Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3108 results
  • people

    2 results
  • species

    5 results

publications (3.108)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Der Waldkauz Strix aluco aluco (LINNAEUS 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2006): Der Waldkauz Strix aluco aluco (LINNAEUS 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2006_11: 1.
      Reference | PDF
    • Der Waldkauz (Strix aluco) im WesterzgebirgeReinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1991-95): Der Waldkauz (Strix aluco) im Westerzgebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 7: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie des Waldkauzes (Strix aluco)Konrad Peßner
      Konrad Peßner (1987): Zur Brutbiologie des Waldkauzes (Strix aluco) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 241 - 247.
      Reference
    • Zur Leistungsfähigkeit des Waldkauzes (Strix aluco)Karl [Carl] Klaas
      Karl [Carl] Klaas (1979): Zur Leistungsfähigkeit des Waldkauzes (Strix aluco) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 168 - 169.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Ernährungsbiologie des Waldkauzes (Strix aluco)Rüdiger Wehner
      Rüdiger Wehner (1962): Ein Beitrag zur Ernährungsbiologie des Waldkauzes (Strix aluco) – Ornithologische Mitteilungen – 14: 90 - 94.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Waldkauzes (Stric aluco) in den ElbmarschenArmin Püttger-Conradt
      Armin Püttger-Conradt (1986-87): Zum Vorkommen des Waldkauzes (Stric aluco) in den Elbmarschen – Corax – 12: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Brandeulen und Nachtkäuze – Zu den Farbschlägen des Waldkauzes Strix alucoOlaf Olejnik
      Olaf Olejnik (2016): Brandeulen und Nachtkäuze – Zu den Farbschlägen des Waldkauzes Strix aluco – Eulen-Rundblick – 66: 96 - 98.
      Reference
    • Warum eignet sich der Waldkauz (Strix aluco) als Schadstoffindikator?Edmund Hahn
      Edmund Hahn (1981): Warum eignet sich der Waldkauz (Strix aluco) als Schadstoffindikator? – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Die Eignung des Waldkauzes (Strix aluco L. ) als möglicher UmweltgütezeigerJoachim Weiß [Weiss]
      Joachim Weiß [Weiss] (1981): Die Eignung des Waldkauzes (Strix aluco L.) als möglicher Umweltgütezeiger – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – Supp_3: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Bestand und Verbreitung des Waldkauzes Strix aluco in BerlinJörg Böhner, Lena Havermeier, Anja Wolter
      Jörg Böhner, Lena Havermeier, Anja Wolter (2018): Bestand und Verbreitung des Waldkauzes Strix aluco in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 28: 1 - 13.
      Reference
    • Die Entwicklung des Waldkauz-Bestandes (Strix aluco) in und um Lübeck 1976-2002Werner Peschel
      Werner Peschel (2005-07): Die Entwicklung des Waldkauz-Bestandes (Strix aluco) in und um Lübeck 1976-2002 – Corax – 20: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Der Waldkauz (Strix aluco) – Vogel das Jahres 2017Rudolf Schauberger
      Rudolf Schauberger (2017): Der Waldkauz (Strix aluco) – Vogel das Jahres 2017 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2017_04: 20.
      Reference | PDF
    • Eulenbiologie. Beobachtungen zu Rufen und zur Rufaktivität des Waldkauzes Strix alucoOlaf Olejnik
      Olaf Olejnik (2016): Eulenbiologie. Beobachtungen zu Rufen und zur Rufaktivität des Waldkauzes Strix aluco – Eulen-Rundblick – 66: 46 - 53.
      Reference
    • Populationsdichte und Habitatpräferenzen des Waldkauzes Strix aluco in Auwäldern OstösterreichChristina Nagl, Christian H. Schulze
      Christina Nagl, Christian H. Schulze (2018): Populationsdichte und Habitatpräferenzen des Waldkauzes Strix aluco in Auwäldern Ostösterreich – Eulen-Rundblick – 68: 57 - 60.
