publications (596)
- Hermann Stauder (1920): Schistostege decussata Bkh. transiens subsp. noya. – Societas entomologica – 35: 17 - 18.
- Emil Fischer (1920): Neue morphologische Funde bei Lepidopteren. – Societas entomologica – 35: 18.
- Karl [Carl] Schawerda (1913): Zwei herzegowinische Lokalrassen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 211 - 214.
- Richard Wettstein (1893): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 305 - 310.
- Hans Kunz, Thaddäus [Tadeus] Reichstein (1966-1967): Kleine Beiträge zur Flora des Apennin – Bauhinia – 3: 1 - 5.
- Anton Jakowatz (1899): Die Arten der Gattung Gentiana Sect. Thylacites Ren. Und ihr entwicklungsgeschichtlicher Zusammenhang – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 305 - 356.
- Wilhelm Becker (1912): Anthyllisstudien. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 16 - 40.
- Adolf Polatschek (1988): Prof.Dr. Ferdinand Netzer und seine Verpflanzungsversuche in die Klostertaler Alpen in Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 65 - 68.
- Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen (Budapest) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 244 - 250.
- Hans Malicky (2018): Synonyms of some European Trichoptera – Braueria – 45: 43 - 45.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1897): Ein botanischer Ausflug auf den Troglav (1913 M.) bei Livno. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 480 - 490.
- Jacques F. Aubert (1964): Quelques Plécoptères du Muséum d'Histoire naturelle de Vienne. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 287 - 301.
- Zoltán von Szabó (1909): De Knautiis Herbarii Dris A. de Degen. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 36 - 60.
- Julius von Pia (1919): Notizen. Katalog der Diploporensammlung des naturhistorischen Museums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 33: 1 - 16.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Species Hesperiduin Hungariae atque Haemi – Ungarische Botanische Blätter – 1: 369 - 380.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1895): Bidens connatus Mühlenberg, ein neuer Bürger der europäischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 475 - 476.
- Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen (Budapest) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 288 - 304.
- Neue Funde pyrenocarper Flechten aus den Julischen Alpen (Slowenien und Italien)Othmar Breuss (2008): Neue Funde pyrenocarper Flechten aus den Julischen Alpen (Slowenien und Italien) – Herzogia – 21: 85 - 92.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Marthe Furlani (1910): Die Lemes-Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 060: 67 - 98.
- Franz Fiala (1899): Beiträge zur Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 719 - 743.
- Rudolf Sturany (1913): Bericht über die von den Herren Dr. V. Dvorsky und Dr. J. Cermak im montenegrinisch-albandischen Grenzgebiete im Jahre 1908 gesammelten Mollusken – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 48 - 52.
- Michael Marten, Werner Hackbarth, Peter Roos (1994): Zum Verhalten ausgewählter Eintagsfliegen-, Steinfliegen- und Köcherfliegen-Larven bei Sauerstoffmangel. – Lauterbornia – 1994_17: 39 - 59.
- Wilhelm Kobelt (1898): Neue Helix-Arten aus Montenegro – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 161 - 165.
- Richard Wettstein (1893): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 238 - 241.
- Helfried Mostler, Karl Krainer (1993): Saturnalide Radiolarien aus dem Langobard der südalpinen Karawanken (Kärnten, Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 019: 93 - 131.
- Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
- Leo Paul Oppenheim (1911): 23. Weitere Notizen zur alttertiären Korallenfauna von Barcelona. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 63: 329 - 356.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1894): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 397 - 400.
- Ernst Adolf Sagorski (1911): Ueber Antbyllis polyphylla Kit. in Tirol und über einige andere Anthyllis-Formen im Anschluss an Becker's Bearbeitung der Anthyliis-Sektion Vulneraria DC. in Beih. des Bot. Centralbl. Bd. XXVII, Abt. II, Heft 2. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 69 - 75.
- Alexander Bittner (1902): Brachiopoden und Lamellibranchiaten aus der Trias von Bosnien, Dalmatien und Venetien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 495 - 642.
- Ludwig Reissenberger (1864): Ein Ausflug auf das südliche Gränzgebirge von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 195 - 201.
- Waldsterben in ÖsterreichK. Zukrigl (1989): Waldsterben in Österreich – Atti Simposio Soc. Estalpino-Dinarica Fitoroc. – : 179 - 184.
- Peter J. Neu, Wolfgang Tobias (2004): Die Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Hydropsychidae (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2004_51: 1 - 68.
- Gerfried Horand Leute (1986): Beiträge zur Flora von Keutschach in Kärnten – Carinthia II – 176_96: 87 - 107.
- Hermann Stauder (1929): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 213 - 218.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (2001): The larva of Hydropsyche botosaneanui Marinkovic-Gospodnetic 1966 (Trichoptera, Hydropsychidae). – Lauterbornia – 2001_43: 95 - 100.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Die alpine Vegetation der südbosnisch-hercegovinischen Hochgebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 787 - 792.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 85 - 90.
- Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 184 - 189.
- Artur Neboiss (1987): Stettin Museum Insect Collection – Trichoptera Newsletter – 14: 16.
- Karl Holdhaus (1913): Boreoalpine Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 74 - 75.
- Petra Hudler, Wolfgang Punz (2012): Naturjuwele im Aquarell. Über wissenschaftliche Illustrationen in Publikationen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jahr 2011 in der Fachbereichsbibliothek Biologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 148_150: 135 - 156.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Nachtrag zu meinem ,,Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
- Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
- Hermann Handel-Mazzetti Frh.v., Josef Stadlmann, Friedrich König (1905): Die botanische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach West-Bosnien im Juli 1904. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 3: 41 - 55.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Fritz Hoffmann (1913): Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
- Zdenek Frankenberger (1917): Über den Geschlechtsapparat von Campylaea (Liburnica) nicolai Klee. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 126 - 129.
- Carl Höfer (1913): Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
- Otto Wohlberedt (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 585 - 715.
people (0)
No result.
Species (21)
- Hydropsyche dinarica Marinkovic, 1979
- Hungarosaturnalis dinarica Mostler & Krainer 1994
- Hesperis dinarica Beck
- Brachyptera dinarica Aubert,1964
- Oxytropis dinarica Murb.
- Knautia dinarica (Murb.) Borb.
- Euphrasia dinarica (Beck.) Murb.
- Dinarica pouzolzi
- Dinarica serbica Kobelt ssp. serbica
- Dinarica pouzolzi Deshayer / Michaud 1830 ssp. pouzolzi
- Dinarica serbica
- Dinarica stenomphala Mikula
- Dinarica pouzolzi Kobelt ssp. paucici
- Dinarica pouzolzi Rossmäßler ssp. montenegrina
- Dinarica pouzolzi Ko. ssp. komensis
- Dinarica pouzolzi ssp. bosniensis
- Dinarica pouzolzi ssp. moratschensis Kob.
- Dinarica pouzolzi ssp. unifasciata
- Schistostege decussata (Schawerda, 1913) ssp. dinarica
- Crepis froelichiana DC. ssp. dinarica (Beck.) Guterm.
- Siona decussata Schawerda, 1913