publications (580)
- Dalibor Povolny, Z. Sustek (1987): Versuch einer numerisch-taxonomischen Lösung der phylogenetischen Beziehungen im Rahmen des gelechioiden Tribus Gnorimoschemini (Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 209 - 247.
- Rainer Schimmel (1979): Zum Fund des Schwarzen Altholz-Schnellkäfers Athous mutilatus bei Eppenbrunn/Pfalz (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 224 - 227.
- Trajan Savulescu (1956): Beitrag zur Systematik der Ustilaginales – Sydowia Beihefte – 1: 64 - 83.
- Ein Beitrag zur Pilzflora von Schleswig-Holstein Mehltau-, Rost- und Brandpilze aus der Umgebung…Wolfgang Brandenburger (1972): Ein Beitrag zur Pilzflora von Schleswig-Holstein Mehltau-, Rost- und Brandpilze aus der Umgebung von Heiligenhafen und Lütjenburg – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 42: 87 - 93.
- Hans Malicky (2014): Neue Beiträge zur Kenntnis asiatischer und mediterraner Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 43 - 50.
- Karl Alfred Dorn (1927): Zur Lebensweise einiger deutscher Elateriden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 142 - 148.
- Stefan Schödl (2000): Description of Hydrocassis hebaueri sp.n. from Laos, with faunistic notes on Hydrocassis and Ametor (Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 177 - 180.
- Henryk Baumbach (1999): Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 77 - 91.
- Otto Franz von Möllendorff (1888): Diagnoses novarum specierum ex insulis Philippinis – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 141 - 145.
- Eva Sprecher-Uebersax (1997): Blattkäfer aus Nepal in den Sammlungen des Naturkundemuseums Erfurt (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 138 - 171.
- Hermann Poeverlein (1943): Die Verbreitung der Ustilago Oxalidis Ellis et Tracy in Großdeutschland. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 191 - 192.
- Anomalien in der Geschlechtsrealisierung bei KöcherfliegenFranz Klima, Wolfram Mey (1987): Anomalien in der Geschlechtsrealisierung bei Köcherfliegen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 161 - 168.
- Wolfgang Schawaller (1997): The Genus Gonocephalum Chevrolat (Coleoptera: Tenebrionidae) in the Nepal Himalayas – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 559_A: 1 - 18.
- Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IX. Teil Araneae und Opiliones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 143 - 154.
- Neubeschreibungendiverse (1981): Neubeschreibungen – Entomologische Zeitschrift – 91: V.
- Ernst Stizenberger (1861): Versuch zur Bereinigung der Terminologie für die Fortpflanzungsorgane der blüthenlosen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 225 - 233.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 93 - 98.
- Hildemar Scholz, Ilse Scholz (2000): Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), Nachtrag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 343 - 398.
- Inhaltsverzeichnis der Regensburger Mykologischen SchriftenRedaktion (2005): Inhaltsverzeichnis der Regensburger Mykologischen Schriften – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 663 - 664.
- Gerhard Fuchs (1977): The Geology of the Karnali and Dolpo Regions, Western Nepal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 165 - 217.
- Wolfdietrich Eichler (1942): Mallophagen-Synopsis. VI. Genus Lymeon. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 111 - 112.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen nnd Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 302 - 304.
- Hans Hupke (1964): Brandpilze im Gebiet des Vogelsberges – Hessische Floristische Briefe – 13: 29 - 32.
- Gernot J. Bergthaler (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae, Scorpiones) der Insel Giglio (Toskanischer Archipel, Italien): kommentierte Artenliste – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 19: 56 - 58.
- Lev N. Medvedev (2000): Chrysomelidae from the Nepal Himalayas, with Revision of the Genus Haplosomoides (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 616_A: 1 - 32.
- Heinrich Zeuner (1925): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 21 - 24.
- Gernot K. Englmaier, Wolfram Graf, Hans Malicky (2021): A small collection of caddisflies (Trichoptera) from Western Mongolia – Braueria – 48: 36 - 37.
- Joachim Schmidt (2004): Revision der Bembidion-Untergattung Bembidionetolitzkya E. Strand, 1929 des Himalaya (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 151 - 176.
- Renate van den Elzen, Hans L. Nemeschkal (2003): Variabilität im Skelettbau der Cardueliden - ökologisch, phylogenetisch, adaptiv oder konstruktionsmorphologisch dominiert ? – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 231 - 247.
- Ernst Küster (1936): Die Gallertbildungen der Amphipleura rutilans. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 211 - 235.
- M. R. v. J. Tommasini, Josef Ludwig Holuby, Josef H. Knapp, Josef Friedrich Krzisch (1865): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 55 - 59.
- Ein Beitrag zur Trichopterenfauna des Fuldagebietes (Teil I) (Schluß)Wolfgang Tobias (1964): Ein Beitrag zur Trichopterenfauna des Fuldagebietes (Teil I) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 145 - 151.
- Hans Rebel (1898): Dr. M. Standfuss' experimentelle zoologische Studien mit Lepidopteren. – Zoologischer Anzeiger – 21: 504 - 509.
- Beschreibung von vier neuen Köcherfliegen aus Nord-China* (Trichoptera, Annulipalpia)Wolfram Mey (1993): Beschreibung von vier neuen Köcherfliegen aus Nord-China* (Trichoptera, Annulipalpia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 333 - 340.
