Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2524 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (2.524)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Hermann Stauder (1927): Libythea celtis Laich. im Hochgebirge. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung 1497Karl Großmann
      Karl Großmann (1929): Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung 1497 – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 22: 150 - 325.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderung von Libythea celtis (Laicharting, 1782) (Lepidoptera: Nymphalidae) nach…Christopher Rabl, Dominik Rabl
      Christopher Rabl, Dominik Rabl (2015): Die Einwanderung von Libythea celtis (Laicharting, 1782) (Lepidoptera: Nymphalidae) nach Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Libythea celtis (LAICHARTING, 1782) ein Wanderfalter? (Lep. Libytheidae)Paul Schaider
      Paul Schaider (1976): Libythea celtis (LAICHARTING, 1782) ein Wanderfalter? (Lep. Libytheidae) – Atalanta – 7: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Südtiroler Zürgelbaumfalter, Libythea celtis Fueßl. (Lep. Rhopal. )H. Belling
      H. Belling (1926): Der Südtiroler Zürgelbaumfalter, Libythea celtis Fueßl. (Lep. Rhopal.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Mollusken und Celtis-Reste aus einem Lößprofil in Niederbetschdorf, Kreis Weißenburg, Elsaß…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1966-1968): Mollusken und Celtis-Reste aus einem Lößprofil in Niederbetschdorf, Kreis Weißenburg, Elsaß (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 671 - 679.
      Reference | PDF
    • Funde von Libythea celtis (Laicharting, 1782) (Lepidoptera: Nymphalidae) aus dem Burgenland, …Helmut Höttinger, Thomas C. Zechmeister
      Helmut Höttinger, Thomas C. Zechmeister (2015): Funde von Libythea celtis (Laicharting, 1782) (Lepidoptera: Nymphalidae) aus dem Burgenland, Ost-Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Danaus plexippus, D. chrysippus, Libythea celtis und Nymphalis xanthomelas 1992Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2002): Danaus plexippus, D. chrysippus, Libythea celtis und Nymphalis xanthomelas 1992 – Atalanta – 33: 5.
      Reference | PDF
    • Der Westliche Zürgelbaum (Celtis occidentalis) in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten. …Thomas Breunig
      Thomas Breunig (2010): Der Westliche Zürgelbaum (Celtis occidentalis) in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten. Neue Verbreitungskarten zur Flora Baden-Württembergs, Folge 7 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 69 - 78.
      Reference
    • A COMMENT ON FRIEDLANDER’S ASTEROCAMPA (NYMPHALIDAE, APATURINAE): DESIGNATION OF NEOTYPES FOR…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (1999): A COMMENT ON FRIEDLANDER’S ASTEROCAMPA (NYMPHALIDAE, APATURINAE): DESIGNATION OF NEOTYPES FOR A. CELTIS AND A. CLYTON. – The Taxonomic Report – 1-5: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • First report of Helicoceras celtidis causing foliar disease of Celtis australis from Jammu and…Rafiq Ahmad Dar, Akhila Nand Rai, Mohammad Imran Reshi, Imityaz Ahmad…
      Rafiq Ahmad Dar, Akhila Nand Rai, Mohammad Imran Reshi, Imityaz Ahmad Shiekh, Jaishri Surywanshi (2015): First report of Helicoceras celtidis causing foliar disease of Celtis australis from Jammu and Kashmir, India. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die…Franz Priemer
      Franz Priemer (1893): Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die Beziehungen zu ihrer Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 419 - 475.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1922): Fossilium Catalogus II. Plantae – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0240: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1922): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 10: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Libytheiden. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1921): Die geographische Verbreitung der Libytheiden. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 248 - 296.
      Reference | PDF
    • Distribution analysis of monophagous butterflies (Lepidoptera) and their host plants in the…Elke Döring, Matthias H. Hoffmann
      Elke Döring, Matthias H. Hoffmann (2004): Distribution analysis of monophagous butterflies (Lepidoptera) and their host plants in the western Palaearctic – Schlechtendalia – 12: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Entstehung von Aventins "Germania illustrata" und dessen "Zeitbuch über ganz…Georg Leidinger
      Georg Leidinger (1935): Zur Geschichte der Entstehung von Aventins "Germania illustrata" und dessen "Zeitbuch über ganz Teutschland" – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1869): Geologie der europäischen Waldbäume. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 6: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Franz Waldner (1903): Petrus Tritonius Athesinus, recte Peter Treibenraiff, als Humanist, Musiker und Schulmann. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_47: 185 - 230.
