Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    990 results
  • people

    0 results
  • species

    0 results

publications (990)

    CSV-download
    12345>>>
    • Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz… Anonymus
      Anonymus (1958): Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für die Jahre 1957 und 1958. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 19: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • 500 Millionen Jahre Steiermark. Führer durch die Schausammlung der Abteilung für Geologie, …Fritz Ebner, Walter Gräf
      Fritz Ebner, Walter Gräf (1986): 500 Millionen Jahre Steiermark. Führer durch die Schausammlung der Abteilung für Geologie, Paläontologie und Bergbau am Landesmuseum Joanneum. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 46: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Über Mühl-, Schleif- und Pflastersteinmaterialien aus dem Kainachtal, Weststeiermark, in der…Bernd Moser
      Bernd Moser (1998): Über Mühl-, Schleif- und Pflastersteinmaterialien aus dem Kainachtal, Weststeiermark, in der "vaterländischen technischen Mineraliensammlung" von Mathias Josef Anker am Joanneum in Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 265 - 276.
      Reference | PDF
    • Schrifttum über Bergbau, Geologie mit Karstforschung und Heilquellen, Hydrogeologie, …Walter Stipperger
      Walter Stipperger (1956): Schrifttum über Bergbau, Geologie mit Karstforschung und Heilquellen, Hydrogeologie, Mineralogie, Paläontologie, Petrographie u. Speläologie des pol. Bezirkes Liezen-Steiermark von 1800-1956. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 16: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für… Anonymus
      Anonymus (1956): Jahresbericht des Museums für Bergbau, Geolgie und Technik am Landesmuseum Joanneum in Graz für die Jahre 1956. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1997): Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Kartographische Darstellungen steirischer Kohlenreviere. Alfred Weiss
      Alfred Weiss (1998): Kartographische Darstellungen steirischer Kohlenreviere. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 363 - 370.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1881 diverse
      diverse (1881): Jahresberichte Joanneum 1881 – Jahresberichte Joanneum – 1881: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. Walter Stipperger
      Walter Stipperger (1968): Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 29: 3 - 83.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1898 diverse
      diverse (1898): Jahresberichte Joanneum 1898 – Jahresberichte Joanneum – 1898: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Geotop und Geotopschutz. Reinhold Niederl
      Reinhold Niederl (1998): Geotop und Geotopschutz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1880 diverse
      diverse (1880): Jahresberichte Joanneum 1880 – Jahresberichte Joanneum – 1880: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne…Maria Mottl
      Maria Mottl (1966): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne Säugetierfauna aus der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1890 diverse
      diverse (1890): Jahresberichte Joanneum 1890 – Jahresberichte Joanneum – 1890: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Steirische Höhlenforschung und MenschheitsgeschichteMaria Mottl
      Maria Mottl (1953): Steirische Höhlenforschung und Menschheitsgeschichte – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 8: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1893 diverse
      diverse (1893): Jahresberichte Joanneum 1893 – Jahresberichte Joanneum – 1893: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1899 diverse
      diverse (1899): Jahresberichte Joanneum 1899 – Jahresberichte Joanneum – 1899: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Geologisch-Iagerstättenkundliche Ergebnisse refraktionsseismischer Messungen im Feeberger…Franz Weber, J. Hartmann
      Franz Weber, J. Hartmann (1990): Geologisch-Iagerstättenkundliche Ergebnisse refraktionsseismischer Messungen im Feeberger Tertiär bei Judenburg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1888 diverse
      diverse (1888): Jahresberichte Joanneum 1888 – Jahresberichte Joanneum – 1888: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Neue Grabungen in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark. Karl Murban
      Karl Murban (1955): Neue Grabungen in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 15: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1903 diverse
      diverse (1903): Jahresberichte Joanneum 1903 – Jahresberichte Joanneum – 1903: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50. 000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1983): Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50.000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres Murtal". – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 44: 99 - 131.
      Reference | PDF
    • Führer zu ausgewählten Profilen in der Rannach-Fazies des Grazer PaläozoikumsFritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Fritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1980): Führer zu ausgewählten Profilen in der Rannach-Fazies des Grazer Paläozoikums – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. Fritz Ebner, Walter Gräf
      Fritz Ebner, Walter Gräf (1977): Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1955): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 15: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1894 diverse
      diverse (1894): Jahresberichte Joanneum 1894 – Jahresberichte Joanneum – 1894: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1902 diverse
      diverse (1902): Jahresberichte Joanneum 1902 – Jahresberichte Joanneum – 1902: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht über die mineralogisch-geologische Fachtagung am Joanneum in Graz
      (1952): Bericht über die mineralogisch-geologische Fachtagung am Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1_1952: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1958): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 19: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1992/93): Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 50-51: 1 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Pleschaitz bei Murau. Andreas Thurner
      Andreas Thurner (1959): Die Geologie des Pleschaitz bei Murau. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 20: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1892 diverse
      diverse (1892): Jahresberichte Joanneum 1892 – Jahresberichte Joanneum – 1892: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1918-1923 diverse
      diverse (1918): Jahresberichte Joanneum 1918-1923 – Jahresberichte Joanneum – 1918-1923: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Revision der Tabulaten aus dem Palaeozoikum von Graz. Die Favositiden. Alexander (von) Schouppe
      Alexander (von) Schouppe (1954): Revision der Tabulaten aus dem Palaeozoikum von Graz. Die Favositiden. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 12: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer
      Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen TertiärbeckensFritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer
      Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1913 diverse
      diverse (1913): Jahresberichte Joanneum 1913 – Jahresberichte Joanneum – 1913: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1883 diverse
      diverse (1883): Jahresberichte Joanneum 1883 – Jahresberichte Joanneum – 1883: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. Karl Metz
      Karl Metz (1973): Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 33: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1887 diverse
