Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    159 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (159)

    CSV-download
    <<<12
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in Ost-Österreich – Österreichs Fischerei – 42: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (Teleostei: Gobioninae) in den Flüssen…Harald Ahnelt, Oskar Tiefenbach
      Harald Ahnelt, Oskar Tiefenbach (1991): Zum Auftreten des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (Teleostei: Gobioninae) in den Flüssen Raab und Lafnitz – Österreichs Fischerei – 44: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Berthold Kappus, Volker Salewski (1997): Vorkommen, Verbreitung und Habitate des eingeschleppten Blaubandbärblings Pseudorasbora parva Schlegel 1842 (Cyprinidae, Pisces) in Deutschland. – Lauterbornia – 1997_31: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der Pseudokeilfleckbarben im DonauraumEdmund Weber
      Edmund Weber (1984): Die Ausbreitung der Pseudokeilfleckbarben im Donauraum – Österreichs Fischerei – 37: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil, Ernst Mikschi (1995): Gibt es Einwanderer unter den Fischen – Stapfia – 0037: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Bücherschau diverse
      diverse (1996): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 15: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen diverse
      diverse (1977): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 30: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen Anonymus
      Anonymus (1978): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 31: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Jahrgangsstärke (Rekrutierung) beim Barsch (Perca fluviatilis) des BodenseesJürgen Hartmann, Siegfrid Blank
      Jürgen Hartmann, Siegfrid Blank (1989): Jahrgangsstärke (Rekrutierung) beim Barsch (Perca fluviatilis) des Bodensees – Österreichs Fischerei – 42: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Arten- und Gewässerschutzprobleme in BayernRudolf Hoffmann
      Rudolf Hoffmann (1986): Arten- und Gewässerschutzprobleme in Bayern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1986: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in RumänienTh. Busnita
      Th. Busnita (1964): Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in Rumänien – Wasser und Abwasser – 1964: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Restrukturierungsmaßnahmen an der Lavant, ökologische Begleituntersuchung Teil I: Allgemeines…Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz (1991): Restrukturierungsmaßnahmen an der Lavant, ökologische Begleituntersuchung Teil I: Allgemeines und Fischerei – Österreichs Fischerei – 44: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river…Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer
      Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer (2018): First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Feuchtgebiete müssen erhalten werden! Anonymous
      Anonymous (1977): Feuchtgebiete müssen erhalten werden! – Österreichs Fischerei – 30: 145.
      Reference | PDF
    • Aus der Karpfenteichwirtschaft Große Ertragseinbußen in Karpfenteichen durch den BlaubandbärblingErich Kainz
      Erich Kainz (1992): Aus der Karpfenteichwirtschaft Große Ertragseinbußen in Karpfenteichen durch den Blaubandbärbling – Österreichs Fischerei – 45: 283.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Fishes of the River Vjosa – an annotated ChecklistSpase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda
      Spase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda (2018): Fishes of the River Vjosa – an annotated Checklist – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Petra Zimmermann, Günter Fachbach (1996): Verbreitung und Biologie der Würfelnatter, Natrix tessellata tessellata (Laurenti, 1768), in der Steiermark (Österreich) (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 8_3_4: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Eingebürgerte FischartenDoris Müller
      Doris Müller (1994): Eingebürgerte Fischarten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Anschriften der Autoren
      (1999): Aktuelle Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 12.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec. ), Kamberkrebsen (Orconectes limosus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2018): Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec.), Kamberkrebsen (Orconectes limosus) und Sonnenbarschen (Lepomis gibbosus) im „Naturbad Nordost“ Leipzig-Thekla – RANA – 19: 58 - 73.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen Anonymus
      Anonymus (1982): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 35: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Aggressionen und Nahrung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollisHelmut Ranftl
      Helmut Ranftl (2000): Interspezifische Aggressionen und Nahrung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis – Ornithologische Mitteilungen – 52: 174 - 175.
      Reference
    • Späte Nachbruten und die Nahrung der Flußseeschwalbe am Atanassow-SeeBojan Miltschew
      Bojan Miltschew (1999): Späte Nachbruten und die Nahrung der Flußseeschwalbe am Atanassow-See – Ornithologische Mitteilungen – 51: 144 - 145.
