Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (154)

    CSV-download
    12>>>
    • Echoortung bei der Vampirfledermaus, Desmodus rotundusUwe Schmidt, Gerhard Joermann
      Uwe Schmidt, Gerhard Joermann (1980): Echoortung bei der Vampirfledermaus, Desmodus rotundus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Tragzeit der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus)Uwe Schmidt
      Uwe Schmidt (1973): Die Tragzeit der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Jugendentwicklung der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus)Uwe Manske, Uwe Schmidt
      Uwe Manske, Uwe Schmidt (1972): Die Jugendentwicklung der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 14 - 33.
      Reference | PDF
    • Echoortung bei der Vampirfledermaus, Desmodus rotundus IIUwe Schmidt, Gerhard Joermann
      Uwe Schmidt, Gerhard Joermann (1980): Echoortung bei der Vampirfledermaus, Desmodus rotundus II – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Mechanorezeptoren im Nasenaufsatz der Vampirfledermaus Desmodus rotundusLudwig Kürten
      Ludwig Kürten (1984): Mechanorezeptoren im Nasenaufsatz der Vampirfledermaus Desmodus rotundus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Wie Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) ihre Zähne schärfenHenning Vierhaus
      Henning Vierhaus (1982): Wie Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) ihre Zähne schärfen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Echoortung bei Vampirfledermäusen (Desmodus rotundus) im FreilandGerhard Joermann
      Gerhard Joermann (1983): Echoortung bei Vampirfledermäusen (Desmodus rotundus) im Freiland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Thermopräferenz bei der Gemeinen Vampirfledermaus (Desmodus rotundus)Uwe Schmidt, Uwe Manske
      Uwe Schmidt, Uwe Manske (1981): Thermopräferenz bei der Gemeinen Vampirfledermaus (Desmodus rotundus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Rückfunde beringter Vampirfledermäuse Desmodus rotundus in MexikoUwe Schmidt, Christel Schmidt, William López-Forment, Raul Flores Crespo
      Uwe Schmidt, Christel Schmidt, William López-Forment, Raul Flores Crespo (1977): Rückfunde beringter Vampirfledermäuse Desmodus rotundus in Mexiko – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Nasengruben der Vampirfledermaus Desmodus rotundus: Sinnesorgane zur Wahrnehmung von…Uwe Schmidt, Ludwig Kürten
      Uwe Schmidt, Ludwig Kürten (1981): Die Nasengruben der Vampirfledermaus Desmodus rotundus: Sinnesorgane zur Wahrnehmung von Wärmestrahlung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Struktur und Variabilität der Verlassenheitslaute juveniler Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus)Christel Schmidt, Uwe Schmidt, Gerhard Joermann
      Christel Schmidt, Uwe Schmidt, Gerhard Joermann (1981): Struktur und Variabilität der Verlassenheitslaute juveniler Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Haarfärbung bei Vampirfledermäusen (Desmodus rotundus murinus Wagner)Heidi Bieber, Uwe Schmidt
      Heidi Bieber, Uwe Schmidt (1970): Untersuchungen zur Haarfärbung bei Vampirfledermäusen (Desmodus rotundus murinus Wagner) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • ökologische Untersuchungen der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) im Staate Puebla, MexikoU. Schmidt, A. M. Greenhall, W. L. Forment
      U. Schmidt, A. M. Greenhall, W. L. Forment (1970): ökologische Untersuchungen der Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) im Staate Puebla, Mexiko – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 360 - 370.
      Reference | PDF
    • Homing ability of the common vampire bat (Desmodus rotundus)Horacio A. Delpietro, Roberto G. Russo
      Horacio A. Delpietro, Roberto G. Russo (2000): Homing ability of the common vampire bat (Desmodus rotundus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Riechschwellenbestimmungen bei neotropischen Chiropteren (Desmodus rotundus, …Uwe Schmid
      Uwe Schmid (1974): Vergleichende Riechschwellenbestimmungen bei neotropischen Chiropteren (Desmodus rotundus, Artibeus lituratus, Phyllostomus discolor) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 269 - 298.
