Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (91)

    CSV-download
    • Zur Taxonomie von Solorina bispora Nyl. ssp. bispora (Ascolichenes) nach Sporenmerkmalen. Georg Gärtner, Andrea Dablander, Werner Kofler
      Georg Gärtner, Andrea Dablander, Werner Kofler (2011): Zur Taxonomie von Solorina bispora Nyl. ssp. bispora (Ascolichenes) nach Sporenmerkmalen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Vorkommen spanischer Flechten. V Eine neue Schildflechte aus dem…Gerhard Follmann, Ana Crespo
      Gerhard Follmann, Ana Crespo (1976-1978): Beobachtungen zum Vorkommen spanischer Flechten. V Eine neue Schildflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Omphalodina rubina (VILL.) CHOISY – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Bandflechte Ramalina pollinaria (WESTR. ) ACH. in Nordhessen Gerhard Follmann, Mechthild Geyer [geb. Sieben]
      Gerhard Follmann, Mechthild Geyer [geb. Sieben] (1982-1987): Die Bandflechte Ramalina pollinaria (WESTR.) ACH. in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. VIII Eine neue Lecanactidacee aus dem…Gerhard Follmann, Antonin Vezda
      Gerhard Follmann, Antonin Vezda (1976-1978): Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. VIII Eine neue Lecanactidacee aus dem mittelchilenischen Hartlaubgürtel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHermann Heynig
      Hermann Heynig (1968): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 279.
      Reference
    • Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. LXXXIII Zur Phytochemie und Chemotaxonomie einiger…Gerhard Follmann, Siegfried Huneck
      Gerhard Follmann, Siegfried Huneck (1970-1973): Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. LXXXIII Zur Phytochemie und Chemotaxonomie einiger Usnea-Arten – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 28 - 37.
      Reference | PDF
    • Referat. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1898): Referat. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 15: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Dirina stenhammari (E. FRIES) POELT et FOLLM. in NordhessenGerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1972): Das Vorkommen von Dirina stenhammari (E. FRIES) POELT et FOLLM. in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 21: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Candelariella coralliza (NYL. ) MAGN. und das Candelarielletum corallizae (ALMB. ) MASSÉ in…Gerhard Follmann, Jorge Redón
      Gerhard Follmann, Jorge Redón (1973): Candelariella coralliza (NYL.) MAGN. und das Candelarielletum corallizae (ALMB.) MASSÉ in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 22: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Fulgensia bracteata (HOFFM. ) RAES, subspec. deformis (ERICHS. ) POELT in HessenGerhard Follmann, B. Malecki
      Gerhard Follmann, B. Malecki (1973): Fulgensia bracteata (HOFFM.) RAES, subspec. deformis (ERICHS.) POELT in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 22: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Nabelflechten (Umbilicariaceae) in NordhessenGerhard Follmann, Jorge Redón
      Gerhard Follmann, Jorge Redón (1973): Das Vorkommen von Nabelflechten (Umbilicariaceae) in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 22: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Vergesellschaftung der Krustenflechte Lecanora subaurea ZAHLBR. (Lecanoraceae) im…Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1985): Vorkommen und Vergesellschaftung der Krustenflechte Lecanora subaurea ZAHLBR. (Lecanoraceae) im Hessischen Bergland – Hessische Floristische Briefe – 34: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Weitere Vorkommen von Calamagrostis phragmitoides HARTMAN (Purpurreitgras) in Nord-HessenAlbert Nieschalk, Charlotte Nieschalk
      Albert Nieschalk, Charlotte Nieschalk (1973): Weitere Vorkommen von Calamagrostis phragmitoides HARTMAN (Purpurreitgras) in Nord-Hessen – Hessische Floristische Briefe – 22: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): II. Bericht aus den Fachsectionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Eine neue Krustenflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Bacidia trachona (ACH. ) LETT. Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1979-1981): Eine neue Krustenflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Bacidia trachona (ACH.) LETT. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Gefäßpflanzen aus Hessen (und angrenzenden Ländern), 3. FolgeKarl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (1985): Chromosomenzahlen von Gefäßpflanzen aus Hessen (und angrenzenden Ländern), 3. Folge – Hessische Floristische Briefe – 34: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1927): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 67_1927: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Südbanats. Miroslav J. Servít
