik Deutschland)Carsten Brauckmann
      Carsten Brauckmann (1987): Neue Kulm-Trilobiten aus dem Bergischen Land (Bundesrepublik Deutschland) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Larvalstadien von Trilobiten aus einem Geschiebe des , grünlich-grauen Graptolithengesteins'…Heinrich Schöning
      Heinrich Schöning (1986): Larvalstadien von Trilobiten aus einem Geschiebe des ,grünlich-grauen Graptolithengesteins' (Mittleres Silur) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber Calymmene BRONGNIARTJosef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1898): Ueber Calymmene BRONGNIART – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 187 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Trilobiten in den paläontologischen Sammlungen des Naturkundemuseums ErfurtGerd Rainer Riedel
      Gerd Rainer Riedel (2015): Die Trilobiten in den paläontologischen Sammlungen des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hahn, R. Hahn (1986): Trilobiten aus dem Karbon von Nötsch und aus den Karnischen Alpen Österreichs – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 567.
      Reference | PDF
    • Neue Kulm-Trilobiten aus Wuppertal (Bundesrepublik Deutschland). 1. WeaniinaeGerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1988): Neue Kulm-Trilobiten aus Wuppertal (Bundesrepublik Deutschland). 1. Weaniinae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt in preuss. Geschieben gefundenen TrilobitenE. Th. G Steinhardt
      E. Th. G Steinhardt (1874): Die bis jetzt in preuss. Geschieben gefundenen Trilobiten – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 3: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Waldminia spinigera n. g. , n. sp. , ein neuer Trilobit aus dem Ordovizium des Ebbe-SattelsLutz Koch, Ulrich Lemke
      Lutz Koch, Ulrich Lemke (1994): Waldminia spinigera n. g., n. sp., ein neuer Trilobit aus dem Ordovizium des Ebbe-Sattels – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 28: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • 6. Klassifikation der Phacopiden. Rudolf Wedekind
      Rudolf Wedekind (1911): 6. Klassifikation der Phacopiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 63: 317 - 336.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): DieTrilobiten-Gattungen: Phacops und Dalmanites. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 651 - 686.
      Reference | PDF
    • Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, …Lutz Koch, Ulrich Lemke
      Lutz Koch, Ulrich Lemke (1996): Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, Rheinisches Schiefergebirge) Teil 2 – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 42: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Kulm-Trilobiten aus Wuppertal (Bundesrepublik Deutschland). 2. Eine Fauna aus dem…Gerhard Hahn, Renate Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Renate Hahn, Carsten Brauckmann (1989): Neue Kulm-Trilobiten aus Wuppertal (Bundesrepublik Deutschland). 2. Eine Fauna aus dem DevonIKarbon-Grenzbereich – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Phillipsiinae (Trilobita, Karbon)Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1993): Zur Phylogenie der Phillipsiinae (Trilobita, Karbon) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 102 - 114.
      Reference | PDF
    • 3. Beiträge zur Geologie und Palaeontologie von Ostasien unter besonderer Berücksichtigung der…Theodor Lorenz
      Theodor Lorenz (1906): 3. Beiträge zur Geologie und Palaeontologie von Ostasien unter besonderer Berücksichtigung der Provinz Schantung in China. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 53 - 108.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hahn, Renate Hahn, Roland Kratz (1994): Trilobiten aus dem Karbon des Kronhof-Grabens (Karnische Alpen, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 617 - 642.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten der Gattung Liobole (Trilobita; Unter-Karbon) und ihre Einteilung in UntergattungenElke Gröning
      Elke Gröning (1985): Vier neue Arten der Gattung Liobole (Trilobita; Unter-Karbon) und ihre Einteilung in Untergattungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Trilobiten des belgischen Kohlenkalkes (Unter-Karbon). Nachträge, 1Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1992): Die Trilobiten des belgischen Kohlenkalkes (Unter-Karbon). Nachträge, 1 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis ober-devonischer Trilobiten aus dem Bergischen LandGerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1984): Zur Kenntnis ober-devonischer Trilobiten aus dem Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Sao hirsuta Barr. , ein Bruchstück aus dem "Systeme silurien du Centre de la Boheme"Joachim de Barrande
      Joachim de Barrande (1849): Sao hirsuta Barr., ein Bruchstück aus dem "Systeme silurien du Centre de la Boheme" – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Woodsia in EuropaJosef Poelt
      Josef Poelt (1950): Zur Kenntnis der Gattung Woodsia in Europa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Ueber Hoplolichas und Conolichas, zwei Untergattungen Ton Lichas. Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1877): Ueber Hoplolichas und Conolichas, zwei Untergattungen Ton Lichas. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 793 - 814.