      Reference | PDF
    • Die sozialen Laute der Gemeinen Vampirfledermaus Desmodus rotundus bei Konfrontation am…Uwe Schmidt, Hilde Sailler
      Uwe Schmidt, Hilde Sailler (1977): Die sozialen Laute der Gemeinen Vampirfledermaus Desmodus rotundus bei Konfrontation am Futterplatz unter experimentellen Bedingungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 249 - 261.
      Reference | PDF
    • Vampirfledermäuse, Desmodus rotundus rotundus (Geoffr. ), als Beute des Langohr-Scheinvampirs, …Horacio A. Delpietro, Gert Simon
      Horacio A. Delpietro, Gert Simon (1984): Vampirfledermäuse, Desmodus rotundus rotundus (Geoffr.), als Beute des Langohr-Scheinvampirs, Chrotopterus auritus ausitralis (Thomas) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 325 - 333.
      Reference | PDF
    • Free-ranging Vampire bats (Desmodus rotundus, Phyllostomidae) survive 15 years in the wildMarco Tschapka, G. S. Wilkinson
      Marco Tschapka, G. S. Wilkinson (1999): Free-ranging Vampire bats (Desmodus rotundus, Phyllostomidae) survive 15 years in the wild – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Anwendung von Warfarin in der Republik Argentinien zur Bekämpfung von Vampiren, Desmodus…Horacio A. Delpietro
      Horacio A. Delpietro (1978): Anwendung von Warfarin in der Republik Argentinien zur Bekämpfung von Vampiren, Desmodus rotundus (Geoffroy)) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 537 - 543.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera)Ch. Obst, Uwe Schmidt
      Ch. Obst, Uwe Schmidt (1975): Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Die ontogenetische Entwicklung der Vokalisation bei Phyllostomus discolor (Chiroptera)Georg Rother, Uwe Schmidt
      Georg Rother, Uwe Schmidt (1984): Die ontogenetische Entwicklung der Vokalisation bei Phyllostomus discolor (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Rotfärbung von SoricidenzähnenChristel Dötsch, Wighart von Koenigswald
      Christel Dötsch, Wighart von Koenigswald (1977): Zur Rotfärbung von Soricidenzähnen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • BEKANNTMACHUNGEN diverse
      diverse (1981): BEKANNTMACHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Note on Vicuna X Alpaca hybridsHernando de Macedo
      Hernando de Macedo (1981): Note on Vicuna X Alpaca hybrids – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chiropterenfauna der Insel von Sao Sebastiao (Brasilien 23° 50'S / 45° 20'W)Flavio Silva, Flavio Silva
      Flavio Silva, Flavio Silva (1970): Beitrag zur Chiropterenfauna der Insel von Sao Sebastiao (Brasilien 23° 50'S / 45° 20'W) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Studien über das Milchgebiss und die Zahnhomologien bei den Chiropteren. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1877): Studien über das Milchgebiss und die Zahnhomologien bei den Chiropteren. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Fellverdunklung beim Hauskaninchen nach KälteeinwirkungHeidi Bieber
      Heidi Bieber (1972): Fellverdunklung beim Hauskaninchen nach Kälteeinwirkung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den FledermäusenMilan Klima
      Milan Klima (1966): Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den Fledermäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Food digestibility and water requirements in the Djungarian hamster Phodopus sungorusBernd Schierwater, Hans Klingel
      Bernd Schierwater, Hans Klingel (1984): Food digestibility and water requirements in the Djungarian hamster Phodopus sungorus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Fledermaus als Symbol eines militärischen BlutspendedienstesRalph Labes, Norbert Messal
      Ralph Labes, Norbert Messal (1989): Fledermaus als Symbol eines militärischen Blutspendedienstes – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Morphologische Untersuchungen am Gehirn der ChiropteraRolf Schneider
      Rolf Schneider (1956): Morphologische Untersuchungen am Gehirn der Chiroptera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß visueller Information auf die Echoortung bei Phyllostomus discolor (Chiroptera)Uwe Schmidt, Georg Rother
      Uwe Schmidt, Georg Rother (1981): Der Einfluß visueller Information auf die Echoortung bei Phyllostomus discolor (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 324 - 334.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse an der Lagune von Sontecomapan (Veracruz / Mexiko)Holger Meinig
      Holger Meinig (2007): Fledermäuse an der Lagune von Sontecomapan (Veracruz / Mexiko) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 338 - 350.
