Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2272 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (2.272)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gross-Klette Arctium lappa L.
      (2000-2020): Gross-Klette Arctium lappa L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 011: 1.
      Reference | PDF
    • Arctium minus melanoceps Beger, neu für Mitteleuropa?Ernst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1971): Arctium minus melanoceps Beger, neu für Mitteleuropa? – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 3: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Große Klette (Arctium lappa) als Fledermausfalle (Mammalia: Chiroptera)Hans König
      Hans König (2015-2016): Die Große Klette (Arctium lappa) als Fledermausfalle (Mammalia: Chiroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1319 - 1322.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Hain-Klette Arctium nemorosum im Ldkr. RotenburgJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Erster Nachweis der Hain-Klette Arctium nemorosum im Ldkr. Rotenburg – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 2.
      Reference
    • Cynoglossum officinale-Carduus nutans-Ass. Harro Passarge
      Harro Passarge (1960): Cynoglossum officinale-Carduus nutans-Ass. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Pyrameis cardui L. Fritz Braster, Fritz Kunze
      Fritz Braster, Fritz Kunze (1919): Beobachtungen an Pyrameis cardui L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Ein Idealer Flugplatz von Colias palaeno v. europomene (alpine Spuler). Ferdinand Eisinger
      Ferdinand Eisinger (1919): Ein Idealer Flugplatz von Colias palaeno v. europomene (alpine Spuler). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Distelfaltereinwanderung 1918. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Zur Distelfaltereinwanderung 1918. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Fünfte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (1996): Fünfte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem…Gisbert Große-Brauckmann
      Gisbert Große-Brauckmann (1953): Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem Systematisch-Geobotanischen Institut der Universität Göttingen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Lebensweise und Ökologie der „Distel- Rüssler“ Larinus sturnus Schaller, …Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (2023): Wirtsspektrum, Lebensweise und Ökologie der „Distel- Rüssler“ Larinus sturnus Schaller, 1783, L.jaceae F., 1775, und L. ?beckeri Petri, 1907 (Coleóptera, Curculionidae, Lixini) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 217 - 225.
      Reference
    • Zur Coenologie von Carduus crispus und Chaerophyllum bulbosum-FiurenHarro Passarge
      Harro Passarge (1989): Zur Coenologie von Carduus crispus und Chaerophyllum bulbosum-Fiuren – Hercynia – 26: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Cheilosia impressa Loew, 1840 (Diptera, Syrphidae). / The larva of Cheilosia…Ulrich Schmid
      Ulrich Schmid (1999): Die Larve von Cheilosia impressa Loew, 1840 (Diptera, Syrphidae). / The larva of Cheilosia impressa Loew, 1840 (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 4: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • A study on the relationship of the Anuraphidina and their aphidiid parasites in Europe (Homoptera:…Petr Starý
      Petr Starý (1969): A study on the relationship of the Anuraphidina and their aphidiid parasites in Europe (Homoptera: Aphidoidea: Hymenoptera: Aphidiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 665 - 671.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Dortmund, GroppenbruchDietrich [Dieter] Büscher, Corinne Buch
      Dietrich [Dieter] Büscher, Corinne Buch (2014): Exkursion: Dortmund, Groppenbruch – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zweite Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (1993): Zweite Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur "Flora von Wuppertal"Wolf Stieglitz
      Wolf Stieglitz (1991): Erster Nachtrag zur "Flora von Wuppertal" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia (Caucasus) – Exkursionsnotizen zur ländlichen Ruderalflora von Georgien (Kaukasus) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Ährenrispen der Quirligen Borstenhirse Setaria verticillata als Todesfalle für eine Amsel Turdus…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2011): Ährenrispen der Quirligen Borstenhirse Setaria verticillata als Todesfalle für eine Amsel Turdus merula. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Über mesophile Fagetalia-Säume im Süd-HarzHarro Passarge
      Harro Passarge (1980): Über mesophile Fagetalia-Säume im Süd-Harz – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 111 - 123.
      Reference | PDF
    • Schlitzblättriger Sonnenhut Rudbeckia laciniata L. – längst eingebürgertJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Schlitzblättriger Sonnenhut Rudbeckia laciniata L. – längst eingebürgert – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 7: 5 - 7.