      Miroslav J. Servít (1929/1930): Zur Flechtenflora des Südbanats. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1955): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_19_1955: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1986): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) IV. Die Flechten (Lichenophyta) – Hessische Floristische Briefe – 35: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • Miroslav J. Servít (1932-33): Bearbeitung der von K.H. Rechinger (fil.) im Jahre 1927 auf den Ägäischen Inseln gesammelten Flechten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene PflanzengruppeJosef Poelt
      Josef Poelt (1975): Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene Pflanzengruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • Lichenothrix riddlei is an Ascolichen and also Occurs in New Zealand - Light and Electron…Elisabeth Tschermak-Woess, J. Bartlett, Elisabeth Peveling
      Elisabeth Tschermak-Woess, J. Bartlett, Elisabeth Peveling (1983): Lichenothrix riddlei is an Ascolichen and also Occurs in New Zealand - Light and Electron Microscopical Investigation – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 143: 293 - 309.
      Reference
    • Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. CXIL Neue Flechtenanalysen. 5. Gerhard Follmann, Siegfried Huneck
      Gerhard Follmann, Siegfried Huneck (1976-1978): Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. CXIL Neue Flechtenanalysen. 5. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der von Dr. Fr. Zimmermann und Erw. Zimmermann im ostserbisehen Rtanj-Gebirge…M. Servit
      M. Servit (1934): Bearbeitung der von Dr. Fr. Zimmermann und Erw. Zimmermann im ostserbisehen Rtanj-Gebirge gesammelten Flechten. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Otto Härtel, Herwig Teppner, Gustav Wendelberger (1976): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 349 - 367.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Gustav Lindau. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1923): Nachruf auf Gustav Lindau. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1093 - 1108.
      Reference | PDF
    • TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis HöxterFrank Grawe
      Frank Grawe (2000): TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 13_2000: 63 - 74.
      Reference
    • Othmar Breuss (1996): Ein verfeinertes Gliederungskonzept für Catapyrenium (lichenisierte Ascomycetes, Verrucariaceae) mit einem Schlüssel für die bisher bekannten Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Gustav Lindau. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1924): Nachruf von Gustav Lindau. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 48 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. Josef Podpera
      Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel, Herwig Teppner, Irmtraud Thaler (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flechtenflora und Flechtenvegetation der Kanarischen Inseln. II Über einige…Gerhard Follmann, Consuelo Hernandez-Padrón
      Gerhard Follmann, Consuelo Hernandez-Padrón (1976-1978): Zur Kenntnis der Flechtenflora und Flechtenvegetation der Kanarischen Inseln. II Über einige Neufunde, besonders von der Insel Hierro – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 360 - 378.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 109: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des SachsenwaldesC. Brick
      C. Brick (1898): Beitrag zur Pilzflora des Sachsenwaldes – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 5: 18 - 57.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 140 - 154.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 103: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1961/1962): Die Arten der Gattung Mycoporellum Müll. Arg. sensu A. Zahlbruckner. Catal., nebst Bemerkungen zum System dothidcaler Flechten. I. – Sydowia – 15: 257 - 287.
      Reference | PDF
    • Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. Marjan Koczwara
      Marjan Koczwara (1926): Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Aigret, C, Notes diverses diverse
      diverse (1912): Aigret, C, Notes diverses – Botanisches Centralblatt – 120: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Bayerische Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora im ersten halben…Martin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1939): Die Bayerische Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora im ersten halben Jahrhundert ihres Bestehens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 14 - 41.