      Reference | PDF
    • Dechenella, eine devonische Gruppe der Gattung Phillipsia. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1880): Dechenella, eine devonische Gruppe der Gattung Phillipsia. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 703 - 707.
      Reference | PDF
    • Über eine Dalmania aus den Devonschichten von Tal bei Graz. Franz Heritsch
      Franz Heritsch (1920): Über eine Dalmania aus den Devonschichten von Tal bei Graz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Archegoninae (Trilobita, Oberdevon-Perm)Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1989): Zur Phylogenie der Archegoninae (Trilobita, Oberdevon-Perm) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Aus dem Tremadoc der Montagne Noire (Süd- Frankreich). Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1902): Aus dem Tremadoc der Montagne Noire (Süd- Frankreich). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Silurische Fauna aus der Umgebung von Hof in BayernJoachim de Barrande
      Joachim de Barrande (1868): Silurische Fauna aus der Umgebung von Hof in Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 641 - 696.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Griffithidinae (Trilobita, Karbon)Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1991): Zur Phylogenie der Griffithidinae (Trilobita, Karbon) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hahn, Renate Hahn, Peter Müller (2000): Trilobiten aus dem Karbon von Cima di Plotta (Karnische Alpen, N-Italien) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hahn, R. Hahn, Gerd Schneider (1989): Neue Trilobitenfunde aus der Waidegg-Formation (hohes Oberkarbon) der Karnischen Alpen (Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 645 - 664.
      Reference | PDF
    • Ottomar Pravoslav Novak (1884): ZUR KENNTNISS DER BÖHMISCHEN TRILOBITEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 23 - 63.
      Reference | PDF
    • Trilobiten aus dem Kohlenkalk von Ratingen (Rheinland) - aus dem Geologisch-Paläontologischen…Gerhard Hahn
      Gerhard Hahn (1968): Trilobiten aus dem Kohlenkalk von Ratingen (Rheinland) - aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Freien Universität Berlin – Decheniana – 121: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Über das Hypostoma und Epistoma, zwei analoge, aber verschiedene Organe der TrilobitenJoachim de Barrande
      Joachim de Barrande (1847): Über das Hypostoma und Epistoma, zwei analoge, aber verschiedene Organe der Trilobiten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 385 - 399.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Illaenus crassicauda Wahlenberg. Gerhard Holm
      Gerhard Holm (1880): Bemerkungen über Illaenus crassicauda Wahlenberg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 559 - 571.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hahn, R. Hahn (1977): Revision von Brachymetopus gracilis (Trilobita; Ober-Karbon) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, …Lutz Koch, Ulrich Lemke
      Lutz Koch, Ulrich Lemke (1995): Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Llanvirn, Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel, Rheinisches Schiefergebirge) Teil 1 – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 39: 15 - 55.
      Reference | PDF
    • Eine neue Molluskengattung. Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1880): Eine neue Molluskengattung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Llanvirn, Ordovizium) von Wupperhof (Remscheider Sattel, …Lutz Koch, Ulrich Lemke
      Lutz Koch, Ulrich Lemke (1997): Trilobiten aus dem Unteren Tonschiefer (Llanvirn, Ordovizium) von Wupperhof (Remscheider Sattel, Rheinisches Schiefergebirge) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Raimund Feist (1992): Trilobiten aus dem Devon/Karbon-Grenzprofil an der Grünen Schneid (Zentrale Karnische Alpen, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 21 - 47.
      Reference | PDF
    • 4. Die Gattung Pseudomarginella v. MaltzanJustus Carriere
      Justus Carriere (1880): 4. Die Gattung Pseudomarginella v. Maltzan – Zoologischer Anzeiger – 3: 637 - 641.
      Reference | PDF
    • Josef Felix Pompeckj (1895): Die Fauna des Cambrium von Tejrovic und Skrej in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 495 - 614.
