publications (953)
- Anton Hermann Krausse (1914): Der Frass von Mesites curvipes Boh. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_9: 67 - 68.
- Karl Maria Heller (1899): Das Weibchen von Neoclostevus curvipes. – Entomologische Nachrichten – 25: 81 - 83.
- Ferdinand Koenike (1907-1908): Zwei unbekannte Sperchoniden und eine Curvipes-Spezies. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 133 - 138.
- Anton Fleischer (1904): Über Liodes curvipes SCHMIDT (macropus RYE) und Verwandte. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 161 - 164.
- Karl (Carl) Ph. C. Thon (1899): Vorläufige Mittheilung über zwei neue Curvipes-Arten aus Böhmen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 351 - 352.
- Ferdinand Koenike (1906): Nicht Curvipes thoracifer Piers., sondern C. discrepans Koen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 514 - 515.
- Josef Kriechbaumer (1887): Pimpliden-Studien. – Entomologische Nachrichten – 13: 245 - 254.
- Jenő (Eugen von) Daday (1897): X. Wassermilben (Hydrachnidae) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 195 - 205.
- Ferdinand Koenike (1896): Holsteinische Hydrachniden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 207 - 247.
- Ferdinand Koenike (1892): 2. Anmerkungen zu Piersig's Beitrag zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 15: 263 - 268.
- Michael Madl (1990): Zur Kenntnis der Anacharitinae Österreichs (Hymenoptera, Cynipoidea, Figitidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 163 - 166.
- Ferdinand Koenike (1894): 1. Zur Hydrachniden-Synonymie – Zoologischer Anzeiger – 17: 269 - 278.
- Ferdinand Koenike (1892): Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Hydrachniden des Hamburger naturhistorischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10: 13 - 67.
- Gustav Kraatz (1867): Die Zahl der europäischen Tenebrio- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 394.
- The Plectogasterini Quentin & Villiers, 1969 of Gabun with revalidation of Plectogaster…Karl Adlbauer, Norbert Delahaye (2006): The Plectogasterini Quentin & Villiers, 1969 of Gabun with revalidation of Plectogaster puncticollis Burgeon, 1947 and description of his hitherto unknown female. (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 10: 35 - 42.
- Karl Strasser (1958): Anmerkungen zu Attems' "Myriopodenfauna der Ostalpen". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 254 - 258.
- Ferdinand Koenike (1895): 1. Über bekannte und neue Wassermilben – Zoologischer Anzeiger – 18: 373 - 386.
- Ferdinand Koenike (1893): Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Hydrachniden des Hamburger naturhistorischen Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 10: 1 - 55.
- Ferdinand Koenike (1893): 3. Weitere Anmerkungen zu Piersig's Beiträge zu Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 16: 460 - 464.
- Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz (2012): Descriptions of six new species of Hydraena s.str. KUGELANN from Japan (Coleoptera: Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 115 - 136.
- Ferdinand Koenike (1901): Über einige streitige Puncte aus der Hydrachnidenkunde. – Zoologischer Anzeiger – 24: 560 - 567.
- Paul Stein (1903): Die europäischen Arten der Gattung Hydrotaea Rob.-Desv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 285 - 337.
- Übersicht der Inocybe-Arten in der Bundesrepublik Deutschland, zugleich Register und Liste…Andreas Bresinsky (1989): Übersicht der Inocybe-Arten in der Bundesrepublik Deutschland, zugleich Register und Liste wichtiger Synonyme – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1989_46: 389 - 394.
- Ferdinand Koenike (1891): 1. Seltsame Begattung unter den Hydrachniden – Zoologischer Anzeiger – 14: 253 - 256.
- Walther Hermann Richard Horn (1899): Euryoda Fairmairei n. sp. – Entomologische Nachrichten – 25: 81.
- Anton Fleischer (1905): Kritische Studien über Liodes-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 269 - 273.
- Zur ökologischen Einnischung einheimischer Dolichopodiden-Arten (Diptera, Dolichopodidae)Rudolf Bährmann (1993): Zur ökologischen Einnischung einheimischer Dolichopodiden-Arten (Diptera, Dolichopodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 221 - 243.
- Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
- Lorenz Oldenberg (1916): Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 101 - 107.
- Ferdinand Koenike (1906): Forelia parmata nov. nom. – Zoologischer Anzeiger – 30: 513 - 514.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- Johann Heinrich Carl Kawall (1870): Entomologische Anmerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 108 - 110.
- Maurice Pic (1905): Coleopterologische Bemerkungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 273 - 275.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 119 - 160.
- Michael Perreau (1992): Especes nouvelles ou peu connues de Cholevidae (Coleoptera) de l'Himalaya du Nepal – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 479_A: 1 - 9.