      Reference | PDF
    • Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 73_2007: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Jakob [Daublebsky] von Sterneck, Gotth. Hämmerle, Redaktion der…
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck, Gotth. Hämmerle, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Hans von der Goltz (1930/31): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Über einige illyrisch-apenninische Baum- und StrauchartenPaul Fukarek
      Paul Fukarek (1969): Über einige illyrisch-apenninische Baum- und Straucharten – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Celtis hyperionis UNG. aus dem Miozän von Neudorf an der March. Walter Berger
      Walter Berger (1950): Ein Massenvorkommen von Celtis hyperionis UNG. aus dem Miozän von Neudorf an der March. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 097: 101 - 104.
      Reference
    • The genus Hyperphyscia (Physciaceae, Ascomycota) in ArgentinaEdith Filippini, Gonzalo Quiroga, J. M. Rodriguez, Cecilia Estrabou
      Edith Filippini, Gonzalo Quiroga, J. M. Rodriguez, Cecilia Estrabou (2015): The genus Hyperphyscia (Physciaceae, Ascomycota) in Argentina – Sydowia – 67: 25 - 32.
      Reference
    • Beobachtungen an drei thailändischen Libythea-AitenLamai Janikorn, Peter V. Küppers, Peter Boy
      Lamai Janikorn, Peter V. Küppers, Peter Boy (2005): Beobachtungen an drei thailändischen Libythea-Aiten – Atalanta – 36: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische PflanzenartenÁrpád von Degen
      Árpád von Degen (1931): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten – Ungarische Botanische Blätter – 30: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Generationen und die Winterformen der in Schlesien beobachteten Falter. O. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1862): Die Generationen und die Winterformen der in Schlesien beobachteten Falter. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Book review - Peter Huemer 2004. Die Tagfalter SüdtirolsMatthias Nuss
      Matthias Nuss (2004): Book review - Peter Huemer 2004. Die Tagfalter Südtirols – Nota lepidopterologica – 27: 158.
      Reference | PDF
    • Wandernde Schmetterlinge. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1931): Wandernde Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank, Franz Wolkinger (1976): Rasterelektronenmikroskopische Abbildungen von holzabbauenden Pilzen im Stadtgebiet von Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Eine neue palaearktische Schillerfalter- Puppe. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1918): Eine neue palaearktische Schillerfalter- Puppe. – Societas entomologica – 33: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Samenentwicklung einiger UrticiflorenJakob Modilewski(y)
      Jakob Modilewski(y) (1908): Zur Samenentwicklung einiger Urticifloren – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 423 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der PflanzeH. Wydler
      H. Wydler (1857): Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. Sandor Polgar
      Sandor Polgar (1918): Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Die ober-oligozänen Fossilfundstellen von Habach (Untere Süßwassermolasse, Oberbayern)Ursula B. Göhlich, Volker Fahlbusch
      Ursula B. Göhlich, Volker Fahlbusch (2000): Die ober-oligozänen Fossilfundstellen von Habach (Untere Süßwassermolasse, Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • Zwei neue PaussidenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1890): Zwei neue Paussiden – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Tropical butterflies of the MediterraneanTorben B. Larsen
      Torben B. Larsen (1986): Tropical butterflies of the Mediterranean – Nota lepidopterologica – 9: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Ökologische und zoogeographische Beiträge zur Kenntnis der Libytheidae und Nemeobiidae…Athanassios Koutsaftikis
      Athanassios Koutsaftikis (1973): Ökologische und zoogeographische Beiträge zur Kenntnis der Libytheidae und Nemeobiidae Griechenlands (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 141 - 143.