      Reference
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1993): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 46: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Berichte aus den Bundesländern diverse
      diverse (2017): Berichte aus den Bundesländern – Österreichs Fischerei – 70: 246 - 249.
      Reference | PDF
    • Versuche zur künstlichen Aufzucht von Zanderlarven (Sander lucioperca) in der Fischzuchtanstalt…Franz Lahnsteiner
      Franz Lahnsteiner (2005): Versuche zur künstlichen Aufzucht von Zanderlarven (Sander lucioperca) in der Fischzuchtanstalt Kreuzstein – Österreichs Fischerei – 58: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Zoologische Literatur für das BurgenlandHeimo Metz
      Heimo Metz (1990): Zoologische Literatur für das Burgenland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, …David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran…
      David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran Spirkovski, Dusica Ilik-Boeva, Spase Shumka, Arian Palluqi, Danilo Mrdak (2019): Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil II: Ergebnisse der Befischungen 2013 – 2015 und Entwicklung eines Bewertungsverfahrens – Österreichs Fischerei – 72: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen diverse
      diverse (1977): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 30: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Blaualgenblüten in Fischteichen - mögliche Ursachen und Wege zur VermeidungKarin Schlott
      Karin Schlott (2009): Blaualgenblüten in Fischteichen - mögliche Ursachen und Wege zur Vermeidung – Österreichs Fischerei – 62: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Rasche Ausbreitung eingeschleppter Neobiota (Neozoen und Neophyten) – Forest Observer – 002-003: 349 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Amphibien in „Naturschutzgewässern“ der westlichen Steinhuder…Moritz Wartlick, Eva Lüers, Thomas Brandt
      Moritz Wartlick, Eva Lüers, Thomas Brandt (2017): Die Verbreitung von Amphibien in „Naturschutzgewässern“ der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 18: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Antje Bischoff, Jörg Freyhof, Stefan Staas (1998): Nachweise des Zobels Abramis sapa (Pallas 1811) (Teleostei: Cyprinidae) im Rhein. – Lauterbornia – 1998_33: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea, 1834), nun auch in der OberlausitzMatthias Pfeifer
      Matthias Pfeifer (2002): Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Lea, 1834), nun auch in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in ÖsterreichChristian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, …
      Christian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, Alexander Doblinger (2000): Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in Österreich – Österreichs Fischerei – 53: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Über das Vorstrecken von Zanderbrut in zwei Kleinteichen des WaldviertelsKarin Schlott, Günter Gratzl
      Karin Schlott, Günter Gratzl (2005): Über das Vorstrecken von Zanderbrut in zwei Kleinteichen des Waldviertels – Österreichs Fischerei – 58: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie StooberbachGeorg Wolfram, Anita Wolfram-Wais
      Georg Wolfram, Anita Wolfram-Wais (2002): Fischökologische Studie Stooberbach – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 90: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Der Stand der AalforschungMonika Schoth
      Monika Schoth (1984): Der Stand der Aalforschung – Österreichs Fischerei – 37: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der…Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher
      Anton Weissenbacher, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher (1998): Hohe Populationsdichten der Kesslergrundel (Neogobius kessleri, Günther 1861) in der österreichischen Donau, östlich von Wien – Österreichs Fischerei – 51: 268 - 273.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38
      (1999): Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in ÖsterreichIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Jubiläumsexkursion in die Papitzer LehmlachenWolf-Rüdiger Große [Grosse], Rainer Hoyer
      Wolf-Rüdiger Große [Grosse], Rainer Hoyer (2018): Jubiläumsexkursion in die Papitzer Lehmlachen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 19: 108 - 119.