      Reference
    • Exkursion: Dortmund-Mengede, NSG SiesackCorinne Buch
      Corinne Buch (2015): Exkursion: Dortmund-Mengede, NSG Siesack – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Wiederbegrünung städtischen Ödlandes, dargestellt am Beispiel LeipzigsPeter Gutte
      Peter Gutte (1971): Die Wiederbegrünung städtischen Ödlandes, dargestellt am Beispiel Leipzigs – Hercynia – 8: 58 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie einiger urbaner NeophytenStefan Klotz, Peter Gutte
      Stefan Klotz, Peter Gutte (1991): Zur Soziologie einiger urbaner Neophyten – Hercynia – 28: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der RheinaueGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2016): Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige RuderalstandorteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige Ruderalstandorte – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 93_2009: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von BraunschweigDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von Braunschweig – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 32_2003: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Carbon and nitrogen partitioning in the biennial monocarp Arctium tomentosum Mill. H. Heilmeir, E. -D. Schulze, D. M. Whale
      H. Heilmeir, E.-D. Schulze, D.M. Whale (1986): Carbon and nitrogen partitioning in the biennial monocarp Arctium tomentosum Mill. – Oecologia – 70/3: 466 - 574.
      Reference
    • Floristische Langzeitbeobachtungen auf Ackerrainen der Agrarlandschaft von Mecklenburg-Vorpommern…Barbara Jüttersonke, Klaus Arlt, Petra Rischewski
      Barbara Jüttersonke, Klaus Arlt, Petra Rischewski (2022): Floristische Langzeitbeobachtungen auf Ackerrainen der Agrarlandschaft von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XI. Die RuderalvegetationPeter Gutte, Werner Hilbig
      Peter Gutte, Werner Hilbig (1975): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XI. Die Ruderalvegetation – Hercynia – 12: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Alte Heilpflanzen in der Ruderalflora der Oberlausitz. Max Militzer
      Max Militzer (1940): Alte Heilpflanzen in der Ruderalflora der Oberlausitz. – Isis Budissina – 14: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall.…Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (1975): Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenzbereich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von IngoldstadtAnnette Otte, Thomas Ludwig
      Annette Otte, Thomas Ludwig (1987): Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von Ingoldstadt – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 179 - 227.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2009): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalgesellschaften Osttirols - Beiträge zur Kenntnis der Ruderalvegetation Mitteleuropas, …Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1979): Die Ruderalgesellschaften Osttirols - Beiträge zur Kenntnis der Ruderalvegetation Mitteleuropas, III. – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 1_1979: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt DelmenhorstJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst – Drosera – 2001: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Harro Passarge (1957): Über Kahlschlaggesellschaften im baltischen Buchenwald von Dargun (Ost-Mecklenburg) . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_1_3: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135)Horst Jage
      Horst Jage (2017): Beitrag zur Kenntnis der pilzlichen Phytoparasiten im Raum Staßfurt (Messtischblatt 4135) – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt PassauGeorg Hetzel
      Georg Hetzel (1991): Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt Passau – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. Loew
      Loew (1850): Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IV. Die nitrophilen…Werner Hilbig, Wolfgang Heinrich, Eberhard Niemann
      Werner Hilbig, Wolfgang Heinrich, Eberhard Niemann (1972): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IV. Die nitrophilen Saumgesellschaften – Hercynia – 9: 229 - 270.
      Reference | PDF
    • Zur Ruderalvegetation von EstlandDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1997): Zur Ruderalvegetation von Estland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 283 - 294.
      Reference | PDF
    • Floristisch-ökologische Untersuchungen 1987 —1990 und Vergleich mit der Situation 1964 im…Ludwig Schellhammer
      Ludwig Schellhammer (1993): Floristisch-ökologische Untersuchungen 1987 —1990 und Vergleich mit der Situation 1964 im Naturschutzgebiet Eschefelder Teiche – Mauritiana – 14: 255 - 268.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Kartierung von DorfstraßenpflanzenWalter Kintzel
      Walter Kintzel (2000): Aufruf zur Kartierung von Dorfstraßenpflanzen – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 3: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Biologie und Morphologie der dritten Larvenstadien von vier mitteleuropäischen Cheilosia-AttenJens-Hermann Stuke, Leif Bloss Carstensen
      Jens-Hermann Stuke, Leif Bloss Carstensen (2002): Die Biologie und Morphologie der dritten Larvenstadien von vier mitteleuropäischen Cheilosia-Atten – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 283 - 307.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1892): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 7: 54.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Dörfer im nordöstlichen BurgenlandUwe Raabe, Dietmar Brandes
      Uwe Raabe, Dietmar Brandes (1988): Flora und Vegetation der Dörfer im nordöstlichen Burgenland – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 3_1988: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Bienitz bei LeipzigBirgit Fleischer
      Birgit Fleischer (2001): Beitrag zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Bienitz bei Leipzig – Hercynia – 34: 53 - 99.