      Reference
    • A K. M. Term. -tud. Társ. növényt, szakosztályának 1911 decz. hó 13-án tartott… diverse
      diverse (1912): A K. M. Term.-tud. Társ. növényt, szakosztályának 1911 decz. hó 13-án tartott ülése. - Sitzung d. botan. Sektion d. K. ung. naturwiss. Gesellschaft am 13. Dez. 1911.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis of UlmaceaeMichael S. Zavada, Muyeol Kim
      Michael S. Zavada, Muyeol Kim (1996): Phylogenetic analysis of Ulmaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 13 - 20.
      Reference
    • Kritische Untersuchungen über die durch Taphrina-Arten hervorgebrachten Baumkrankheiten. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): Kritische Untersuchungen über die durch Taphrina-Arten hervorgebrachten Baumkrankheiten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 8: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse in den Bergen SumatrasEduard [Edi] Wilhelm Diehl
      Eduard [Edi] Wilhelm Diehl (1968): Sammelergebnisse in den Bergen Sumatras – Entomologische Zeitschrift – 78: 193 - 199.
      Reference
    • Die Wanderfalterforschung in Europa - Überblick und AusblickUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1990): Die Wanderfalterforschung in Europa - Überblick und Ausblick – Atalanta – 21: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1917): Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • diverse (1864): Sitzung am 21. Juni 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingswelt des Monte CorcovadoAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1890): Die Schmetterlingswelt des Monte Corcovado – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Eine grössere Sammeltour im slavischen Süden - FortsetzungV. Fáborsky [Faborsky]
      V. Fáborsky [Faborsky] (1909): Eine grössere Sammeltour im slavischen Süden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 230.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung; Eine Zucht von Libythea celtis LAICHARTING, 1782 (Lep. : Libytheidae)Thomas Ruckstuhl
      Thomas Ruckstuhl (1982): Buchbesprechung; Eine Zucht von Libythea celtis LAICHARTING, 1782 (Lep.: Libytheidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 3: 24.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1971): Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) – Entomologische Zeitschrift – 81: 73 - 88.
      Reference
    • Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art von Gironniera aus AustralienSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1872): Eine neue Art von Gironniera aus Australien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2003): Der erste Entomologe Tirols: Johann Nepomuk von Laicharting (1754-1797) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Der erste Entomologe Tirols: Johann Nepomuk von Laicharting (1754-1797)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2003): Der erste Entomologe Tirols: Johann Nepomuk von Laicharting (1754-1797) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 301 - 308.
      Reference
    • Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen SüddeutschlandsHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1985): Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen Süddeutschlands – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Notes on some late summer butterflies of Bulgaria with a short zoogeographical analysis…Stanislav P. Abadjiev, Wadim W. Tschikolowez, Stoyan V. Beshkov
      Stanislav P. Abadjiev, Wadim W. Tschikolowez, Stoyan V. Beshkov (1999): Notes on some late summer butterflies of Bulgaria with a short zoogeographical analysis (Lepidoptera, Hesperioidea & Papllionoidea) – Atalanta – 30: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXX. Bandes
      (1931): Inhalt des XXX. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 30: III.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der japanischen (palaearkt ) Orgyia thyellina Btlr. Walter Klotz
      Walter Klotz (1914-1915): Beschreibung der japanischen (palaearkt ) Orgyia thyellina Btlr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Bäume und Sträucher der Provinz Hupeh, ChinaKarl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1911): Bäume und Sträucher der Provinz Hupeh, China – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Butterflies of the Potomac River woodlands in Leesburg, Loudoun Co. , Virginia: a depauperate…Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2021): Butterflies of the Potomac River woodlands in Leesburg, Loudoun Co., Virginia: a depauperate fauna? – The Taxonomic Report – 9-5: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • UNE NOUVELLE CARTE DE LA VEGETATION DE LA CÖTE D'IVOIREG. Mangenot
      G. Mangenot (1971): UNE NOUVELLE CARTE DE LA VEGETATION DE LA CÖTE D'IVOIRE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Hemiptera mexicanaCarl [Karl] Stal
      Carl [Karl] Stal (1862): Hemiptera mexicana – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation des jugoslawischen Anteiles des neuen Djerdap-Stauseegebietes an der DonauNicola Diklic, Voja Nikolic
      Nicola Diklic, Voja Nikolic (1973): Zur Flora und Vegetation des jugoslawischen Anteiles des neuen Djerdap-Stauseegebietes an der Donau – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 38_1973: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Uferböschungen von Neckar und Rhein im Raum Mannheim als ökologisch bedeutsame…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Die Uferböschungen von Neckar und Rhein im Raum Mannheim als ökologisch bedeutsame Pflanzenstandorte – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_4: 700 - 718.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und…Dietrich Mania
      Dietrich Mania (2006): Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und Harzvorland – Hercynia – 39: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Kleintiere der EiszeitHermann Schaaf, Adolf Gustav Wagner
      Hermann Schaaf, Adolf Gustav Wagner (1967): Kleintiere der Eiszeit – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1967: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 8: 172.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2011): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Aus unserem Verein. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
      Reference | PDF
    • Eine neue Libythea aus Asien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Eine neue Libythea aus Asien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 43: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Otto Kostenzer (1970): Die Leibärzte Kaiser Maximilians I. in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 50: 73 - 111.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Etwas über Cal. dominula L. Gustav Mrka
      Gustav Mrka (1923/24): Etwas über Cal. dominula L. – Entomologische Zeitschrift – 37: 18.
