Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    66 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (66)

    CSV-download
    • Cuneolinapavonia compressa n. ssp. (Foraminifera; Upper Cretaceous, Northern Calcareous Alps)…Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (1988): Cuneolinapavonia compressa n. ssp. (Foraminifera; Upper Cretaceous, Northern Calcareous Alps) and the palaeogeographic relationship between the Gosau Beds and the Branderfleck Formation – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Hans-Jürgen Gawlick (2005): Vercorsella halleinensis n.sp. - A New Cuneoliniform Foraminifera from the Late Tithonian to Early Berriasian (Barmstein Limestones, Plassen Carbonate Platform) of the Northern Calcareous Alps (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 145: 159 - 169.
      Reference | PDF
    • Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of…Parvaneh Roozbahani
      Parvaneh Roozbahani (2012): Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of Khomeyn, Central Iran Basin), Iran – Geo.Alp – 009: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit (1991): Benthonische Foraminiferen aus Flachwasserkarbonaten der Oberkreide der Nördlichen Kalkalpen (Gosauschichtgruppe, Österreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 84: 327 - 353.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ueber eine bartonisch - ligurische Foraminiferenfauna vom Nordrande des Marsgebirges in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy of the Lower Cretaceous index fossils in the Karst Dinarides (Yugoslavia)Ivo Velic, Branko Sokac
      Ivo Velic, Branko Sokac (1982): Stratigraphy of the Lower Cretaceous index fossils in the Karst Dinarides (Yugoslavia) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 485 - 491.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen in der Tiefbohrung Hindelang 1 (Allgäuer Alpen)Hans Risch
      Hans Risch (1995): Mikrofaunen in der Tiefbohrung Hindelang 1 (Allgäuer Alpen) – Geologica Bavarica – 100: 55 - 67.
      Reference
    • Die Entwicklung der Kreideschichten Sloweniens (NW Jugoslawien)Mario Plenicar, Uros Premru
      Mario Plenicar, Uros Premru (1982): Die Entwicklung der Kreideschichten Sloweniens (NW Jugoslawien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1863): Ueber Foraminiferen im Dachsteinkalk. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien aus dem Schrattenkalk (Oberes Barreme) westlich des Tegernsees und dem…Rolf Schröder
      Rolf Schröder (1981): Mikrofossilien aus dem Schrattenkalk (Oberes Barreme) westlich des Tegernsees und dem Unter-Cenoman südwestlich von Ruhpolding (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 82: 389 - 398.
      Reference
    • Oleg A. Korchagin (2009): The resolution of Cenomanian events in the Crimea and eastern Central Asia – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 27.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders (1997): Upper Cretaceous transgressive shore zone deposits ('Untersberger Marmor'Auct.) in the eastern part of the Tyrol (Austria): an overview – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 022: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders, Josep Maria Pons, Esmeralda Caus (2004): Shallow-water limestone clasts in a Campanian deep-water debrite (Krappfeld, Central Alps, Austria): implications for carbonate platform history – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Jochen Kuss (1994): Cretaceous (Albian-Turonian) Calcareous Algae from Egypt and Jordan - Systematics, Stratigraphy and Paleogeography – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 295 - 317.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Milan Herak, A. Polsak, I. Gusic, Lj. Babic (1970): Dynamische und räumliche Sedimentationsbedingungen der mesozoischen Karbonatgesteine im Dinarischen Karstgebiet – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 637 - 643.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Harald Lobitzer (2003): Halimeda Paucimedullaris Schlagintweit & Ebli 1998 (Kalkige Grünalge) aus dem Untersantonium der Gosau-Gruppe des Hofergrabens (Salszkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): The Lower Gosau Subgroup of the Kohlbachgraben and "Station Billroth" North of St. Gilgen (Turonian-? Coniacian, Salzburg, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 135 - 154.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1965): Stratigraphie und Tektonik der Schichten der Oberkreide und des Alttertiärs im Raume von Gosau und Abtenau (Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 109: 91 - 172.
      Reference | PDF
    • Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen…Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (1987): Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen (Chiemgau/Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • SachverzeichnissAxel Schmidt
      Axel Schmidt (1905): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: XLI-LXVII.
