Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (165)

    CSV-download
    12>>>
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Larger benthic foraminifera and microfacies of Eocene limestone boulders reworked in the Miocene…Antonio Briguglio, Ana I. Torres-Silva, Hans Egger
      Antonio Briguglio, Ana I. Torres-Silva, Hans Egger (2017): Larger benthic foraminifera and microfacies of Eocene limestone boulders reworked in the Miocene of the Eastern Alps (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des AllgäusHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1989): Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des Allgäus – Geologica Bavarica – 94: 5 - 47.
      Reference
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3…Hans Risch
      Hans Risch (1993): Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3 (GUDDEN & ZIEGLER 1965) – Geologica Bavarica – 97: 135 - 145.
      Reference
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1954): Aufnahmen 1953 auf den Blättern Hollabrunn (22) und Hadres (23), (früher Blatt Hollabrunn, 4556, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger, Rudolf Noth (1948): Bericht der Arbeitsgemeinschaft Flysch (1947): Karpaten-Vergleichsreise (September 1947) ins Waagtalgebiet (Slowakei) der Tschechoslowakischen Republik zum Studium der Stratigraphie der Klippen- und Flyschzone im Hinblick auf die Angleichung mit den ostalpinen Verhältnissen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Michael W. Rasser, György Less, Maria Baldi-Beke (1999): Biostratigraphy and Facies of the Late Eocene in the Upper Austrian Molasse Zone with Special Reference to the Larger Foraminifera – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 679 - 698.
      Reference | PDF
    • Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier
      Herbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
      Reference
    • Ursula Wille-Janoschek (1968): Die Foraminiferenfauna des Eozäns von Schorn bei Abtenau (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 213 - 291.
      Reference | PDF
    • Ercan Özcan, Kmar Ben Ismail Lattrache, Kamel Boukhalfa (2011): First detailed analysis of Early Bartonian orthophragmines from the northern Margin of Africa (Damouss section, NE Tunisia) and their paleobiogeographic aspects in the Tethys – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 123.
      Reference | PDF
    • Robert Speijer, Andre Bornemann, Tanja J. Kouwenhoven, Claudius M. Pirkenseer, Peter Schulte, Peter Stassen, Etienne Steurbaut (2011): Identification and characterization of early Eocene hyperthermals in shallow marine sequences – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 154.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Uebersicht der Kreidegebilde Regensburgs mit jenen der Gegend von Passau und…von Stockheim
      von Stockheim (1852): Vergleichende Uebersicht der Kreidegebilde Regensburgs mit jenen der Gegend von Passau und Böhmens. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 6: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis HarburgHermann Schettler
      Hermann Schettler (1966): Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis Harburg – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten (Schluss). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1952): Über mikropaläontologische Untersuchungen: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1861): Die Miocän-Localität Hidas bei Fünfkirchen in Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 581 - 617.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1967): Wasserbohrungen im Raume Hartberg in der Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Thermalwasserbohrungen Füssing 2 und 3 und ihre geologischen BefundeHelmut Gudden, Joseph Heinrich Ziegler
      Helmut Gudden, Joseph Heinrich Ziegler (1965): Die Thermalwasserbohrungen Füssing 2 und 3 und ihre geologischen Befunde – Geologica Bavarica – 55: 216 - 230.
      Reference
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1980): Eine fossile Schlangennadel (Syngnathidae) aus dem Leithakalk (Badenien) von St. Margarethen, Burgenland (Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Entwicklung oberoligozäner Flachmeersequenzen am Doberg bei BündeOliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1995): Stratigraphische Entwicklung oberoligozäner Flachmeersequenzen am Doberg bei Bünde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 39: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • C. Exkursion im engeren Wiener BereichRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): C. Exkursion im engeren Wiener Bereich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1975): Die Stratigraphie der Wasserbohrungen in Puntigam. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Melk (54) ("Rogatsboden") – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. …Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1903): Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. Teiles) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 3: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1952): Aufnahmen auf den Blättern Mistelbach (4557) und Tulln (4656), mit Anschlußbegehungen auf Blatt Hollabrunn (4556): (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1865): Fossilien aus den neogenen Ablagerungen von Holubica bei Pieniaky, südlich von Brody im östlichen Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 015: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1975): Das neogen der Grazer Bucht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Sitzungsberichte. – Austrian Journal of Earth Sciences – 73: 317 - 332.