      Reference
    • Zur Methodik von Bestandsaufnahmen am Waldkauz (Strix aluco) mit Hilfe von KlangattrappenFridtjof Ziesemer
      Fridtjof Ziesemer (1979): Zur Methodik von Bestandsaufnahmen am Waldkauz (Strix aluco) mit Hilfe von Klangattrappen – Corax – 7: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandssituation des Waldkauzes Strix aluco im Westen Schleswig-Holsteins — eine…Günther Busche
      Günther Busche (1999-2002): Zur Bestandssituation des Waldkauzes Strix aluco im Westen Schleswig-Holsteins — eine Zwischenbilanz – Corax – 18: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Bruterfolges des Waldkauzes (Strix aluco) in Holznistkästen in der Umgebung von…Johannes Huhn
      Johannes Huhn (2003): Untersuchung des Bruterfolges des Waldkauzes (Strix aluco) in Holznistkästen in der Umgebung von Beyenburg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Vom Waldkauz (Strix aluco) und seinen BeutetierenJohanna Samhaber
      Johanna Samhaber (2013): Vom Waldkauz (Strix aluco) und seinen Beutetieren – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 16_2013: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Waldkauz (Strix aluco) mit rosafarbenem UnterflügelJohannes Erritzoe
      Johannes Erritzoe (1989): Waldkauz (Strix aluco) mit rosafarbenem Unterflügel – Ornithologische Mitteilungen – 41: 306.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen - Kammolch Triturus cristatus als Beute des Waldkauzes Strix alucoTorsten Langgemach
      Torsten Langgemach (1995): Kleine Mitteilungen - Kammolch Triturus cristatus als Beute des Waldkauzes Strix aluco – Ornithologische Mitteilungen – 47: 108 - 109.
      Reference
    • Aktueller Eulenbestand der Insel Föhr mit einem Neunachweis des Waldkauzes (Strix aluco)Alfons Krismann
      Alfons Krismann (1990): Aktueller Eulenbestand der Insel Föhr mit einem Neunachweis des Waldkauzes (Strix aluco) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 221 - 223.
      Reference
    • Die Besiedlung eines Gebietes im östlichen Schleswig-Holstein mit Waldkäuzen (Strix aluco)…Meike Jörck
      Meike Jörck (2005-07): Die Besiedlung eines Gebietes im östlichen Schleswig-Holstein mit Waldkäuzen (Strix aluco) 1974-1976 und 2003 – Corax – 20: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Wiederfund einer markierten Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus im Gewölle…Bernd Ohlendorf, Bernd Nicolai
      Bernd Ohlendorf, Bernd Nicolai (1996): Bemerkenswerter Wiederfund einer markierten Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus im Gewölle vom Waldkauz Strix aluco Remarkable record of Pipistrelle Pipistrellus pipistrellus in a pellet of Tawny Owl Strix aluco – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 3_1996: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Wanderungen und Mortalität der DDR-Population des Waldkauzes (Strix aluco) nach…Heinz Pörner
      Heinz Pörner (1985): Wanderungen und Mortalität der DDR-Population des Waldkauzes (Strix aluco) nach Beringungsergebnissen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1985_6: 34 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Waldkauzes (Strix aluco) in zwei Untersuchungsgebieten des mittleren…Walter Riedel
      Walter Riedel (1989): Zur Ernährung des Waldkauzes (Strix aluco) in zwei Untersuchungsgebieten des mittleren Neckarraumes. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 5: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Nahrungsspektrum beim Waldkauz (Strix aluco) im Schloßpark Buch (Bezirk Berlin-Pankow)Werner Schulz, Sonja Massow
      Werner Schulz, Sonja Massow (1998): Nahrungsspektrum beim Waldkauz (Strix aluco) im Schloßpark Buch (Bezirk Berlin-Pankow) – Berliner ornithologischer Bericht – 8: 147 - 167.
      Reference
    • Der Waldkautz (Strix aluco) im Hamburger RaumClaus Stobbe
      Claus Stobbe (1973): Der Waldkautz (Strix aluco) im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 11: 21 - 50.
      Reference
    • Ergebnisse einer mehrjährigen Studie an einer Population des Waldkauzes (Strix aluco) in…Hans-Günter Wille
      Hans-Günter Wille (1972): Ergebnisse einer mehrjährigen Studie an einer Population des Waldkauzes (Strix aluco) in West-Berlin – Ornithologische Mitteilungen – 24: 3 - 7.