      Reference | PDF
    • Entwicklung und Funktion der Ultraschallaute bei den Jungen von Myotis myotis und Wiedererkennung…Anton Kolb
      Anton Kolb (1980): Entwicklung und Funktion der Ultraschallaute bei den Jungen von Myotis myotis und Wiedererkennung von Mutter und Jungem – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (2000): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 563 - 564.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1980): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1978): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Fledertiere unter der LupeJana Stepanek, Wolf-Peter Friedrich
      Jana Stepanek, Wolf-Peter Friedrich (2000): Fledertiere unter der Lupe – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 112 - 120.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1979): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Burrow structure of the Talpid mole Parascalops breweri from Oswego County, New York StateGraham C. Hickman
      Graham C. Hickman (1982): Burrow structure of the Talpid mole Parascalops breweri from Oswego County, New York State – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur olfaktorischen Orientierung bei der Brillenblattnase, Carollia perspicillata…Uwe Schmidt, Matthias Laska
      Uwe Schmidt, Matthias Laska (1985): Untersuchungen zur olfaktorischen Orientierung bei der Brillenblattnase, Carollia perspicillata (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Lernversuche einer Zweifachwahlapparatur zum Hell-Dunkel-Sehen des Maulwurfs (Talpa europaea L. )Kristina Johannesson-Gross
      Kristina Johannesson-Gross (1988): Lernversuche einer Zweifachwahlapparatur zum Hell-Dunkel-Sehen des Maulwurfs (Talpa europaea L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Peter Wellnhofer (1987): Die Flughaut von Pterodactylus (Reptilia, Pterosauria) am Beispiel des Wiener Exemplares von Pterodactylus kochi (Wagner) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Über Fledermäuse von Sào Paulo. Adolf Pira
      Adolf Pira (1904): Über Fledermäuse von Sào Paulo. – Zoologischer Anzeiger – 28: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Wilhelm Leche: Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere, …Georg Ruge
      Georg Ruge (1896): Bemerkungen zu Wilhelm Leche: Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe. – Biologisches Zentralblatt – 16: 283 - 296.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1989): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierausbeute der Ostbrasilien-Expedition des Prinzen Maximilian zu WiedHans Engländer
      Hans Engländer (1995): Die Säugetierausbeute der Ostbrasilien-Expedition des Prinzen Maximilian zu Wied – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Fledermaustollwut - ein globaler ÜberblickThomas Müller, Juliane Schatz, Conrad Freuling
      Thomas Müller, Juliane Schatz, Conrad Freuling (2011): Fledermaustollwut - ein globaler Überblick – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Analyse des Explorationsverhaltens verschiedener Stämme und Generationen der Hausmaus Mus…M. Walter Schäfer
      M. Walter Schäfer (1981): Analyse des Explorationsverhaltens verschiedener Stämme und Generationen der Hausmaus Mus musculus domesticus Rutty – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und Microtus ( Chionomys) gud…Friederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (1970): Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und Microtus ( Chionomys) gud (Microtinae, Mamm.) in S-Anatolien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 370 - 380.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1895): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 6_17: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Über ein paar neue Chilenische Säugethiere. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1866): Über ein paar neue Chilenische Säugethiere. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Funktion und Bedeutung des sekundären Schultergelenks der MicrochiropterenEvelyn Schlosser-Sturm
      Evelyn Schlosser-Sturm (1981): Zur Funktion und Bedeutung des sekundären Schultergelenks der Microchiropteren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1992): Die Tierwelt Amazoniens- Vielfalt im Verborgenen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 451 - 488.
      Reference | PDF
    • Über Schwingungsmessungen am Skelett des Mittelohres von Halicore (Sirenia)Gerald Fleischer
      Gerald Fleischer (1970): Über Schwingungsmessungen am Skelett des Mittelohres von Halicore (Sirenia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 350 - 360.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann, Christoph Walder, Anton Vorauer, Sonja Bohn, Moritz Weinbeer (2008): Bats of the La Gamba region, Esquinas rainforest, Costa Rica: species diversity, guild structure and niche segregation – Stapfia – 0088: 423 - 440.
