Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    324 results

publications (324)

    CSV-download
    1234>>>
    • Jahresbericht Joanneum 1996 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht Joanneum 1996 – Jahresberichte Joanneum – 1996: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Walter Gräf. Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1998): Univ.-Prof. Dr. Walter Gräf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1995 diverse
      diverse (1995): Jahresbericht Joanneum 1995 – Jahresberichte Joanneum – 1995: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch
      Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch (1998): Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Faziesanalyse fluviatiler Sedimente (Obermiozän, Südoststeiermark, Österreich). Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (1998): Faziesanalyse fluviatiler Sedimente (Obermiozän, Südoststeiermark, Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 131 - 164.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz eines Geographischen Informationssystems zur Unterstützung der Sammlungsverwaltung an…Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1996): Der Einsatz eines Geographischen Informationssystems zur Unterstützung der Sammlungsverwaltung an naturwissenschaftlichen Museen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer
      Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1993 diverse
      diverse (1993): Jahresbericht Joanneum 1993 – Jahresberichte Joanneum – 1993: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2022 diverse
      diverse (2023): Jahresbericht Joanneum 2022 – Jahresberichte Joanneum – 2022: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1998): Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Jahresbericht Joanneum 2021 – Jahresberichte Joanneum – 2021: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei…Herwig Proske
      Herwig Proske (1998): Ursachenanalyse der Erosionsprozesse in einem kalkalpinen Einzugsgebiet (Holzäpfeltal bei Wildalpen, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1998): Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R. W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N…Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter
      Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter (1998): Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R.W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N Voitsberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Paläontologie für Kinder und Familien - Ein Weg, um das Interesse an Erdgeschichte in der…Franz Stürmer
      Franz Stürmer (1996): Paläontologie für Kinder und Familien - Ein Weg, um das Interesse an Erdgeschichte in der Allgemeinheit zu steigern. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1996): Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des…Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1997): Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des Constantin von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Klassifizierungssystemen für Quellen. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1998): Bemerkungen zu Klassifizierungssystemen für Quellen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1992 diverse
      diverse (1992): Jahresbericht Joanneum 1992 – Jahresberichte Joanneum – 1992: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1994 diverse
      diverse (1994): Jahresbericht Joanneum 1994 – Jahresberichte Joanneum – 1994: 1 - 267.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1991 diverse
      diverse (1991): Jahresbericht Joanneum 1991 – Jahresberichte Joanneum – 1991: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Der Fossilienhändler - Partner oder Feind?Heinz Albert Kollmann
      Heinz Albert Kollmann (1996): Der Fossilienhändler - Partner oder Feind? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae…Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak
      Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak (1998): Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae (Testudines: Chelonioidea). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 329 - 350.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Auswertung paläontologischer Daten mit Personalcomputern. Hannes Löser
      Hannes Löser (1996): Erfassung und Auswertung paläontologischer Daten mit Personalcomputern. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 189 - 214.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Paleontology now - Betrachtungen zur Position der Paläontologie heute. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1996): Paleontology now - Betrachtungen zur Position der Paläontologie heute. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Öffentlichkeitsarbeit in den Geowissenschaften. Lutz Hermann Kreutzer
      Lutz Hermann Kreutzer (1996): Öffentlichkeitsarbeit in den Geowissenschaften. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1996): Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Eine miozäne limnische Entwicklung im Becken von Passail (Steiermark): Der "Travertin" von…Barbara Schalle
      Barbara Schalle (1996): Eine miozäne limnische Entwicklung im Becken von Passail (Steiermark): Der "Travertin" von Haufenreith. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 231 - 251.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt 1996 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt 1996 – Jahresberichte der Geologischen Bundesanstalt – 1996: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. …
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger…Barbara Meller
      Barbara Meller (1996): Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich) im Vergleich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2019: 1 - 338.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2023 diverse
      diverse (2024): Jahresbericht 2023 – Jahresberichte Joanneum – 2023: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und…Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und Hüttenwesen, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Erdbeben, Bergstürze, Massenbewegungen und geogene Naturkatastrophen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 723 - 740.