      Reference | PDF
    • Revision zweier Trilobiten-Arten aus dem hohen Ober-Devon des Bergischen Landes (Bundesrepublik…Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann
      Gerhard Hahn, Carsten Brauckmann (1988): Revision zweier Trilobiten-Arten aus dem hohen Ober-Devon des Bergischen Landes (Bundesrepublik Deutschland) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Über die protozoischen Geschiebe Meklenburgs und deren organische Einschlüsse. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1871): Über die protozoischen Geschiebe Meklenburgs und deren organische Einschlüsse. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Trilobiten- und Graptolithen-Funde aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Ordovizium) von…Lutz Koch, Ulrich Lemke
      Lutz Koch, Ulrich Lemke (1995): Neue Trilobiten- und Graptolithen-Funde aus dem Unteren Tonschiefer (Unteres Ordovizium) von Kiesbert (Ebbe-Sattel) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 29: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • 1. Versteinerungen der Paradoxides- Stufe von La Cabitza in Sardinien und Bemerkungen zur…Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1901): 1. Versteinerungen der Paradoxides- Stufe von La Cabitza in Sardinien und Bemerkungen zur Gliederung des sardischen Cambrium. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Das geologische Alter der im westpreußischen Diluvium gefundenen Coelosphaeridiengesteine und…J. Kiesow
      J. Kiesow (1897): Das geologische Alter der im westpreußischen Diluvium gefundenen Coelosphaeridiengesteine und Backsteinkalke. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Revision und Ontogenie des Trilobiten Drevermannia schmidti Richter, 1913 aus dem Oberdevon des…Martin Basse
      Martin Basse (2012): Revision und Ontogenie des Trilobiten Drevermannia schmidti Richter, 1913 aus dem Oberdevon des Bergischen Landes – Zitteliana Serie A – 52: 9 - 58.
      Reference | PDF
    • 4. Ueber die Organisation der Trilobiten. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1901): 4. Ueber die Organisation der Trilobiten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 133 - 171.
      Reference | PDF
    • Eine Vergesellschaftung von Kulm- und Kohlenkalk-Trilobiten im Unter-Karbon des Rheinischen…Carsten Brauckmann
      Carsten Brauckmann (1985): Eine Vergesellschaftung von Kulm- und Kohlenkalk-Trilobiten im Unter-Karbon des Rheinischen Schiefergebirges – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Roland Grimm (1987): Pachychila denticollis sp. n. aus Südspanien (Col. Tenebrionidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Palaeontologisches aus dem cambrischen Gebiete von Canalgrande in Sardinien. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1883): Palaeontologisches aus dem cambrischen Gebiete von Canalgrande in Sardinien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 270 - 274.
      Reference | PDF
    • Raimund Feist (1999): First Mid-Devonian Trilobites from the Carnic Alps – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 54: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • R. Hoernes, Die Trilobitengattungen Phacops und Dalmanites und ihr vermutlicher genetischer…
      (1881-1882): R. Hoernes, Die Trilobitengattungen Phacops und Dalmanites und ihr vermutlicher genetischer Zusammenhang – Biologisches Zentralblatt – 1: 715 - 717.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Paläozoicum der Umgegend von Hof a. Saale. C. Fr. Leyh
      C. Fr. Leyh (1897): Beiträge zur Kenntniss des Paläozoicum der Umgegend von Hof a. Saale. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 504 - 560.
      Reference | PDF
    • Studien über die Helix-Gruppe Fruticicola HeldStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1874): Studien über die Helix-Gruppe Fruticicola Held – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Schädel aus dem Löss von Podbaba und Winaric in BöhmenHermann Schaaffhausen
      Hermann Schaaffhausen (1884): Die Schädel aus dem Löss von Podbaba und Winaric in Böhmen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 41: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Devonische Gastropoda und Trilobita aus der Lahn-Mulde (Rheinisches Schiefergebirge)Martin Basse, Doris Heidelberger
      Martin Basse, Doris Heidelberger (2002): Devonische Gastropoda und Trilobita aus der Lahn-Mulde (Rheinisches Schiefergebirge) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 123: 67 - 103.
