Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    108 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (108)

    CSV-download
    12>>>
    • Kenneth M. Guichard (1990): New Sphecidae from South Spain (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0011: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2012): Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch und die HymenopterenMichael Ohl
      Michael Ohl (2016): Anton Handlirsch und die Hymenopteren – Entomologica Austriaca – 0023: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1888): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 219 - 311.
      Reference | PDF
    • Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae) im Rebgelände des zentralen KaiserstuhlsMareike Wurdack, Claudia Gack
      Mareike Wurdack, Claudia Gack (2010): Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae) im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Bienen und aculeaten Wespen des Heeseberges im östlichen Niedersachsen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2000): Bemerkungen zu den Bienen und aculeaten Wespen des Heeseberges im östlichen Niedersachsen (Insecta: Hymenoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Grabwespen in Bielefeld und Umgegend II: Alyssonini und Nyssonini (Hymenoptera - Sphecidae -…Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1997): Grabwespen in Bielefeld und Umgegend II: Alyssonini und Nyssonini (Hymenoptera - Sphecidae - Nyssoninae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1880): Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 6: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (2001): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Wespen und Bienen (Hymenoptera: Vespoidea, Pompiloidea, Sphecoidea, Apoidea) des…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1985): Wespen und Bienen (Hymenoptera: Vespoidea, Pompiloidea, Sphecoidea, Apoidea) des Naturschutzgebietes „Am Berger Hang“ bei Frankfurt am Main – Hessische Faunistische Briefe – 5: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1895): Nachträge und Schlusswort zur Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 801 - 1079.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1898): Ueber die von Dr. O. Schmiedeknecht in Nordafrika gesammelten Nyssoniden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • Änderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen im Jahre 2002Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2003): Änderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen im Jahre 2002 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 45_2003: 71 - 76.
      Reference
    • Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald)…Ronald Burger
      Ronald Burger (2012): Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. – Entomologische Nachrichten – 13: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna von Halle a. S. und UmgegendHermann Haupt
      Hermann Haupt (1913): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna von Halle a. S. und Umgegend – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 47 - 62.
      Reference
    • Franz Friedrich Kohl (1889): Neue Gattungen aus der Hymenopteren-Familie der Sphegiden (Tafel VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Herbert Zettel, Harald Gross, Karl jun. Mazzucco (2001): Liste der Grabwespen-Arten (Hymenoptera: Spheciformes) Wiens, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (2011): Sphecid wasps of Slovenia (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae and Crabronidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 73: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1896): Die Gattungen der Sphegiden. (Tafel V- XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 233 - 516.
      Reference | PDF
    • NASSAUISCHE GRABWESPEN (Hym. Sphecoidea) (Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1959): NASSAUISCHE GRABWESPEN (Hym. Sphecoidea) (Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen Lahn-Dill-Sieggebietes VI) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 94: 20 - 36.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (1996): Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen Bergstraße – Hessische Faunistische Briefe – 15: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-HolsteinsW. Wüstnei
      W. Wüstnei (1891): Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Magerrasen und Uferabbrüchen in den ukrainischen Vorkarpaten…Henning Elligsen
      Henning Elligsen (1998): Die Stechimmenfauna von Magerrasen und Uferabbrüchen in den ukrainischen Vorkarpaten (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 108: 65 - 79.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 153 - 171.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1955): Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des Rheinlandes – Decheniana – 108: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1993): Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1993: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, …R. Dittrich
      R. Dittrich (1911): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Rapacia. (Sphegidae, Pompilidae, Chrysididae, Sapygidae, Scoliidae, Mutillidae.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984): Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und weitere für Norddeutschland seltene Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata s.l.) – Drosera – 1984: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Grab- und Sandwespen NordwestdeutschlandsJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1914-1915): Verzeichnis der Grab- und Sandwespen Nordwestdeutschlands – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 269 - 290.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2009): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Theodor Schneid (1941): Die Faltenwespen (Vespidae) und Grabwespen (Spegidae) der Umgebung Bambergs. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1004 - 1053.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1887): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 246 - 421.