      Reference
    • Zur Ethologie der Fortpflanzung und Jegendentwicklung des Habichtskauzes (Strix Uralensis) mit…Wolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (1980): Zur Ethologie der Fortpflanzung und Jegendentwicklung des Habichtskauzes (Strix Uralensis) mit Vergleichen zum Waldkauz (Strix Aluco) – Bonner zoologische Monographien – 15: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Dietary shifts and fledging success in breeding Tawny Owls Strix alucoJoop C. van Veen, David A. Kirk
      Joop C. van Veen, David A. Kirk (2000): Dietary shifts and fledging success in breeding Tawny Owls Strix aluco – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 22: 237 - 281.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix…Sylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1998): Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix aluco im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Fund einer Kleinen Hufeisennase Rhinolophus hipposideros im Gewölle eines…Mike Heddergott
      Mike Heddergott (1998): Bemerkenswerter Fund einer Kleinen Hufeisennase Rhinolophus hipposideros im Gewölle eines Waldkauzes Strix aluco aus dem Eichsfeld/Thüringen Remarkable record of Rhinolophus hipposideros in pellets of Tawny Owl Strix aluco from Eichsfeld (Thüringen) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Aufzucht eines nestjungen Waldkauzes (Strix aluco)Bernd Enders
      Bernd Enders (1985): Erfolgreiche Aufzucht eines nestjungen Waldkauzes (Strix aluco) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 11: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus BonnRudolf Heim
      Rudolf Heim (1958): Gewölle von Waldkäuzen (Strix aluco) aus dem Westerwald und von Schleiereulen (Tyto alba) aus Bonn – Ornithologische Mitteilungen – 10: 141 - 147.
      Reference
    • Biologisches vom Waldkauz (Syrnium aluco (L. )). E. Schnorr v. Carolsfeld
      E. Schnorr v. Carolsfeld (1914): Biologisches vom Waldkauz (Syrnium aluco (L.)). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Ueber Ortsbewegungen des Waldkauzes (Strix a. aluco)Otto Lüders
      Otto Lüders (1937): Ueber Ortsbewegungen des Waldkauzes (Strix a. aluco) – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 8_1937: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Zdenek Kletecka, Igor A. Prisada (1993): Beetles in the food of the tawny owl, Strix aluco (L.) in the Kharkov Region (Ukraine) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien zum Feindverhalten gegenüber dem Menschen beim Waldkauz (Strix aluco) und…Hans-Günter Wille
      Hans-Günter Wille (1970): Vergleichende Studien zum Feindverhalten gegenüber dem Menschen beim Waldkauz (Strix aluco) und bei der Waldohreule (Asio otus) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 150 - 152.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Frühe Brut des Waldkauzes (Strix aluco) in MünchenHerbert Biebach, Klaus Bucher
      Herbert Biebach, Klaus Bucher (1966): Kurze Mitteilungen: Frühe Brut des Waldkauzes (Strix aluco) in München – Ornithologischer Anzeiger – 7_5: 610 - 611.
      Reference | PDF
    • Friedrich Schamberger (1985): Beobachtungen zum "Ästlingsstadium" des Waldkauzes (Strix aluco) imSchloßpark von Steyr – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1985_3: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei der Ansiedlung des Waldkauzes (Strix aluco) in NistkästenJost Straubinger
      Jost Straubinger (1965): Erfahrungen bei der Ansiedlung des Waldkauzes (Strix aluco) in Nistkästen – Ornithologischer Anzeiger – 7_3: 307 - 313.
      Reference | PDF
    • Zur Höhenverbreitung des Waldkauzes (Strix aluco) im südlichen und mittleren Schwarzwald –…Karl Westermann
      Karl Westermann (2017): Zur Höhenverbreitung des Waldkauzes (Strix aluco) im südlichen und mittleren Schwarzwald – Daten aus dem Archiv der Fachschaft für Ornithologie Südlicher Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 9: 25.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Fütterung eines Waldkauzes (Strix aluco) am FensterfutterplatzAlexander N. Tsurikov
      Alexander N. Tsurikov (1962): Kurze Mitteilungen: Fütterung eines Waldkauzes (Strix aluco) am Fensterfutterplatz – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 399 - 403.
      Reference | PDF
    • Forest Cover and Breeding Density of the Tawny Owl Strix aluco in Different Wood Types of Central…Lamberto Ranazzi, Luca Salvati
      Lamberto Ranazzi, Luca Salvati (2002): Forest Cover and Breeding Density of the Tawny Owl Strix aluco in Different Wood Types of Central Italy – Ornithologischer Anzeiger – 41_1: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Stellung eines Waldkauzes (Strix aluco) im Okosystem des Bad Vilbeler WaldesOtto Schnurre
      Otto Schnurre (1980): Stellung eines Waldkauzes (Strix aluco) im Okosystem des Bad Vilbeler Waldes – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 186 - 189.
