Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3292 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (3.292)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Thomas Hochebner, Otto Samwald, Günther Geppel (1993): Die Winterverbreitung der Hohltaube (Columba oenas) in Ostösterreich. – Egretta – 36_1: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Hohltaube (Columba oenas) im Landkreis Ilmenau (Thüringen)Uwe Lange
      Uwe Lange (1993): Die Hohltaube (Columba oenas) im Landkreis Ilmenau (Thüringen) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 9 - 24.
      Reference
    • Ludwig Mühllechner (1997): Dichteermittlung der Hohltaube (Columba oenas) im Hausruck/Kobernausserwald, Oberösterreich – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 005a: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas in den Schlierseer Bergen (Bayerische Alpen)Günther Nitsche
      Günther Nitsche (1993): Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas in den Schlierseer Bergen (Bayerische Alpen) – Ornithologischer Anzeiger – 32_3: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Thomas Hochebner, Otto Samwald (1996): Untersuchungen zu Schlafplatzverhalten und Aktionsraum der Hohltaube (Columba oenas) in Wien. – Egretta – 39_1_2: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Kommentkämpfe und Balz bei der Hohltaube (Columba oenas) am oberen Neckar (Württemberg). Karl Keicher
      Karl Keicher (2007): Kommentkämpfe und Balz bei der Hohltaube (Columba oenas) am oberen Neckar (Württemberg). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 23: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine für Deutschland wohl neue Anpassung von Columba oenas L. Fr. Lindner
      Fr. Lindner (1909): Eine für Deutschland wohl neue Anpassung von Columba oenas L. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Ein Vierer-Gelege bei der Hohltaube (Columba oenas)?Jürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1996): Ein Vierer-Gelege bei der Hohltaube (Columba oenas)? – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 3: 119.
      Reference | PDF
    • Bruterfolg und Ringfunde einer Nistkasten-Population oberbayerischer Hohltauben Columba oenasJürgen Siegner
      Jürgen Siegner (2000): Bruterfolg und Ringfunde einer Nistkasten-Population oberbayerischer Hohltauben Columba oenas – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Eine mehrfache Schachtelbrut der Hohltaube (Columba oenas) in der gleichen BruthöhleDietrich Kühlke, Volker Rudat
      Dietrich Kühlke, Volker Rudat (1981): Eine mehrfache Schachtelbrut der Hohltaube (Columba oenas) in der gleichen Bruthöhle – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen der Hohltaube (Columba oenas L. ) in NordbayernHelmut Ranftl
      Helmut Ranftl (1978): Zum Brutvorkommen der Hohltaube (Columba oenas L.) in Nordbayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • Bienen und Hornissen als Nistplatzkonkurrenten der Hohltaube Columba oenasAlfred Reinsch
      Alfred Reinsch (1979): Bienen und Hornissen als Nistplatzkonkurrenten der Hohltaube Columba oenas – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 190.
      Reference | PDF
    • Brutphänologie und Reproduktionsrate der Hohltaube (Columba oenas L. ) auf der Schwäbischen Alb…Erwin Lang
      Erwin Lang (1986): Brutphänologie und Reproduktionsrate der Hohltaube (Columba oenas L.) auf der Schwäbischen Alb (Ostalb) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 67 - 84.
      Reference | PDF
    • Hohltauben (Columba oenas) überwintern in Korbach (Nordhessen)Falko Emde
      Falko Emde (1983): Hohltauben (Columba oenas) überwintern in Korbach (Nordhessen) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 9: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Beachtliche Ansammlungen und zunehmender Winteraufenthalt der Hohltaube (Columba oenas) in…Hartmut Haupt
      Hartmut Haupt (1992): Beachtliche Ansammlungen und zunehmender Winteraufenthalt der Hohltaube (Columba oenas) in Ost-Brandenburg – Ornithologische Mitteilungen – 44: 120 - 122.
      Reference
    • Die Hohltaube (Columba oenas) im Hamburger RaumGustav Volkmann
      Gustav Volkmann (1965): Die Hohltaube (Columba oenas) im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 3: 90 - 97.
