Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    549 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (549)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die afrikanische Hyläa, ihre Pflanzen- und Tierwelt. Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1913): Die afrikanische Hyläa, ihre Pflanzen- und Tierwelt. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2091 - 2098.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. Robert Pilger
      Robert Pilger (1905): Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 100 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. Robert Pilger
      Robert Pilger (1905): Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 345.
      Reference | PDF
    • II. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1906): II. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 117 - 208.
      Reference | PDF
    • III. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): III. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 69 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Cyperaceen der Ule'schen Amazonas-Expedition. Georg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1921): Die Cyperaceen der Ule'schen Amazonas-Expedition. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 3013 - 3025.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Amazonasgebietes. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Amazonasgebietes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 56 - 75.
      Reference | PDF
    • Südamerikanische Najaden der Gattungen Castalia, Schlescbiella und Ecuadorea. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Südamerikanische Najaden der Gattungen Castalia, Schlescbiella und Ecuadorea. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Die Kautschukpflanzen der Amazonas-Expedition und ihre Bedeutung für die Pflanzengeographie. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Die Kautschukpflanzen der Amazonas-Expedition und ihre Bedeutung für die Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 663 - 678.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der HylaeaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 3: 91 - 98.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. – Botanisches Centralblatt – 50: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Ernst Ule. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1915): Nachruf von Ernst Ule. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 150 - 184.
      Reference | PDF
    • Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des…Hermann Schubotz
      Hermann Schubotz (1912): Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg 1910/1911. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1912: 324 - 358.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Waldverbreitung koprophager Lamellicornier in Afrika. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1919): Waldverbreitung koprophager Lamellicornier in Afrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 382 - 394.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Ernst UleHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1915): Nachruf auf Ernst Ule – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1052 - 1059.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Redaktion
      Redaktion (1912): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Ph. v. Lützelburgschen Reisen durch Nordbrasilien. Theodor Herzog
      Theodor Herzog (1931): Die Moose der Ph. v. Lützelburgschen Reisen durch Nordbrasilien. – Hedwigia – 71_1931: 332 - 350.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2006): FIRST RECORDS OF ALEIODES WESMAEL, 1838 SPECIES IN EAST MARMARA REGION OF TURKEY (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: ROGADINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Neue Gramineen. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Neue Gramineen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 3001 - 3012.
      Reference | PDF
    • Franz Schinner (1981): Myxomycetes aus dem tropischen Regenwald Ekuadors. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Ernst Josef Fittkau (1981): Armut in der Vielfalt- Amazonien als Lebensraum für Weichtiere – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Wilhelm Kobelt, Otto zur Strassen, A. Jassoy
      Wilhelm Kobelt, Otto zur Strassen, A. Jassoy (1913): Besprechungen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Solanaceae americanaeUdo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1906): Solanaceae americanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zum ersten Teil, 40. Bd. , 2. Heft, S. 114-172. Anonymos
      Anonymos (1908): Zusätze und Berichtigungen zum ersten Teil, 40. Bd., 2. Heft, S. 114-172. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 442.
      Reference | PDF
    • Baumriesen und Bockkäferriesen der neotropischen UrwälderFriedrich F. Tippmann
      Friedrich F. Tippmann (1954): Baumriesen und Bockkäferriesen der neotropischen Urwälder – Entomologische Zeitschrift – 64: 1 - 11.
      Reference
    • Physiologische Bromeliaceen- Studien. Carl Mez
      Carl Mez (1904): Physiologische Bromeliaceen- Studien. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: 157 - 229.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1902): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 90: 640.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. C. Rueger
      C. Rueger (1917): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. Adolf Engler
      Adolf Engler (1906): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 110 - 143.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1905): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: I-II.
      Reference | PDF
    • Wie viele Orangs gibt es in Gefangenschaft?A. C. V. van Bemmel
      A. C. V. van Bemmel (1965): Wie viele Orangs gibt es in Gefangenschaft? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 189.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1906): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: I-II.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
      Reference | PDF
    • Ulearum Engl. uov. gen. Adolf Engler
      Adolf Engler (1906): Ulearum Engl. uov. gen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1908): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: I-II.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • No. 10 diverse
      diverse (1916): No. 10 – Botanisches Centralblatt – 131: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Excursions en bref - Field notes - ExkursionsberichteA. Mokhles
      A. Mokhles (1989): Excursions en bref - Field notes - Exkursionsberichte – Nota lepidopterologica – 12: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Entwicklung der JatropheaeFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1911): Verbreitung und Entwicklung der Jatropheae – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 8: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Bericht über die dritte Zusammenkunft der Freien Vereinigung der systematischen Botaniker und…
      (1905): Bericht über die dritte Zusammenkunft der Freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Wien am 14. und 15. Juni 1905 – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die dritte Zusammenkunft der Freien… Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern.Bericht über die dritte Zusammenkunft der Freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Wien am 14. und 15. Juni 1905 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2001 - 2004.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1915): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 2001 - 2072.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Entwicklung der Jatropheae. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1911): Verbreitung und Entwicklung der Jatropheae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 2010 - 2021.