      Reference | PDF
    • Juan C. Braga, Davide Bassi (2011): Facies and coralline algae from Oligocene limestones in the Malaguide Complex (SE Spain). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 291 - 308.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1863): Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Bodens der Stadt Olmütz und deren nächster Umgebung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 566 - 573.
      Reference | PDF
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Richard Milles, Adolf Papp (1957): Über das Vorkommen sarmatischer Schichten im Außeralpinen Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon)Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1978): Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 167 - 235.
      Reference | PDF
    • Augustin Bernhauser (1955): Zur Kenntnis der Retzer Sande. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in…H. Küpper
      H. Küpper (1951): ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in den pannonischen Raum – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 4: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Gosau- und Alttertiärgerölle des Westerbuchbergs (Unt. Eger, Subalpine Molasse, Chiemgau)Herbert Hagn, Esmail Moussavian
      Herbert Hagn, Esmail Moussavian (1980): Die Gosau- und Alttertiärgerölle des Westerbuchbergs (Unt. Eger, Subalpine Molasse, Chiemgau) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 137 - 157.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1861): Über das Auftreten der Foraminiferen in dem marinen Tegel der Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 427 - 458.
      Reference | PDF
    • Geologische Skizze von GibraltarChristian Gottlob Ferdinand Hochstetter
      Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Geologische Skizze von Gibraltar – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850): Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens. (Mit Taf. XLVI-LI) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 365 - 390.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der…Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian
      Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian (1979): Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der oberoligozänen Molasse der östlichen Murnauer Mulde (W örth-Konglomerat) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse BayernsW. Stephan
      W. Stephan (1952): Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Geologica Bavarica – 14: 76 - 85.
      Reference
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Gerhard Fuchs, W. Prodinger, Rupert Weinhandl (1962): Geologie der Heilquelle Sauerbrunn, Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1964): Holothurien-Sklerite aus dem Torton des Burgenlandes, Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener BeckenRudolf Grill
      Rudolf Grill (1951): A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Marines Tertiär (Ober-Miozän) als Höhlenfüllung im Zechstein des Hüggels bei Osnabrück…Franz-Jürgen Harms
      Franz-Jürgen Harms (1982): Marines Tertiär (Ober-Miozän) als Höhlenfüllung im Zechstein des Hüggels bei Osnabrück (West-Nledersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberologocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 435 - 482.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an der Gattung Bolivina (Foraminifera) im Oligozän und Miozän der ostbayerischen…Gerhard W. Hofmann
      Gerhard W. Hofmann (1967): Untersuchungen an der Gattung Bolivina (Foraminifera) im Oligozän und Miozän der ostbayerischen Molasse – Geologica Bavarica – 57: 121 - 204.
      Reference
    • Siegmund Prey (1957): Ergebnisse der bisherigen Forschungen über das Molassefenster von Rogatsboden (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 299 - 358.
      Reference | PDF
    • Haddonia heissigi n. sp. , ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram. ) aus dem Obereozän der…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1968): Haddonia heissigi n. sp., ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram.) aus dem Obereozän der Bayerischen Kalkalpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 3 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger - (Schlier-) Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1858): Beiträge zur näheren Kenntniss des Leithakalkes, namentlich der vegetabilischen Einschlüsse und der Bildungsgeschichte derselben. (Mit II Tafeln und einer Ansicht) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 13 - 38.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld diverse
      diverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny
      Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Felix M. Gradstein, M.A. Kaminski, William A. Berggren (1988): Cenozoic Foraminiferal Biostratigraphy of the Central North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1976): Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und Jungtertiär) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-PimpelsbergAgnes Viehofen
      Agnes Viehofen (1997): Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-Pimpelsberg – Decheniana – 150: 373 - 416.
      Reference | PDF
    • Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter-…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2017): Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter- Oligozän), ihre stratigraphische und regionale Verteilung am östlichen Oberrheingraben-Rand (Südwestdeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 39 - 111.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 678 - 768.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Asterigerinatidae Asterigerina
          Asterigerina planorbis d'Orbigny 1846
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025