publications (167)
- Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2012): Aufruf zur Mitarbeit – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 43 - 44.
- Helmut Kinkler (1999): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 11. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 80 - 83.
- Rolf Mörtter, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland (2022): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: PYRALIDAE LATREILLE, 1809 Unterfamilie: PHYCITINAE ZELLER, 1839 (partim) Familie: CRAMBIDAE LATREILLE, 1810 Unterfamilie: SCOPARIINAE DUPONCHEL, 1846 Unterfamilie. HELIOTHELINAE AMSEL, 1961 (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen) – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 20: 1 - 229.
- Karl Burmann (1981): Tiergeographisch interessante Funde von Schmetterlingen aus Tirol (Insecta: Lepidoptera) Teil III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 159 - 168.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1999): 2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 41 - 45.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 25 - 28.
- Manfred Jung (1988): Bemerkenswerte Mikrolepidopterenfunde aus dem Nordharz und Vorland (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 113 - 115.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
- Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
- Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
- Ernst Urbahn (1968): Was ist Epirrhoe tartuensis Möls 1965 ? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 17 - 25.
- Helmut Kinkler (1994): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 8. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 79 - 86.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Alfred Haslberger (2011): Interessante Nachweise von Kleinschmetterlingen aus Bayern (Lepidoptera: Micropterigidae, Oecophoridae, Cosmopterigidae, Tortricidae, Pyralidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 13 - 22.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Hans-Peter Reike, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2004): Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep.) V. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 207 - 212.
- Marc Meyer (1997): Die Lepidopteren der makaronesischen Region VII: Die Pyralidenfauna Madeiras und der Azoren (Microlepidoptera, Pyralidae). Kommentierte Checkliste und aktueller Stand der Revision – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 45 - 59.
- Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
- Heinz Habeler (1978): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 4 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 67 - 71.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Gernot Embacher (2006): Die Pyralidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 33 - 38.
- Uwe Deutschmann (2007): Nachträge zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 29 - 32.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2012): 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 9 - 14.
- Josef Wimmer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 3 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 97 - 125.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns.Ernst Arenberger, Josef Wimmer (2003): Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns. – Quadrifina – 6: 43 - 54.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (2003): Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns. – Quadrifina – 6: 43 - 54.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Marc Meyer, Matthias Nuss, Wolfgang Speidel (1997): Kommentierte Checkliste der Pyraloidea von den Azoren, mit der Beschreibung von drei neuen Arten (Lepidoptera: Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 13 - 34.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Josef Wimmer (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Microlepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 91 - 96.
- Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
- Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag…Klaus Schwabe, Arnold Richert (2024): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag Caloptilia honoratella (REBEL, 1914) (Gracillariidae), Elachista anserinella ZELLER, 1839 (Elachistidae) und Coleophora silenella HERRICH-SCHÄFFER, [1855] (Coleophoridae) neu für das Land Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 211 - 237.
- Heinz Habeler (2012): 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 138 - 147.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Patrick Gros (2015): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg: Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog von 2011 (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 58 - 62.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
- Rolf Mörtter (1988): Zur Zünsler- und Federmottenfauna des Kottenforstes bei Bonn (Lepidoptera: Pyralidae et Pterophoridae) – Decheniana – 141: 198 - 203.
- Gerfried Deschka, Josef Wimmer (2000): Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 65 - 186.
- Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
- Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. Teil/Schluß (Fortsetzung aus Galathea 11(1)/1995) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 61 - 90.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Heinz Schumacher (2003): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 15. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 70 - 79.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Gernot Embacher (1998): Die Zünslerfalter Salzburgs (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomofauna – 0019: 421 - 430.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
- Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
- Friedmar Graf, Jens Jacobasch, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Dieter Stöckel, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2007/2008): Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera) VI. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 107 - 109.
- Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
- Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
- Herbert K. Pröse (1996): Die Schmetterlings- und Netzflügierfauna im Landkreis Hof Lebensräume und ihre Charakterarten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 15 - 29.
- Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
- Heinz Schumacher (2011): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 23. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 22 - 36.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
- Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
- Heinz Tabbert (2011): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern Teil 1, Pyraloidea-Zünslerfalter (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 28 - 38.
- Heinz Schumacher (2015): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 27. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 24 - 42.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- August Pürstinger, Friedrich [Fritz] Stöckl (2003): Forschungsbericht Schmetterlingserhebung im Westteil NP Kalkalpen 2003 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0027: 1 - 58.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
people (0)
No result.
Species (23)
- Phycitodes albatella Bentinck ssp. pseudonimel
- Phycitodes albatella (Ragonot, 1887)
- Phycitodes inquinatella (Ragonot, 1887)
- Phycitodes lacteella (Rothschild, 1915)
- Phycitodes subcretacella (Ragonot, 1901)
- Phycitodes eliseannae Leraut, 2002
- Phycitodes gallicella Leraut, 2002
- Phycitodes maritima (Tengström, 1848)
- Phycitodes saxicola (Vaughan, 1870)
- Phycitodes binaevella (Hübner, 1813)
- Homoeosoma pseudonimbella Bentinck, 1936
- Phycidea maritima Tengström, 1848
- Tinea binaevella Hübner, 1813
- Homoeosoma inquinatella Ragonot, 1887
- Homoeosoma subcretacella Ragonot, 1901
- Homoeosoma albatella Ragonot, 1887
- Staudingeria lacteella Rothschild, 1915
- Homoeosoma exustella Ragonot, 1888
- Homoeosoma subbinaevella Ragonot, 1888
- Homoeosoma saxicola Vaughan, 1870
- Homoeosoma cretacella Rössler, 1866
- Homoeosoma vallettae Amsel, 1951
- Homoeosoma carlinella Heinemann, 1865