      Reference
    • Ulrich Straka (1995): Zur Häufigkeit und Phänologie des Straßentodes von Waldohreule (Asio otus) und Waldkauz (Strix aluco). – Egretta – 38_2: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Einiges vom Waldkauz, Strix aluco L. , aus der sächsischen und benachbarten preußischen…Kuno Uttendörfer
      Kuno Uttendörfer (1936-38): Einiges vom Waldkauz, Strix aluco L., aus der sächsischen und benachbarten preußischen Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Studien zu Hohltaube (Columba oenas), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Waldkauz (Strix…Rudolf Lühl
      Rudolf Lühl (2019): Studien zu Hohltaube (Columba oenas), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Waldkauz (Strix aluco) am Schönberg und Hohfirst bei Freiburg – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 10: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Siedlungsdichte von Waldkauz (Strix aluco), Waldohreule (Asio otus) und Raufußkauz (Aegolius…Michael Wimbauer
      Michael Wimbauer (2013): Die Siedlungsdichte von Waldkauz (Strix aluco), Waldohreule (Asio otus) und Raufußkauz (Aegolius funereus) auf dem Messtischblattviertel 4920/1 Armsfeld (Kellerwald) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 43 - 45.
      Reference
    • Brutbestände und Siedlungsdichten des Waldkauzes (Strix aluco) in Waldhabitaten der südlichen…Karl Westermann, Jürgen Rupp
      Karl Westermann, Jürgen Rupp (2017): Brutbestände und Siedlungsdichten des Waldkauzes (Strix aluco) in Waldhabitaten der südlichen Oberrheinebene und des Kaiserstuhls Bekommt ein „robuster“ Waldvogel Probleme mit der heutigen Waldbewirtschaftung? – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 9: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die Ernährung des Waldkauzes, Strix aluco L. , und der…Otto Uttendörfer
      Otto Uttendörfer (1930-32): Weitere Beobachtungen über die Ernährung des Waldkauzes, Strix aluco L., und der Schleiereule, Tyto alba guttata Brehm – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Der strenge Winter 1962/63 bei Berlin nach der Beuteliste des Waldkauzes (Strix aluco)Viktor Wendland
      Viktor Wendland (1964): Der strenge Winter 1962/63 bei Berlin nach der Beuteliste des Waldkauzes (Strix aluco) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer elfjährigen Nahrungskontrolle des Waldkauzes (Strix aluco L) im Gebiet des…Martin Görner, Volkhard Kramer
      Martin Görner, Volkhard Kramer (1973): Ergebnisse einer elfjährigen Nahrungskontrolle des Waldkauzes (Strix aluco L) im Gebiet des Kottmar bei Ebersbach (Lausitzer Bergland) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) über Gewölle des Waldkauzes (Strix aluco) am Fläming…Joachim Haensel, Hans-Joachim Walther
      Joachim Haensel, Hans-Joachim Walther (1989): Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) über Gewölle des Waldkauzes (Strix aluco) am Fläming nachgewiesen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Syrnium aluco. Ewald Ziemer
      Ewald Ziemer (1885): Zur Kenntnis des Syrnium aluco. – Ornithologische Monatsschrift – 10: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Der Waldkauz (Syrnium aluco) Anonymous
      Anonymous (1878): Der Waldkauz (Syrnium aluco) – Ornithologische Monatsschrift – 3: B.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte des Waldkauzes (S. aluco)Staats von Wacquant-Geozelles
      Staats von Wacquant-Geozelles (1889): Zur Naturgeschichte des Waldkauzes (S. aluco) – Ornithologische Monatsschrift – 14: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Der Waldkauz (Syrnium aluco) als Bösewicht. Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1885): Der Waldkauz (Syrnium aluco) als Bösewicht. – Ornithologische Monatsschrift – 10: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Benehmen eines Waldkauzes (Strix aluco). Gustav Ernst Friedrich Wiese
      Gustav Ernst Friedrich Wiese (1885): Benehmen eines Waldkauzes (Strix aluco). – Ornithologische Monatsschrift – 10: 131.
      Reference | PDF
    • Der Waldkauz (Syrnium aluco) im Nistkasten. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1893): Der Waldkauz (Syrnium aluco) im Nistkasten. – Ornithologische Monatsschrift – 18: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung unserer WaldohreuleJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1864): Die Nahrung unserer Waldohreule – Journal für Ornithologie – 12_1864: 429 - 434.
      Reference | PDF
    • Owls in Floodplain Forests in Eastern Austria: Habitat Use and Population DensityChristina Nagl, Christian H. Schulze, Karl Reiter
      Christina Nagl, Christian H. Schulze, Karl Reiter (2013): Owls in Floodplain Forests in Eastern Austria: Habitat Use and Population Density – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 531 - 536.