      Reference | PDF
    • Karpo-Taphocoenosen aus dem Karpat des Korneuburger Beckens (Unter-Miozän; Niederösterreich) -…Barbara Meller
      Barbara Meller (1998): Karpo-Taphocoenosen aus dem Karpat des Korneuburger Beckens (Unter-Miozän; Niederösterreich) - ein Beitrag zur Vegetationsrekonstruktion – Beiträge zur Paläontologie – 23: 85 - 121.
      Reference | PDF
    • Johann Caspar Lipperts Revisionsraths in München Nachricht von den ehemaligen gelehrten…Johann Kaspar von Lippert
      Johann Kaspar von Lippert (1763): Johann Caspar Lipperts Revisionsraths in München Nachricht von den ehemaligen gelehrten Gesellschaften in Baiern – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 1-1-1763: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. II. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. II. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, R. C. Lacy (1951): Notes on some Indian Fungi I – Sydowia – 5: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. Albert Hochstraßer [Hochstrasser]
      Albert Hochstraßer [Hochstrasser] (1908): Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten BayernsAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1991): Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 97 - 110.
      Reference
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Einige Fragen an das Entomologische PublicumAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1842): Einige Fragen an das Entomologische Publicum – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1888): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1859): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur Statistik der deutschen Lepidopteren. Breml-Wolf
      Breml-Wolf (1851): Zur Statistik der deutschen Lepidopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. Gustav Fochler-Hauke
      Gustav Fochler-Hauke (1935): Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Pionierflora des Magdeburger Domfelsens im Jahr 2008Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Pionierflora des Magdeburger Domfelsens im Jahr 2008 – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 87_2008: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-WittenbergUwe Braun, Vadim A. Mel'nik
      Uwe Braun, Vadim A. Mel'nik (1999): Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg – Schlechtendalia – 2: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Vergleichende physiologische Anatomie her NebenblattgebildeOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1888): Vergleichende physiologische Anatomie her Nebenblattgebilde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1871): Untersuchungen über die herbstliche Entlaubung der Holzgewächse. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 465 - 510.
      Reference | PDF
    • Heidelinde Dimt (1996): Schlossmuseum - Oberösterreichisches Landesmuseum Linz. Von der Burg zum Museum – Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums – 1996: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof…Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer (2011): Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof Währing und im Währinger Park. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 83 - 94.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Laicharting Johann Nepomuk Edler von
        Laicharting (Laichharding), Johann Nepomuk Edler von
        geb.4.Februar 1754 (Innsbruck), gest. 7.Mai 1797 (Innsbruck ?)
        Gilt als der erste Entomologe Tirols (Thaler 2003). Seine zwei Bänder…
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Libythea
          Libythea celtis (Laicharting, 1782)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Libytheidae Libythea
          Libythea celtis Fuessl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio celtis Laicharting, 1782
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celtidaceae Celtis
          Celtis australis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celtidaceae Celtis
          Celtis occidentalis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celtidaceae Celtis
          Celtis schippii Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celtidaceae Celtis
          Celtis tournefortii Lam.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025