      Reference | PDF
    • Flechten aus JugoslavienM. Servit
      M. Servit (1929): Flechten aus Jugoslavien – Hedwigia – 69_1929: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • The Danish botanical Literature 1880 — 1911 diverse
      diverse (1914): The Danish botanical Literature 1880 — 1911 – Botanisches Centralblatt – 126: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989Wolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1990): Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • The Portuguese crustose specimens of the Physciaceae, Caliciaceae excluded, (lichenized…Graciela Paz-Bermudez, Mireia Giralt
      Graciela Paz-Bermudez, Mireia Giralt (2010): The Portuguese crustose specimens of the Physciaceae, Caliciaceae excluded, (lichenized ascomycetes) in the PO herbarium – Sydowia – 062: 105 - 136.
      Reference | PDF
    • Rudolf von Stummer-Traunfels (1911): Bericht des Gesamtvereines über seine Tätigkeit im Jahre 1910. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 281 - 369.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1898): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1902): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 3001 - 3071.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol)Georg Gärtner
      Georg Gärtner (2013): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 47 - 114.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Flechten aus Jugoslavien. M. Servit
      M. Servit (1931): Flechten aus Jugoslavien. – Hedwigia – 71_1931: 215 - 282.
      Reference | PDF
    • Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. Martin Röser, Walter Eckard Gutermann
      Martin Röser, Walter Eckard Gutermann (1992): Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 26: 208 - 268.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Verhandlungen Band XV 15. Jahrestagung Graz 1985 diverse
      diverse (1987): Verhandlungen Band XV 15. Jahrestagung Graz 1985 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 15_1987: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1929): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1929: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica für Pharmaceuten und MedicinerFriedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1895): Die Officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica für Pharmaceuten und Mediciner – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0434: 1 - 610.
      Reference | PDF
    • Natürliche Schöpfungs-GeschichteErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0272: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band IIIPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1923): Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0472: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 21/1958 diverse
      diverse (1958): Pflanzenschutzberichte 21/1958 – Pflanzenschutzberichte – 21_1958: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1934): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1934: 1 - 372.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1932): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1932: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 78
      (1989): Mikrokosmos 78 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 78: 1.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1968): Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 105: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1969): Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 106: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1931): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1931: 1 - 842.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1888): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 3: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1906): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 21: 1 - 694.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 6 diverse
      diverse (1895): Meyers Konversations-Lexikon 6 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 6: 1 - 1186.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Melanelia
          Melanelia exasperatula (Nyl.) Essl.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Melanelia
          Melanelia glabratula (Lamy) Essl.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Physciaceae Amandinea
          Amandinea punctata (Hoffm.) Coppins & Scheideg.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Physciaceae Physcia
          Physcia tenella (Scop.) DC.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Stereocaulaceae Lepraria
          Lepraria
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Parmelia
          Parmelia subreducta Nyl.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Parmelia
          Parmelia sulcata Taylor
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Teloschistaceae Xanthoria
          Xanthoria polycarpa (Hoffm.) Rieber
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Teloschistaceae Xanthoria
          Xanthoria parietina (L.) Th. Fr.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Verrucariaceae Verrucaria
          Verrucaria
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Teloschistaceae Caloplaca
          Caloplaca crenulatella (Nyl.) Oliv.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Lecanoraceae Lecanora
          Lecanora muralis (Schreber) Rabenh.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Physciaceae Phaeophyscia
          Phaeophyscia orbicularis (Necker) Moberg
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Physciaceae Physcia
          Physcia adscendens (Fr.) Oliv.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Ramalinaceae Lecania
          Lecania cyrtella (Ach.) Th. Fr.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Parmelia
          Parmelia acetabulum (Necker) Duby
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Lecanoraceae Candelariella
          Candelariella reflexa (Nyl.) Lettau
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia spec.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia coniocraea auct.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Parmeliaceae Evernia
          Evernia prunastri (L.) Ach.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Teloschistaceae Caloplaca
          Caloplaca decipiens (Arnold) Blomb. & Forss.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia thomsonii
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia verruculosa
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia furcata (Huds.) Baumg.
          find out more
        • Flechten Lichenophyta Ascolichenes Cladoniaceae Cladonia
          Cladonia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025