      Reference | PDF
    • Die paläarktischen Formen von Syrnium Savign. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1907): Die paläarktischen Formen von Syrnium Savign. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 332 - 336.
      Reference | PDF
    • Ausgeheilte Knochenbrüche bei VögelnStefan Kohl
      Stefan Kohl (1991-95): Ausgeheilte Knochenbrüche bei Vögeln – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 7: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Eulen-Hybride (Strigiformes), unerwünscht im Artenschutz - doch aufschlussreich für…Wolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (2017): Eulen-Hybride (Strigiformes), unerwünscht im Artenschutz - doch aufschlussreich für taxonomische Vergleiche – Ornithologischer Anzeiger – 55_2-3: 108 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur "kuwitt Frage" (Stein- oder Waldkauz?)Paul Runte
      Paul Runte (1951): Zur "kuwitt Frage" (Stein- oder Waldkauz?) – Ornithologische Mitteilungen – 3: 133 - 136.
      Reference
    • Beobachtungen. Bodo Plesky
      Bodo Plesky (2024): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 196.
      Reference
    • Der Waldkauz im KyffhäusergebirgeMarcus Heiland
      Marcus Heiland (1989): Der Waldkauz im Kyffhäusergebirge – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_3_1989: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Vogel des Jahres Der Waldkauz Strix alucoWerner Sterwerf
      Werner Sterwerf (2017): Vogel des Jahres Der Waldkauz Strix aluco – GAV-Journal – 8: 12 - 15.
      Reference
    • Herbert Zucchi (1979): Maikäfer (Melolontha melolontha L.) als Nahrung der Waldohreule (Asio otus L.). – Egretta – 22_2: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Nahrung einiger Eulen. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1906): Untersuchungen über die Nahrung einiger Eulen. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 534 - 557.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Uferschwalbe im Kreis ZeitzRolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (1989): Die Situation der Uferschwalbe im Kreis Zeitz – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 7_3_1989: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kleinsäugerfauna der Insel RügenWilko Stubbe
      Wilko Stubbe (2012): Beitrag zur Kleinsäugerfauna der Insel Rügen – Säugetierkundliche Informationen – 44_2012: 251 - 289.
      Reference
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie der echten Mäuse und Wühlmäuse (Rodentia: Muridae, …Markus Risch
      Markus Risch (1991): Zum Vorkommen und zur Ökologie der echten Mäuse und Wühlmäuse (Rodentia: Muridae, Arvicolidae) im Naturschutzgebiet »Ahrensburger Tunneltal«* – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_2_1991: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Langjährig erfolgreiches Mischbrutpaar von Schwarz- (Milvus migrans) und Rotmilan (Milvus milvus)…Marianne Schmidt, Rainer Schmidt
      Marianne Schmidt, Rainer Schmidt (2005-07): Langjährig erfolgreiches Mischbrutpaar von Schwarz- (Milvus migrans) und Rotmilan (Milvus milvus) in Schleswig-Holstein – Corax – 20: 165 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein erfolgreiches Schutzprojekt für den Steinkauz im Most- und Traunviertel diverse
      diverse (2020): Ein erfolgreiches Schutzprojekt für den Steinkauz im Most- und Traunviertel – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_04: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Waldspitzmaus (Sorex araneus ) und Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatu) ssind obligatorische…Hendrik Turni
      Hendrik Turni (2003): Waldspitzmaus (Sorex araneus ) und Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatu) ssind obligatorische Zwischenwirte des in Eulen parasitierenden Nematoden Porrocaecum spirale – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 11: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie…Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1986): Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Rodentia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Status of the Leisler's bat (Nyctalus leisleri) in PolandMarek Kowalski, Grzegorz Lesinski
      Marek Kowalski, Grzegorz Lesinski (2005): Status of the Leisler's bat (Nyctalus leisleri) in Poland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Rückstände chlororganischer Pestizide und PCBs in belgischen GreifvögelnC. Joiris, K. Delbeke
      C. Joiris, K. Delbeke (1981): Rückstände chlororganischer Pestizide und PCBs in belgischen Greifvögeln – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – Supp_3: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen der Rötelmaus (Clethrionomys ghreolus Schreber, 1780)Viktor Wendland
      Viktor Wendland (1981): Häufigkeitsschwankungen der Rötelmaus (Clethrionomys ghreolus Schreber, 1780) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 282 - 286.