      Reference
    • Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas im Raum AugsburgUwe Bauer
      Uwe Bauer (1991): Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas im Raum Augsburg – Ornithologischer Anzeiger – 30_1-2: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Hohltaube (Columba oenas) am Schönberg bei Freiburg vor dem Hintergrund des…Thomas A. M. Kaphegyi, Vinzenz Vonhoff, Rudolf Lühl, Linda Heuchele, …
      Thomas A.M. Kaphegyi, Vinzenz Vonhoff, Rudolf Lühl, Linda Heuchele, Ursula Kaphegyi, Werner Konold, Ulrich Matthes (2009): Zur Situation der Hohltaube (Columba oenas) am Schönberg bei Freiburg vor dem Hintergrund des Bruthöhlenangebots - Erste Ergebnisse – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 99: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Hohltaube (Columba oenas) nächtigt in einem Türkentauben-Verband. Erwin Heer
      Erwin Heer (1986): Hohltaube (Columba oenas) nächtigt in einem Türkentauben-Verband. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 2: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Hohltaube 0Columba oenas) im Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler im Jahr 2000Wolfgang Stickel, Franz-Josef Fuchs
      Wolfgang Stickel, Franz-Josef Fuchs (2002): Verbreitung der Hohltaube 0Columba oenas) im Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler im Jahr 2000 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 27: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des extrem niederschlagsreichen Sommerhalbjahres 1980 auf Brutphänologie und…Reinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1984): Der Einfluß des extrem niederschlagsreichen Sommerhalbjahres 1980 auf Brutphänologie und Fortpflanzungsrate der Hohltaube (Columba oenas) im Westerzgebirge – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 8-9: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Effektive Verfahren zum Fang von Hohltaube (Columba oenas) und Rauhfußkauz (Aegolius funereus) am…Reinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1989): Effektive Verfahren zum Fang von Hohltaube (Columba oenas) und Rauhfußkauz (Aegolius funereus) am Brutplatz – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1989_9: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Hohltauben Columba oenas brüten nach mehrjährigem Anlauf in NistkästenStefan Hausmann
      Stefan Hausmann (1982): Hohltauben Columba oenas brüten nach mehrjährigem Anlauf in Nistkästen – Ornithologischer Anzeiger – 21_1-2: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Hohltaube (Columba oenas L. ) in den letzten Jahren in der Schweiz. Hermann Fischer-Sigwart
      Hermann Fischer-Sigwart (1914): Beobachtungen an der Hohltaube (Columba oenas L.) in den letzten Jahren in der Schweiz. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Hohltaube Columba oenas Brutvogel im Allacher Forst im Jahre 1976Josef Koller
      Josef Koller (1976): Die Hohltaube Columba oenas Brutvogel im Allacher Forst im Jahre 1976 – Ornithologischer Anzeiger – 15_2-3: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Studien zu Hohltaube (Columba oenas), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Waldkauz (Strix…Rudolf Lühl
      Rudolf Lühl (2019): Studien zu Hohltaube (Columba oenas), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Waldkauz (Strix aluco) am Schönberg und Hohfirst bei Freiburg – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 10: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein Nachtrag zu: Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas in den Schlierseer Alpen (Bayerische…Günther Nitsche
      Günther Nitsche (1995): Ein Nachtrag zu: Brutvorkommen der Hohltaube Columba oenas in den Schlierseer Alpen (Bayerische Alpen) – Ornithologischer Anzeiger – 34_1: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Der Brutzeitbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius), weiterer Spechtarten und der…Bernhard Disch
      Bernhard Disch (2011): Der Brutzeitbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius), weiterer Spechtarten und der Hohltaube (Columba oenas) im Kaiserstuhl im Jahr 2007 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Zusammenhänge zwischen Witterung und Fortpflanzungserfolg bei der Hohltaube (Columba oenas) im…Reinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1984): Zusammenhänge zwischen Witterung und Fortpflanzungserfolg bei der Hohltaube (Columba oenas) im Westerzgebirge – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1984_5: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1951): Eine neue Aleochara (Col. Staphyl.) aus einem Baumhöhlennest der Hohltaube (Columba oenas). (56. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden.). – Koleopterologische Rundschau – 32_1951: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse aus mehrjähriger Planberingung von Hohltauben (Columba oenas)Klaus Hillerich
      Klaus Hillerich (1984): Ergebnisse aus mehrjähriger Planberingung von Hohltauben (Columba oenas) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 117 - 134.
