Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (75)

    CSV-download
    • Peter L. Reischütz (1991): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, IX. Die Molluskenfauna des Thermenabflusses von Bad Fischau (Niederösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Mariella Martinz, Lukas Landler (2010): Zur Fauna der Gehäuseschnecken im Raum Warmbad-Villach, der östlichen Schütt und am Dobratsch (Villacher Alpe). – Carinthia II – 200_120: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken (Gastropoda) des FürstenbergsStefan Werner
      Stefan Werner (2007): Die Schnecken (Gastropoda) des Fürstenbergs – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 97: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Larvalentwicklung von Lampyris noctiluca (L. ) im Naturschutzgebiet FederseeElke Wunsch
      Elke Wunsch (1995): Die Larvalentwicklung von Lampyris noctiluca (L.) im Naturschutzgebiet Federsee – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Lieber Clausilia paruula STUD. und einige andere Schnecken in Schleswig Holstein. Georg Petersen
      Georg Petersen (1928): Lieber Clausilia paruula STUD. und einige andere Schnecken in Schleswig Holstein. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 159 - 173.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2002): Beiträge zur Kenntnis der Molluscenfauna Österreichs VI. Bemerkungen zu Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805) und Cepaea vindobonensis (FERUSSAC 1821) im südwestlichen Marchfeld (Niederösterreich) sowie in Donaustadt (Wien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Doris Kleewein (1995): Versuch einer Populationsgrößenbestimmung bei der "Steirischen" Gefleckten Schnirkelschnecke Arianta arbustorum "styriaca" (FRAUENFELD 1868) (Gastropoda: Helicidae). – Arianta – 1: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/RhönRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1989): Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/Rhön – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18. -20. 10. 1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von…Katrin Schniebs, Heike Reise
      Katrin Schniebs, Heike Reise (1997): Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18.-20.10.1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von Trichia lubomirskii und Arion alpinus – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 33 - 36.
      Reference
    • Untersuchungen an Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) im LandhabitatHans König, Michael Diemer
      Hans König, Michael Diemer (1992): Untersuchungen an Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) im Landhabitat – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 913 - 933.
      Reference | PDF
    • Peter Oggier (1995): Das Ausbreitungsverhalten der Heideschnecke (Helicella itala) bei erhöhter Dichte. – Arianta – 1: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Multiple mating and effective population size in Cepea nemoralisJ. Murray
      J. Murray (1964): Multiple mating and effective population size in Cepea nemoralis – Evolution – 18: 283 - 291.
      Reference
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Fluorid-Belastung terrestrischer Gastropoden in EmittentennäheJürgen Vogel, Johannes C. G. Ottow
      Jürgen Vogel, Johannes C.G. Ottow (1991): Fluorid-Belastung terrestrischer Gastropoden in Emittentennähe – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2003): Results of malacological investigations of the Síkfökút moss-capped oak forest via use of quadrate and soil trap sampling. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Epizootische und parasitologische Gesichtspunkte bei TieransiedlungenHans Frey, Erich Kutzer
      Hans Frey, Erich Kutzer (1981): Epizootische und parasitologische Gesichtspunkte bei Tieransiedlungen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserkalkprofile zu Wittislingen und die Frage des nacheiszeitlichen Klimaablaufes. Hermann Josef Seitz
      Hermann Josef Seitz (1951): Die Süßwasserkalkprofile zu Wittislingen und die Frage des nacheiszeitlichen Klimaablaufes. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 004_1951: 3 - 132.
      Reference | PDF
    • Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 diverse
      diverse (1832): Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 5009 - 5024.
      Reference | PDF
    • Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 diverse
      diverse (1832): Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 5009 - 5024.