      Reference | PDF
    • Spontane Flora von Matrei in OsttirolDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Spontane Flora von Matrei in Osttirol – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 57_2005: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Dritte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (1994): Dritte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 361 - 381.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Soziologie von Sisymbrium strictissimum in MitteleuropaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1991): Untersuchungen zur Ökologie und Soziologie von Sisymbrium strictissimum in Mitteleuropa – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. TeilChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Funde und Befunde bei neueren botanischen Exkursionen ins Gebiet Freiburger Rieselfeld-DietenbachJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2021): Funde und Befunde bei neueren botanischen Exkursionen ins Gebiet Freiburger Rieselfeld-Dietenbach – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_23: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Flora der drei Hartholz-Auenwälder im Allertal zwischen Bierde und Ahlden (Heidekreis)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2013): Die Flora der drei Hartholz-Auenwälder im Allertal zwischen Bierde und Ahlden (Heidekreis) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 21: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Arthropoden im Boden unter künstlich angelegten AckerkrautstreifenHans-Martin Bürki
      Hans-Martin Bürki (1993): Überwinterung von Arthropoden im Boden unter künstlich angelegten Ackerkrautstreifen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein phylogenetischer Blick auf die Larven der Minierfliegen (Diptera: Agromyzidae)Martin Dempewolf
      Martin Dempewolf (2000): Ein phylogenetischer Blick auf die Larven der Minierfliegen (Diptera: Agromyzidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation junger Ackerbrachen in MitteldeutschlandAnselm Krumbiegel, Stefan Klotz, Volker Otte
      Anselm Krumbiegel, Stefan Klotz, Volker Otte (1995): Die Vegetation junger Ackerbrachen in Mitteldeutschland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 387 - 414.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte und vernichtete Vorkommen der Mauerraute Asplenium rutamuraria L. im…Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Neue Fundorte und vernichtete Vorkommen der Mauerraute Asplenium rutamuraria L. im nordwestdeutschen Tiefland ( – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 2 - 3.
      Reference
    • Zur Entwicklung des Seifenkraut-Queckenrasens (Saponaria officinalis-Agropyron…Albrecht Krause
      Albrecht Krause (1983): Zur Entwicklung des Seifenkraut-Queckenrasens (Saponaria officinalis-Agropyron repens-Gesellschaft) im Mündungsgebiet der Ahr – Decheniana – 136: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Die ruderale Vegetation der Münsterschen InnenstadtRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1973): Die ruderale Vegetation der Münsterschen Innenstadt – Natur und Heimat – 33: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Telekia speciosa (Schreb. ) Baumg. am Nordhang der Karnischen Alpen unterhalb des Plöckenpasses…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Telekia speciosa (Schreb.) Baumg. am Nordhang der Karnischen Alpen unterhalb des Plöckenpasses (Kärnten, Österreich) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 99_2010: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie und Ökologie von Parietaria officinalis in MitteleuropaStefan Klotz
      Stefan Klotz (1985): Zur Soziologie und Ökologie von Parietaria officinalis in Mitteleuropa – Hercynia – 22: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs HalberstadtDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 38_2004: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenDavid Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1804): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, TechnologiequartierArmin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Querenburg, Technologiequartier – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Moldavica parviflora (Nutt. ) Britt. adventiv in der Münsterschen Trümmerflora von 1954Joachim Wattendorff
      Joachim Wattendorff (1961): Moldavica parviflora (Nutt.) Britt. adventiv in der Münsterschen Trümmerflora von 1954 – Natur und Heimat – 21: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): LXIII. Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 18. September 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Coleophora ballotella (Fischer von Röslerstamm, 1839) - ein Neufund für die…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2001): Coleophora ballotella (Fischer von Röslerstamm, 1839) - ein Neufund für die rheinisch-westfälische Lepidopteren- fauna und weitere Nachträge zu den Coleophoriden (Lep., Coleophoridae) - 1. Nachtrag zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Band 7. Familie: Coleophoridae Hübner [1825 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/BerlinHarro Passarge
      Harro Passarge (1996): Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/Berlin – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 539 - 552.
      Reference | PDF
    • Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit
      Daniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
      Reference
    • Minenstudien II (Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise bekannter und unbekannter minierender…Hermann Zoerner
      Hermann Zoerner (1971): Minenstudien II (Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise bekannter und unbekannter minierender Dipteren-Larven) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 233 - 250.
