Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    338 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (338)

    CSV-download
    <<<1234
    • Verbreitung, Habitatwahl und Erhaltungszustand des Donaukaulbarsches (Gymnocephalus…Clemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2012): Verbreitung, Habitatwahl und Erhaltungszustand des Donaukaulbarsches (Gymnocephalus baloni Hol?ík & Hensel, 1974) in Österreich – Österreichs Fischerei – 65: 218 - 231.
      Reference | PDF
    • Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of ruffe from Lake Ammersee, southern Germany…Matthias F. Geiger, Ulrich K. Schliewen
      Matthias F. Geiger, Ulrich K. Schliewen (2010): Gymnocephalus ambriaelacus, a new species of ruffe from Lake Ammersee, southern Germany (Teleostei, Perciformes, Percidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 033: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny
      Helene Polin, Reinhard Haunschmid, Robert Konecny (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 1: Monogenea und Digenea – Österreichs Fischerei – 55: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn…Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2000): Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn (Niederösterreich) und deren Indikatorwert für Aubereiche. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der SpeiballenDagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff
      Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der Speiballen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1994): Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae) – Österreichs Fischerei – 47: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Beitrag zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo) im österreichischen Donausystem – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_1: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Elektronischer Appendix 1 zu Zulka et al. diverse
      diverse (2022): Elektronischer Appendix 1 zu Zulka et al. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 50.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere MarchauenThomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger
      Thomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger (2012): Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere Marchauen – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 55_2012: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • David Jandzik, Juraj Lezovic (2004): On the lower limit of the altitudinal range of Triturus alpestris (LAURENTI, 1768) in Slovakia – Herpetozoa – 17_3_4: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Further faunistic notes on Cozyptila and Xysticus from Turkey (Araneae, Thomisidae)Dmitri V. Logunov, Hakan Demir
      Dmitri V. Logunov, Hakan Demir (2006): Further faunistic notes on Cozyptila and Xysticus from Turkey (Araneae,Thomisidae) – Arachnologische Mitteilungen – 31: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2010): Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Zum Beutespektrum des Kormorans Phalacrocorax carbo am westlichen BodenseeBonnie Anna Klein, Manfred Lieser
      Bonnie Anna Klein, Manfred Lieser (2005): Zum Beutespektrum des Kormorans Phalacrocorax carbo am westlichen Bodensee – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Fische und Krebse in bayerischen GewässernJohannes Oehm, Christoph Mayr
      Johannes Oehm, Christoph Mayr (2017): Fische und Krebse in bayerischen Gewässern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau…Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger
      Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger (1995): Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau östlich von Wien im Hinblick auf fischereiliche Auswirkungen – Österreichs Fischerei – 48: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae)Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl (2001): Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae) – Österreichs Fischerei – 54: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2001): Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. – Österreichs Fischerei – 54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader (2006): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0160: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1995): Limnologische Beiträge in den Veröffentlichungen des Instituts für Zoologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (Sofia) publiziert in Acta zoologica bulgarica Heft 1, 1975 bis Heft 46, 1993. – Lauterbornia – 1995_21: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2009): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 72.
      Reference
    • Wachstum der Brachsen (Abramis brama) des Bodensees nach Bestandsrückgang und OligotrophierungJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1998): Wachstum der Brachsen (Abramis brama) des Bodensees nach Bestandsrückgang und Oligotrophierung – Österreichs Fischerei – 51: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2008): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 72.
      Reference
    • Dr. Rainer HackerH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1983): Dr. Rainer Hacker – Österreichs Fischerei – 36: 272.
      Reference | PDF
    • Anonym (1998): Anhang: Auswahl österreichischer Donaufische – Stapfia – 0052: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • My RISE scholarship at Konstanz UniversityCaitlyn Lyman
      Caitlyn Lyman (2007): My RISE scholarship at Konstanz University – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2007: 49 - 50.
      Reference
    • Anatomische Untersuchungen an Phytotoma rara Mol. Werner Küchler
      Werner Küchler (1936): Anatomische Untersuchungen an Phytotoma rara Mol. – Journal für Ornithologie – 84_1936: 352 - 362.
