Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2523 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (2.523)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über die Geschlechtsverschiedenheit von Caprimulgus Bartelsi. O. Finsch
      O. Finsch (1910): Über die Geschlechtsverschiedenheit von Caprimulgus Bartelsi. – Journal für Ornithologie – 58_1910: 520 - 521.
      Reference | PDF
    • Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) bei XantenBernhard Hanisch
      Bernhard Hanisch (1975): Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) bei Xanten – Ornithologische Mitteilungen – 27: 116 - 117.
      Reference
    • Ein Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) auf dem Durchzug in RegensburgFranz Wartner, Christine Wiedl
      Franz Wartner, Christine Wiedl (2012): Ein Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) auf dem Durchzug in Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 59: 40 - 41.
      Reference
    • Ziegenmelker Caprimulgus eurapaeus am TagesschlafplatzAndreas Bernt
      Andreas Bernt (2000): Ziegenmelker Caprimulgus eurapaeus am Tagesschlafplatz – Ornithologische Mitteilungen – 52: 391 - 392.
      Reference
    • Ziegenmelker Caprimulgus europaeus im nördlichen SaalekreisGerald Krause
      Gerald Krause (2013): Ziegenmelker Caprimulgus europaeus im nördlichen Saalekreis – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 18_2013: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Über das "Spinnen" der Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus)Dieter Mehlhardt
      Dieter Mehlhardt (1952): Über das "Spinnen" der Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) – Ornithologische Mitteilungen – 4: 270 - 272.
      Reference
    • Beobachtungen bei der Zucht des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L. ). Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1909): Beobachtungen bei der Zucht des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.). – Journal für Ornithologie – 57_1909: 56 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) in der Umgeb. von Lübeck. W. Hagen
      W. Hagen (1909): Die Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) in der Umgeb. von Lübeck. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Wie oft brütet Caprimulgus europaeus?Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1860): Wie oft brütet Caprimulgus europaeus? – Journal für Ornithologie – 8_1860: 472.
      Reference | PDF
    • Ziegenmelker Caprimulgus europaeus im Manteler ForstJohann Metz
      Johann Metz (2005): Ziegenmelker Caprimulgus europaeus im Manteler Forst – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 52: 6 - 28.
      Reference
    • Horst Schönbeck (1960): Zum Vorkommen des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.) in der Steiermark. – Egretta – 3_1: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeusAlfons Förstel
      Alfons Förstel (1993): Zur Ernährung des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus – Ornithologischer Anzeiger – 32_3: 169.
      Reference | PDF
    • Beobachtung des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus)Heinz Grimm
      Heinz Grimm (1999): Beobachtung des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) – Cinclus – 27_2: 29 - 31.
      Reference
    • Neues zum abendlichen Aktivitätsverhalten des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeusArmin Hönig
      Armin Hönig (2001): Neues zum abendlichen Aktivitätsverhalten des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 19: 157 - 158.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen - Tagaktive Ziegenmelker Caprimulgus europaeusWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1994): Kleine Mitteilungen - Tagaktive Ziegenmelker Caprimulgus europaeus – Ornithologische Mitteilungen – 46: 269 - 270.
      Reference
    • Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in Bayern (1889-1995)Andreas Bernt
      Andreas Bernt (2001): Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in Bayern (1889-1995) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 8: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Analyse der Ringfunde in Ostdeutschland beringter Ziegenmelker Caprimulgus europaeusIngolf Todte, Michael Harz
      Ingolf Todte, Michael Harz (1997): Analyse der Ringfunde in Ostdeutschland beringter Ziegenmelker Caprimulgus europaeus – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1997_14: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Stelzenläufer (Himantopus himantopus) attackieren Rothalsziegenmelker (Caprimulgus ruficollis)Peter Gloe
      Peter Gloe (1997): Stelzenläufer (Himantopus himantopus) attackieren Rothalsziegenmelker (Caprimulgus ruficollis) – Ornithologische Mitteilungen – 49: 130.