      Reference
    • Beobachtungen zur Fortpflanzung des Moderlieschens (Leucaspius delineatus) in drei…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2012): Beobachtungen zur Fortpflanzung des Moderlieschens (Leucaspius delineatus) in drei Sekundärbiotopen (Teich, Kiesgrube, Gartenteich) – RANA – 13: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Starkes Auftreten von Blaubandbärblingen vermindert den Ertrag in KarpfenteichenRudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Starkes Auftreten von Blaubandbärblingen vermindert den Ertrag in Karpfenteichen – Österreichs Fischerei – 57: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Der Waldsee in Freiburg, ein bedeutender Lebensraum für GroßmuschelnKarl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer, Manuel Mildner, Christian Günter
      Karl-Otto Nagel, Michael Pfeiffer, Manuel Mildner, Christian Günter (2019): Der Waldsee in Freiburg, ein bedeutender Lebensraum für Großmuscheln – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 653 - 662.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologie & Aquakultur: Hochwasserretention durch Renaturierung des Großen Kößlbachs -…Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2016): Fischereibiologie & Aquakultur: Hochwasserretention durch Renaturierung des Großen Kößlbachs - ein Resümee 12 Jahre nach Umsetzung – Österreichs Fischerei – 69: 286 - 296.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Das 5-Säulen-Konzept zur Begrenzung der Schäden durch invasive Krebse in Rheinland-PfalzJürgen Ott
      Jürgen Ott (2018): Das 5-Säulen-Konzept zur Begrenzung der Schäden durch invasive Krebse in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei diverse
      diverse (2018): Oberösterreichs Fischerei – Oberösterreichs Fischerei – 46_1_2018: 1.
      Reference | PDF
    • Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der…Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald
      Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Erste Brutansiedlung des Nachtreihers Nycticorax nycticorax im "Fränkischen Weihergebiet"Manfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (2006): Erste Brutansiedlung des Nachtreihers Nycticorax nycticorax im "Fränkischen Weihergebiet" – Ornithologischer Anzeiger – 45_2-3: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Amurgrundel (Perccottus glenii )Wolfgang Hauer, Haimo Prinz
      Wolfgang Hauer, Haimo Prinz (2018): Die Amurgrundel (Perccottus glenii ) – Österreichs Fischerei – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2009Reinhard Reiter, Benedikt Frenzl
      Reinhard Reiter, Benedikt Frenzl (2009): Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2009 – Österreichs Fischerei – 62: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser, Antonia Cabela, Andreas Declara, Heinz Grillitsch, Franz Tiedemann (2008): Amphibien (Amphibia) und Reptilien (Reptilia) im Schlerngebiet (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 537 - 564.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Landasseln als Beutetiere für Insekten und andere Arthropoden. The Importance…Michael J. Raupach
      Michael J. Raupach (2005): Die Bedeutung von Landasseln als Beutetiere für Insekten und andere Arthropoden. The Importance of Terrestrial Isopods as Prey for Insects and Other Arthropods – Entomologie heute – 17: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Peter [Péter] Biro [Bíró], Gabor Paulovits (1995): Distribution and status of Umbra krameri Walbaum, 1792, in the drainage of Lake Balaton, Hungary (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 470 - 477.
      Reference | PDF
    • Sonenbarsche - Fische, wie aus dem KorallenriffJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2017): Sonenbarsche - Fische, wie aus dem Korallenriff – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2017_03: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2004): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 57: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Gewässerschutz Bericht 34/2006 Pramauer Bach Fischökologische Untersuchung Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit. – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 34_2006: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Diplomarbeiten Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1994): Aktuelle Diplomarbeiten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler, Josef Wanzenböck (1995): Rediscovery of Umbra krameri Walbaum, 1792, in Austria and subsequent investigations (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 450 - 457.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (1995): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 48: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2010): Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Mit eDNA den Fischen auf der SpurBettina Thalinger, Michael Traugott
      Bettina Thalinger, Michael Traugott (2017): Wissenschaft: Mit eDNA den Fischen auf der Spur – Österreichs Fischerei – 70: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Alfred Grüll (1998): Veränderungen in der Wahl der Nahrungshabitate beim Silberreiher (Casmerodius albus) am Neusiedler See. – Egretta – 41_1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Beiträge zur Biologie der Flußkrebse. Verbreitung und Ökologie in Österreich vorkommender Flußkrebse – Stapfia – 0058: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen…Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling
      Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling (2019): Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil I: Vorstellung des Entwicklungsprogramms »CSBL« – Österreichs Fischerei – 72: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp. ) – Taxononmie, phänotypische…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2024): Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp.) – Taxononmie, phänotypische Merkmale, Vorkommen, Erhaltungszustand – und die aktuelle Fischfauna in Sardiniens Binnengewässern – Österreichs Fischerei – 77: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Pseudorasbora
          Pseudorasbora parva
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025