- Paul Stein (1899): Kurze Diagnosen einiger alter und neuer Hydrotaearten. – Entomologische Nachrichten – 25: 22 - 24.
- Karl (Carl) Ph. C. Thon (1899): Einige Beobachtungen über die Fauna, welche sich im Froschlaich aufhält. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 391 - 393.
- Embrik Strand (1914): Über einige afrikanische Bienen des Deutschen Entomologischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_9: 61 - 67.
- Lev N. Medvedev (2000): Chrysomelidae from the Nepal Himalayas, with Revision of the Genus Haplosomoides (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 616_A: 1 - 32.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1899): Monographie der Bienengattungen Megacilissa, Caupolicana, Diphaglossa und Oxaea.Nachtrag zum I. Theil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 239 - 246.
- Ferdinand Kowarz (1884): Beiträge zu einem Verzeichniss der Dipteren Böhmens IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 107 - 111.
- Ferdinand Koenike (1907-1908): Fünf neue Hydrachniden -Gattungsnamen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 127 - 132.
- Mario Bezzi (1904): Verzeichnis der bis jetzt bekannten Arten der Dipterengattung Drapetis MEIGEN. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 143 - 146.
- Ferdinand Koenike (1893): 5. Hydrachnologische Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 16: 27 - 31.
- Cuno Furrer-Ziogas (1995): Inocybe sericeopoda sp. n. – Sydowia Beihefte – 10: 62 - 66.
- Ferdinand Koenike (1918-1919): Über einige Arten der Wassermilbenfamilie der Hygrobatiden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 525 - 550.
- Gottfried Luze (1903): Revision der paläarktischen Arten der Staphylinidengattung Lesteva Latr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 179 - 197.
- Karl (Carl) Ph. C. Thon (1901): Neue Hydrachniden aus dem Böhmer Wald. – Zoologischer Anzeiger – 24: 279 - 285.
- Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz (2016): Hydraena (s.str.) namiae, a new species from Toyama Prefecture (Japan) – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 83 - 89.
- Ferdinand Kowarz (1885): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. V. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 105 - 108.
- Karl Strasser (1959): Phänologische Studien an Diplopoden und Bemerkungen über einige nordadriatische Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 461 - 467.
- Martin Baehr (2011): New species and new records of the genus Moriomorpha CASTELNAU from Australia (Coleoptera, Carabidae, Psydrinae, Moriomorphini, Melisoderina) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 199 - 213.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Diplopodenfauna von Bosnien, Hercegovina und Dalmatien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 746 - 766.
- Josef Kriechbaumer (1889): Pimpliden - Studien: 28. Rliyssa (Thalessa) superba und clavata. – Entomologische Nachrichten – 15: 156 - 163.
- Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
- Joseph Étienne Giraud (1854): Note sur quelques Hyménoptères. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 601 - 608.
- Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
- Hermann Priesner (1934): Indomalyische Thysanopteren VI. – Konowia (Vienna) – 13: 193 - 202.
- Ferdinand Koenike (1907-1908): Eine neue Piona-Varietät. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 556.
- Thaddäus Garbowski (1901): Bemerkung über Dybowscella. – Zoologischer Anzeiger – 24: 220.
- Hans Bender (1990): Interessante Pilzfunde auf einem Ruinengrundstück – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 60.
- Josef Redtenbacher (1889): Beitrag zur Orthopteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 23 - 32.
people (0)
No result.
Species (22)
- Curvipes conglobatus
- Curvipes mollis
- Curvipes punctatus
- Curvipes ungviculatus
- Amphidium curvipes (Müll.Hal.) Broth.
- Vespa curvipes Christ, 1791
- Vorticella curvipes Dumas 1929
- Dryophila curvipes (Fr.) Quél. 1886
- Pholiota curvipes (Fr.) Quél. 1872
- Inocybe curvipes P. Karst. 1890
- Epistrophe curvipes Bohem.
- Zelima curvipes Loew.
- Ophyiulus fallax Verhoeff ssp. curvipes
- Amphidium tortuosum (Hornsch.) Cufod.
- Inocybe curvipes var. ionipes (Boud.) Esteve-Rav. & A. Caball. 2009
- Inocybe lanuginella (J. Schröt.) Konrad & Maubl. 1937
- Inocybe decipientoides Peck 1907
- Inocybe variabillima Speg. 1898
- Inocybe globocystis Velen. 1920
- Pholiota tuberculosa (Schaeff. : Fr.) P. Kumm. 1871
- Inocybe variabillima var. ionipes (Boud.) Enderle & Stangl 1981
- Inocybe ionipes Boud. 1981