      Reference
    • Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer (1994): Ein Ende September schnurrender Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in westlichen Waldviertel (Niederösterreich). – Egretta – 37_2: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Ziegenmelkers (caprimulgus europaeus) in Schleswig-Holstein und auf der "Fahlen…Winfried D. Daunicht
      Winfried D. Daunicht (1985-86): Zum Vorkommen des Ziegenmelkers (caprimulgus europaeus) in Schleswig-Holstein und auf der "Fahlen Heide" in Niedersachsen – Corax – 11: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Vom Nestleben der Naditschwalbe (Caprimulgus e. europaeus). Karl Stülcken, Heinz Brüll
      Karl Stülcken, Heinz Brüll (1938): Vom Nestleben der Naditschwalbe (Caprimulgus e. europaeus). – Journal für Ornithologie – 86_1938: 59 - 73.
      Reference | PDF
    • Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst, MittelfrankenAndreas Bernt, Klaus Brünner-Garten
      Andreas Bernt, Klaus Brünner-Garten (1997): Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst, Mittelfranken – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 4: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verschwinden des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus im Veldensteiner ForstHelmut Elßmann
      Helmut Elßmann (1990): Vorkommen und Verschwinden des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus im Veldensteiner Forst – Ornithologischer Anzeiger – 29_2-3: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur abendlichen Aktivität des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus europaeus)Armin Hönig
      Armin Hönig (2000): Beobachtungen zur abendlichen Aktivität des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus europaeus) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 63 - 70.
      Reference
    • Ein Nachweis des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) im Vorderen Bayerischen Wald im Herbst 2013Anneliese Maurer
      Anneliese Maurer (2012): Ein Nachweis des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) im Vorderen Bayerischen Wald im Herbst 2013 – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 59: 39.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) im Steckby-Lödderitzer Forst mit…Günter Steinke
      Günter Steinke (1981): Zum Vorkommen des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) im Steckby-Lödderitzer Forst mit Bemerkungen zu Fortpflanzung und Beringung – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Späte Ziegenmelker-Beobachtung (Caprimulgus europaeus L. ) im VogelsbergRüdiger Burkhardt, Stefan Wenzel
      Rüdiger Burkhardt, Stefan Wenzel (1980): Späte Ziegenmelker-Beobachtung (Caprimulgus europaeus L.) im Vogelsberg – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 216.
      Reference
    • Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L. ) in Mittelfranken -eine…Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler
      Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler (2008): Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.) in Mittelfranken -eine ornithologisch-entomologische Zusammenstellung- – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Nachschwalbe (Caprimulgus europaeus) und die Erdschwalbe (Hirundo riparia). Julius Stengel
      Julius Stengel (1879): Bemerkungen über die Nachschwalbe (Caprimulgus europaeus) und die Erdschwalbe (Hirundo riparia). – Ornithologische Monatsschrift – 4: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1878): Ueber das Gefangenleben der Nachtschwalbe, (Caprimulgus europaeus, L.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus L. ) in der OberlausitzReiner Schlegel
      Reiner Schlegel (1973): Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus L.) in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Habitatausstattung und Präferenz des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus)…Siegfried Wagner, Andreas Kleewein
      Siegfried Wagner, Andreas Kleewein (2016): Untersuchung zur Habitatausstattung und Präferenz des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) anhand dreier Probeflächen im Bergsturzgebiet Dobratsch-Schütt in Kärnten – Carinthia II – 206_126: 569 - 582.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2003): Letztes Vorkommen des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus zur Brutzeit am unteren Inn im Jahre 1979 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 287 - 289.
      Reference | PDF
    • Zu: Tagaktive Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) - Vogelbruten in Brunnenschächten bei Mahdia /…Manfred Oxfort, Ulrich Radomski
      Manfred Oxfort, Ulrich Radomski (1994): Zu: Tagaktive Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) - Vogelbruten in Brunnenschächten bei Mahdia / Tunesien – Ornithologische Mitteilungen – 46: 75.
