publications (89)
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Die Eocen-Gebiete in Inner-Krain und Istrien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 017: 243 - 290.
- Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
- Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
- Mohammad R. Chahida, Adolf Papp, Friedrich Steininger (1977): Fossilführung der Oligo-/Miozänen Qum-Formation in Profilen bei Abegarm-Zefreh bei Isfahan (Zentraliran) – Beiträge zur Paläontologie – 2: 79 - 93.
- Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
- Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1859): Die Eocengebiete in Inner-Krain und Istrien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 272 - 331.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Gesteinsuite und Petrefacten aus dem Thale von Besca der Insel Veglia. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 39.
- Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
- Rupert Weinhandl (1952): Über mikropaläontologische Untersuchungen: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 56 - 57.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Bausteinmuster, dann Gesteine und Petrefacten aus der Umgegend von Pola und Pisino in Istrien. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 39 - 40.
- J. Georg Friebe (1988): Paläogeographische Überlegungen zu den Leithakalkarealen (Badenien) der Mittelsteirischen Schwelle (Steiermark) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 015: 41 - 57.
- Manfred Eugen Schmid (1969): Über eine Wasserbohrung in Wien-Rodaun – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1969: 10 - 12.
- Josef Hanselmayer (1970): Beiträge zur Sedimentpetrographie der Grazer Umgebung XXX. - Erster Einblick in die Petrographie oststeirischer Sarmat-Schotter, spez. Trössing bei Gnas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 295 - 321.
- Valerian von Möller (1877): Ueber Fusulinen und ähnliche Foraminiferen-Formen des russischen Kohlenkalkes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 139 - 146.
- Wolfhart Langer (1970): Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 287 - 290.
- Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
- Rudolf Grill (1952): Aufnahmen auf den Blättern Mistelbach (4557) und Tulln (4656), mit Anschlußbegehungen auf Blatt Hollabrunn (4556): (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 53 - 56.
- Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
- Ferdinand Roemer (1880-81): Ueber eine Kohlenkalk-Fauna der Westküste von Sumatra – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 1 - 11.
- Richard Johann Josef Schubert (1905): Zur Stratigraphie des istrisch - norddalmatinischen Mitteleocäns. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 153 - 188.
- Hanns Bruno Geinitz (1876): I. Zur Geologie von Sumatra's Westküste – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 22: 399 - 414.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Franz Hauer (1872): Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 022: 149 - 228.
- Werner E. Piller (1999): The Neogene of the Vienna Basin – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 49: 11 - 19.
- August Friedrich Marschall (1859): Personen-, Orts- und Sach-Register des 10. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 587 - 605.
- A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebungen von Waitzen in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 277 - 328.
- Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des AllgäusHerbert Hagn (1989): Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des Allgäus – Geologica Bavarica – 94: 5 - 47.
- Carl Ferdinand Roemer (1861-1862): Bericht über eine geologische Reise nach Russland im Sommer 1861. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 178 - 233.
- Herbert Hagn (1978): Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 167 - 235.
- Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
- Siegfried Ernst Kuss (1975): Die pleistozänen Hirsche der ostmediterranen Inseln Kreta, Kasos, Karpathos und Rhodos (Griechenland) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 65: 25 - 79.
- Leo Paul Oppenheim (1896-97): Die Eocaenfauna des Monte Postale bei Bolea im Veronesischen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 43: 125 - 221.
- Werner E. Piller, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Daryl P. Domning, Holger C. Forke, Mathias Harzhauser, Bernhard Hubmann, Heinz Albert Kollmann, Johanna Kovar-Eder, Leopold Krystyn, Doris Nagel, Peter Pervesler, Gernot Rabeder, Reinhard Roetzel, Diethard Sanders, Herbert Summesberger (1999): Palaeontological Highlights of Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 92: 195 - 233.
- Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
- J. Georg Friebe (1989): Stratigraphie und Fazies der Leithakalkareale der Mittelsteirischen Schwelle (Steirisches Becken, Badenien). Dissertation – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0006: 1 - 322.
- Martin Groß [Gross], Ingomar Fritz, Werner E. Piller, Ali Soliman, Mathias Harzhauser, Bernhard Hubmann, Bernd Moser, Robert Scholger, Thomas Suttner, Hans-Peter Bojar (2007): Das Neogen des Steirischen Beckens - Exkursionsführer – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 117 - 193.
- Thomas Hofmann (1997): Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit Schwerpunkt auf umweltrelevante und rohstoffwissenschaftliche Auswertungen NÖ und OÖ Molassezone (NC 32 und OC 9) Großbauvorhaben in Wien mit Schwerpunkt auf geotechnisch-umweltrelevante Grundlagenforschung Flyschzone (WC 16) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 36: 1 - 129.
- Herbert Hagn (1967): Das Alttertiär der Bayerischen Alpen und ihres Vorlandes – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 245 - 320.
- Hanns Schmid (1968): Das Jungtertiär an der SE-Seite des Leithagebirges zwischen Eisenstadt und Breitenbrunn (Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 041: 1 - 74.
- Godfrid Wessely (1961): Geologie der Hainburger Berge – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 273 - 349.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1864): Die Eocengebiete in Inner-Krain und Istrien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 11 - 115.
- Werner E. Piller, Abbas M. Mansour (1990): The Northern Bay of Safaga (Red Sea, Egypt): An Actuopalaeontological Approach - II. Sediment Analyses and Sedimentary Facies – Beiträge zur Paläontologie – 16: 1 - 102.
- Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
- Hans-Peter Schönlaub (2000): Burgenland. Erläuterungen zur Geologischen Karte des Burgenlandes 1 : 200 000. – Geologie der österreichischen Bundesländer. – Wien: Geologische Bundesanstalt – Monografien Allgemein – 47: 1 - 130.
- Friedrich (Bedrich) Katzer (1903): Geologischer Führer durch Bosnien und die Hercegovina. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0104: 1 - 280.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
- Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
- Franz Hauer, Karl Heinrich Hector Guido Stache (1863): Geologie Siebenbürgens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0108: 1 - 636.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 499.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 504.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
people (0)
No result.
Species (4)
- Borelis melo Fichtel & Moll 1798
- Borelis melo Rögl & Hansen 1984
- Borelis haueri D'Orbigny ()
- Borelis melo d'Orbigny 1846