      Reference | PDF
    • Revision der Grabwespen der Sammlung H. Weiffenbach des Landesmuseums für Natur und Mensch…Barbara Drewes
      Barbara Drewes (2003): Revision der Grabwespen der Sammlung H. Weiffenbach des Landesmuseums für Natur und Mensch Oldenburg (Hymenoptera, Sphecidae) – Drosera – 2003: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera: Sphecidae. 1. Nachtrag. Hans-Joachim Jacobs, Joachim Oehlke
      Hans-Joachim Jacobs, Joachim Oehlke (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera: Sphecidae. 1. Nachtrag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 121 - 229.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2005): Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Gde. Oberasbach (Lkr. Fürth) u. Stadt Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen)Horst Woydak
      Horst Woydak (1996): Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 58_3_1996: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2005): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). Andreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1920): Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • diverse (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993-1995): Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des Höllenberges bei Grünstadt – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 673 - 707.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1893): Zur Hymenopteren- Fauna Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 20 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2000): Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des Diemeltales unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte und des Requisitenangebotes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_2_2000: 3 - 102.
      Reference | PDF
    • Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1923): Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Sphegiden, Psammochariden, Vespiden und Chrysididen (Hym. )…A. R. Paul
      A. R. Paul (1941): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Sphegiden, Psammochariden, Vespiden und Chrysididen (Hym.) Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zu der Beschreibung der nassauischen Grabwespen (Heft XII), …Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1861): Zusätze und Berichtigungen zu der Beschreibung der nassauischen Grabwespen (Heft XII), Goldwespen (Heft XI), Bienen (Heft XIV) und Ameisen (Heft VIII und XI) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 16: 137 - 206.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, …Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000-2002): Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, Sapygidae, Tiphiidae, Pompilidae, Sphecidae et Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 21 - 45.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei KölnWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1950): Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei Köln – Decheniana – 104: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Schwammberger, Ernst Priesner (1990): Beitrag zur Grabwespenfauna Kärntens (Hymenoptera-Sphecidae).-(Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 527 - 559.
      Reference | PDF
    • Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2024): Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in der Agrarlandschaft bei Bettenhausen (Wetterau, Hessen) mit Hinweisen zur klimabedingten Ausbreitung von Arten – Hessische Faunistische Briefe – 42: 17 - 47.
      Reference
    • Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata mit Hinzufügung der übrigen deutschen ArtenPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1866): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata mit Hinzufügung der übrigen deutschen Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 317 - 369.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. AusgabeReiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. Ausgabe – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 24 - 70.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 679 - 752.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna des Gr. -Machnower Weinbergs bei Mittenwalde (Mark). Ein Beitrag zur…Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1922): Die Hymenopterenfauna des Gr.-Machnower Weinbergs bei Mittenwalde (Mark). Ein Beitrag zur Kenntnis der faunistischen Verhältnisse pontischer Hügel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 249 - 287.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1966-1968): Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen (Hymenoptera) sowie von stylopisierten Arten (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 529 - 587.
      Reference | PDF
    • Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae)Andrea Jakubzik
      Andrea Jakubzik (1996): Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae) – Decheniana – BH_35: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera:…Klaus Weber
      Klaus Weber (1997): Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: "Scolioidea", Pompilidae, Vespidae und Sphecidae – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Zweihundert alte Hymenopteren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911-1912): Zweihundert alte Hymenopteren. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Revision und Bestandsaufnahme der Wespenfauna im mittleren Hessen. Teil 1 : Grabwespen…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2008): Revision und Bestandsaufnahme der Wespenfauna im mittleren Hessen. Teil 1 : Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, "Crabronidae", Sphecidae s. str. ) – Hessische Faunistische Briefe – 27: 17 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2014): Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei Lorch (Hymenoptera: Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 33: 13 - 49.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, …Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne
      Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne (2010): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, Sphecidae, Ampulicidae, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Sapygidae, Mutillidae, Chrysididae) Nordrhein-Westfalens 1. Fassung, Stand November 2009 – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 2: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanische und zoologische Untersuchungen an einem neuen Lößhohlweg im Flurbereinigungsverfahren…Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (2000): Botanische und zoologische Untersuchungen an einem neuen Lößhohlweg im Flurbereinigungsverfahren Hochstadt (Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 87: 71 - 124.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1896): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 303 - 360.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1894): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • diverse (1887): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse XXIV. Jahrgang 1887 Nr. I-XXVIII – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 24: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für… diverse
      diverse (1909-10): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Fünfte Versammlung zu Krefeld am 5. und 6. Juni 1909. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: E001-E126.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1853): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 141 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend…Bernhard Klug
      Bernhard Klug (1965): Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend faunistisch-ökologische Untersuchung dreier extremer Biotope des südlichen Oberrheintales – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 55: 5 - 225.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0003: 675 - 1430.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0180: 1 - 918.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0183: 1 - 1444.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Didineis
          Didineis crassicornis Handlirsch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Didineis
          Didineis lunicornis F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025