      Reference
    • Verbreitung und Siedlungsdichte von Dohle (Corvus monedula) und Hohltaube (Columba oenas) im Raum…Rolf Alpers
      Rolf Alpers (1973): Verbreitung und Siedlungsdichte von Dohle (Corvus monedula) und Hohltaube (Columba oenas) im Raum Bevensen (Lüneburger Heide) im Jahre 1973 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 26: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Höhlenbrüter-Untersuchungen im südniedersächsischen Teil des Kaufunger Waldes 1973-2008:…Friedhelm Hochrath, Karl-Ernst Hochrath
      Friedhelm Hochrath, Karl-Ernst Hochrath (2008): Höhlenbrüter-Untersuchungen im südniedersächsischen Teil des Kaufunger Waldes 1973-2008: Rauhfußkauz (Aegolius funereus), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Hohltaube (Columba oenas), Dohle (Corvus monedula) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 61: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Columba oenas. Die Kohltaube in der Gefangenschaft. Karl Theodor Liebe
      Karl Theodor Liebe (1885): Columba oenas. Die Kohltaube in der Gefangenschaft. – Ornithologische Monatsschrift – 10: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Zum Frühjahrszug der Hohltaube, Columba oenas L. Rolf Schlenker
      Rolf Schlenker (1969-71): Zum Frühjahrszug der Hohltaube, Columba oenas L. – Corax – 3: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anton Pichler (1893): Beobachtungen über den Herbstzug der Vögel durch Gospic. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 486 - 510.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Protisten. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Neue oder wenig bekannte Protisten. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • The External Morphology of the Pyramimonas-like Motile Stage of Halosphaera russellii P a r k eN. C. Pennick
      N.C. Pennick (1977): The External Morphology of the Pyramimonas-like Motile Stage of Halosphaera russellii P a r k e – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 388 - 394.
      Reference
    • Julius Michel (1893): Zum heurigen Tannenhäherzuge. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 180.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954. II. Teil. Josef Schiller
      Josef Schiller (1957): Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954. II. Teil. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 018: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Anonymos
      Anonymos (1922): Kleinere Mitteilungen. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lindner, Curt [Kurt] Floericke (1893): Zur Ornis der Kurischen Nehrung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Kohltaube (Columba oenas) als Bewohnerin künstlicher Niststätten. J. Thienemann
      J. Thienemann (1901): Die Kohltaube (Columba oenas) als Bewohnerin künstlicher Niststätten. – Ornithologische Monatsschrift – 26: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1893): Beiträge zur Ornithologie Böhmens. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte ProtistenAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Neue oder wenig bekannte Protisten – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 549 - 577.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Arten der Gattungen Mastigamoeba, Mastigelia, Cercobodo, Tetramitu s…G. Klug
      G. Klug (1936): Neue oder wenig bekannte Arten der Gattungen Mastigamoeba, Mastigelia, Cercobodo, Tetramitu s und Trigonomonas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • External Genitalia of Meloidae (Coleóptera) III. Significance of Some Genitalic Components in…A. P. Gupta
      A. P. Gupta (1978): External Genitalia of Meloidae (Coleóptera) III. Significance of Some Genitalic Components in the Higher Classification of the Family1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 131 - 157.
      Reference
    • Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30. 05. 1993. Zur…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1995): Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30.05.1993. Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XXI: ^ Die Deutsche Malakozoologische Gesellschaft - vom 19. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert. 1868 - 1993: 125 Jahre Deutsche Malakozoologische Gesellschaft – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 1 - 18.
      Reference
    • Concerning the Genus Chlamydomon Ehr. sensu lato. A Review of Ettl’s Treatise of the Genus…Bohuslav Fott
      Bohuslav Fott (1974): Concerning the Genus Chlamydomon Ehr. sensu lato. A Review of Ettl’s Treatise of the Genus Chloromonas Gobi with New Transfers and Descriptions – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 304 - 316.