      Reference | PDF
    • Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 24 diverse
      diverse (2010): Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 24 – Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik – 24: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Bronchialbaum der VögelGuido Fischer
      Guido Fischer (1905): Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Bronchialbaum der Vögel – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 19_45: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (2019): Buchbesprechung – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 140.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Elektronischer Appendix 2 zu Zulka et al. diverse
      diverse (2022): Elektronischer Appendix 2 zu Zulka et al. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 51.
      Reference | PDF
    • Der Strudelwurm Dugesia tigrina (Girard) (Turbellaria, Tricladida) im oberen DonaugebietHasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1988): Der Strudelwurm Dugesia tigrina (Girard) (Turbellaria, Tricladida) im oberen Donaugebiet – Wasser und Abwasser – 1988: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom…Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1996): Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom 21. bis 25. August 1995 – Österreichs Fischerei – 49: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit aufRainer Jurisch
      Rainer Jurisch (1985): Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit auf – RANA – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2000): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 53: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und ZeichnungenPeter Newrkla
      Peter Newrkla (2014): Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und Zeichnungen – Denisia – 0033: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1820): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2010): Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta spp.) im Meerbach am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 11: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Dümmer (Landkreis…Matthias Emmrich, Heinz Düttmann
      Matthias Emmrich, Heinz Düttmann (2010): Untersuchungen zur Nahrungswahl des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Dümmer (Landkreis Diepholz, Niedersachsen) unter besonderer Berücksichtigung von Aal (Anguilla anguilla) und Zander (Sander lucioperca) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Der WanderhechtKarl Müller
      Karl Müller (1987): Der Wanderhecht – Österreichs Fischerei – 40: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Brutbestand, Rastverbreitung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis)…Jan Jacob Kieckbusch, Bernd Koop
      Jan Jacob Kieckbusch, Bernd Koop (1995-96): Brutbestand, Rastverbreitung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) in Schleswig-Holstein – Corax – 16: 335.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    • Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum…Clemens Ratschan, Michael Jung
      Clemens Ratschan, Michael Jung (2017): Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum gegenwärtigen Wissensstand Studie i. A. der OÖ. Umweltanwaltschaft – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 53: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See - Limnologie eines SteppenseesAlois Herzig
      Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Muster-Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1827): Muster-Sammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 734 - 736.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der WieseckArthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers
      Arthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers (1985): Die Fischfauna der Wieseck – Hessische Faunistische Briefe – 5: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein »air-lift«-Netz zum Fang von Jungfischen in dichten Unterwasser-PflanzenbeständenR. Walser, Herbert Löffler
      R. Walser, Herbert Löffler (1993): Ein »air-lift«-Netz zum Fang von Jungfischen in dichten Unterwasser-Pflanzenbeständen – Österreichs Fischerei – 46: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Zunehmende Vermischung der reichen (Coregonus lavaretus), Gangfisch und Blaufelchen im Bodensee?Jürgen Hartmann, Heinz Quoß
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß (1993): Zunehmende Vermischung der reichen (Coregonus lavaretus), Gangfisch und Blaufelchen im Bodensee? – Österreichs Fischerei – 46: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnissePhilipp Bruch
      Philipp Bruch (1824): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 760 - 765.
      Reference | PDF
    • Über den Polarural - Teil 2: AsienClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2016): Über den Polarural - Teil 2: Asien – Österreichs Fischerei – 69: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 JahrenFritz [Friedrich] Terofal
      Fritz [Friedrich] Terofal (1977): Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 1_1977: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Fischfauna im Regelbrunner Altarsystem. Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2004): Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Fischfauna im Regelbrunner Altarsystem. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 137 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung und Gefährdung der Tierwelt Schwabens am Beispiel ausgewählter TiergruppenEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2017): Zur Bestandsentwicklung und Gefährdung der Tierwelt Schwabens am Beispiel ausgewählter Tiergruppen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 118 - 149.
      Reference | PDF
    • Anatomie der Coracina scutataHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1855): Anatomie der Coracina scutata – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 3: 191 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus baloni
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus schraetser
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Gymnocephalus
          Gymnocephalus cernuus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025