      Reference
    • Max Seeland (1917): Einige Beobachtungen über den Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus L.) – Carinthia II – 106_26_107_27: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Brutbestand, Bestandsentwicklung und Bruthabitate von Heidelerche (Lullula arborea) und…Jan Jacob Kieckbusch, Katrin Sabine Romahn
      Jan Jacob Kieckbusch, Katrin Sabine Romahn (1999-2002): Brutbestand, Bestandsentwicklung und Bruthabitate von Heidelerche (Lullula arborea) und Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in Schleswig-Holstein – Corax – 18: 142 - 159.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuen Chilenischen Vögel aus den Geschlechtern Procellaria und Caprimulgus. Rudolf Amandus Philippi, Christian Ludwig Landbeck
      Rudolf Amandus Philippi, Christian Ludwig Landbeck (1860): Beschreibung zweier neuen Chilenischen Vögel aus den Geschlechtern Procellaria und Caprimulgus. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) und die Erdschwalbe (Hirundo riparia). Julius Stengel
      Julius Stengel (1879): Bemerkungen über die Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus) und die Erdschwalbe (Hirundo riparia). – Ornithologische Monatsschrift – 4: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Brutvorkommen des Ziegenmelkers {Caprimulgus europaeus) außerhalb geschlossener…Michael Höllgärtner
      Michael Höllgärtner (2003-2006): Bemerkenswerte Brutvorkommen des Ziegenmelkers {Caprimulgus europaeus) außerhalb geschlossener Wälder in Robinien- und Edelkastanienwäldchen und Gärten der Weinbauzone und in den Flugsandgebieten der Pfalz in den Jahren 2003 und 2004 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 439 - 449.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Untersuchungen an einer Population des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus in…Klaus Brünner
      Klaus Brünner (1978): Zweijährige Untersuchungen an einer Population des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus in Mittelfranken – Ornithologischer Anzeiger – 17_3: 281 - 291.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die amerikanischen Caprimulgiden. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1867): Bemerkungen über die amerikanischen Caprimulgiden. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 252 - 278.
      Reference | PDF
    • Ein Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) im Vorarlberger Rheintal. Erwin Dobler
      Erwin Dobler (1966): Ein Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) im Vorarlberger Rheintal. – Egretta – 9_1: 39.
      Reference
    • Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in den Babenhäuser WäldernOtto Diehl
      Otto Diehl (2010): Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in den Babenhäuser Wäldern – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 28: 182 - 192.
      Reference
    • Übet Augenleuchten und Tapétum lucidum beim Ziegenmelker Captimulgus europaeusMartin Schön, Artur Gallmayer
      Martin Schön, Artur Gallmayer (2001): Übet Augenleuchten und Tapétum lucidum beim Ziegenmelker Captimulgus europaeus – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 197 - 213.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Fortpflanzung einiger CaprimulgidenRichard König von und zu Warthausen
      Richard König von und zu Warthausen (1868): Bemerkungen über die Fortpflanzung einiger Caprimulgiden – Journal für Ornithologie – 16_1868: 361 - 388.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Avifauna Tunesiens. Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger
      Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 449 - 532.
      Reference | PDF
    • Spannendes im "Journal of Ornithology"Frank R. Mattig
      Frank R. Mattig (2022): Spannendes im "Journal of Ornithology" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (2006): Literaturbesprechung – Cinclus – 34_2: 36 - 38.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1863): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 194 - 240.
      Reference | PDF
    • Protokoll der (XVI. ) October-Sitzung. Brehm, Herman Schalow, Anton Reichenow
      Brehm, Herman Schalow, Anton Reichenow (1877): Protokoll der (XVI.) October-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 445 - 447.
      Reference | PDF
    • 3. Ziegenmelker - ausgestorben?Hubert Schaller, Robert Hock
      Hubert Schaller, Robert Hock (2016): 3. Ziegenmelker - ausgestorben? – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 50: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Spontane Ansiedlung seltener Kleinvogelarten in neu entstandenem LebensraumFrank Neuschulz
      Frank Neuschulz (1991): Spontane Ansiedlung seltener Kleinvogelarten in neu entstandenem Lebensraum – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Spontane Ansiedlung seltener Kleinvogelarten in neu entstandenem LebensraumFrank Neuschulz
      Frank Neuschulz (1991): Spontane Ansiedlung seltener Kleinvogelarten in neu entstandenem Lebensraum – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Vögel (Vertebrata, Aves) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und…Matthias Olthoff
      Matthias Olthoff (2009): Die Vögel (Vertebrata, Aves) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • 3. Ziegenmelker - ausgestorbenHubert Schaller, Robert Hock
      Hubert Schaller, Robert Hock (2016): 3. Ziegenmelker - ausgestorben – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Wie entstanden Formenkreise? Zugleich Antwort auf Weigolds Frage: „Woran erkennt man ein…Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1924): Wie entstanden Formenkreise? Zugleich Antwort auf Weigolds Frage: „Woran erkennt man ein Entwicklungszentrum?" – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 20_1924: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Tagaktive ZiegenmelkerWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1994): Tagaktive Ziegenmelker – Ornithologische Mitteilungen – 46: 10.