      Reference
    • Cassidenstudien III. - Über Cassida rubiginosa Müll. Richard Kleine
      Richard Kleine (1917): Cassidenstudien III. - Über Cassida rubiginosa Müll. – Entomologische Blätter – 13: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte mehrerer Trypeta-Arten. Friedrich Boie
      Friedrich Boie (1848): Zur Entwickelungsgeschichte mehrerer Trypeta-Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Eingelaufene KatalogeFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Eingelaufene Kataloge – Societas entomologica – 7: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Duisburg-Rheinhausen, RheinaueCorinne Buch, Ludger Rothschuh
      Corinne Buch, Ludger Rothschuh (2015): Exkursion: Duisburg-Rheinhausen, Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Dauerquadratbeobachtungen in den Kanalwasserversickerungshecken der Hohen Ward bei MünsterHiltrud Buddemeier
      Hiltrud Buddemeier (1963): Dauerquadratbeobachtungen in den Kanalwasserversickerungshecken der Hohen Ward bei Münster – Natur und Heimat – 23: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises VerdenJürgen Feder, Burghard Wittig
      Jürgen Feder, Burghard Wittig (2000): Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden – Drosera – 2000: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Spontanflora ausgewählter Dörfer des Brenner UmlandesWiebke Züghart, Hermann Cordes
      Wiebke Züghart, Hermann Cordes (1995): Die Spontanflora ausgewählter Dörfer des Brenner Umlandes – Drosera – 1995: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Vergesellschaftung von Urtica subinermis (R. Uechtr. ) Hand & Buttler an der Mittelelbe…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2012): Die Vergesellschaftung von Urtica subinermis (R. Uechtr.) Hand & Buttler an der Mittelelbe zwischen Elster (Sachsen-Anhalt) und Lenzen (Brandenburg) – Hercynia – 45: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Crange, Frühblüher am Rhein-Herne- KanalCorinne Buch
      Corinne Buch (2014): Exkursion: Herne-Crange, Frühblüher am Rhein-Herne- Kanal – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1855): Die Gallenauswüchse des budweiser Kreises, nebst nomineller Angabe der Gallenerzeuger und deren Schmarotzer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Disteln und ihre Insektenfauna: Ein Beitrag zur Evolution eines Insekten-Pflanzen-SystemsHelmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (2000): Disteln und ihre Insektenfauna: Ein Beitrag zur Evolution eines Insekten-Pflanzen-Systems – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Polygono-Chenopodietum in der Kaiserslauterer KläranlageJ. Ernst Krach, Otto Schmidt
      J. Ernst Krach, Otto Schmidt (1975): Polygono-Chenopodietum in der Kaiserslauterer Kläranlage – Mitteilungen der POLLICHIA – 63: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Arndt Kästner, Hermann Heinz Hubert Meusel (1996): Carlina -Cousinia, Versuch einer ökogeographischen Vergleichung zweier Distelgattungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Ernährung und Nahrungsstrategie des Stieglitzes Carduelis carduelis L. Erich Glück
      Erich Glück (1980): Ernährung und Nahrungsstrategie des Stieglitzes Carduelis carduelis L. – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 2: 43 - 92.
      Reference | PDF
    • Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 27_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Dortmund-Syburg, NSG "Ruhrsteilhänge HohensyburgRichmud Rollenbeck
      Richmud Rollenbeck (2012): Exkursion: Dortmund-Syburg, NSG "Ruhrsteilhänge Hohensyburg – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Alois Teyber (1900): Beitrag zur Flora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 552 - 555.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Grevenbroich-Wevelinghoven, Pflanzen an der Erft zwischen Klosterstraße und ObermühleRegina Thebud-Lassak
      Regina Thebud-Lassak (2016): Exkursion: Grevenbroich-Wevelinghoven, Pflanzen an der Erft zwischen Klosterstraße und Obermühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Wettkartieren
      (1997): Wettkartieren – Naturkundliche Beiträge des DJN – 32: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Errata im Textteil der Veröffentlichung Zundel/Fieseler "Zur Sukzession in aufgelassenen… diverse
      diverse (1988): Errata im Textteil der Veröffentlichung Zundel/Fieseler "Zur Sukzession in aufgelassenen Gipsbrüchen am Südrand des Harzes" – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 1 - 23.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium X mixtum (Simonk.) Nyman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium lappa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium lappa l.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium minus X tomentosum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Agathidium
          Agathidium arctium Thoms.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium pubens Bab.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium minus Bernh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Asteraceae Arctium
          Arctium x ambiguum Celak (Nyman)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium minus (Hill) Bernh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium nemorosum Lej. et Court.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium nemorosum Lej. et Court. var. pubens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium lappa x minus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium lappa x tomentosum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium minus s.str. (Hill) Bernh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium minus agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium nemorosum Lej.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Arctium
          Arctium tomentosum Mill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025