- Friedrich Wilhelm Justus Baedeker (1854): Ornithologisches von der Wolga – Journal für Ornithologie – 2_1854: 366 - 370.
- Veranstaltungskalender 2011 & 2012Redaktion (2013): Veranstaltungskalender 2011 & 2012 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 37: 189 - 192.
- Christian Anton Göring (1885): Ornithologische Skizzen aus Argentinien – Ornithologische Monatsschrift – 10: 105 - 108.
- Brigitte Kaulich (2002): Silbersandhöhlen am Dillberg bei Neumarkt. Oder: Noch ein Grab von Attila dem Hunnenkönig? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2002: 39 - 44.
- Neue Arten der Gattungen Scrobipalpula Povolny, 1964 und Scrobipalpa Janse, 1951 (Lepidoptera, …Dalibor Povolny (1977): Neue Arten der Gattungen Scrobipalpula Povolny, 1964 und Scrobipalpa Janse, 1951 (Lepidoptera, Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 141 - 149.
- Hans Stadler (1951): Die Stimmen einiger Ammern – Ornithologischer Anzeiger – 4_1: 12 - 16.
- The second Afrotropical Lepidoptera Workshop in Uganda - A contribution to the Lepidoptera fauna…Perpetra Akite, Thomas Baron, Steve C. Collins, Jeremy Dobson, Zdenek Flatynek Fric, Graham Henning, Lars Kühne, Wolfram Mey, Michael Ochse, Lukasz Przybylowicz, Szabolcs Sáfián, Raymund Schutte, Harald Selb (2017): The second Afrotropical Lepidoptera Workshop in Uganda - A contribution to the Lepidoptera fauna of Kibale National Park and the Mpanga Forest Reserve – Entomologische Zeitschrift – 127: 77 - 105.
- Trichoptères de Yougoslavie recueillis en 1955 par le Dr. F. S chmidLazare Botosaneanu (1960): Trichoptères de Yougoslavie recueillis en 1955 par le Dr. F. S chmid – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 261 - 293.
- Johannes Friedrich Marbach (1935): Beiträge zur Flora Thüringens aus der Umgebung von Apolda. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_42: 68 - 71.
- Anton Hansgirg (1888): Ueber die aerophytischen Arten der Gattungen Hormidium Ktz. Schizogonium Ktz. und Hormiscia (Fr.) Aresch. (Ulothrix Ktz.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 259 - 266.
- BuchbesprechungGustav Lederer (1961): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 71: 68.
- Die Arten der Gattung Mastax Fischer von Waldheim, 1825 im Himalaya (Coleoptera, Carabidae, …Matthias Hartmann (2016): Die Arten der Gattung Mastax Fischer von Waldheim, 1825 im Himalaya (Coleoptera, Carabidae, Brachininae) – Entomologische Blätter – 112: 185 - 202.
- Hans Malicky (1996): Köcherfliegen von der Insel Brissago, Kanton Tessin (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 77 - 94.
- Ewald Frömming (1938): Untersuchungen überdas Verhalten derWeinbergschnecke (Helix pomatia L.) gegenüber den Pflanzen, Früchten und höheren Pilzen. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 194 - 201.
- Wilhelm Meise (1934): Ueber Artbastarde bei paläarktischen Sperlingen – Ornithologische Monatsberichte – 42: 9 - 15.
- Günther Friedrich (1983): Biologische Untersuchungen zur Gewässerüberwachung in Nordrhein-Westfalen, insbesondere am Rhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 287 - 292.
- Stephan Fordinal (1982): Höhlenverzeichnis zum 33. Jahrgang (1982) – Die Höhle – 033: 153 - 158.
- Rüdiger Wagner (1993): Beobachtungen an Trichopterenpopulationen des Breitenbaches – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 143 - 152.
- Cord Gottschalk (2000): Vierzig Jahre Fledermaus-Erkundung im Saale-Dm-Gebiet in Thüringen und der Wert der Region für den Fledermausschutz in Deutschland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 486 - 492.
- Eilhard Wiedemann (1914): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XXXVI. Über Musikautomaten. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 46: 17 - 26.
- Hermann Gerisch (1985): Ein Neufund für die DDR in der eigenen Sammlung: Chrysodeixis chalcites (ESPER, 1789) (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 119 - 120.
people (1)
- Perez Tila M.
Species (16)
- Chenopodium strictum Roth ssp. striatiforme (Murr) Uotila
- Spinulum annotinum (L.) A.Haines ssp. alpestre (Hartm.) Uotila
- Antrodia mellita Niemelä & Penttilä 1992
- Scythris remexella K. Nupponen & Kaitila, 2000
- Oxybasis urbica (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Oxybasis rubra s. str. (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Oxybasis glauca (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Lipandra polysperma (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Chenopodium striatiforme Murr.
- Lycopodium annotinum ssp. dubium (Zoëga) Kallio, Laine & Y.Mäkinen
- Lycopodium annotinum L. ssp. alpestre (Hartm.) Á. Löve & D. Löve
- Scythris verae Sachkov, 2000
- Chenopodium urbicum L.
- Chenopodium polyspermum L.
- Tila capsophilella (Chrétien, 1900)
- Lita capsophilella Chrétien, 1900