      Reference
    • Manfred Pum (1982): EIN VERGLEICH DER VERTIKALVERTEILUNG UND DER SAISONALEN ABFOLGE DES PHYTOPLANKTONS IM OST- UND WESTBECKEN DES FUSCHLSEES VON MAI 1978 BIS MAI 1979. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 6: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Norbert Pühringer (2003): Hohltaube – Denisia – 0007: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Sonderbeobachtung über Columba palumhus, Columba oenas, Ruticilla tithys, Rutiälla phoenicura…Carl Parrot
      Carl Parrot (1901): Sonderbeobachtung über Columba palumhus, Columba oenas, Ruticilla tithys, Rutiälla phoenicura und Cuculus canorus – Jahresbericht des Ornithologischen Vereins München – 003: 347 - 384.
      Reference | PDF
    • Antibiotika, differenziert gegen die ansteckende Bauchwassersucht des Karpfens angewendetOtto Bank
      Otto Bank (1964): Antibiotika, differenziert gegen die ansteckende Bauchwassersucht des Karpfens angewendet – Österreichs Fischerei – 17: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Protisten. Beschreibung neuer Flagellaten aus Rußland. Eugen Wermel
      Eugen Wermel (1924): Neue oder wenig bekannte Protisten. Beschreibung neuer Flagellaten aus Rußland. – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • „Nur“ ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.…Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2003): „Nur“ ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.-Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 107: 86 - 102.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenverzeichnis
      (1933): Alphabetisches Namenverzeichnis – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 527 - 532.
      Reference | PDF
    • Abundanzen des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) sowie Verbreitung und Bestände weiterer…Harald Pfleger
      Harald Pfleger (2017): Abundanzen des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) sowie Verbreitung und Bestände weiterer ausgewählter Vogelarten im Europaschutzgebiet "Untere Traun", Oberösterreich – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 025: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1996): TROPHISCHE STRUKTUREN IM PELAGIAL DES MEROMIKTISCHEN HÖLLERERSEES (OBERÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Additional Notes to the Publication of I . Stefanova & T. Kalina “New and Rare Species of…I. Stefanova, Tomás Kalina
      I. Stefanova, Tomás Kalina (1994): Additional Notes to the Publication of I . Stefanova & T. Kalina “New and Rare Species of Silicia-scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia” – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 117 - 128.
      Reference
    • Revision der Meloiden- Gattung Lydus Latr. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1896): Revision der Meloiden- Gattung Lydus Latr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 193 - 236.
      Reference | PDF
    • diverse (1877): Vereinsangelegenheiten. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 001: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Ein ungewöhnlicher Hohltauben (Columba oenas)-RingfundErwin Lang, Rolf Schlenker
      Erwin Lang, Rolf Schlenker (1985/86): Kurze Mitteilungen: Ein ungewöhnlicher Hohltauben (Columba oenas)-Ringfund – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 249.
      Reference | PDF
    • Enorme Spätherbst-Ansammlung von Hohltauben (Columba oenas) in BrandenburgThorsten Ryslavy
      Thorsten Ryslavy (2002): Enorme Spätherbst-Ansammlung von Hohltauben (Columba oenas) in Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 10: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue Chlamydomonadaceen, welche in Reinkultur gewonnen wurdenErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Kleinere Mitteilungen. Neue Chlamydomonadaceen, welche in Reinkultur gewonnen wurden – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1877): Eine Seltenheit der Ornithologischen Literatur. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 001: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 420 - 424.