      Reference | PDF
    • Calcareous green algae from the Santonian Hochmoos Formation of Gosau (Northern Calcareous Alps, …Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (2004): Calcareous green algae from the Santonian Hochmoos Formation of Gosau (Northern Calcareous Alps, Austria, Lower Gosau Subgroup) – Zitteliana Serie A – 44: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Michael Wagreich (1992): Transgressive Gosau (Coniac) auf Branderfleckschichten (Turon) in den Weyerer Bögen (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 481 - 491.
      Reference | PDF
    • Heterohelicidae (Foraminifera) aus der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1979): Heterohelicidae (Foraminifera) aus der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten). – Beiträge zur Paläontologie – 6: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • Günther Heißel (1979): Kurzfassungen von in Innsbruck fertiggestellten Dissertationen (1977-1979); Teil 2 (mit einzelnen Nachträgen) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 007_10: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Oskar Ebli (1995): Remarks on Neomeris circularis BADVE & NAYAK, 1983 (Calcareous Alga, Dasycladacea) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 715 - 724.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1885): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Diethard Sanders (2008): Tetrataxiella? Floriforma n.sp. and other Benthic foraminifera from the Gosau group of the Northern Calcareous Alps, Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 101: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Die paläogeographische Bedeutung der Konglomerate in den Losensteiner Schichten (Alb, Nördliche…Reinhard Gaupp
      Reinhard Gaupp (1982): Die paläogeographische Bedeutung der Konglomerate in den Losensteiner Schichten (Alb, Nördliche Kalkalpen) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Gosau- und Alttertiärgerölle des Westerbuchbergs (Unt. Eger, Subalpine Molasse, Chiemgau)Herbert Hagn, Esmail Moussavian
      Herbert Hagn, Esmail Moussavian (1980): Die Gosau- und Alttertiärgerölle des Westerbuchbergs (Unt. Eger, Subalpine Molasse, Chiemgau) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 137 - 157.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der Gosau-Gruppe von Gams bei Hieflau (Oberkreide-Paläogen, Österreich)Michael Wagreich, Heinz Albert Kollmann, Herbert Summesberger, Hans Egger, …
      Michael Wagreich, Heinz Albert Kollmann, Herbert Summesberger, Hans Egger, Diethard Sanders, Gerhard Hobiger, Omar Mohamed, Helga Priewalder (2009): Stratigraphie der Gosau-Gruppe von Gams bei Hieflau (Oberkreide-Paläogen, Österreich) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2009: 81 - 105.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1298 - 1330.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1124 - 1160.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Helga Priewalder (1973): Die Coccolithophoridenflora des Locus typicus von Pseudotextularia elegans (Rzehak), Reingruberhöhe, Niederösterreich; (Maastricht) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 116: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von GesteinsschliffenA. Papp, Kurt Turnovsky
      A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny
      Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1864): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 821 - 876.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 1391 - 1453.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1975): Zur Stammesgeschichte der Planktonforaminiferen und Verwandter Formen im Mesozoikum : (Eine vorläufige Betrachtung) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 118: 193 - 246.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1864): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 33 - 180.
      Reference | PDF
    • Georg Werner Wyssling (1986): Der frühkretazische helvetische Schelf in Vorarlberg und im Allgäu - Stratigraphie, Sedimentologie und Paläogeographie – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 161.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1046 - 1118.
      Reference | PDF
    • 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Field trip guidebookMichael Wagreich, Holger Gebhardt
      Michael Wagreich, Holger Gebhardt (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Field trip guidebook – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 121: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: 1175 - 1353.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 678 - 768.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and…Steven L. Wick
      Steven L. Wick (2021): Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and vertebrate fossil species from Big Bend National Park, Texas, USA – over a century of paleontological discovery – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1883): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 1001 - 1140.
      Reference | PDF
    • Harald Lobitzer, Christoph Janda (2010): Fifty Years of Geological Cooperation between Austria, the Czech Republic and the Slovak Republic – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 001_A.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1861 und 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 69 - 314.
      Reference | PDF
    • 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; AbstractsBenjamin Sames
      Benjamin Sames (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Abstracts – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 120: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Anton Matosch (1891): Generalregister der Bände XXXI-XL des Jahrbuches und der Jahrjänge 1881-1890 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 1 - 206.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Granuloreticulosa Cuneolina
          Cuneolina pavonia [ex gr. ] D'Orbigny
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025