      Reference
    • Neue Vogel-Arten aus Nordost- und Ost-Afrika. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1907): Neue Vogel-Arten aus Nordost- und Ost-Afrika. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den deutschen VogelnamenWolfgang Makatsch
      Wolfgang Makatsch (1964): Bemerkungen zu den deutschen Vogelnamen – Ornithologische Mitteilungen – 16: 32.
      Reference
    • Gebäudebruten der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in NorwegenStephan Ernst
      Stephan Ernst (1993): Gebäudebruten der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Norwegen – Ornithologische Mitteilungen – 45: 145.
      Reference
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (1991): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 243.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Briefe aus KretaGuido Schiebel
      Guido Schiebel (1926): Ornithologische Briefe aus Kreta – Ornithologische Monatsberichte – 34: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Notizen zur Ornithologie von Oelebes. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Nachträgliche Notizen zur Ornithologie von Oelebes. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 464 - 466.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Sula bassana L. an der Wesermündung. Die Sperrschnäbler (Fissirostres) Aegyptens. Erich Hesse, Alexander Ferdinand Koenig
      Erich Hesse, Alexander Ferdinand Koenig (1919): Vorkommen von Sula bassana L. an der Wesermündung. Die Sperrschnäbler (Fissirostres) Aegyptens. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 431 - 485.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfeinde aus der Klasse der VögelCurt Daehne
      Curt Daehne (1909): Schmetterlingsfeinde aus der Klasse der Vögel – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 4 - 7.
      Reference
    • diverse (1884): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Index des 39. Bandes Anonymus
      Anonymus (2000): Index des 39. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Bestand und Habitatnutzung des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) auf Truppenübungsplätzen…Susanne Oehlschlaeger [Öhlschläger], Thorsten Ryslavy
      Susanne Oehlschlaeger [Öhlschläger], Thorsten Ryslavy (1998): Bestand und Habitatnutzung des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) auf Truppenübungsplätzen bei Jüterbog – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 6: 122 - 137.
      Reference | PDF
    • Briefliche Reiseberichte aus Ost-Afrika. II. Gustav Adolf Fischer
      Gustav Adolf Fischer (1877): Briefliche Reiseberichte aus Ost-Afrika. II. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verdauungssystem der Vögel. Hans Friedrich Gadow
      Hans Friedrich Gadow (1876): Ueber das Verdauungssystem der Vögel. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Verluste von Vögeln und Säugern auf AutostraßenWilfried Haas
      Wilfried Haas (1964): Verluste von Vögeln und Säugern auf Autostraßen – Ornithologische Mitteilungen – 16: 245 - 250.
      Reference
    • The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open QuestionsWulf Gatter
      Wulf Gatter (1988): The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open Questions – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 689 - 723.
      Reference | PDF
    • Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1905): Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 184 - 243.
      Reference | PDF
    • Raffaele Molin (1860): Trenta specie di Nematoidi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 331 - 358.
      Reference | PDF
    • Biologische Erlebnisse am Neste von Phylloscopus rufus (Bechst. ). A. Toepel
      A. Toepel (1910): Biologische Erlebnisse am Neste von Phylloscopus rufus (Bechst.). – Ornithologische Monatsschrift – 35: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Vogelwelt der Umgebung von MadridPedro Diez Ponce de Leon
      Pedro Diez Ponce de Leon (1956): Über die Vogelwelt der Umgebung von Madrid – Ornithologische Mitteilungen – 8: 124 - 126.
      Reference
    • Jäger als VogelschützerWinfried Scharlau
      Winfried Scharlau (1963): Jäger als Vogelschützer – Ornithologische Mitteilungen – 15: 246 - 248.
      Reference
    • Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg Ausgabe 129 September 2024 diverse
      diverse (2024): Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg Ausgabe 129 September 2024 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2024: 9.
      Reference | PDF
    • I. Ueber neue und ungenügend bekannte Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindischen Archipel im…Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1884): I. Ueber neue und ungenügend bekannte Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindischen Archipel im Königl. Zoologischen Museum zu Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1884: 1003 - 1064.