      Reference | PDF
    • Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Das Dresdener Geowissenschaftliche Kolloquium – Eine erfolgreiche Vortragsreihe seit 1996Martin Kaden, Jan-Michael Lange
      Martin Kaden, Jan-Michael Lange (2013): Das Dresdener Geowissenschaftliche Kolloquium – Eine erfolgreiche Vortragsreihe seit 1996 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 59: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • tit. Ao. Univ. -Prof. Dr. phil. Walter Gräf Ein erdwissenschaftlicher Universalist und sein…Ingomar Fritz, Fritz Ebner
      Ingomar Fritz, Fritz Ebner (2025): tit. Ao. Univ.-Prof. Dr. phil. Walter Gräf Ein erdwissenschaftlicher Universalist und sein Wirken am Museum für die Gesellschaft – Natura Styriaca – 01: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/SunkAlois Leitner
      Alois Leitner (2001): Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/Sunk – Joannea - Geologie und Paläontologie – 003: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift…Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (2021): Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift Admont im Joanneum und ihre Restitution. Versuch einer Aufarbeitung – Joannea Zoologie – 19: 5 - 74.
      Reference | PDF
    • From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod…Matus Hyzny, Martin Groß [Gross]
      Matus Hyzny, Martin Groß [Gross] (2016): From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod Crustaceans (Crustacea: Malacostraca: Decapoda). Aus der paläontologischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum - Die känozoischen Zehnfußkrebse (Crustacea: Malacostraca: Decapoda) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 12: 73 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Mandl (2006): Almen und Salz. Hallstatts bronzezeitliche Dachsteinalmen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 151: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch +. Anonymus
      Anonymus (2013): Johann Georg Haditsch +. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014)Kurt Stüwe
      Kurt Stüwe (2015): In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von…Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (2006): Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von 1766 – Joannea Mineralogie – 3: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Hans-Werner Graf (2000): Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX. – Carinthia II – 190_110: 181 - 224.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 1995 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 1995 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1996: 55 - 76.
      Reference
    • Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017)Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann
      Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann (2017): Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Thomas Suttner (2009): Lower to Mid Palaeozoic of Austria: A bibliographic attempt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 79: 73 - 122.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022)Dietmar Jakely, Bernd Moser
      Dietmar Jakely, Bernd Moser (2022): Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022) – Der steirische Mineralog – 37_2022: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2017): In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken;…Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner…
      Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1996): Neues zur Flora von Steiermark, XXXV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der OststeiermarkDietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss
      Dietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss (2008): Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der Oststeiermark – Der steirische Mineralog – SH_1_2008: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Walter Postl, Bernd Moser, Josef Taucher (1996): Neue Mineralfunde aus Österreich XLV. – Carinthia II – 186_106: 111 - 151.
      Reference | PDF
    • Mohammed Hassan Neinavaie, Herbert R. Pirkl (1996): Bewertung von Schwermetallverteilungen in Böden und Flußsedimenten mit Hilfe angewandt mineralogischer und geostatistischer Werkzeuge – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 34: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Manfred Messner (1996): Einflußfaktoren der Schwermetallkontamination der Sedimente der Mürz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich)Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2015): Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • (2010): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 200_120: 287 - 338.
      Reference | PDF
    • Schwermetalle in landwirtschaftlich genutzten Böden im Blahbachtal östlich OberzeiringFritz Ebner, Gert Gaisberger, Walter Prochaska
      Fritz Ebner, Gert Gaisberger, Walter Prochaska (2004): Schwermetalle in landwirtschaftlich genutzten Böden im Blahbachtal östlich Oberzeiring – Literaturarchiv Geologisch-Mineralogischer Landesdienst Steiermark – 240: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Alois Fenninger (1941-2013)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2015): In Memoriam Alois Fenninger (1941-2013) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und… diverse
      diverse (1999): Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und Edelsteinen – Der steirische Mineralog – 8_1999: 18 - 66.