      Reference | PDF
    • Über einen hapaxanthen Baum. Kurt Krause
      Kurt Krause (1921): Über einen hapaxanthen Baum. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1898): Zwei neue Phymatiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 382 - 384.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1986): Die Einwirkungen des Menschen auf die Vegetation. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 124_125: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Hybridenzucht IIGünter Wenzel
      Günter Wenzel (1966): Hybridenzucht II – Entomologische Zeitschrift – 76: 51 - 53.
      Reference
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1903): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Fließ und seine SonnenterrassenElisabeth Falkeis, Ulrike Totschnig
      Elisabeth Falkeis, Ulrike Totschnig (2012): Fließ und seine Sonnenterrassen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2012_2: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1905): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Das Meer, seine Erforschung und sein Leben diverse
      diverse (1915): Das Meer, seine Erforschung und sein Leben – Botanisches Centralblatt – 128: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Aneurinae aus dem Baltischen Bernstein: Aneurus ancestralis n. sp. …Ernst Heiss
      Ernst Heiss (1997): Erstnachweis einer Aneurinae aus dem Baltischen Bernstein: Aneurus ancestralis n. sp. (Heteroptera, Aradidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen JahrbüchernAdolf Engler
      Adolf Engler (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2010.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige ostafrikanische VögelHermann Grote
      Hermann Grote (1928): Notizen über einige ostafrikanische Vögel – Ornithologischer Anzeiger – 1_12: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Micropterygium Reimersianum Herz. Eine neue Art der Gattung aus SüdbrasilienTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1942): Micropterygium Reimersianum Herz.Eine neue Art der Gattung aus Südbrasilien – Hedwigia – 81_1942: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • New data on zoogeography and taxonomy of the African species of the genus Sivacrypticus…Martin Lillig
      Martin Lillig (2004): New data on zoogeography and taxonomy of the African species of the genus Sivacrypticus Kaszab (Coleoptera: Archeocrypticidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 663_A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Amazonas. Gesammelt von E. Ule. E. Jahn
      E. Jahn (1904): Myxomyceten aus Amazonas. Gesammelt von E. Ule. – Hedwigia – 43_1904: 300 - 305.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Pachygasterinae (Stratiomyiidae, Dipt. ). Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1964): Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Pachygasterinae (Stratiomyiidae, Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 129: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • No. 2 diverse
      diverse (1917): No. 2 – Botanisches Centralblatt – 135: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Ernst Josef Fittkau (1983): Grundlagen der Ökologie Amazoniens. - Versuch einer Zusammenschau – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der periodischen Wachsthumserscheinungen bei Hevea brasilienisis Müll. -Arg. J. Huber
      J. Huber (1898): Beitrag zur Kenntniss der periodischen Wachsthumserscheinungen bei Hevea brasilienisis Müll.-Arg. – Botanisches Centralblatt – 76: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Bericht über die elfte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und… diverse
      diverse (1914): Bericht über die elfte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik zu Berlin am 7. und 8. Oktober 1913 – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die elfte Zusammenkunft der Freien… Anonymos
      Anonymos (1915): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die elfte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik zu Berlin am 7. und 8. Oktober 1913. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1001 - 1007.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Plastik und sakrales Königtum. Ein sozialer Aspekt traditioneller afrikanischer…Hermann Baumann
      Hermann Baumann (1968): Afrikanische Plastik und sakrales Königtum. Ein sozialer Aspekt traditioneller afrikanischer Kunst; vorgetragen am. 3. November 1967 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1968: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf…Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1916): Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Kameruner-VegetationsbilderHans Wolfgang Schäfer
      Hans Wolfgang Schäfer (1917): Kameruner-Vegetationsbilder – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1965): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur stammesgeschichtlichen Herkunft von Hylochoerus meinertzhageni Thomas (Suidae, Mammalia)Erich Thenius
      Erich Thenius (1980): Zur stammesgeschichtlichen Herkunft von Hylochoerus meinertzhageni Thomas (Suidae, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Ciicurbitaceae africanaeHarry Harms
      Harry Harms (1923): Ciicurbitaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1904): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg, Saar (IV) – Entomologische Zeitschrift – 79: 182 - 187.
      Reference
    • Flatbugs from Paleogene limnic sediments. III. Enspel (Heteroptera: Aradidae). Thorsten Wappler, Ernst Heiss
      Thorsten Wappler, Ernst Heiss (2006): Flatbugs from Paleogene limnic sediments. III. Enspel (Heteroptera: Aradidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometrdae Hylaea
          Hylaea fasciaria Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea pinicolaria (Bellier, 1861)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria Leraut, 1994 ssp. cleui
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria (Linnaeus, 1758) ssp. fasciaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria (Linnaeus, 1758) ssp. prasinaria D.& Sch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra prasinaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena fasciaria Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia pinicolaria Bellier, 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea squalidaria Costa, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ellopia
          Ellopia prasinaria Hbn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025