      Reference | PDF
    • Paralejurus colossicus n. sp. und Paralejurus flickorum n. sp. (Trilobita, Scutelluidae) aus…Mirco Alberti
      Mirco Alberti (2019): Paralejurus colossicus n. sp. und Paralejurus flickorum n. sp. (Trilobita, Scutelluidae) aus dem basalen Rupbach-Schiefer (Ober-Emsium; Rheinisches Schiefergebirge) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 140: 7 - 45.
      Reference | PDF
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1888): Die palaeozoischen Arthropoden in der Sternwarte zu Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0018: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Eine weiter Art der Cyrtosymbolinae mit vollständig erhaltenem Thorax (Trilobita, Ober-Devon)Carsten Brauckmann
      Carsten Brauckmann (1985): Eine weiter Art der Cyrtosymbolinae mit vollständig erhaltenem Thorax (Trilobita, Ober-Devon) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über eine neue Fundstelle unterdevonischer Versteinerungen im Kreise Daun. Dohm
      Dohm (1909-10): Mitteilungen über eine neue Fundstelle unterdevonischer Versteinerungen im Kreise Daun. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Über Spinibole (Coombe woodia n . sg . ) coddonensis (H. WOODWARD 1902) (Trilobita; Unter-Karbon)Anne Archinal
      Anne Archinal (1989): Über Spinibole (Coombe woodia n . sg .) coddonensis (H. WOODWARD 1902) (Trilobita; Unter-Karbon) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Gruppe Fruticicola Held des Genus Helix L. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1874): Die Gruppe Fruticicola Held des Genus Helix L. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 1091 - 1120.
      Reference | PDF
    • 6. Über die Agnostiden. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1909): 6. Über die Agnostiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 380 - 401.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz (1986): Revision der Nomada-Arten der Sammlung C. G. Thomson (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0007: 469 - 484.
      Reference | PDF
    • Über das Paläozoicum am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges.
      (1911): Über das Paläozoicum am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 2 - 49.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Stapff (1880): Zur hercynischen Frage. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 557 - 564.
      Reference | PDF
    • Die Calymene Tristani=Stufe (mittleres Untersilur) bei Almaden, ihre Fauna, Gliederung und…Axel Born
      Axel Born (1914): Die Calymene Tristani=Stufe (mittleres Untersilur) bei Almaden, ihre Fauna, Gliederung und Verbreitung. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 309 - 358.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. April 1887Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. April 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Trilobiten aus dem Grenzbereich Emsium/Eifelium (Devon) im Raum Winterberg/Züschen (östliches…Stephan Helling, Lothar Schöllmann
      Stephan Helling, Lothar Schöllmann (2018): Trilobiten aus dem Grenzbereich Emsium/Eifelium (Devon) im Raum Winterberg/Züschen (östliches Sauerland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 90: 25 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Ottomar Pravoslav Novak (1880): Bemerkungen zu Kayser's"Fauna der älteren Devon-Ablagerungen des Harzes". – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder wenig gekannte Versteinerungen des rheinischen Devon. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1889): Ueber einige neue oder wenig gekannte Versteinerungen des rheinischen Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Text in Abkürzungen erwähnten Literatur.
      (1884): Verzeichniss der im Text in Abkürzungen erwähnten Literatur. – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 1: 61 - 340.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term -tud. Társulat növényt, szakosztályának 1909 október 13-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1909): A kir. magy. Term -tud. Társulat növényt, szakosztályának 1909 október 13-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 13. Oktober 1909.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 354 - 364.
      Reference | PDF
    • Zur äthiopischen Vespidenfauna. (Hym. ) Rhynchia synagroidea et affinia. A. v. Schultheß
      A. v. Schultheß (1928): Zur äthiopischen Vespidenfauna. (Hym.) Rhynchia synagroidea et affinia. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 305 - 335.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Klassifikation der TrilobitenJoachim de Barrande
      Joachim de Barrande (1850): Versuch einer Klassifikation der Trilobiten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1850: 769 - 787.