      Reference | PDF
    • Zum Nachweis von Petrobius brevistylis Carpenter, 1913 (Insecta, Archaeognatha, Machilidae) auf…Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1993): Zum Nachweis von Petrobius brevistylis Carpenter, 1913 (Insecta, Archaeognatha, Machilidae) auf einer Wattenmeerinsel – Drosera – 1993: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 2 1994 diverse
      diverse (1994): Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 2 1994 – Pflanzenschutzberichte – 54_1994_2: 73 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Ornithologie der Insel Cypern. August Müller
      August Müller (1879): Zur Ornithologie der Insel Cypern. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Einige NotizenEugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1868): Einige Notizen – Journal für Ornithologie – 16_1868: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Höhlenökologie und Schutz des Schwarzspechtes (Dryocopus martius)Erwin Lang, Roland Rost
      Erwin Lang, Roland Rost (1989/90): Höhlenökologie und Schutz des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 35_1989: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1979): Taxonomische Studien über die Ciliaten des Großglocknergebietes (Hohe Tauern, Österreich). Familien Microthoracidae, Chilodonellidae und Furgasoniidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 188: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 565 - 584.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Protisten. III. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Neue oder wenig bekannte Protisten. III. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 397 - 407.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl Parrot. E. Schnorr v. Carolsfeld
      E. Schnorr v. Carolsfeld (1911): Dr. Carl Parrot. – Journal für Ornithologie – 59_1911: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • G.C. Spreitzenhofer (1860): Beobachtungen über den Frühjahrzug mehrerer Zugvögel in den Donau-Auen Wien’s. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der ornithologischen Zugsbeobachtungen in Bosnien und der Hercegovina. Othmar Reiser, Johann Knotek
      Othmar Reiser, Johann Knotek (1902): Ergebnisse der ornithologischen Zugsbeobachtungen in Bosnien und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 470 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Algenbesiedlung des Dümmer in den Jahren 1970/71Karl-Ernst Behre
      Karl-Ernst Behre (1974): Die Algenbesiedlung des Dümmer in den Jahren 1970/71 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 118: 163 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenverzeichnis
      (1938): Alphabetisches Namenverzeichnis – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 509 - 512.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Untersuchungen im Gebiet der Mittleren OurMarc Moes
      Marc Moes (1994): Avifaunistische Untersuchungen im Gebiet der Mittleren Our – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 13: 14 - 25.
      Reference
    • Über biogene Formelemente in Mineralwässern und ihre Herkunft. H. Dombrowski
      H. Dombrowski (1961): Über biogene Formelemente in Mineralwässern und ihre Herkunft. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 030: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Weißstorch (Ciconia ciconia) mit FußschlingeReinhard Löhmer
      Reinhard Löhmer (1985/86): Weißstorch (Ciconia ciconia) mit Fußschlinge – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Sarcomonad Ribosomal RNA Sequences, Rhizopod Phylogeny, and the Origin of Euglyphid AmoebaeT. Cavalier-Smith, E. E. -Y. Chao
      T. Cavalier-Smith, E. E.-Y. Chao (1996): Sarcomonad Ribosomal RNA Sequences, Rhizopod Phylogeny, and the Origin of Euglyphid Amoebae – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 227 - 236.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei BöhmenkirchCarl Huzel
      Carl Huzel (1936): Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei Böhmenkirch – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 5 - 148.
      Reference | PDF
    • Vögel auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt, Annette Schulte
      Marcus [Markus] Schmitt, Annette Schulte (2017): Vögel auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Waldsterbens in Südwestdeutschland auf die VogelweltJochen Hölzinger, Burkhard Kroymann
      Jochen Hölzinger, Burkhard Kroymann (1984): Auswirkungen des Waldsterbens in Südwestdeutschland auf die Vogelwelt – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue Chlamydomonaden. F. Moewus
      F. Moewus (1931): Neue Chlamydomonaden. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 284 - 296.
      Reference | PDF
    • Bau und Nutzung von Schwarzspechthöhlen in ThüringenBrigitte Meyer, Wilhelm Meyer
      Brigitte Meyer, Wilhelm Meyer (2001): Bau und Nutzung von Schwarzspechthöhlen in Thüringen – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt im Görbelmoos 2023Richard Roberts, Jonas Schlenger
      Richard Roberts, Jonas Schlenger (2023): Die Vogelwelt im Görbelmoos 2023 – Die Vogelwelt im Landkreis Starnberg – Kartierungen der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) – 2023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • XI. Jahresbericht (1911) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. Johannes Thienemann
      Johannes Thienemann (1912): XI. Jahresbericht (1911) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 429 - 470.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1926): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 459 - 476.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1896): Zur Kenntniss der Gattung Caloenas REITT. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Juli 2015Peter Brützel
      Peter Brützel (2015): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Juli 2015 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2015: 7.
      Reference | PDF
    • Johann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): – Journal für Ornithologie – 13_1865: 306 - 310.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Meloidae Oenas
          Oenas crassicornis Ill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Andrena
          Andrena oenas Warncke, 1975
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Columba
          Columba oenas Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025