      Reference | PDF
    • Christina Bachl-Hofmann (2001): Die Nachlässe von Naturwissenschaftlern und Technikern der Neuzeit an österreichischen Bibliotheken und Archiven: Eine Untersuchung zur Situation nachlassverwaltender Institutionen und zur Verwaltung und Erschließung ihrer Bestände – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 54: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIIIFranz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe…
      Franz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe Kolitsch, Rosmarie Mäser, Walter Postl, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Christian Steck, Peter Tropper (2024): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIII – Carinthia II – 214_134_1: 273 - 326.
      Reference
    • Franz Bernhard, Uwe Kolitsch, Rolf Poeverlein, Gerhard Niedermayr, Gerald Knobloch, Franz Walter, Walter Postl, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Stjepan Coric, Helmut Prasnik, Reinhard Roetzel, Joachim Gröbner, , Norbert Vávra, Dorothea Grolig, Erwin Löffler, Walter Luft, Helmuth Pristac jun. (2009): Neue Mineralfunde aus Österreich LVIII – Carinthia II – 199_119: 189 - 236.
      Reference | PDF
    • Kalkiges Nannoplankton aus dem Unter-Pannonium des Oststeirischen Beckens (Österreich)Stjepan Coric, Martin Groß [Gross]
      Stjepan Coric, Martin Groß [Gross] (2004): Kalkiges Nannoplankton aus dem Unter-Pannonium des Oststeirischen Beckens (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Schönlaub, diverse (2001): GeoAustria: Das strategische Programmpaket der Geologischen Bundesanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 57: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • In memoriam Robert Seemann. Franz Brandstätter, Gerhard Niedermayr, Ludovic Ferriere, Rudolf Pavuza, …
      Franz Brandstätter, Gerhard Niedermayr, Ludovic Ferriere, Rudolf Pavuza, Helmut Sattmann (2012): In memoriam Robert Seemann. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann, Gerhard Malecki (2002): Übersicht und Ergebnisdarstellung der Rohstoffforschungsprojekte der Jahre 1986 bis 1998 – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 22: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Michael Malicky, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Die Datenbank ZOBODAT am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 423 - 445.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium)Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2004): Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Walter Franz Hannes Kollmann (2000): A. o. Univ.-Prof. Dr. Josef G. Zötl. – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch (2004): Erik Flügel (1934 - 2004). – Austrian Journal of Earth Sciences – 97: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI – Carinthia II – 212_132_1: 221 - 308.
      Reference | PDF
    • Das Pannonium im Oststeirischen BeckenMartin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2000): Das Pannonium im Oststeirischen Becken – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 2: 47 - 86.
      Reference | PDF
    • Geowissenschaftliche Bibliografie zur Mineralogie Oberösterreichs (2001-2010)Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Geowissenschaftliche Bibliografie zur Mineralogie Oberösterreichs (2001-2010) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 649 - 656.
      Reference | PDF
    • Ass. -Prof. i. R. Dr. phil. Wolfgang Vetters, Begründer der Kulturgeologie und Geologe aus…Josef-Michael Schramm
      Josef-Michael Schramm (2018): Ass.-Prof. i.R. Dr. phil. Wolfgang Vetters, Begründer der Kulturgeologie und Geologe aus Leidenschaft 25. Jänner 1944 – 31. Dezember 2017 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 158: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXVFranz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz…
      Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Martin Habel, Christine Elisabeth Hollerer, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Barbara Leikauf, Erwin Löffler, Gerhard Niedermayr, Walter Postl, Hubert Putz, Michael Reicht, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher (2016): Neue Mineralfunde aus Österreich LXV – Carinthia II – 206_126: 203 - 250.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXIVGerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, …
      Gerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Joachim Gröbner, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Erwin Löffler, Erich Pieler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher, Franz Walter (2015): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIV – Carinthia II – 205_125: 207 - 280.
      Reference | PDF
    • Immo Cerny, Fritz Ebner, diverse (1997): Handbuch der Lagerstätten der Erze, Industrieminerale und Energierohstoffe Österreichs: Erläuterungen zur metallogenetischen Karte von Österreich 1:500.000 unter Einbeziehung der Industrieminerale und Energierohstoffe – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 19: 1 - 607.
      Reference | PDF
    1234>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025