      Reference | PDF
    • Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer MoosErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer Moos – Entomofauna Suppl. – S1: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Die Veränderung einer Landschaft im Spiegel ihrer Vegetation und ihrer Insekten: Das Wiener Neustädter Steinfeld bei Theresienfeld (Niederösterreich) von den vierziger bis zu den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts – Stapfia – 0077: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Jungneolithisches Calvarium mit Schabtrepanation aus Zillingtal. Grabungsbefund und Datierung…Irene Heiling-Schmoll
      Irene Heiling-Schmoll (1985): Ein Jungneolithisches Calvarium mit Schabtrepanation aus Zillingtal. Grabungsbefund und Datierung des Jungneolithischen Calvariums aus Zillingtal. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 071: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • "Kalktriften Willebadessen" - ein schutzwürdiger Halbtrockenrasen im 0beren WeserberglandJürgen Albrecht, Ulrike Letschert
      Jürgen Albrecht, Ulrike Letschert (1985): "Kalktriften Willebadessen" - ein schutzwürdiger Halbtrockenrasen im 0beren Weserbergland – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Schnecken an Weinbergsmauern und Felsen des Freiburger Schloßbergs - ein VergleichReinhold Treiber
      Reinhold Treiber (1994): Schnecken an Weinbergsmauern und Felsen des Freiburger Schloßbergs - ein Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 29: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wildbienenfauna (Insecta: Hymenoptera: Apiformis) eines Tonabbaugebietes bei…Frank Creutzburg, Anna Friedel
      Frank Creutzburg, Anna Friedel (2022): Beiträge zur Wildbienenfauna (Insecta: Hymenoptera: Apiformis) eines Tonabbaugebietes bei Erfurt-Gispersleben (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 267 - 282.
      Reference | PDF
    • A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener BeckenRudolf Grill
      Rudolf Grill (1951): A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Josef Kneidinger (1967): Ein neuer Fundplatz der Hallstattzeit im Mühlviertel. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Tiere in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0656: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Über Lebensweise, Fortpflanzung und Genitalorgane des terrestrischen Prosobranchiers Cocblostoma…Gisela v. Prince
      Gisela v. Prince (1967): Über Lebensweise, Fortpflanzung und Genitalorgane des terrestrischen Prosobranchiers Cocblostoma septemspirale – Archiv für Molluskenkunde – 96: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers…Tom von Post, Tom von Post
      Tom von Post, Tom von Post (1900): Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers Phaenogamen-Register. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1988): Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Roberto Sacchi, Danielle Pelliteri-Rosa, Stefano Scali, Davide Tronconi, Paolo Galeotti, Mauro Fasola, Adriana Bellati (2012): Biological correlates of two dorsal color pattern types in the common Wall lizard, Podarcis muralis (lAurentI, 1768) (squamata: sauria: lacertidae) – Herpetozoa – 25_1_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Just (1981): Zur Temperaturabhängigkeit des Mitochondrienstoffwechsels bei Helix pomatia und Helix aspersa (Gastropoda, Pulmonata). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 79 - 98.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 6/1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutz 6/1991 – Pflanzenschutz – 6_1991: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (2004): Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0050: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Herman Kahmann, Indulis E. Vesmanis (1977): Zur Kenntnis des Wanderigels (Erinaceus algirus Lereboullet, 1842) auf der Insel Formentera (Pityusen) und im nordafrikanischen Verbreitungsgebiet – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Netzwerk Natur - Hernals - Bericht 1999 - BerichtBarbara Becker, Wolfgang Draschan, Gabriele Kutzenberger, Harald Kutzenberger
      Barbara Becker, Wolfgang Draschan, Gabriele Kutzenberger, Harald Kutzenberger (1999): Netzwerk Natur - Hernals - Bericht 1999 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 30: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zur Fauna von Trockenmauern in Weinanbaugebieten, dargestellt am…Hans-Werner Obermann, Michael Gruschwitz
      Hans-Werner Obermann, Michael Gruschwitz (1992): Ökologische Untersuchungen zur Fauna von Trockenmauern in Weinanbaugebieten, dargestellt am Beispiel einer Weinbergs- lage an der Mosel – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1085 - 1139.