      Reference | PDF
    • Neue Trilobiten-Funde aus dem Ordovizium des Ebbe-Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, …Lutz Koch, Ulrich Lemke, Lothar Schöllmann
      Lutz Koch, Ulrich Lemke, Lothar Schöllmann (2011): Neue Trilobiten-Funde aus dem Ordovizium des Ebbe-Sattels (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Schichtfolge und Fossilführung im oberen Kulm (Unter-Karbon cu III) von Riescheid in Wuppertal…Carsten Brauckmann
      Carsten Brauckmann (1982): Schichtfolge und Fossilführung im oberen Kulm (Unter-Karbon cu III) von Riescheid in Wuppertal (Bergisches Land) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 12. April 1904Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 12. April 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Aktuelles zur Bienenfauna (Hymenoptera, Apidae) Sachsen-Anhalts und Deutschlands. Frank Burger, Tobias Meitzel, Haike Ruhnke
      Frank Burger, Tobias Meitzel, Haike Ruhnke (2006/2007): Aktuelles zur Bienenfauna (Hymenoptera, Apidae) Sachsen-Anhalts und Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber Clymenienkalk und Mitteldevon resp. Hercynkalk? bei MontpellierAdolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1886): Ueber Clymenienkalk und Mitteldevon resp. Hercynkalk? bei Montpellier – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Trilobiten von Greifenstein/Hörre - Ableger einer böhmischen Fauna im Rheinischen…Ulrich Flick
      Ulrich Flick (1999): Die Trilobiten von Greifenstein/Hörre - Ableger einer böhmischen Fauna im Rheinischen Schiefergebirge – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 120: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1864): Ueber die Vegetation der Gefäss-Cryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Kalkes von Haina bei Waldgirmes (Wetzlar)
      (1896): Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Kalkes von Haina bei Waldgirmes (Wetzlar) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 53: 56 - 102.
      Reference | PDF
    • Tolyposporium leptideum Sydow neu für BayernHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (1953): Tolyposporium leptideum Sydow neu für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 169.
      Reference | PDF
    • Die Coelosphaeridiengesteine und Backsteinkalke des westpreussischen Diluviums, ihre…J. Kiesow
      J. Kiesow (1892-1894): Die Coelosphaeridiengesteine und Backsteinkalke des westpreussischen Diluviums, ihre Versteinerungen und ihr geologisches Alter – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: 67 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber macrocephale Schädel von den N. -HebridenRudolph Krause
      Rudolph Krause (1879): Ueber macrocephale Schädel von den N.-Hebriden – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 100 - 136.
      Reference | PDF
    • 16. Über Trilobitenreste ans dem Unterkarbon im östlichen Teil des Rossbergmassivs in den…Reinhold Schumacher
      Reinhold Schumacher (1903): 16. Über Trilobitenreste ans dem Unterkarbon im östlichen Teil des Rossbergmassivs in den Südvogesen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 432 - 438.
      Reference | PDF
    • Geesops battidohmi STRUVE 1982 aus Sötenich, Sötenicher Mulde, Eifel (Arthropoda, Trilobita, …Sieghard Leske
      Sieghard Leske (1983): Geesops battidohmi STRUVE 1982 aus Sötenich, Sötenicher Mulde, Eifel (Arthropoda, Trilobita, Phacopina) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 17: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Ida Peltzmann (1940): Fossilführendes Cambrium in den Ostalpen – Carinthia II – 130_50: 74 - 76.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella glabella Linnaeus ssp. glabella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Glabella
          Glabella adansoni
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Lastreopsis
          Lastreopsis glabella (A.Cunn.) Tindale
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Nomada
          Nomada glabella Thoms.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria glabella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Eulimidae Balcis
          Balcis glabella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella glabella ssp. aurantia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella glabella ssp. goodalli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella glabella ssp. irrorata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa glabella Fibiger, 1997 ssp. balcanica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Nomada
          Nomada glabella auct.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa glabella Wagner, 1930
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella glabella
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Saxifraga
          Saxifraga glabella Bert.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia glabella R. Br.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria glabella Pfeiffer L. 1864
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Nomada
          Nomada panzeri Lepeletier 1841 ssp. glabella Thomson 1870
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria eburnea Pfeiffer L. ssp. glabella
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Parapolystichum
          Parapolystichum glabellum (A.Cunn.) Labiak, Sundue & R.C.Moran
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Nomada
          Nomada panzeri Lepeletier 1841
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025