      diverse (1887): Jahresberichte Joanneum 1887 – Jahresberichte Joanneum – 1887: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz eines Geographischen Informationssystems zur Unterstützung der Sammlungsverwaltung an…Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1996): Der Einsatz eines Geographischen Informationssystems zur Unterstützung der Sammlungsverwaltung an naturwissenschaftlichen Museen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. Franz Weber
      Franz Weber (1976): Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 36: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1924-1926 diverse
      diverse (1924): Jahresberichte Joanneum 1924-1926 – Jahresberichte Joanneum – 1924-1926: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1916-1917 diverse
      diverse (1916): Jahresberichte Joanneum 1916-1917 – Jahresberichte Joanneum – 1916-1917: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1997): Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1927-1929 diverse
      diverse (1927): Jahresberichte Joanneum 1927-1929 – Jahresberichte Joanneum – 1927-1929: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1998): Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1885 diverse
      diverse (1885): Jahresberichte Joanneum 1885 – Jahresberichte Joanneum – 1885: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im…Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im mittelsteirischen Bergland (Austria). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. IX. Anthracotherium aus dem Sarmat der…Maria Mottl
      Maria Mottl (1966): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. IX. Anthracotherium aus dem Sarmat der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Collections of the Lunz flora in Graz. Inna A. Dobruskina
      Inna A. Dobruskina (1988): Collections of the Lunz flora in Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1860 diverse
      diverse (1860): Jahresberichte Joanneum 1860 – Jahresberichte Joanneum – 1860: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Raumes Oberwölz und des Pleschaitz N-Abfalles (Murauer Paläozoikum)Reinhold Niederl
      Reinhold Niederl (1980): Zur Geologie des Raumes Oberwölz und des Pleschaitz N-Abfalles (Murauer Paläozoikum) – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden
      Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden (1994/95): Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1973): Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 34: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1976): Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Der geologische Bau des Gebietes Bruck an der Mur - Stanz. Oskar Homann
      Oskar Homann (1955): Der geologische Bau des Gebietes Bruck an der Mur - Stanz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 14: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1998): Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Sepia vindobonensis (Cephalopoda, Coleoida) aus dem Mittel-Miozän von Retznei (Steiermark, …Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Sepia vindobonensis (Cephalopoda, Coleoida) aus dem Mittel-Miozän von Retznei (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei…Herwig Proske
      Herwig Proske (1998): Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei Wildalpen, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Rannach-Fazies des Grazer PaläozoikumsFritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Fritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1980): Die Rannach-Fazies des Grazer Paläozoikums – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Forschungsprojekte in Vorarlberg - Biogas und hochreine Karbonate. Peter Starck
      Peter Starck (1980): Forschungsprojekte in Vorarlberg - Biogas und hochreine Karbonate. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 40: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Geochemische Untersuchung der Bachsedimente auf Cu, Ni und Abgespeichert unter im Kristallin…S. Polegeg, N. Ceipek, Klaus Punzengruber, Ferdinand Schüssler
      S. Polegeg, N. Ceipek, Klaus Punzengruber, Ferdinand Schüssler (1977): Geochemische Untersuchung der Bachsedimente auf Cu, Ni und Abgespeichert unter im Kristallin nördlich bzw. nordöstlich der Mur, Bereich Fohnsdorf - Scheifling. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Geopora cooperi HARKNESS, ein weltweit seltener Pilz in der "Bockhöhle". Uwe Passauer
      Uwe Passauer (1998): Geopora cooperi HARKNESS, ein weltweit seltener Pilz in der "Bockhöhle". – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. Anonymus
      Anonymus (1975): Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae:…Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1998): Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae: Trionychinae). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 273 - 328.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1914-1915 diverse
      diverse (1915): Jahresberichte Joanneum 1914-1915 – Jahresberichte Joanneum – 1914-1915: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Paläopathologische Befunde an Echinoideen aus dem Mittelmiozän (Badenium) Ost-Österreichs. Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1998): Paläopathologische Befunde an Echinoideen aus dem Mittelmiozän (Badenium) Ost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des…Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1997): Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des Constantin von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Bibliographie von Constantin Freiherr von Ettingshausen. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Wissenschaftliche Bibliographie von Constantin Freiherr von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1876 diverse
      diverse (1876): Jahresberichte Joanneum 1876 – Jahresberichte Joanneum – 1876: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Hipparion-Funde der Steiermark. Maria Mottl
      Maria Mottl (1954): Hipparion-Funde der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 13: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt um die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, Steiermark. Eveline Neubauer
      Eveline Neubauer (1998): Die Pflanzenwelt um die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Kraftwerk Bodendorf der STEWEAGLeander Peter Becker
      Leander Peter Becker (1980): Kraftwerk Bodendorf der STEWEAG – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1982): Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 43: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Vor hundert Jahren - kurioses und nachdenklich stimmendes. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Vor hundert Jahren - kurioses und nachdenklich stimmendes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R. W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N…Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter
      Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter (1998): Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R.W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N Voitsberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Costantin Freiherr von Ettingshausen - Begründer paläobotanischer Kollektionen und Ausstellungen. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Costantin Freiherr von Ettingshausen - Begründer paläobotanischer Kollektionen und Ausstellungen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Revision der ostalpinen Heliolitina. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1956): Revision der ostalpinen Heliolitina. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Eugen Bregant (1980): Verzeichnis der von der Abteilung für Zoologie und Botanik (bis 1971) und der Abteilung für Botanik (ab 1972) am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum in Graz herausgegebenen botanischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 10_1980: 27 - 28.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (0)

        No species found.

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022