      Reference | PDF
    • Botansiche Beobachtungen mit besonderer Rücksicht auf meine Dendrotheca exotico- bohemica Ignaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1838): Botansiche Beobachtungen mit besonderer Rücksicht auf meine Dendrotheca exotico- bohemica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 729 - 744.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals - Studie 1997Harald Kutzenberger
      Harald Kutzenberger (1997): Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals - Studie 1997 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1960): Zur floristischen Erforschung von Tirol und Vorarlberg, VIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 162 - 183.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl (1987): Über saisonale und regionale Unterschiede in der Ernährung und Nahrungswahl des Weißstorches (Ciconia c. ciconia) im Verlauf der Brutperiode. – Egretta – 30_2: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kraml, Christian Kampichler (1982): Vergleichende Untersuchungen an zwei Biotopen in der Seeau (Seehof). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1982_006: 151 - 194.
      Reference | PDF
    • Quantifying phenotype-environment matching in the protected Kerry spotted slug (Mollusca:…Aidan O'Hanlon, Kristina Feeney, Peter Dockery, Michael J. Gormally
      Aidan O'Hanlon, Kristina Feeney, Peter Dockery, Michael J. Gormally (2017): Quantifying phenotype-environment matching in the protected Kerry spotted slug (Mollusca: Gastropoda) using digital photography: exposure to UV radiation determines cryptic colour morphs – Frontiers in Zoology – 2017: 35-0001-35-0012.
      Reference
    • Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem SystemKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem System – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. Géza Toth
      Géza Toth (1942): Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. – Palaeobiologica – 7: 496 - 530.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Helmut Baminger (1997): Shell-morphometrical characterization of populations of Arianta arbustorum (L.) (Gastropoda, Helicidae) in the Ennstaler Alpen (Styria, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 497 - 519.
      Reference | PDF
    • Herbert Nopp (1974): Physiologische Aspekte des Trockenschlafs der Landschnecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. Fritz Haas
      Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen in der Umgebung von Landshut (Hymenoptera, Apoidea)Erwin Scheuchl
      Erwin Scheuchl (2002): Die Wildbienen in der Umgebung von Landshut (Hymenoptera, Apoidea) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 68 - 132.
      Reference | PDF
    • Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm…Harald Kutzenberger
      Harald Kutzenberger (1994): Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm für die Stadt Wien - Studie 1994 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 1: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Herbert Scholz (1986): Beiträge zur Sedimentologie und Paläontologie der Oberen Süßwassermolasse im Allgäu – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 99.
      Reference | PDF
    • Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Engelbert Mair (1998): Pilotprojekt Magerweiden Laussa/Sonnberg. Monitoring Programm 1993.1997. Endbericht. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0109: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda:…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1993): Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda: Rissooidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 335 - 402.
      Reference
    • Inhaltsübersicht. diverse
      diverse (1876): Inhaltsübersicht. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: I-CXLVII.
      Reference | PDF
    • Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung… diverse
      diverse (2000): Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Kiel vom 11.-15.9.2000 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 30_2000: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus der NNA 6. Jahrgang 1995/Sonderheft Diverse
      Diverse (1995): Mitteilungen aus der NNA 6. Jahrgang 1995/Sonderheft – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 1995_SH: 1.
      Reference | PDF
    • Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen (Arthropoden und Mollusken) an einem Edelkastanienstandort am…Anni Sinreich
      Anni Sinreich (1967): Faunistische Untersuchungen (Arthropoden und Mollusken) an einem Edelkastanienstandort am südöstlichen Rand der Thermalalpen – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 76_1967: 33 - 87.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries. Das Gebiet des Blattes WemdingEmil Weber
      Emil Weber (1941): Geologische Untersuchungen im Ries. Das Gebiet des Blattes Wemding – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 2: 1 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt -…Irene Glitzner
      Irene Glitzner (1998): Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt - Endbericht 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 16: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1959): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 96: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae).…Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt
      Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). Textband – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 4_1: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und GruiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1973): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und Gruiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 5: 1 - 699.
      Reference
    • Theathrvm Botanicvm, Das ist neu Vollkommenes Kräuter Buch worinnen Allerhand Erdgewächse der…Theodorum [Theodor] Zuingerum
      Theodorum [Theodor] Zuingerum (1700): Theathrvm Botanicvm, Das ist neu Vollkommenes Kräuter Buch worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0231: 1 - 1056.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helicinae Cepea
          Cepea hortensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Cepea
          Cepea renevieri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Cepea
          Cepea silvana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Cepea
          Cepea silvestrina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025