      Reference | PDF
    • Field observations on Callithrix jacchus jacchus L. Alfredo Langguth, Wolfgang Maier
      Alfredo Langguth, Wolfgang Maier (1981): Field observations on Callithrix jacchus jacchus L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • Individuelle Sozialrufe beim Abendsegler (Nyctalus noctula) und bei der Zwergfledermaus…Guido Pfalzer
      Guido Pfalzer (2002): Individuelle Sozialrufe beim Abendsegler (Nyctalus noctula) und bei der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX – Societas entomologica – 39: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Twinning in the big fruit-eating bat Artibeus lituratus (Chiroptera: Thyllostomidae) from eastern…R. D. Stevens
      R. D. Stevens (2001): Twinning in the big fruit-eating bat Artibeus lituratus (Chiroptera: Thyllostomidae) from eastern Paraguay – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Chemische, biologische und bionische Prospektion: Neue Wege zum Schutz biologischer VielfaltWerner Nader
      Werner Nader (2002): Chemische, biologische und bionische Prospektion: Neue Wege zum Schutz biologischer Vielfalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2002: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Communication in the southern Bat-eared fox Otocyon m. megalotis (Desmarest, 1822)J. A. J. Nel, M. H. Bester
      J. A. J. Nel, M. H. Bester (1982): Communication in the southern Bat-eared fox Otocyon m. megalotis (Desmarest, 1822) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 277 - 290.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • 1. ) Spirochäten in Säugetieren. Ingo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1928): 1.) Spirochäten in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Fledermaus-Porträt Nr. 4 Fransenlippenfledermaus, Trachops cirrhosus (Spix, 1823)Thomas Bunge
      Thomas Bunge (2011): Fledermaus-Porträt Nr. 4 Fransenlippenfledermaus, Trachops cirrhosus (Spix, 1823) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Tollwutübertragung durch Fledermäuse - kein Konflikt zwischen Artenschutz und…Gabriela Marek
      Gabriela Marek (2003): Tollwutübertragung durch Fledermäuse - kein Konflikt zwischen Artenschutz und Infektionsprophylaxe!* – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 539 - 543.
      Reference | PDF
    • Die Fledermaus als Spielzeug - die Änderung des Fledermaus- Images am Beispiel der…Brigitte Kaltofen
      Brigitte Kaltofen (2007): Die Fledermaus als Spielzeug - die Änderung des Fledermaus- Images am Beispiel der Stofftierproduktion – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Population der Kreuzotter Vipera berus L. , 1758 in der Hainleite bei…Peter Niebergall
      Peter Niebergall (2000): Bemerkungen zu einer Population der Kreuzotter Vipera berus L., 1758 in der Hainleite bei Hachelbich (Kyflhäuserkreis) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Riechverhalten und Riechlaute der Mausohrfledermaus Myotis myotisAnton Kolb
      Anton Kolb (1972): Riechverhalten und Riechlaute der Mausohrfledermaus Myotis myotis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 8. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens…Wolf Engels, Sabine Heinle
      Wolf Engels, Sabine Heinle (2014): Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens in seinem Buch "Warhaftige Historia" von 1557 - 22 Beispiele von uns identifizierter Spezies – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Das sekundäre Schultergelenk der Vespertilionoidea (Mammalia: Chiroptera)Harald Schliemann
      Harald Schliemann (1997): Das sekundäre Schultergelenk der Vespertilionoidea (Mammalia: Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. …Uwe Schmidt, Trude Pontenagel
      Uwe Schmidt, Trude Pontenagel (1979): Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. furo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Echoortung im Gruppenflug bei Mausschwanzfledermäusen (Rhinopoma microphyllum)Uwe Schmidt, Gerhard Joermann
      Uwe Schmidt, Gerhard Joermann (1982): Untersuchungen zur Echoortung im Gruppenflug bei Mausschwanzfledermäusen (Rhinopoma microphyllum) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Olfaktorische Kommunikation bei der Kleinen Lanzennase, Phyllostomus discolor (Chiroptera, …Patrik Höller, Uwe Schmidt
      Patrik Höller, Uwe Schmidt (1993): Olfaktorische Kommunikation bei der Kleinen Lanzennase, Phyllostomus discolor (Chiroptera, Phyllostomidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
      Reference | PDF
    • Radiographic Studies of the Cochlea in Extant Chiroptera and Microchiropterans from MesselJörg Habersetzer, Gerhard Storch
      Jörg Habersetzer, Gerhard Storch (1993): Radiographic Studies of the Cochlea in Extant Chiroptera and Microchiropterans from Messel – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 3: 97 - 105.