      Reference | PDF
    • Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work…Al Vrezec, Hans-Martin Berg
      Al Vrezec, Hans-Martin Berg (2019): Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work of Baron Sigismondo Zois: the first comprehensive review – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 107 - 136.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich, Bernd Freitag (1996): Brutvögel in und an Brücken steirischer Autobahnen und Schnellstraßen (Aves). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturWerner Keil
      Werner Keil (1990): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 6: 9.
      Reference
    • Kleine MitteilungenHarald Mendel
      Harald Mendel (1989): Kleine Mitteilungen – Ornithologische Mitteilungen – 41: 304.
      Reference
    • ErgänzungJohann von Csato [Csató]
      Johann von Csato [Csató] (1886): Ergänzung – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 3: 183.
      Reference | PDF
    • Der Bestand des Waldkauzes (Slrix aluco) auf dem Bodanrück/BodenseeSiegfried Schuster
      Siegfried Schuster (1971): Der Bestand des Waldkauzes (Slrix aluco) auf dem Bodanrück/Bodensee – Ornithologischer Anzeiger – 10_3: 156 - 151.
      Reference
    • Beiträge zur Ernährung des Waldkauzes (Strix aluco) in OberbayernRudolf Rust, Rainer Greulich
      Rudolf Rust, Rainer Greulich (1981): Beiträge zur Ernährung des Waldkauzes (Strix aluco) in Oberbayern – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Paarbildung beim Waldkauz (Strix aluco). Wolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (1968): Bemerkenswerte Paarbildung beim Waldkauz (Strix aluco). – Egretta – 11_1_2: 56.
      Reference
    • Ein freifliegender Waldkauz Strix aluco als lebenslanger GastAmelie Koehler
      Amelie Koehler (2024): Ein freifliegender Waldkauz Strix aluco als lebenslanger Gast – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 62_2024: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • (1894): Hühner als Mäusefänger. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • (1889): Aus Brandeis a. d. Elbe – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 182.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1908): Berichtigung. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 295.
      Reference | PDF
    • Über die Brutverhältnisse und Eiermafse der in der westlich paläarktischen Region lebenden…Paul Wendlandt
      Paul Wendlandt (1913): Über die Brutverhältnisse und Eiermafse der in der westlich paläarktischen Region lebenden Eulenarten. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 409 - 443.
      Reference | PDF
    • Erfassung von naturschutzrelevanten Brutvögeln im Natura 2000 Gebiet Lainzer TiergartenChristina Nagl, Benjamin Seaman
      Christina Nagl, Benjamin Seaman (2019): Erfassung von naturschutzrelevanten Brutvögeln im Natura 2000 Gebiet Lainzer Tiergarten – Birdlife Österreich - Projektberichte – 15_2019: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Erfassung von naturschutzrelevanten Brutvögeln im Natura 2000 Gebiet Lainzer TiergartenChristina Nagl, Benjamin Seaman
      Christina Nagl, Benjamin Seaman (2019): Erfassung von naturschutzrelevanten Brutvögeln im Natura 2000 Gebiet Lainzer Tiergarten – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 137: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Walddynamik und Biotopansprüche des Habichtskauzes (Strix uralensis)Wolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (1996): Walddynamik und Biotopansprüche des Habichtskauzes (Strix uralensis) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 29: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Errata. Anonymus
      Anonymus (1916): Errata. – Ornithologisches Jahrbuch – 27: 154.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1917): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 28: 170.
      Reference | PDF
    • Gernot Haslinger, Jürgen Plass (2003): Waldkauz – Denisia – 0007: 254 - 255.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Kozina Uwe
        # Zoologie;
        Dr., ARGE Umwelterziehung im Umweltdachverband ÖGNU, A-8010 Graz, Brockmanngasse 53 - *1955 in Bruck/Mur- Biologe, Umwelterzieher - Präsident von EURONATUR-Österreich seit 1990,…
        find out more
      • Stefanzl Gerd
        # Zoologie;
        Dr., A-8600 Bruck/Mur, Dr. Theodor Körner Str. 34 - *1956 (Bruck/Mur) - Zoologe, 1976 Mitarbeit am Trappenschutzprojekt der Österr. Akademie der Wissenschaften, Institut für…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Cerithiidae Aluco
          Aluco aluco
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Cerithiidae Aluco
          Aluco nodulosum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Erebidae Anisoneura
          Anisoneura aluco (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cerithiidae Pseudovertagus
          Pseudovertagus aluco Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Strigidae Strix
          Strix aluco Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025