      Reference | PDF
    • Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. Alfred Kaiser
      Alfred Kaiser (1892): Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 207 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber Ausstopfen und Stellen der Vögel im AllgemeinenJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1855): Ueber Ausstopfen und Stellen der Vögel im Allgemeinen – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 301 - 307.
      Reference | PDF
    • Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der VögelWilhelm Lühder
      Wilhelm Lühder (1871): Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 321 - 353.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1886): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 249 - 270.
      Reference | PDF
    • Wasseraufnahme beim Alpensegler Apus melba (Linnaeus, 1758) - Beobachtungen aus griechischen…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2005): Wasseraufnahme beim Alpensegler Apus melba (Linnaeus, 1758) - Beobachtungen aus griechischen Brutgebieten mit Bemerkungen zur Wasseraufnahme weiterer Landvogelarten – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 27: 277 - 289.
      Reference | PDF
    • Gustav Jäger (1857): Das Os humeroscapulare der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 387 - 423.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer Vogelformen aus AfrikaOscar Neumann
      Oscar Neumann (1931): Beschreibungen neuer Vogelformen aus Afrika – Journal für Ornithologie – 79_1931: 547 - 551.
      Reference | PDF
    • Ueber korrelative Beziehungen zwischen relativem Eigewicht, postembryonalem Wachstum und…Franz Gröbbels [Groebbels]
      Franz Gröbbels [Groebbels] (1932): Ueber korrelative Beziehungen zwischen relativem Eigewicht, postembryonalem Wachstum und Nahrungsverbrauch im Wachstumsalter beim Vogel – Ornithologische Monatsberichte – 40: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Der ornithologische Nachlass Dr. Richard Böhm's. Herman Schalow
      Herman Schalow (1886): Der ornithologische Nachlass Dr. Richard Böhm's. – Journal für Ornithologie – 34_1886: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor…Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine
      Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine (1860): Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt - III. Theil – Monografien Vertebrata Aves – 0071: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten…Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1874): Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Reaktion des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus auf die Errichtung von Windenergieanlagen im…Reinhard Möckel, Frank Raden
      Reinhard Möckel, Frank Raden (2022): Zur Reaktion des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus auf die Errichtung von Windenergieanlagen im Süden Brandenburgs – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 29: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Vogelarten des afrikanischen Faunengebiets, die von 1905-1914 neu beschrieben worden sind. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1918): Vogelarten des afrikanischen Faunengebiets, die von 1905-1914 neu beschrieben worden sind. – Journal für Ornithologie – 66_1918: 61 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Histologie des Ösophagus der Vögel. Philipp Barthels
      Philipp Barthels (1895): Beitrag zur Histologie des Ösophagus der Vögel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 655 - 689.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über die Ornithologie von Central- Borneo. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Weitere Mittheilungen über die Ornithologie von Central- Borneo. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 525 - 537.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Piazurus SCHÖNHERR, 1825 in Französisch-Guayana (Coleoptera: Curculionidae:…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2019): Die Gattung Piazurus SCHÖNHERR, 1825 in Französisch-Guayana (Coleoptera: Curculionidae: Conoderinae) – Koleopterologische Rundschau – 89_2019: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • (1889): Die nachgelassene Sammlung meist europäischer Vögel von weil. Dr. Ch. L. Brehm. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 546 - 550.
      Reference | PDF
    • Abgrenzung der Ordnung der Oscinen von den Ciamatoren Scansoren und Colmbiden durch die Structur…Wilhelm von Nathusius
      Wilhelm von Nathusius (1878): Abgrenzung der Ordnung der Oscinen von den Ciamatoren Scansoren und Colmbiden durch die Structur der Eischalen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 69 - 77.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Halictus
          Halictus caprimulgus Warncke, 1975
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Caprimulgiformis Caprimulgidae Caprimulgus
          Caprimulgus natalensis Smith, 1845
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Caprimulgiformis Caprimulgidae Caprimulgus
          Caprimulgus pectoralis Cuvier, 1817
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Caprimulgiformis Caprimulgidae Caprimulgus
          Caprimulgus climacurus Vieillot, 1825
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Caprimulgiformis Caprimulgidae Caprimulgus
          Caprimulgus ruficollis Temminck, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Caprimulgiformis Caprimulgidae Caprimulgus
          Caprimulgus europaeus Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025