      Reference
    • Die sozialen Laute juveniler Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) und ihrer Mütter - Social…U. Schmidt
      U. Schmidt (1972): Die sozialen Laute juveniler Vampirfledermäuse (Desmodus rotundus) und ihrer Mütter - Social calls of juvenile vampire bats (Desmodus rotundus) and their mothers – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 23: 310 - 316.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Fransenfledermäuse (Myotis nattereri Kühl, 1818)Günter Laufens
      Günter Laufens (1972): Beiträge zur Biologie der Fransenfledermäuse (Myotis nattereri Kühl, 1818) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • A systematic revision of the bats (Chiroptera) of Honduras: an updated checklist with…Manfredo Alejandro Turcios-Casco, Hefer Daniel Avila-Palma, Richard K. …
      Manfredo Alejandro Turcios-Casco, Hefer Daniel Avila-Palma, Richard K. LaVal, Richard D. Stevens, Eduardo Javier Ordonez-Trejo, Jose Alejandro Soler-Orellana, Diego Ivan Ordonez-Mazier (2020): A systematic revision of the bats (Chiroptera) of Honduras: an updated checklist with corroboration of historical specimens and new records – Zoosystematics and Evolution – 96: 411 - 429.
      Reference | PDF
    • Zoologische Streifzüge in Mexico südlich des Tropico de CancerEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1975): Zoologische Streifzüge in Mexico südlich des Tropico de Cancer – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 89 - 169.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): Zur Kenntniss der fossilen Cheiropteren der französischen Phosphorite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 341 - 360.
      Reference | PDF
    • Ueber die Strebliden, Fledermausparasiten aus der Gruppe der pupiparen Dipteren. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1900): Ueber die Strebliden, Fledermausparasiten aus der Gruppe der pupiparen Dipteren. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 31 - 70.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Jahresberich, erstattet an die Generalversammlung am 28. November 1858Carl Ludwig Kirschbaum
      Carl Ludwig Kirschbaum (1858): Jahresberich, erstattet an die Generalversammlung am 28. November 1858 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 13: 363 - 377.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Verhalten der Zwergfledermaus, Pipistrellus pipistrellus (Schreber 1774)Eckhard Grimmberger
      Eckhard Grimmberger (1978): Beitrag zum Verhalten der Zwergfledermaus, Pipistrellus pipistrellus (Schreber 1774) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 553 - 571.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Fledermausfunde aus SüdthüringenJan A. Fischer
      Jan A. Fischer (1994): Merkwürdige Fledermausfunde aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 416 - 426.
      Reference
    • Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas«…Joachim Hoffmann, Werner Piper
      Joachim Hoffmann, Werner Piper (1994): Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas« (Peru) unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_2_1994: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1978): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 478 - 488.
      Reference | PDF
    • Zur Haltung und Jugendentwicklung von Molossus molossus (Chiroptera)Uwe Schmidt, Ursel Häussler, Evelyn Möller
      Uwe Schmidt, Ursel Häussler, Evelyn Möller (1980): Zur Haltung und Jugendentwicklung von Molossus molossus (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 337 - 351.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1860. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 74 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1991): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_4: 217 - 232.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1997): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 427 - 436.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1997): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • Franz Noe (1885): Lebensgewohnheiten der Flatterthiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 25: 457 - 507.
      Reference | PDF
    • 2. ) Biologische Studien im bolivianischen Chaco. III. Beitrag zur Biologie der Säugetierfauna. Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1933): 2.) Biologische Studien im bolivianischen Chaco. III. Beitrag zur Biologie der Säugetierfauna. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 8: 47 - 69.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Phyllostomidae Desmodus
          Desmodus youngi Jentink, 1893
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Phyllostomidae Desmodus
          Desmodus rotundus (E. Geoffroy, 1810)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025